Digitale Teilhabe für alle
Aktion Mensch hat das Förderprogramm Digitale Teilhabe ausgebaut und erweitert. Es fördert Projekte mit bis zu 100%, was neu ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Aktion Mensch hat das Förderprogramm Digitale Teilhabe ausgebaut und erweitert. Es fördert Projekte mit bis zu 100%, was neu ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Das Land Niedersachsen hat seit einigen Jahren ein interessantes Programm zu Wohnen und Pflege im Alter, das sowohl Baumaßnahmen als auch Projekte fördert. Hier erfährst du mehr zu seinen Fördermöglichkeiten
Hier findest du einen Überblick über die Beiträge, die ich in 2022 veröffentlicht habe. Du kannst diesen Beitrag als Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2022 nutzen, vielleicht ist davon ja etwas jetzt für dich interessant, was zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für dich noch nicht relevant war.
Die Stiftung Deutsches Hilfswerk hat ein neues Förderprogramm mit dem Schwerpunkt Digitalisierung aufgesetzt. Was hier genau gefördert wird und worauf du bei deiner Bewerbung achten musst, erfährst du in diesem Beitrag.
Immer wieder stoße ich im Netz auf kleine Schätze, Seiten, die für einen Antrag sehr hilfreich sind, gute Tipps für ein Projekt haben oder dir bei deiner Suche nach einem Förderer für dein Projekt helfen können. In diesem Beitrag stelle ich dir 5 dieser hilfreichen Links vor.
Du möchtest deine Kita digitaler aufstellen? Du möchtest ein Projekt starten, dass die Medienkompetenz von Kita-Kindern fördert? Aber du fragst dich, wie du das finanzieren sollst? Dann empfehle ich dir diesen Beitrag.
In diesem Beitrag stelle ich dir Förderpreise oder Wettbewerbe vor, die Engagement, Demokratieprojekte, Schulgärten oder Projekte für Kinder und Jugendliche prämieren.
Das Förderprogramm „Impuls“ unterstützt Amateurmusikensembles nach der schwierigen Corona-Zeit bei der Wiederaufnahme von Proben- und Konzerttätigkeit. Nun gibt es einige Neuerungen und Erweiterungen im Programm – neue Zielgruppen, höhere Fördermittel - mehr dazu findest du hier.
rückenwind fördert Projekte in Organisationen der Sozialwirtschaft, um Herausforderungen wie Fachkräftesicherung, Digitalisierung und demographischen Wandel zu meistern. Mehr über die Schwerpunkte und Fördermöglichkeiten des Programms erfährst du in diesem Beitrag.
In diesem Beitrag stelle ich dir "Impuls", "Neustart Amateurmusik" und "Musik für alle" vor, drei Programme, die Amateurmusik fördern, und in Kürze eine Antragsfrist haben.
Aktuell läuft ein Aufruf des ESF plus zur Förderung von Projekten, die die Teilhabe älterer Menschen stärken. In diesem Beitrag findest du eine kurze Zusammenfassung der ausführlichen Förderrichtlinie.
Die DSEE fördert mit ihren sechs Programmen insbesondere bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt im ländlichen und/oder strukturschwachen Raum sowie digitale Vorhaben. Bei drei der sechs Programmen startet die Ausschreibung in Kürze. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Hier findest du eine Übersicht aller Beiträge des Jahres 2021 inklusive kurzer Inhaltsangabe und der entsprechenden Links.
Der Europäische Sozialfonds (ESF PLUS) ist einer der Strukturfonds der europäischen Union, über ihn kannst du nationale Projekte fördern lassen. Hier erfährst du mehr zu den Fördermöglichkeiten der neuen Förderperiode.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) will die digitale Souveränität älterer Menschen mit KI-Technologien fördern. Dazu sucht sie 16 Initiativen oder Organisationen, die für 2022 ein entsprechendes Projekt planen. Was genau hier geht erfährst du in diesem Beitrag.
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Stiftungen vor, die MINT-Projekte fördern
Die Kulturstiftung des Bundes hat aktuell ein Antragsfenster für das Programm „Dive in“ geöffnet, gefördert werden hier innovative digitale Dialog- und Austauschformate der unterschiedlichsten kulturellen Institutionen. In diesem Beitrag erfährst du Näheres zu dieser Fördermöglichkeit.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung wird im August eine Ausschreibung mit vielen Fördermöglichkeiten für Projekte mit Kindern und Jugendlichen veröffentlichen. Hier erfährst du vorab mehr dazu.
Aufholen nach Corona ist ein großes Förderpaket, das die Bundesregierung zur Projektförderung für Kinder und Jugendliche geschnürt hat. In diesem Beitrag gebe ich dir einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und förderfähige Inhalte.
Regelmäßig stelle ich dir im Blog Wettbewerbe vor, bei denen es Preisgelder für dein Projekt zu gewinnen gibt. Auch in den nächsten Wochen laufen wieder Bewerbungsfristen für einige spannende Wettbewerbe aus. Fünf davon stelle ich dir in diesem Beitrag vor.