Teilhabe älterer Menschen
Aktuell läuft ein Aufruf des ESF plus zur Förderung von Projekten, die die Teilhabe älterer Menschen stärken. In diesem Beitrag findest du eine kurze Zusammenfassung der ausführlichen Förderrichtlinie.
Aktuell läuft ein Aufruf des ESF plus zur Förderung von Projekten, die die Teilhabe älterer Menschen stärken. In diesem Beitrag findest du eine kurze Zusammenfassung der ausführlichen Förderrichtlinie.
Hier findest du sechs kurze Steckbriefe zu Stiftungen aus der Monatsinfo des Blogs. Die Förderbereiche gehen von Entwicklungshilfe über Gesundheit bis zu Umweltprojekten.
Hier findest du eine Übersicht aller Beiträge des Jahres 2021 inklusive kurzer Inhaltsangabe und der entsprechenden Links.
Fremdenfeindlichkeit, Gewalt, Kinderrechte und Demokratie - Zurzeit laufen bei CERV sechs Ausschreibungen, auf die du dich mit deinem Projekt bewerben kannst. Die Förderung liegt bei mindestens 75.000 Euro, außerdem kannst du hier auch nationale Projekte beantragen. Dieser Beitrag gibt dir einen ersten groben Überblick über die Ausschreibungen.
Der Europäische Sozialfonds (ESF PLUS) ist einer der Strukturfonds der europäischen Union, über ihn kannst du nationale Projekte fördern lassen. Hier erfährst du mehr zu den Fördermöglichkeiten der neuen Förderperiode.
Seit Oktober ist mit aidFive eine neue Soziallotterie am Start, die Projekte gemeinnütziger Organisationen fördert. Hier findest du eine Beschreibung der Fördermöglichkeiten.
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf kostenlose Fördermittel-Datenbanken oder gute Sammlungen zu Fördermitteln vor, die du zur Finanzierungssuche für dein Projekt nutzen kannst.
In diesem Beitrag stelle ich dir drei Stiftungen vor, die neben sozialen Projekten auch einige andere interessante Förderschwerpunkte haben. Er ergänzt die Reihe von inzwischen drei Beiträgen zu Stiftungen für Soziales.
Die Glücksspirale bietet hohe Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben, Fahrzeugbeschaffung, Fortbildungsmaßnahmen oder soziale Projekte. Was genau hier geht, erfährst du in diesem Beitrag.
In diesem Beitrag findest du die Beschreibung von fünf Förderstiftungen mit allen Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung wird im August eine Ausschreibung mit vielen Fördermöglichkeiten für Projekte mit Kindern und Jugendlichen veröffentlichen. Hier erfährst du vorab mehr dazu.
Aufholen nach Corona ist ein großes Förderpaket, das die Bundesregierung zur Projektförderung für Kinder und Jugendliche geschnürt hat. In diesem Beitrag gebe ich dir einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und förderfähige Inhalte.
Regelmäßig stelle ich dir im Blog Wettbewerbe vor, bei denen es Preisgelder für dein Projekt zu gewinnen gibt. Auch in den nächsten Wochen laufen wieder Bewerbungsfristen für einige spannende Wettbewerbe aus. Fünf davon stelle ich dir in diesem Beitrag vor.
Die Deutsche Fernsehlotterie – Stiftung Deutsches Hilfswerk fördert soziale Projekte ebenso wie Bauvorhaben oder Ausstattungen. Am 21. Juli endet die nächste Antragsfrist. In diesem Beitrag erfährst du, was hier grundsätzlich förderfähig ist und wo du genauere Infos dazu finden kannst.
Laureus Sport for Good schreibt aktuell eine Fördermöglichkeit für 2022 aus, gefördert werden Sportprojekte, die sich sozialen Themen widmen und bis zu drei Jahre dauern können. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Im letzten Jahr habe ich dir bereits 5 Stiftungen vorgestellt, die soziale Projekte fördern, in diesem Beitrag führe ich die Reihe weiter und stelle dir wieder 3 Stiftungen für Soziales vor. Wie immer gibt’s vorab noch drei Hinweise, die die Erfolgsaussichten deines Antrages erhöhen können, denn Stiftungsgelder sind nicht immer einfach zu akquirieren.
Die Bundeszentrale für politische Bildung fördert mit dem Ideenwettbewerb ‚Miteinander Reden‘ bundesweit 100 Projekte im ländlichen Raum, die vor Ort ein gutes Miteinander, Teilhabe und Aushandlungsprozesse gestalten. Was hier möglich ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Regelmäßig stelle ich dir im Blog Wettbewerbe vor, bei denen es Preisgelder für dein Projekt zu gewinnen gibt. In den nächsten Wochen laufen Bewerbungsfristen für einige spannende Wettbewerbe aus, fünf davon findest du in diesem Beitrag.
Mit Silvester 2020 ging nicht nur das letzte Jahr, sondern auch die laufende EU-Förderperiode 2014-2020 zu Ende. Ihr schließt sich die neue siebenjährige Förderperiode 2021-2027 an, die einige Neuerungen mit sich bringt. In diesem Beitrag gebe ich dir einen kurzen Überblick dazu, was sich geändert hat, welche Programme zusammengelegt wurden und welche neu dazugekommen sind.
Auf dem Blog starte ich das neue Jahr mit einem Rückblick auf die Stiftungen, die ich regelmäßig in der Monatsinfo vorstelle. In diesem Beitrag findest du die Porträts der ersten fünf Stiftungen