Hier findest du interessante Infos aus der Förderwelt, die ich dir nicht vorenthalten möchte

Dazu gehören

Ankündigung von Ausschreibungen

Kleine aber feine Fördertöpfe

Regional interessante Stiftungen oder Fördertöpfe

und anderes mehr

Viel Spaß beim Stöbern!

Ludwig-Metzger-Preis 2025

Insgesamt 75.000 Euro Preisgeld – Frist 31. Dezember 2024

Die Sparkasse Darmstadt verleiht jährlich den Ludwig-Metzger-Preis an gemeinnützige Vereine, Institutionen und Organisationen, die durch besonderes gesellschaftliches Engagement auffallen. Ziel ist es, die wichtige soziale und ehrenamtliche Arbeit in verschiedenen Bereichen zu unterstützen.

Eingereicht werden können Projekte und Initiativen, die sich durch besonderes gesellschaftliches Engagement auszeichnen. Thematische Schwerpunkte können beispielsweise sein:

  • Förderung von Kindern und Jugendlichen
  • Unterstützung von Senioren
  • Soziale Beratungsstellen
  • Kulturelle Projekte

Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von rund 75.000 Euro vergeben. Wie viele Preise insgesamt vergeben werden, schreibt die Sparkasse Darmstadt nicht – im letzten Jahr waren es jedoch 25.

Bewerben können sich gemeinnützige Vereine, Institutionen und Organisationen, die im Geschäftsgebiet der Sparkasse Darmstadt tätig sind.

Mehr Infos gibt’s hier.

20.11.2024

Bundesteilhabepreis 2025

Insgesamt 17.500 Euro Preisgeld – Frist 20. Dezember 2024

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales lobt zum sechsten Mal den Bundesteilhabepreis aus. Unter dem Motto „DIGITALISIERUNG INKLUSIV – digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Bildung und Arbeit“ werden Projekte gesucht, die digitale Technologien nutzen, um Inklusion in Bildung und Arbeitswelt zu fördern.

Teilnehmen können Akteurinnen und Akteure, die in den Bereichen Bildung und Arbeit digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen möglich machen. Dazu gehören Bildungsträger, Arbeitgeber, Entwickler, Unternehmen, Dienstleister, Verbände, Vereine, Menschen mit Behinderungen sowie Stellen der öffentlichen Verwaltung.

Eingereicht werden können sowohl neue Ideen als auch bereits erfolgreich umgesetzte Projekte. Thematische Schwerpunkte können beispielsweise sein:

  • Alltagstaugliche barrierefreie Lösungen unter Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Barrierefreie Apps und unterstützende digitale Technologien
  • Innovative Umsetzungen von angemessenen digitalen Vorkehrungen in Bildungseinrichtungen und/oder am Arbeitsplatz

Insgesamt werden drei Preise vergeben: Der erste Platz erhalt 10.000 Euro, der zweite 5.000 Euro und der dritte Platz erhält 2.500 Euro. Deine Bewerbung kannst du noch bis zum 20. Dezember bei der Bundesfachstelle für Barrierefreiheit einreichen.

Mehr Infos gibt’s hier.

20.11.2024

Hob-Preis 2024/2025

Insgesamt 250.000 Euro Preisgeld – Frist 15. Dezember 2024

Der Hob-Preis der Stiftung Kinderförderung von Playmobil zeichnet innovative Konzepte von Regel- und Förderschulen der Klassenstufen 1 bis 4 aus, die das soziale Miteinander nachhaltig stärken. Ziel ist es, ein positives Schulklima zu schaffen, in dem Empathie, Wertschätzung und gegenseitiger Respekt gefördert werden.

Teilnehmen können Grund- und Förderschulen aus ganz Deutschland mit Konzepten, die soziale Kompetenzen gezielt stärken. Eingereicht werden können sowohl neue Ideen als auch bereits erfolgreich umgesetzte Projekte. Thematische Schwerpunkte können beispielsweise sein:

  • Förderung von Empathie und gegenseitigem Respekt
  • Prävention von Konflikten und Gewalt
  • Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit

Insgesamt werden 22 Schulen ausgezeichnet. Zwei Schulen erhalten den Hauptpreis mit jeweils 25.000 Euro Preisgeld. Die anderen 20 ausgezeichneten Schulen erhalten ein Preisgeld von jeweils 10.000 Euro. Bis zum 15. Dezember kannst du dich noch mit deinem Projekt bewerben.

Mehr Infos gibt’s hier.

20.11.2024

Hans Sauer Preis 2025

Insgesamt 20.000 Euro Preisgeld – Frist 29. Januar 2025

Die Hans Sauer Stiftung ruft zur Teilnahme am Hans Sauer Preis 2025 auf, der unter dem Motto „Transformative Bildung – Gesellschaft gestalten lernen“ steht. Gesucht werden Projekte und Initiativen, die innovative Lernprozesse anstoßen und Menschen befähigen, aktiv an gesellschaftlichen Veränderungen mitzuwirken.

Der Preis wird in insgesamt 3 Kategorien vergeben:

  • Formale Bildung: Bildungsangebote innerhalb institutioneller Rahmen wie Schulen oder Universitäten
  • Non-formale Bildung: Strukturierte Bildungsangebote außerhalb des formalen Bildungssystems, z. B. in Vereinen oder Initiativen
  • Informelle Bildung: Ungeplante Lernprozesse im täglichen Leben, angestoßen durch Erfahrungen, Medien oder soziale Interaktionen

Projekte können von Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen aus Deutschland eingereicht werden, die innovative Ansätze im Bereich der transformativen Bildung entwickeln oder umsetzen. Unabhängig von der Rechtsform sind alle eingeladen, die mit kreativen Lernformaten zur Gestaltung einer nachhaltigen und inklusiven Gesellschaft beitragen möchten.

Im Vorjahr wurden je Kategorie zwei Projekte ausgezeichnet und das Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro gleichmäßig auf alle ausgezeichneten Projekte aufgeteilt. Nähere Infos zur Verteilung der Preisgelder gibt die Stiftung leider nicht. Deine Bewerbung kannst du noch bis zum 29. Januar bei der Stiftung einreichen.

Mehr Infos gibt’s hier.

20.11.2024

Reparieren statt Wegwerfen

Bis zu 3.000 Euro für Anschaffungen

Mit dem Förderprogramm „Reparieren statt Wegwerfen“ unterstützt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Reparaturinitiativen, die als gemeinnütziger Verein eingetragen sind.

Dein Verein kann im Programm bis zu 3.000 Euro für Anschaffungen wie Werkzeuge, Maschinen, Ausstattung, Materialien oder Verbrauchsmaterialien finanzieren. Aber auch der Unterhalt von Räumlichkeiten, Durchführung von Veranstaltungen oder die Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen für ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure kannst du über das Programm fördern lassen.

Verwaltet wird das Programm von der anstiftung und es startet im Dezember dieses Jahres. Fristen soll es in dem Sinne keine geben, Anträge kannst du bis ins Frühjahr 2026 einreichen. Ist deine Reparaturinitiative nicht als Verein organisiert, kannst du in dem Programm leider keine Anträge stellen. Doch im Laufe des Jahres 2025 soll für Initiativen die keine Vereine sind ebenfalls ein Förderprogramm aufgesetzt werden.

Mehr Infos gibt’s hier.

20.11.2024

Selbstständigkeit trotz Demenz

Bis zu 10.000 Euro Projektförderung – Frist 1. März 2025

Die Deutsche Stiftung für Demenzkranke – Wilhelm von Lauff-Stiftung unterstützt modellhafte und praxistaugliche Projekte, in denen es um den Aufbau und Erhalt der Selbstständigkeit von Demenzkranken geht.

Im Vordergrund steht die Nutzung der Ressourcen von Erkrankten: Welchen Beitrag können Angehörige und Freunde, ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende sowie Institutionen und Initiativen leisten, um die Selbstständigkeit und Selbstverantwortung von Demenzkranken zu fördern und zu erhalten?

Gefördert wird zwischen 500 und 10.000 Euro. Allerdings handelt es sich hierbei um eine kleinere Stiftung, entsprechend solltest du nicht grundsätzlich mit der Maximalsumme planen. Um einen Antrag bei der Stiftung einreichen zu können, muss deine Organisation gemeinnützig sein. Den Antrag kannst du bis zum 01. März 2025 per Mail einreichen. Dein Projekt sollte im Herbst 2025 starten.

