Starte hier

Starte hier2021-06-13T13:12:20+02:00

Wie komme ich an Gelder für mein Projekt?

Meinen Verein? Meine Organisation?

Treibt dich diese Frage immer wieder um? Hast du eine gute Idee für ein Projekt, aber das Geld dafür fehlt?

Dann bist du hier genau richtig!

Bei Fördermittel-wissenswert findest du

    • nützliche Tipps und ausführliche Beispiele, um einen erfolgreichen Förderantrag zu schreiben,
    • Informationen zu Stiftungen, öffentlichen Förderprogrammen, Lotterien und Hilfsfonds, um die passende Förderung für dein Projekt zu finden,
    • und last but not least, Informationen zum Verwendungsnachweis, denn auch er gehört zur Förderung dazu!

Das weite Feld der Fördergelder in diesem Blog:

Menschen mit Behinderungen

Fahrzeugförderung

Baufinanzierung

Bildungsarbeit

Wohnungslose

Kinder- und Jugendarbeit

Großveranstaltung

Lotteriegelder

EU-Gelder

Kultur

öffentliche Gelder

soziale Projekte

Bildungsprojekte

Ehrenamtsförderung

Geflüchtete

Stiftungsgelder

Eine Welt

Familien

Senioren

Das bietet der Blog:

BLOGBEITRÄGE

So gehe ich einen Förderantrag an

Du willst einen Förderantrag schreiben und brauchst jetzt mal schnell einen Hinweis, wie und womit du anfangen sollst? Dann bis du in diesem Beitrag richtig! Er beschränkt sich auf zwei elementare Hinweise, die dir den Start erleichtern und für einen guten Antrag wichtig sind.

04 05 2023|Der Antrag|1 Kommentar

Die wichtigsten Elemente deines Fördermittel-Antrages

Du hast eine gute Projektidee und weißt auch schon, wo du Fördergelder dafür beantragen kannst. Aber wie schreibst du einen überzeugenden Antrag? Vielleicht hast du sogar schon ein Antragsformular, und die vielen Punkte, die es auszufüllen gilt, machen dir Sorge. Was ist wichtig? Was solltest du unbedingt beachten? Dieser Artikel nennt fünf wichtige Schritte, die du beim Schreiben des Antrages beachten solltest, beschreibt die acht wichtigsten Punkte eines Antrages und gibt dir anhand eines fiktiven Projektes konkrete Praxisbeispiele.

25 05 2021|Der Antrag|1 Kommentar

Der Kosten- und Finanzierungsplan Teil I

Der Kosten- und Finanzierungsplan ist ein zentrales Dokument deines Antrages und wesentlich für die Höhe des Zuschusses, den du beantragst. In diesem Beitrag erfährst du, wie du ihn aufstellst und was du unbedingt beachten solltest, damit du den Zuschuss auch in voller Höhe erhältst.

12 05 2021|Der Antrag|2 Kommentare

Den richtigen Förderer finden

Du hast eine Idee, ein Projekt, ein Vorhaben, und dafür brauchst du Fördermittel. Die Frage ist nur, woher? Es gibt in Deutschland unzählige Fördermöglichkeiten, hast du deine schon gefunden? Oder bist du noch auf der Suche nach den passenden Fördermitteln? Dann erkläre ich dir hier, wo du suchen solltest und vor allem, wie du deine Suche auf Fördermittelgeber ausweiten kannst, die du noch gar nicht im Blick hattest.

10 05 2021|Fördergelder|0 Kommentare

Der zahlenmäßige Nachweis

Der Verwendungsnachweis ist ein elementarer Baustein zur Sicherung deiner Fördergelder. Mit der Bewilligung wurden dir die Fördergelder zwar zugesagt, aber erst der Verwendungsnachweis entscheidet darüber, ob du sie auch in voller Höhe erhältst. Es ist also wichtig, dass du hier sauber arbeitest. Im Folgenden erkläre ich dir, was du beim zahlenmäßigen Nachweis beachten solltest.

Verwendungsnachweis und Sachbericht

Im Verwendungsnachweis berichtest du deinem Förderer über dein Projekt. Du beschreibst die inhaltliche Arbeit und weist nach, wie du die Gelder, die er dir überlassen hat, verwendet hast. Der Förderer wiederum entscheidet anhand dieses Berichtes, ob seine Zuwendung in deinem Projekt gut angelegt war oder ob er einen Teil oder schlimmstenfalls die ganze Fördersumme zurückfordert. Was du dabei beachten solltest erkläre ich dir in diesem Artikel.

5 Förderpreise 2023

Hier stelle ich dir diese fünf Förderpreise vor, die in den nächsten zwei Monaten ihre Bewerbungsfrist haben. Der Deutsche Lesepreis, Mixed up, Rauskommen!, Der Dieter Baacke Medienpreis und Der Deutsche Nachbarschaftspreis

23 05 2023|Fördergelder|0 Kommentare

Herzenssache e.V.

Über die Aktion ‚Herzenssache‘ können Projekte für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gefördert werden. Sowohl die Fördersummen als auch die Förderbereiche sind recht attraktiv. In diesem Beitrag erfährst du, was hier möglich ist.

13 03 2023|Fördergelder|0 Kommentare

Wer schreibt hier?

Bild Monika Vog

Schön, dass du hier bist.

Mein Name ist Monika Vog,

ich bin Fundraiserin und Fördermittelexpertin für gemeinnützige Projekte und Aktionen.

In meinem Blog dreht sich alles um diese Fragen:

  • Wie finde ich aus den unzähligen Fördermöglichkeiten die passende Förderung für mein Vorhaben?
  • Wie schreibe ich einen überzeugenden Antrag?
  • Was muss ich beim Verwendungsnachweis beachten?

Willst du mehr über mich und den Blog foerdermittel-wissenswert wissen, kannst du hier weiterlesen.

Neue Beiträge:

  • Siegerehrung

5 Förderpreise 2023

Hier stelle ich dir diese fünf Förderpreise vor, die in den nächsten zwei Monaten ihre Bewerbungsfrist haben. Der Deutsche Lesepreis, Mixed up, Rauskommen!, Der Dieter Baacke Medienpreis und Der Deutsche Nachbarschaftspreis

  • Bunte Stifte

So gehe ich einen Förderantrag an

Du willst einen Förderantrag schreiben und brauchst jetzt mal schnell einen Hinweis, wie und womit du anfangen sollst? Dann bis du in diesem Beitrag richtig! Er beschränkt sich auf zwei elementare Hinweise, die dir den Start erleichtern und für einen guten Antrag wichtig sind.

  • eine Hand mit Geld, eine Hand mit einer Glühbirne/Idee

Kofinanzierung von Projekten

Brauchst du zur Finanzierung deines Projektes einen weiteren Förderer stellt sich die Frage, wie du diese Kofinanzierung in deinem Finanzierungsplan darstellst. In diesem Beitrag gebe ich dir dazu ein paar Tipps.

Verbunden über facebook, xingEMail

Nach oben