Der Deutsch-Französische Bürgerfonds
Über den Deutsch-Französischen Bürgerfonds bin ich kürzlich gestolpert, er ist noch kein Jahr alt, bietet aber recht interessante Fördermöglichkeiten. Ein guter Grund, ihn hier mal vorzustellen.
Über den Deutsch-Französischen Bürgerfonds bin ich kürzlich gestolpert, er ist noch kein Jahr alt, bietet aber recht interessante Fördermöglichkeiten. Ein guter Grund, ihn hier mal vorzustellen.
Hier findest du Steckbriefe von 13 Fördertöpfen, die die Digitalisierung in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen fördern.
Das Land Hessen fördert mit dem Jugendaktionsprogramm mehrjährige Projekte der außerschulischen Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt Partizipation und gesellschaftliche Teilhabe. Dieses Jahr ist es wieder soweit, bis Ende Mai kannst du einen Antrag stellen, ehe das Programm wieder für drei Jahre ruht. In diesem Beitrag erfährst du, worum genau es dabei geht.
Digitale Formate sind im Moment in aller Munde, auch die EVZ-Stiftung ist da keine Ausnahme. Mit dem Programm „digital memory“ fördert sie mit recht hohen Summen digitale Projekte in der historisch-politischen Bildung. Worum genau es hier geht, erfährst du in diesem Beitrag.
Auf dem Blog starte ich das neue Jahr mit einem Rückblick auf die Stiftungen, die ich regelmäßig in der Monatsinfo vorstelle. In diesem Beitrag findest du die Porträts der ersten fünf Stiftungen
Hier findest du eine Liste aller Beiträge, die ich 2020 veröffentlicht habe, er ist dein quasi-Inhaltsangabe für die Themen des Jahres 2020.
Im Juni 2020 hat die Bundesregierung das neue Förderprogramm ‚Jugend erinnert‘ aufgelegt, das mit recht hohen Fördersummen die Aufarbeitung der SED-Diktatur unterstützen soll. Der Name sagt es bereits, Zielgruppe sind junge Menschen, gefördert werden außerschulische Bildungsformate auch digitaler Art und in Kooperation mit Jugend- oder Sportorganisationen. In diesem Beitrag erfährst du mehr dazu.
Hitzewellen oder Starkregen – wie können Schulen, Kitas und soziale Einrichtungen aller Art damit umgehen? Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat dazu ein neues Förderprogramm aufgelegt, das die Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen mit guten Förderquoten, Beratung und Investitionen unterstützt.
Seit Anfang des Jahres 2020 ist sie wieder da, die Bildungschancenlotterie. Sie bietet gute Fördermöglichkeiten für kleine und größere Projekte im weiten Feld der Bildung , hier erfährst du mehr zuThemen, Zielgruppen, förderfähige Kosten, Förderhöhe und andere Besonderheiten.
Die Baden-Württemberg-Stiftung hat im Jahr 2019 fast eine Milliarde Euro für Projektförderung in den Bereichen Bildung, Gesellschaft & Kultur und Forschung ausgegeben. Ein Grund, sich die Förderfelder dieses Big-Players im Stiftungswesen einmal genauer anzuschauen.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk fördert 2021 Projekte zu den Themen Klimawandel und nachhaltige Entwicklung mit bis zu 14.000 Euro. Bis zum 01. Dezember musst du deinen Antrag gestellt haben. Hier erfährst du dazu nähere Einzelheiten.
Das Bundesministerium des Inneren unterstützt 2020 und 2021 Projekte, die die Ziele der Deutschen Islamkonferenz befördern. Das sind im wesentlichen Projekte, die dazu beitragen, einen Islam in, aus und für Deutschland entstehen zu lassen, ein Islam der Muslime in Deutschland. Hier erfährst du mehr zur Förderung.
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Stiftungen vor, die Entwicklungsprojekte im Ausland fördern.
Hier findest du die Beschreibung von sechs Förderstiftungen mit den unterschiedlichsten Förderfeldern, dazu gibt es Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
Ist dein Verein, deine Organisation oder dein kulturelles Angebot durch Corona in finanzielle Schwierigkeiten geraten? Oder bist du engagiert, um coronabedingte Schwierigkeiten durch Nachbarschaftshilfen oder andere Aktionen aufzufangen? Dann schau dir mal diesen Beitrag an, hier findest du einige Förder-Programme, die speziell zur Förderung in Zeiten von Corona aufgelegt wurden und gute Unterstützung auf unbürokratischem Weg bieten.
Damit ältere Menschen möglichst lange ihr Leben selbstständig gestalten und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, bietet der Landesförderplan Alter und Pflege NRW viele Fördermöglichkeiten. Dazu gehören ehrenamtliche oder hauptamtliche Angebote zur Versorgung oder Unterstützung älterer Menschen, egal, ob sie zuhause wohnen oder in einer Einrichtung. Was genau hier geht, erfährst du in diesem Beitrag.
Die niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung unterstützt mit insgesamt fünf Förderprogrammen und einer allgemeinen Fördermöglichkeit Sport und Integration in Niedersachsen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
In diesem Beitrag beschreibe ich fünf Stiftungen, die soziale Projekte fördern. Bist du schon länger im Fundraising unterwegs, weißt du sicher schon, dass Stiftungsgelder nicht immer einfach zu akquirieren sind. Deshalb gibt´s vorab noch drei Hinweise, die die Erfolgsaussichten deines Antrages erhöhen können.
Über die deutsche Postcode-Lotterie hatte ich bereits 2018 einen Beitrag geschrieben, zum 01. Januar 2020 hat die Postcode-Lotterie ihre Förderung drastisch erhöht. Grund genug, noch einmal einen Blick auf ihre Fördermöglichkeiten zu werfen und die neuen Möglichkeiten zu beschreiben.
Die NORDMETALL-Stiftung hat im Jahr 2018 knapp eine Million an Fördergeldern zur Projektförderung in den Bereichen Bildung, Gesellschaft und Kultur ausgegeben, Grund genug, sie in diesem Beitrag einmal näher zu beleuchten und ihre Fördermöglichkeiten vorzustellen.