Mehr Infos gibt’s hier.

13.11.2024

rückenwind³

Programm für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft

Das ESF Plus-Programm rückenwind³ richtet sich speziell an Organisationen in der Sozialwirtschaft und fördert Projekte der Personal- und Organisationsentwicklung und des Kulturwandels mit dem Ziel der Fachkräftesicherung in sozialen Berufs- und Arbeitsfeldern. Da es sich bei rückenwind³ um ein sehr umfangreiches Programm handelt, gibt es dazu auch einen Beitrag von uns. Du findest ihn hier.

Das Programm startet im kommenden Januar in den 6. und letzten Förderaufruf der aktuellen Förderperiode (2021-2027). Es handelt sich dabei um ein zweistufiges Bewerbungsverfahren, in dem du vom 06. Januar bis 28. Februar zunächst eine Interessensbekundung einreichen musst.

Außerdem gibt es am 04. Dezember eine Infoveranstaltung zum 6. Förderaufruf, die du auf keinen Fall verpassen solltest, wenn du einen Antrag stellen möchtest.

Mehr Infos gibt’s hier.

12.11.2024

Mikroförderprogramm ländlicher Raum

Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. – Bis zu 2.500 Euro

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt mit dem „Mikroförderprogramm“ gemeinnützige Organisation oder Körperschaften öffentlichen Rechts in strukturschwachen oder ländlichen Regionen mit einer Projektförderung von bis zu 2.500 Euro zur Stärkung des Ehrenamts und Engagements. Gefördert werden dazu Projekte, die folgende Ziele verfolgen:

  • Stärkung der Engagement- und Ehrenamtsstrukturen, zum Beispiel Maßnahmen zur Qualifizierung, Information, Beratung und Vernetzung Engagierter und ihrer Organisationen
  • Steigerung der Nachwuchs- und Aktivengewinnung für Engagement und ehrenamtliche Tätigkeiten zum Beispiel durch Maßnahmen zur Entwicklung, Erprobung und Etablierung von neuen Formaten zur Ansprache, Gewinnung und Bindung bürgerschaftlich Engagierter und Ehrenamtlicher;
  • die Nutzung neuer digitaler, analoger oder hybrider Kommunikationswege und die Entwicklung und Erprobung neuer Beteiligungsformen
  • Erprobung und Etablierung neuer Formate zur Erhöhung der Anerkennung und der öffentlichkeitswirksamen Wertschätzung von Engagement und Ehrenamt
  • Schaffung weiterer Beteiligungsmöglichkeiten für Bevölkerungsgruppen, die einen erschwerten Zugang zum Engagement haben

Gefördert werden bis zu 90 Prozent der Gesamtausgaben des Projekts und förderfähig sind Sach- und Honorarkosten. Die Antragsphase für das Jahr 2024 ist beendet, doch im Dezember startet die nächste Antragsphase für das Jahr 2025. Dazu gibt es am 02. Dezember eine digitale Infoveranstaltung von der DSEE, an der du bei Interesse teilnehmen solltest.

Mehr Infos gibt’s hier.

12.11.2024

Vor Ort vereint: Für ein starkes Miteinander

Bis zu 15.000 Euro Projektförderung – Bewerbungsfrist 18. November

Mit „Vor Ort vereint: Für ein starkes Miteinander“ unterstützt Änderwerk in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung Projekte und Initiativen in kleinen Städten und Gemeinden, die das respektvolle Zusammenleben bereichern und die Gemeinschaft festigen.

Kern des Projektes muss das zivilgesellschaftliche Engagement zur aktiven Mitgestaltung der Region sein. Thematisch gibt es keine Eingrenzungen – ob Sportverein, Kirchengemeinde, migrantische Selbstorganisation oder Heimatverein, Projekte aus sämtlichen Bereichen sind willkommen.

Die Ausschreibung richtet sich an Einzelpersonen, Vereine und Initiativen, die in kleineren Städten und Dörfern oder gemeindeübergreifenden Kooperationen bis zu 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner aktiv sind und sich für den Zusammenhalt und die Förderung demokratischer Werte vor Ort einsetzen möchten. Eine formelle, gemeinnützige Struktur ist keine Voraussetzung.

Gefördert wird mit 5.000 bis 15.000 Euro pro Projekt über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten. Bewerben kannst du dich noch bis zum 18. November.

Mehr Infos gibt’s hier.

25.10.2024

Katholischer Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus

12.000 Euro Preisgeld – Bewerbungsfrist 21. November

Die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) verleihen gemeinsam alle zwei Jahre den katholischen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, mit dem herausragendes kirchliches Engagement ausgezeichnet wird.

Mit dem Preis werden Personen, Gruppen oder Organisationen gewürdigt, die in Deutschland aus dem katholischen Glauben heraus gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus tätig sind oder sich in diesem Sinne prägend an ökumenischen oder gesellschaftlichen Initiativen beteiligen.

Der Preis ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert, der auf bis zu vier Preisträger aufgeteilt wird. Der vierte Preis ist ein Sonderpreis und für Initiativen von Schulen und jungen Menschen vorgesehen.

Für den Preis kann man sich sowohl selbst bewerben, als auch von Dritten vorgeschlagen werden. Einreichungen sind noch bis zum 21. November möglich.

Mehr Infos gibt’s hier.

14.10.2024

Integrationsoffensive

7.000 Euro Projektförderung – Frist 8. Dezember

Die Integrationsoffensive der Kinder und Jugendarbeit in Baden-Württemberg wird durch Landesmittel finanziert und unterstützt verschiedene Projekte rund um die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.

Dein Projekt muss für eine Förderung mindestens eines der folgenden Ziele verfolgen:

  • Kontakte zwischen Menschen, die bereits länger in Deutschland leben und neu angekommenen Menschen herstellen.
  • Kinder und/oder Jugendliche stärken, die von Diskriminierung betroffen sind.
  • Perspektive von Kindern und/oder Jugendlichen sichtbar machen, die Rassismus erfahren.
  • Vorteile von Migration für unsere Gesellschaft sichtbar machen.
  • Deine Organisation / dein Verein wird geprüft: Gibt es bei euch Abläufe, Haltungen oder Situationen, die für Kinder, Jugendliche und deren Familien mit Migrationserfahrung abweisend wirken? Gibt es diskriminierende Abläufe oder Aussagen?
  • Kinder und/oder Jugendliche mit Migrationsgeschichte kommen in deine Organisation oder deinen Verein, die zuvor nicht gekommen sind.

Dabei ist eine Vielzahl von Formaten möglich, wie zum Beispiel:

  • Öffentliche Veranstaltungen, wie Diskussionen, Konzerte, Feste oder Vorträge
  • Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die von Rassismus betroffen sind, mit dem Ziel, diese zu stärken und zu vernetzen (Empowerment)
  • Workshops
  • Öffentlichkeitsarbeit, zum Beispiel, Poster, Filme, auf Instagram
  • Medien-, Sport-, Musik- und Kunst-Projekte, zum Beispiel Filme, Texte, Ausstellungen

Antragsberechtigt sind Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, mobile Jugendarbeit, Jugendringe und Jugendverbände, gemeinnützige Organisationen sowie Gruppen und Initiativen in Baden-Württemberg. Gefördert wird mit bis zu 7.000 Euro für ein Jahr, du kannst allerdings eine Verlängerung beantragen. Antragsfrist ist der 08. Dezember.

Mehr Infos gibt’s hier.

14.10.2024

Europa-Schecks

Bis zu 25.000 Euro – Stichtag 1. Dezember

Mit der Landesinitiative „Europa-Schecks“ unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen herausragende Projekte europäischen Engagements aus NRW, die sich in vielfältiger Weise für die europäischen Werte in NRW einsetzen, den Europagedanken in der Zivilgesellschaft und kommunalen Familie stärken und den Menschen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näherbringen.

Projekte sind förderfähig, wenn sie:

  • Wissen über die EU bzw. den Europarat, ihre Institutionen, Entscheidungsprozesse und Mitgliedsstaaten, auf kreative, vielfältige Art und Weise vermitteln,
  • gegen Hass und antieuropäische Verschwörungstheorien wirken,
  • nachhaltig in ihrer Wirkung und Umsetzung in Europa sind,
  • zwischen Generationen und europäischen Kulturen vermitteln,
  • Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen, um Europa zu (er)leben,
  • im Mai stattfinden, um den Europagedanken und seine Werte öffentlichkeitswirksam in den Europawochen zu verbreiten,
  • viele Menschen unterschiedlicher Herkunft und Bildung erreichen, um den Mehrwert von Europa für den Erhalt von Frieden, Freiheit und Wohlstand zu zeigen.

Gefördert wird mit bis zu 25.000 Euro, ein Eigenanteil ist nicht erforderlich. Dein Projekt darf maximal drei Monate dauern, Ausnahmen sind jedoch möglich. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen, Städte, Kreise, und Gemeinden, Schulen und Hochschulen sowie außerschulische Bildungsstätten.

Deinen Antrag kannst fortlaufend auf dem Online-Portal des Landes NRW einreichen, der nächste Stichtag ist der 1. Dezember. 2025 gibt es noch vier weitere Stichtage, jeweils am 1. Februar, April, Juni und August.

Mehr Infos gibt’s hier.

14.10.2024

Deutsch-Französischer Tag

Bis zu 5.000 Euro Projektförderung

Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar fördert der Deutsch-Französische Bürgerfonds Aktionen und Projekte im Rahmen des grenzüberschreitenden Engagements. Vorerfahrung in dem Bereich brauchst du keine.

Kreativität und Engagement sind dabei keine Grenzen gesetzt, einer der folgenden vier Punkte muss aber auf dein Projekt zutreffen. Dein Projekt muss entweder:

  • den Austausch mit dem Nachbarland ermöglichen,
  • die deutsch-französischen Beziehungen selbst zu Thema haben,
  • ein Thema aus deutsch-französischer Perspektive behandeln
  • oder Lust auf die Begegnung mit Frankreich machen.

Mögliche Themen für dein Projekt sind folgende:

  • Bürgerschaftliches Engagement und intergenerationeller Dialog
  • Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung
  • Demokratie und Menschenrechte
  • Europäische Integration/Europa
  • Geschichte und Erinnerungskultur in Europa
  • Musik, Kunst und Kultur
  • Gesundheit und Sport
  • Engagement gegen jede Art von Diskriminierung, Hass, Rassismus und Antisemitismus
  • soziale und gesellschaftliche Fragestellungen: Geschlechtergerechtigkeit, gesellschaftlicher Zusammenhalt und gesellschaftliche Ungleichheiten, Integration & Diversität
  • Digitalisierung

Die förderfähigen Formate sind ebenso vielfältig – von Projekten vor Ort über Online-Projekte bis hin zu Begegnungen ist vieles möglich. Wichtig ist, dass dein Projekt zwischen dem 17. und 26. Januar 2025 durchgeführt wird. Gefördert wird mit bis zu 5.000 Euro und einer Quote von 80% Prozent. Darunter fallen Reisekosten sowie Honorar- und Sachkosten. 

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen, Bürgerinitiativen und Gruppen ab drei Personen, Stiftungen, Gebietskörperschaften, Bildungs- und Ausbildungszentren sowie wissenschaftliche Institute bis zum 10. November auf der Online-Plattform des Deutsch-Französischen Bürgerfonds.

Mehr Infos gibt’s hier.

14.10.2024

JUGENDSTIL*-Ideenfonds

Bis zu 1.000 Euro Projektförderung

Mit dem JUGENDSTIL*-Ideenfonds werden Projekte in den ostdeutschen Bundesländern junger Menschen mit Migrationsgeschichte unterstützt.

Dabei geht es konkret um Projekte, die postmigrantische Perspektiven in Ostdeutschland stärken und sichtbar machen. Konkret werden in der Ausschreibung Projekte und Ideen genannt, die:

  • neue Möglichkeiten für junge Mitmenschen schaffen und unsere Gesellschaft besser, schöner, toleranter gestalten wollen,
  • andere junge Menschen mit Migrationsgeschichte inspirieren und einbinden,
  • sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Dialog, Vielfalt und die Überwindung von Grenzen einsetzen.

Förderfähig ist dabei eine Vielzahl von Formaten wie zum Beispiel, kulturelle Veranstaltungen, Podcasts, Theater- oder Musikworkshops und vieles mehr.

Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen und Initiativen die mehrheitlich aus Menschen mit Einwanderungsgeschichte bestehen und überwiegend zwischen 14 und 27 Jahren alt sind. Dabei kann deine Initiative natürlich von etablierten Vereinen oder anderen AkteurInnen unterstützt werden.

Als Einzelperson kannst du bis zu 800 Euro und als Gruppe bis zu 1.000 Euro beantragen. Deine Bewerbung kannst du fortlaufend einreichen, da über Bewerbungen monatlich entschieden wird.

Mehr Infos gibt’s hier.

26.09.2024

Bundesteilhabepreis 2025

Insgesamt 17.500 Euro Preisgeld – Frist 20. Dezember 2024

Der Bundesteilhabepreis des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales dreht sich dieses Jahr um das Thema „DIGITALISIERUNG INKLUSIV – digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung Bildung und Arbeit“ und zeichnet dazu drei Projekte aus.

Gesucht werden gute Beispiele aus der Praxis, Modellprojekte und Lösungen zur umfassenden digitalen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in den Bereichen Bildung und Arbeit, wie zum Beispiel:

  • Alltagstaugliche barrierefreie Lösungen unter Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien und -systemen
  • Barrierefreie Apps und weitere unterstützende digitale Technologien einschließlich barrierefreier Tools
  • Lösungen zur Digitalisierung in den Themenbereichen Bildung und Arbeit für Menschen mit Behinderungen
  • Innovative Umsetzungen von angemessenen digitalen Vorkehrungen in Bildungseinrichtungen und/oder am Arbeitsplatz

Ausgezeichnet werden insgesamt drei Projekte. Der erste Platz erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro, der zweite Platz 5.000 und der dritte Platz 2.500 Euro. Alle formal zugelassenen Teilnehmenden werden außerdem auf der Website der Bundesfachstelle Barrierefreiheit gelistet.

Teilnahmeberechtigt sind alle Akteurinnen und Akteure, die in den Bereichen Bildung und Arbeit digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen schaffen. Dies reicht über die frühkindliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen und schließt sowohl formal als auch non-formale Bildung mit ein. Der Bereich Arbeit ist ebenfalls weit gefasst: von Vollzeit bis hin zur ehrenamtlichen Tätigkeit ist eine Teilnahme möglich.

Bewerben kannst du dich digital noch bis zum 20. Dezember mit dem Bewerbungsformular für den Bundesteilhabepreis 2025.

Mehr Infos gibt’s hier.

26.09.2024

Kommunal.Digital.Genial

Insgesamt 50.000 Euro Preisgeld – Frist 31. Oktober 2024

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veranstalten im Rahmen des DigitalPakt Alter den Wettbewerb „Kommunal.Digital.Genial“ und zeichnen damit laufende Projekte für digitale Teilhabe älterer Menschen von Kommunen aus. Gestiftet wird der Preis von der Commerzbank-Stiftung.

Preise werden in drei Kategorien ausgeschrieben:

  • Konzepte und Strategien
  • Beispiele guter Praxis
  • Vernetzungsprojekte

Pro Kategorie ist jeweils eine Bewerbung zulässig, du kannst dich also mit maximal drei laufenden Projekten bewerben. Gesucht werden Projekte mit folgenden Handlungsfeldern:

  • Aufbau, Förderung und Ausstattung von Lernorten (z. B. Einrichtung von Lernzentren, Ausstattung bestehender Einrichtungen mit digitalen Lernmöglichkeiten)
  • Initiierung von Lernangeboten (z. B. Organisation von Schulungen, Workshops, Kursen)
  • Bereitstellung technischer Unterstützung und Begleitung (z. B. Quartierscomputer, digitale Hilfe im Bürgerbüro, Hotline zu technischen Fragen, aber auch Bereitstellung analoger Alternative zu digitalen Services)
  • Nutzung und Schaffung virtueller Begegnungsräume, Informationsdienste, Dienstleistungen (z. B. digitale Taschengeldbörse, Tauschring, Messenger-Gruppen, Communities, hybride Veranstaltungsformate)
  • Anpassung digitaler Werkzeuge an die Bedürfnisse älterer Menschen (z. B. Entwicklung benutzerfreundlicher Apps, barrierefreier Internetseiten, spezieller Geräte)

Insgesamt werden zehn Projekte ausgezeichnet – in jeder Kategorie jeweils drei Projekte. Zuästzlich gibt es einen Sonderpreis. Alle zehn Projekte erhalten ein Preisgeld von 5.000 Euro. Teilnahmeberechtigt sind kreisfreie Städte, Landkreise sowie kreisangehörige Gemeinden in Deutschland.

Bewerben kannst du dich noch bis zum 31. Oktober mit dem Einreichungsformular auf dem Online-Portal des DigitalPakt Alters.

Mehr Infos gibt’s hier.

26.09.2024

100 mal 500 für Demokratie

500 Euro für Kleinprojekte – Frist 31. Oktober 2024

Mit dem Förderprogramm „100 mal 500 für Demokratie“ unterstützt die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ehrenamtliche demokratiefördernde Vorhaben an Lern- und Lebensorten in Rheinlandpfalz.

Gefördert werden demokratiebildende Maßnahmen in folgenden Bereichen:

  • Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen politischen Themen
  • Veranstaltungsformate zur Würdigung der Demokratie
  • Projekte der demokratischen Beteiligung im lokalen Raum
  • Projekte der Kooperation und Vernetzung von Zivilgesellschaft, Kommunen, Unternehmen, Wissenschaft, Kirchen, Religionsgemeinschaften und Bildungseinrichtungen mit dem Ziel der gemeinsamen Demokratiestärkung
  • Projekte der Demokratiebildung
  • Projekte und Maßnahmen, die sich gegen Ausgrenzung, Diskriminierung, Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten
  • Projekte und Maßnahmen, die sich für Vielfalt, Toleranz, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen

Pro Projekt gibt es bis zu 500 Euro als Festbetragsfinanzierung und es wird ein Eigenanteil von mindestens 10% erwartet.

Antragsberechtigt sind kommunale Gebietskörperschaften, gemeinnützige Organisationen, anerkannte Kirchengemeinen und Religionsgemeinschaften sowie schulische, studentische oder sonstige Initiativen, Zusammenschlüsse oder Vereinigungen. Deinen Antrag kannst du noch bis zum 31. Oktober einreichen.

Mehr Infos gibt’s hier.

26.09.2024

Spotlight Jugend

Insgesamt 200.000 Euro Preisgeld – Frist 31. Oktober 2024

Der „Spotlight Jugend“-Ideenpreis wird vom Bündnis junge Generation vergeben und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Mit dem Preis werden Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ausgezeichnet, die mit Ihren Ideen, Konzepten und Projekten die Gesellschaft verändern wollen.

Deine Einreichung ist dabei in vier Kategorien möglich:

  • „Junge Szenen für Demokratie – gib deinen Visionen eine Bühne“: Hier geht es um alles, was auf einer Bühne oder Leinwand gezeigt werden kann.
  • „Kunst mit Haltung – gestalte deine Vision von Politik“: In dieser Kategorie werden künstlerische Auseinandersetzungen mit politischen Themen ausgezeichnet.
  • „Beteiligung beginnt mit dir – Visionen von Veränderung“: Hier werden innovative Konzepte zu Gemeinschaft und Beteiligung ausgezeichnet.
  • „Junge MedienmacherInnen – Visionen beleuchten, hinterfragen und an die Öffentlichkeit tragen“: In der vierten Kategorie geht es um Ideen zur Kommunikation und Öffentlichkeit.

Die Kategorien sind dabei bewusst vage formuliert und auch bei der Art der Einreichung gibt es keine Einschränkungen – von Texten über Videos oder Bilddateien ist alles erlaubt. Zusätzlich zum Beitrag musst du bei der Einreichung einen Fragebogen ausfüllen in dem du alles Wichtige zu deiner Idee beschreibst.

Insgesamt werden 40 Projekte ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld von jeweils 5.000 Euro. Zusätzlich werden die besten unter ihnen auf den Jugend Politiktagen 2025 in Berlin entweder auf der Bühne vorgestellt oder auf dem Markt der Möglichkeiten ausgestellt. Bewerben kannst du dich bis zum 31. Oktober auf der Webseite der Jugend Politiktage.

Mehr Infos gibt’s hier.

26.09.2024

Diversitätsfonds Nordrhein-Westfalen

Bis 20.000 Euro pro Jahr – Frist 30. September 2024

Mit dem „Diversitätsfonds NRW“ unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen künstlerische Perspektiven, die bisher unzureichend in der Kunst- und Kulturszene des Landes repräsentiert sind. Ziel ist es, die Diversitätsentwicklung insbesondere im Bereich der freien Künste in NRW zu stärken.

Gefördert werden folgende Vorhaben:

  • Künstlerische Projekte unterrepräsentierter Menschen
  • Projekte von Kultureinrichtungen und anderen Kulturträgern, die unterrepräsentierten künstlerischen Perspektiven eine Plattform oder Weiterentwicklungsmöglichkeiten bieten
  • Konzeptentwicklungen für künstlerische- oder Empowerment-Projekte, die kooperativ und beteiligungsorientiert erarbeitet und öffentlichkeitswirksam angelegt sind

Die Förderung richtet sich in erster Linie an Kulturschaffende bzw. –initiativen. Es können aber auch Kultureinrichtungen oder –verbände Anträge stellen, die in Kooperation mit unterrepräsentierten Künstlerinnen und Künstlern Projekte durchführen und damit eine öffentlichkeitswirksame Plattform stellen oder Empowerment-Prozesse initiieren.

Für dein Projekt kannst du bis zu 20.000 Euro pro Jahr beantragen, bei einer maximalen Laufzeit von zwei Jahren. Zusätzlich dazu gibt es bis zu 5.000 Euro für Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit. Deinen Antrag kannst du noch bis zum 30. September im Onlineportal des Landesministeriums einreichen.

Mehr Infos gibt’s hier.

11.09.2024

Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

Fördermittel bis 500.000 Euro – Frist 15. Dezember 2024

Das Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz wird von der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH verwaltet und richtet sich, wie der Name schon sagt, an soziale Einrichtungen. Gefördert wird von der Beratung bis hin zur finanziellen Unterstützung bei investiven Maßnahmen rund um den Schutz von Zielgruppe und Mitarbeitenden von sozialen Einrichtungen vor Extremwetterlagen wie Hitzewellen, Sturm oder Starkregen.

Da es sich bei diesem Förderprogramm um ein recht umfangreiches handelt, gibt es auf dem Blog auf einen Beitrag dazu. Dort findest du mehr zu den Zielen, Förderschwerpunkten und Antragsberechtigten des Programms. Du findest den Beitrag hier.

Ab dem 1. Oktober öffnet sich das zweite Antragsfenster und du kannst dich auf eine Förderung bis zum 15. Dezember 2024 bewerben.

Mehr Infos gibt’s hier.

11.09.2024

Förderpott.Ruhr

Fördermittel bis 5.000 Euro – Frist 30. September 2024

Der Förderpott Ruhr unterstützt Ideen und Projekte, die Bewohner*innen für den eigenen Stadtteil initiieren oder bereits erfolgreich umsetzen mit 500 bis zu 5.000 Euro. Hier kannst du auch für bereits laufende Projekte einen Antrag stellen.

Die vier förderfähigen Bereiche unter dem Oberthema Zusammenleben im Quartier“ sind diese:

1. Bewegung, Gesundheit und Ernährung

2. Bildung und Kultur

3. Integration und Soziales

4. Mobilität, Natur und Umwelt, Digitalisierung und Technik

Gefördert werden:

  • Personalkosten
  • Sachkosten
  • Raummieten
  • Investitionskosten
  • Fort- und Weiterbildungskosten
  • Honorarkosten
  • Reisekosten

Möglich sind damit zum Beispiel Material für ein Gemeinschaftsgartenprojekt, Honorar- und Raumkosten für die integrative Theaterinitiative, ein Lastenfahrrad fürs Quartier, die Umsetzung eines BarCamps, den Roboterworkshop mit Jugendlichen, Honorarkosten für Anti-Gewalttrainings und so weiter.

Einen Antrag können Gruppen und Initiativen ohne eigene Rechtsform ebenso stellen wie gemeinnützige Organisationen, Vereine oder Stiftungen. Deinen Antrag musst du bis zum 30.09.2024 über das Online-Formular der Homepage einreichen.

Mehr Infos gibt’s hier.

10.09.2024

Gemeinsam digital! Kreativ mit Medien

Bis zu 50.000 Euro – Frist 31. Oktober

Das Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien!“ des Deutschen Bibliotheksverbands ist Teil der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ und wird dieses Jahr zum zweiten Mal ausgeschrieben. Gefördert werden Projekte für die digitale Leseförderung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 3-18 Jahren.

Gefördert werden Projekte, die:

  • Kindern und Jugendlichen Freude am Lesen vermitteln
  • ihre kreativen Ausdrucksfähigkeiten mit digitalen Medien fördern
  • Zugänge zu Kunst und Kultur schaffen
  • Lese-, Informations- und Medienkompetenz vertiefen
  • die Bibliothek als Ort mit vielfältigen Bildungs- und Freizeitangeboten vermitteln
  • Bildungschancen verbessern
  • nachhaltige Vernetzung der Akteur*innen vor Ort befördern
  • zivilgesellschaftliches Engagement für Bildung stärken

Die Projekte können passend zu der jeweiligen Altersgruppe inhaltlich frei gestaltet werden und sollen auf kreative Weise den virtuellen mit dem realen Sozialraum der beteiligten Kinder und Jugendlichen verbinden. Grundlage für Projekte ist immer eine gelesene Geschichte oder ein gelesener Text.

Bewerben können sich Verbünde bestehend aus mindestens drei Einrichtungen wie zum Beispiel Bibliotheken, Kitas, Schulen, Vereine, Jugendhilfeeinrichtungen, Migrantenselbstorganisationen und vieles mehr. Anträge können bis zum 31. Oktober 2024 eingereicht werden.

Mehr Infos findest du hier.

10.09.2024

BELL – Bildung und Engagement ein Leben lang

Förderprogramm des ESF Plus – Frist 31.10.2024

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Förderrichtlinie zum ESF Plus-Programm „Bildung und Engagement ein Leben lang“ (kurz BELL) am 26. August 2024 veröffentlicht. Eine Antragstellung für Projekte ist ab dem 2. September 2024 bis Ablauf des 31. Oktober 2024 möglich. Diese Zeit solltest du auf jeden Fall nutzen, deshalb gibt es vorab die Info zum Programm, ein Beitrag wird folgen mit den genaueren Förderkriterien, Maßnahmen und Förderzielen.

Kurz zusammengefasst geht es um folgendes: Ziele des Programms sind das Erhöhen von Bildungsaktivitäten älterer Menschen sowohl als Lernende als auch Wissensvermittelnde. Dazu werden Projekte gefördert, die Bildungsgelegenheiten für ältere Menschen auf- und ausbauen und sie qualitativ weiterentwickeln. Übergreifend trägt das Programm dazu bei, die gesellschaftliche Teilhabe Älterer zu verbessern, ihre Gesundheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten, ihr Erfahrungswissen zu nutzen und das Potenzial älterer Menschen für Innovationen und freiwilliges Engagement zu fördern.

Mehr Infos findest du hier.

31.08.2024

Weißt du, wer ich bin?

Förderung interreligiöser Projekte – Frist 01.11.2024

Durch „Weißt du, wer ich bin?“ werden Projekte gefördert, die den interreligiösen Dialogprozess anstoßen oder den bereits bestehenden Dialog nachhaltig vertiefen. In der aktuellen Projektphase liegt der inhaltliche Förderschwerpunkt auf den Themen Antisemitismus, (antimuslimischer) Rassismus und Religionsfeindlichkeit.

Förderungswürdig sind insbesondere Initiativen mit folgenden Akzentsetzungen:

  • Interreligiöser Dialog und interregionale Zusammenarbeit (z.B. Besuch von Kirchen, Moscheen und Synagogen)
  • Digitalprojekte des interreligiösen Dialogs (z.B. Online-Konferenzen, Zoom-Gespräche, digitale Stadtrundgänge)
  • Wahrnehmung der Bedeutung von Religion und von Tradition in der Familie und in der nachwachsenden Generation 
  • Förderung einer gemeinsamen Verständigung über die Inhalte und die Bedeutung der Menschrechte, insbesondere auch der Rechte von Frauen
  • Dialog des Handelns in nachbarschaftlichem Engagement
  • Zielgruppenspezifische Bildungsangebote (z.B. Frauen und Jugendliche)

Für ein Einzelprojekt sollen drei, mindestens aber zwei Antragsteller unterschiedlicher Religion  – Christentum, Judentum, Islam – als gemeinsame Projektträger auftreten. Eine bilaterale Trägerstruktur muss gut begründet werden und die dritte Religion inhaltlich konzeptionell einbezogen werden.

Projekte werden mit bis zu 15.000 Euro gefördert, die Antragsfrist endet am 01.11.2024

Mehr Infos findest du hier.

31.08.2024

Makerspaces für Schulen

Förderbudget 1 Million – Frist 30. Oktober 2024

Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern unter dem Dach der Initiative „Zukunft mitgemacht“ deutschlandweit in Schulen 

  • Maker Spaces: Schafft inspirierende Lernräume, in denen handwerkliche und technische Fähigkeiten in einer inspirierenden Umgebung gefördert werden. 
  • DigitalSchoolStory: Integriert digitales Storytelling in Form von Kurzvideos in den Unterricht und stärkt so digitale Kompetenzen und kreative Ausdrucksformen.

Die Gesamtfördersumme der Aktion beträgt 1 Million Euro, die Hauptförderung ist mit 30.000 Euro dotiert. Unterstützt werden die Schulen bei der Projektrealisierung von der Initiative #wirfürschule.

Mehr Infos findest du hier.

31.08.2024

Kulturkoffer Hessen 

Projektförderung 15.000 Euro – Frist 10. November 2024

Der Kulturkoffer fördert Projekte aus dem Bereich der Kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen in Hessen. Wichtig ist ein Schwerpunkt auf aktiver Teilhabe (Partizipation) und neuen künstlerisch-kreativen Ideen (Innovation).

Die Teilnehmenden sollen unter Anleitung von professionellen Künstler*innen eigenen kreativen Tätigkeiten nachgehen und neue künstlerische Methoden ausprobieren können. Gefördert werden Projekte aus allen Bereichen der Kulturellen Bildung: Musik, Zirkus, Neue Medien, Theater und viele mehr.

Durchschnittlich fördert der Kulturkoffer Projekte mit 15.000 Euro, für 2025 ist nun das Antragsfenster geöffnet. Bis zum 10. November kannst du deinen Antrag stellen.

Mehr Infos findest du hier.

20.08.2024

Jugend erinnert

Bis zu 200.000 Euro – Frist 16. Dezember

Das Bundesprogramm „Jugend erinnert“ der Bundesstiftung Aufarbeitung geht in die zweite Runde und unterstützt Projekte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Konkret geht es um Projekte für junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren, die sich im Rahmen außerschulischer Bildung mit der SED-Diktatur und ihren anhaltenden Auswirkungen auf die Opfer und die gesamtdeutsche Gesellschaft auseinandersetzen. Fokus dabei ist die Schaffung und Weiterentwicklung innovativer Bildungsformate insbesondere für die Teile der Zielgruppe, die zu Bildungsangeboten bisher keinen oder erschwerten Zugang haben.

Geförderte Projekte sollen dabei eine weitreichende Wirkung haben, zum Beispiel durch:

  • die Zusammensetzung der Kooperationspartner,
  • Entwicklung neuer Methoden,
  • modellhaften Impulscharakter,
  • überregionale Bedeutung,
  • oder Anwendbarkeit ihrer konzeptionellen Ansätze.

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen, die sich mit der Aufarbeitung der SED-Diktatur befassen. Organisationen, die sich nicht aktiv mit der Geschichte und den Folgen der SED-Diktatur auseinandersetzen oder nicht gemeinnützig sind, können als Kooperationspartner für Projekte fungieren.

Gefördert wird zwischen 40.000 und 200.000 Euro für bis zu drei Jahre, maximal bis zum 30. Juni 2028. Anträge können bis zum 16. Dezember 2024 eingereicht werden.

Weitere Infos findest du hier.

20.08.2024

Gemeinsam Stark

Bis zu 50.000 Euro Projektförderung – Frist 17. November

Mit der Ausschreibung „Gemeinsam Stark“ unterstützt der Deutsch-Französische Bürgerfonds Projekte für den deutsch-französischen Austausch im Bereich soziales Engagement.

Deutsch-französische Vorerfahrung oder Französischkenntnisse sind keine Voraussetzung – im Gegenteil: Die Ausschreibung soll Projekte für alle ermöglichen, die grenzüberschreitendes Engagement mit einer Partnerorganisation ausprobieren und die Fühler nach Frankreich ausstrecken wollen.

Um förderfähig zu sein, muss das Projekt den Austausch mit Frankreich ermöglichen, verschiedene Aspekte des Bereichs „Soziales Engagement“ behandeln und den deutsch-französischen Aspekt im gemeinsamen Engagement unterstreichen. Mögliche Projekte sind zum Beispiel:

  • Produktion eines deutsch-französischen Podcasts mit Menschen mit Fluchtgeschichte
  • Turnier von Sportvereinen mit Inklusionsschwerpunkt
  • Best-Practice-Austausch zwischen Engagierten in der Obdachlosenhilfe
  • Ein Workshop zu deutscher und französischer Gebärdensprache

Gefördert wird in drei verschiedenen Förderkategorien, insgesamt sind bis zu 50.000 Euro möglich. Der Bürgerfonds übernimmt bis zu 80% der förderfähigen Projektkosten. Neben gemeinnützigen Organisationen können auch Stiftungen, Gebietskörperschaften, Bürgerinitiativen, informelle Gruppen, wissenschaftliche Institute sowie Bildungs- und Ausbildungszentren einen Antrag stellen.

Wichtig ist, dass dein Projekt bis zum 17. November 2024 abgeschlossen ist. Deinen Antrag musst du mindestens sechs Wochen vor Projektstart einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

20.08.2024

Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerks

Bis zu 10.000 Euro – Antragsfrist 30. September

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt mit seinen Themenfonds deutschlandweit Projekte zu Kinderpolitik, Spielraum, Medienkompetenz und Kinderkultur von gemeinnützigen Organisationen, Bürgerinitiativen, Stiftungen sowie Kindern und Jugendlichen.

Damit ein Projekt durch das Deutsche Kinderhilfswerk gefördert wird, müssen Kinder und Jugendliche an der Planung und Durchführung des Projektes beteiligt werden. Inhaltlich gibt es für die vier Themenfonds folgende vorgaben:

  • Kinderpolitik: Kinderrechtliche Ausrichtung auf politische oder gesellschaftliche Beteiligung und Teilhabe.
  • Kinderkultur: Möglich sind alle Kultursparten, Inhalte müssen mit Kinderrechten verknüpft werden.
  • Medienkompetenz: Förderung von Medienkompetenz und Beteiligung.
  • Spielraum: Sanierung, Ergänzung oder Neu-Gestaltung von Spielräumen. Elementar ist die möglichst aktive Beteiligung der Kinder und Jugendlichen an der Planung und Gestaltung.

Gefördert wird mit bis zu 10.000 Euro, 20% der Gesamtausgaben müssen durch Eigen- oder Drittmittel finanziert werden. Die Projektlaufzeit ist auf maximal zwei Jahre begrenzt. Anträge sind fortlaufend möglich, Stichtag ist neben dem 31.03. der 30. September.

Für deinen Antrag musst du das Formular auf der Webseite des Kinderhilfswerks nutzen.

Weitere Infos findest du hier.

20.08.2024

Dr. Buhmann Stiftung für interreligiöse Verständigung

Bis zu 5.000 € Projektförderung – Frist 10. Oktober

Die Dr. Buhmann Stiftung für interreligiöse Verständigung unterstützt Projekte von gemeinnützigen Organisationen und Schulen zur interreligiösen und interkulturellen Verständigung. Projekte, die das friedliche Zusammenleben zwischen Christen und Muslimen fördern, werden bevorzugt.

Mögliche Projektaktivitäten sind zum Beispiel:

  • Erstellung von Curricula und Unterrichtsmaterialien für eine interkulturelle und interreligiöse Erziehung;
  • Organisation von interkulturellen Begegnungen einschließlich gemeinsamer Feiern von Angehörigen verschiedener Religionsgruppen;
  • Durchführung von Seminaren für Lehrer/innen und Erzieher/innen;
  • Schulungen anderer Berufsgruppen, für deren Alltagsarbeit interkulturelle und interreligiöse Kenntnisse besonders nützlich sind.

Gefördert werden Projekte auf dem gesamten Bundesgebiet, die Stiftung legt jedoch ihren Schwerpunkt auf Projekte in Nordwestdeutschland. Pro Projekt gibt es dabei bis zu 5.000 Euro, Drittmittel sind ausdrücklich erwünscht.

Deinen Antrag kannst du noch bis zum 10. Oktober bei der Stiftung einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

20.08.2024

Engagementpreis NRW 2025

Insgesamt 32.000 Euro Preisgeld – Frist 30. September

Der Engagementpreis NRW 2025 wird vom Land Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der NRW-Stiftung ausgeschrieben und das Motto für 2025 lautet „Nachwuchs sichern und Zukunft gestalten – Talente fördern und Potenziale entfalten“.

Gesucht werden Projekte von gemeinnützigen Initiativen, Vereinen, Verbänden und Stiftungen, gGmbHs und öffentliche Einrichtungen, die  innovative Wege gefunden haben, Menschen für Engagement zu begeistern und ihnen Möglichkeiten zur Übernahme von Verantwortung zu bieten.

Damit sind explizit Projekte angesprochen, die aktiv erfolgreich daran arbeiten, neuen Nachwuchs für ihr jeweiliges Projekt oder den eigenen Verein/die eigene Organisation zu gewinnen. Hierbei geht es nicht nur um junge Menschen, sondern insgesamt um das Gewinnen neuer Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die Umsetzung von neuen oder bestehenden Ideen und Projekten.

Von den eingereichten Projekten werden insgesamt 12 Projekte ausgewählt, von denen jeweils eines als Projekt des Monats im Laufe von 2025 auf dem Engagementportal des Landes präsentiert wird. Diese zwölf Projekte erhalten außerdem jeweils 1.000 Euro Preisgeld und sind auf der Shortlist für den Engagementpreis.

Der Engagementpreis wird Ende 2025 vergeben und es werden vier Projekte ausgezeichnet. Zwei Preise werden durch eine Online-Abstimmung und die Fachjury vergeben, die NRW-Stiftung und das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen vergeben jeweils einen Sonderpreis. Alle vier Preise sind mit 5.000 Euro dotiert.

Bewerben kannst du dich mit deinem Projekt bis zum 30. September auf dem Engagementportal des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Infos findest du hier.

06.08.2024

Strukturen schaffen gegen Antisemitismus

Bis zu 90.000 Euro – Frist 15. Oktober

Mit dem Förderprogramm „Strukturen schaffen gegen Antisemitismus“ der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft werden Aufbau, Ausbau und Weiterentwicklung von Anlaufstellen für Antisemitismusprävention sowie begleitende Projekte und Aktivitäten in Institutionen und Organisationen unterstützt.

Zu den geförderten Aktivitäten gehören neben den Personalkosten für eine Anlaufstelle unter anderem Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Mitglieder oder Mitarbeitende, die Erarbeitung und Implementierung von Code of Conducts sowie Handlungsprotokollen bei antisemitischen Vorfällen.

Bewerben kannst du dich, wenn du Teil einer gemeinnützigen Organisation oder Institution in staatlicher Trägerschaft mit Sitz in Deutschland bist. Dazu gehören zum Beispiel Dachverbände, Sportverbände, Umweltschutzorganisationen, Gewerkschaften, Genossenschaften, Interessensvereinigungen, Kultureinrichtungen oder Universitäten.

Gefördert werden Projektkosten zwischen 50.000 und 90.000 Euro mit einer Laufzeit von 18 bis 24 Monaten. Dein Projekt sollte im März 2025 starten, bewerben kannst du dich noch bis zum 15. Oktober per Mail.

Weitere Infos findest du hier.

06.08.2024

Engagementpreis 80plus 2024

10.000 Euro Preisgelder  – Frist 30. September

Der Engagementpreis 80plus wird von der Stiftung ProAlter in Kooperation mit der Dr. Jürgen Remboldt-Stiftung ausgeschrieben.

Gesucht werden engagierte Menschen 80plus, Vereine, Verbände, Initiativen sowie Einzelpersonen können bis zum 30. September 2024 Personen vorschlagen,

  • die in diesem Jahr das 80. Lebensjahr erreichen oder bereits älter sind und
  • ehrenamtlich aktiv sind.

 Die ehrenamtlichen Aktivitäten sollten sich auf diese Bereiche beziehen

  • Soziales,
  • Bildung,
  • Kultur,
  • Demokratieförderung,
  • Sport,
  • Natur- und Umweltschutz,

Die Angebote können altersspezifisch oder generationenübergreifend ausgerichtet sein. Zu den Zielgruppen des bürgerschaftlichen Engagements können sowohl Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene als auch Berufstätige, Erwerbslose sowie Rentnerinnen und Rentner gehören.

Einen Schwerpunkt des Wettbewerbs bildet das Thema Vorbeugung, Bewältigung und langfristige Vermeidung von Einsamkeit und deren negativen Folgen

Weitere Infos findest du hier.

30.07.2024

Wir für morgen

Insgesamt 280.000 Euro Preisgeld – Frist 16. August

„Wir für morgen“- ist eine Charity-Initiative von Union Investment, die seit 2022 jeweils drei Projekte in den Kategorien Soziales, Bildung und Umwelt auszeichnet. Die Gewinnerprojekte erhalten insgesamt ein Förderpreisgeld in Höhe von rund 280.000 Euro.

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen, Vereine und Stiftungen, die einen oder mehrere Aktionsschwerpunkte in den Bereichen Soziales, Bildung und Umwelt haben. Dabei sind in allen drei Bereichen folgende Kriterien für die Bewertung des Projektes wichtig:

  • Veränderungspotential und Innovationsgehalt des Projektes
  • Das Projekt hat großes Potenzial, andere Menschen für das Vorhaben zu gewinnen
  • Lösungsansätze beziehen die betroffenen Menschen aktiv ein und begegnen Ihnen auf Augenhöhe
  • Das Konzept ist gut durchdacht und überzeugt durch Professionalität und Vorbildhaftigkeit

Nach Einsendeschluss am 16. August werden die Einreichungen von der Fachjury bewertet und es wird in einem ersten Schritt eine „Longlist“ erstellt. Alle Projekte, die es auf die Longlist schaffen, werden mit jeweils 7.500 Euro prämiert und zur Preisverleihung am 28. Oktober eingeladen. Auf ihr werden die jeweils drei Gewinnerprojekte aus den drei Kategorien bekanntgegeben und prämiert, die bis zu 30.000 Euro Preisgeld gewinnen.

Bewerben kannst du dich mit deinem Projekt noch bis zum 16. August über das Bewerbungsformular auf der Homepage von Union Investment.

Weitere Infos findest du hier.

30.07.2024

Projektförderung der IKEA Stiftung

Noch bis zum 1. September bewerben

Die IKEA Stiftung fördert bundesweit Projekte, die die Wohn- und Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen verbessern, im Bereich Wohnen und Wohnkultur angesiedelt sind oder Verbraucheraufklärung betreiben.

Angaben über eine mögliche Förderhöhe macht die Stiftung keine, es werden aber im Jahr circa 1,5 Mio. Euro an Fördermitteln ausgeschüttet. Deinen Antrag kannst du das ganze Jahr über einreichen, doch Stichtag für die Bearbeitung ist neben dem 01. April der 01. September.

Der Antrag ist formlos, sollte jedoch in DIN A4-Format gestellt werden und kann sowohl postalisch als auch per Mail eingereicht werden. Über diesen wird dann im Dezember oder nächstes Jahr im Januar entschieden.

Weitere Infos findest du hier.

30.07.2024

Länger fit durch Musik!

Bis zu 9.500 Euro Förderung – Frist 30. September

Das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Programm „Länger fit durch Musik!“ des Bundesmusikverbands Chor & Orchester unterstützt 20 Modellprojekte im Jahr 2025, in denen mit oder für Menschen mit Demenz gesungen und musiziert wird.

Antragsberechtigt sind Instrumental- und Gesangsensembles, Orchester, Chöre, Musikvereine, Kirchenmusikensembles, (gemischte) Musikensembles aus den amateurmusikalischen Strukturen bzw. gemeinnützige, soziale Einrichtungen.

Neben der Finanzierung von bis zu 9.500 Euro pro Projekt gibt es eine kostenfreie Weiterbildung für die Ensembleleitung oder deren Vertretung zu Themen wie Musikpädagogik oder demenzsensibles Musizieren.

Anträge können bis zum 30. September eingereicht werden, der Projektzeitraum ist vom 01. Januar bis 31. Dezember 2025.

Weitere Infos findest du hier.

18.07.2024

Gesichter für ein gesundes Miteinander

Insgesamt 39.800 Euro Preisgeld – Frist 15. September

Die gesetzliche Krankenkasse DAK-Gesundheit richtet auch dieses Jahr den Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ aus, in dem bundesweit Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention ausgezeichnet werden. Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen, Verbände, Organisationen und Betriebe. Eine Bewerbung mit mehreren Projekten ist möglich.

Das Feld der gesuchten Projekte ist dabei besonders weit gefasst. Gesundheitsförderung kann mit Orten des Wohnens, Lernens, Studierens, Arbeitens, der medizinischen und pflegerischen Versorgung sowie der Freizeitgestaltung einschließlich des Sports verknüpft werden. Auch Projekte, bei denen es um Themen wie Schulungen, Aufbau von gesundheitsfördernden Strukturen oder Vernetzung mit anderen Partnern geht, können ebenfalls eingereicht werden.

Ehrenamtliches Engagement in der häuslichen Pflege wird dabei besonders gewürdigt. Pflegende Angehörige werden daher ausdrücklich ermuntert, sich mit ihrem Engagement in der häuslichen Pflege und ihren Projekten drumherum zu bewerben.

Auf Landesebene werden je drei Projekte ausgezeichnet. Der erste Platz erhält 750 Euro, der zweite 500 Euro und der dritte 300 Euro. Zusätzlich gibt es in jedem Bundesland den Sonderpreis Pflege, der mit jeweils 500 Euro dotiert ist. Auf der Bundesebene werden ebenfalls drei Projekte ausgezeichnet. Der erste Platz erhält hier 3.000 Euro, der zweite 2.000 Euro und der dritte 1.000 Euro. Auf Bundesebene gibt es für den Sonderpreis Pflege 1.000 Euro.

Bewerben kannst du dich mit deinem Projekt noch bis zum 15. September, du musst dafür nicht bei der DAK versichert sein.

Weitere Infos findest du hier.

18.07.2024

Zukunftswege Ost

Bis zu 5.000 Euro Projektförderung

Mit der Mikroprojektförderung aus dem Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost werden Projekte gemeinnütziger Organisationen aus den neuen Bundesländern unterstützt, die sich für die demokratische Zivilgesellschaft einsetzen.

Das zivilgesellschaftliche Engagement deiner Organisation für die Gleichwertigkeit aller Menschen und für Demokratie gilt als Voraussetzung für die Beantragung von Fördermitteln aus dem Fonds. Parteipolitische Aktivitäten sind jedoch von einer Förderung ausgeschlossen. Es gibt drei Förderbereiche:

  • Austausch und Dialog
  • Demokratische Kultur
  • Stärkung der Zivilgesellschaft

Gefördert wird mit bis zu 5.000 Euro und bewerben können sich gemeinnützige Vereine, Organisationen und Initiativen. Aber auch als ehrenamtliche Initiative ohne eigene Rechtsform kannst du dein Projekt über einen lokalen, gemeinnützigen Verein fördern lassen.

Anträge sind fortlaufend über das digitale Antragstool möglich. Außerdem gibt es jeden Mittwoch eine digitale Informationsveranstaltung zur Mikroprojektförderung.

Weitere Infos findest du hier.

18.07.2024

INITIATIV!

Bis zu 500 Euro für dein Projekt – Frist 30. September

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt mit dem neuen Förderprogramm „INITIATIV!“ gemeinwohlorientierte Projekte, die von nicht rechtsfähigen Initiativen oder nicht gemeinnützigen Organisationen durchgeführt werden.

Gefördert werden Sach- und Honorarkosten mit bis zu 500 Euro, einen Eigenanteil musst du nicht einbringen. Unter gemeinwohlorientiert versteht die DSEE, dass dein Projektziel über die eigenen Interessen deiner Gruppe hinausgeht. Außerdem muss dein Projektziel im öffentlichen Interesse liegen und ohne Gewinnerzielungsabsicht durchgeführt werden.

Bis zum 30. September kannst du dich bei der DSEE auf eine Förderung bewerben. Bis zum 31. Dezember diesen Jahres muss dein Projekt beendet sein.

Weitere Infos findest du hier.

18.07.2024

Rom:nja und Sinti:ze in Deutschland stärken

Bis zu 80.000 Euro Projektförderung – Frist 15. August

Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft fördert mit der Ausschreibung „Rom:nja und Sinti:ze in Deutschland Stärken“ Projekte gemeinnütziger Selbstorganisationen der Sinti:ze und Rom:nja zu Gleichberechtigung und Teilhabe sowie zur Professionalisierung und zum Strukturaufbau.

Konkret gefördert werden folgende Vorhaben:

  • Projekte mit dem Ziel, Selbstorganisationen von Rom:nja und Sinti:ze und/oder gleichberechtigte Teilhabe zu stärken.
  • Projekte von Romnja und Sintize für Mädchen und Frauen sowie Initiativen, die die Diversität der Communitys berücksichtigen.
  • Projekte, die andere Selbstorganisationen mit Angeboten zu Kompetenzaufbau und Professionalisierung stärken.
  • Projekte, die nachhaltige Kooperationen zwischen erfahrenen und weniger erfahrenen oder neu gegründeten Organisationen aufbauen.
  • Projekte, die regionale Strukturen stärken (Priorität haben Projekte in strukturbenachteiligten Regionen).

Pro Projekt ist eine Förderung in Höhe von bis zu 80.000 Euro bei einer Projektlaufzeit von maximal drei Jahren möglich. Kann deine Organisation keine Eigen- oder Drittmittel aufbringen, werden Eigenleistungen wie zum Beispiel ehrenamtliche Tätigkeiten erwartet.

Bis zum 15. August kannst du dich auf eine Förderung bewerben.

Weitere Infos findest du hier.

17.07.2024

Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Insgesamt 100.000 Euro Preisgeld – Frist 15. September

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung vergibt zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und zeichnet damit herausragendes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Bundesrepublik aus.

Bewerben können sich herausragende Initiativen aus allen Bildungsbereichen, darunter Kitas, (Berufs-)Schulen, Hochschulen, aber auch Vereine, Verbände, Stiftungen, Netzwerke, sowie Unternehmen, Betriebe, Kommunen und sogar Einzelpersonen. Es gibt insgesamt drei Kategorien und eine Sonderkategorie:

  • Lernorte
  • MultiplikatorInnen
  • Bildungslandschaften
  • Sonderkategorie – Newcomer

Jeweils drei Initiativen werden pro Kategorie ausgezeichnet, in der Sonderkategorie nur eine. Die insgesamt zehn Preisträgerinnen und Preisträger erhalten jeweils ein Preisgeld von 10.000 Euro und werden außerdem für den internationalen UNESCO-Japan-Preis Bildung für nachhaltige Entwicklung nominiert.

Zusätzlich zum Preisgeld erhalten die ausgezeichneten Initiativen kostenlosen Zugang zu Fortbildungsangeboten und Vernetzungsmöglichkeiten. Um die Sichtbarkeit ihrer Arbeit zu erhöhen, wird ein individueller und professioneller Vorstellungsfilm über die Arbeit der Preisträgerinnen und Preisträger gedreht.

Bis zum 15. September kannst du dich über das Online-Portal der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben.

Weitere Infos findest du hier.

17.07.2024

Movers of Tomorrow Award

Insgesamt 110.000 Euro Preisgeld – Frist 28. Juli

Die Allianz Foundation zeichnet mit dem „Movers of Tomorrow Award“ herausragendes Engagement junger Menschen zu den Themen Chancengleichheit, Offene Gesellschaft oder Lebendiger Planet aus. Junge Menschen, die sich auf folgende Weise engagieren, können für die Auszeichnung nominiert werden:

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Aktivismus
  • Gemeinnütziges soziales Unternehmertum
  • Kulturelles, künstlerisches und politisches Engagement in und außerhalb bestehender Organisationen

Dabei spielt es keine Rolle, ob die nominierte Person sich lokal, regional oder deutschlandweit engagiert, oder ob sie dies offline oder online tut. Lediglich politisches Engagement innerhalb politischer Parteien ist vom Wettbewerb ausgeschlossen. Um jemanden für die Auszeichnung zu nominieren, muss diese Person zwischen 16 und 24 Jahre alt sein, von der Nominierung wissen und damit einverstanden sein.

Ausgezeichnet werden insgesamt 50 junge Menschen, die durch ein Online-Voting ermittelt werden. Sie erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro. Zusätzlich bestimmt eine Fachjury aus diesen 50 GewinnerInnen 10 junge Menschen, die einen zusätzlichen Preis für besonders herausragendes Engagement erhalten. Dieser Zusatzpreis ist mit jeweils 3.500 Euro dotiert.

Bis zum 28. Juli kannst du noch junge Menschen für den Preis nominieren. Danach werden aus den Nominierungen 150 FinalistInnen ausgewählt, die für das Online-Voting ein Video einreichen müssen. Das Online-Voting findet zwischen dem 16. und 30. September statt.

Weitere Infos findest du hier.

12.07.2024

Zeigen, was geht

Förderung bis 100.000 Euro – Frist 30. September

Das Förderprogramm „Zeigen, was geht“ der Röchling Stiftung fördert Projekte und Initiativen, die Menschen ganz praktisch dazu befähigen, ihr eigenes Lebens- und Arbeitsumfeld ressourcenschonend zu gestalten, insbesondere zur Vermeidung von Kunststoffabfällen.

Das Programm richtet sich an gemeinnützige Organisationen in Deutschland, dein Projekt kann aber lokal, national oder international sein. Anträge von Konsortien zum Beispiel mit Unternehmen und öffentlich-rechtlichen Institutionen sind dabei ausdrücklich erwünscht.

Das können beispielsweise Projekte sein, die:

  • es Verbraucherinnen und Verbrauchern spürbar erleichtern, im Alltag ressourcenschonende Konsumentscheidungen zu treffen,
  • Gemeinschaften und Organisationen praktisch dazu befähigen, sich für die Vermeidung von Plastikmüll zu engagieren und dieses Ziel in ihrem Handeln zu verankern,
  • sinnvolle Alternativen zu Einwegprodukten und -verpackungen aufzeigen und für Menschen aus allen sozialen Schichten und Milieus zugänglich machen,
  • gelungene Beispiele und gute Praxis sichtbar machen und aktiv zu ihrer Übertragung beitragen,
  • mit innovativen Wegen einen bewussten Konsum, besonders im Zusammenhang mit Kunststoff, als Zukunftskompetenz vermitteln,
  • Angebote umsetzen, die Organisationen zu umweltfreundlichem und ressourcenschonendem Denken und Handeln befähigen.

Gefördert wird mit 25.000 bis 100.000 Euro pro Projekt über eine Dauer von 12 bis maximal 36 Monaten. Förderfähig sind projektbezogene Sach-, Personal- und Honorarkosten sowie Ehrenamtspauschalen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, bis zu 20% der Gesamtförderung als Strukturkosten anzusetzen. Ab 50.000 Euro Gesamtbudget musst du 10% Eigen- oder Drittmittel in das Projekt mit einbringen.

Auch ein bereits begonnenes Projekt kannst du fördern lassen, sofern die Förderung dazu dient, das Projekt mit zusätzlichen Aktivitäten zu ergänzen, weiter zu verbreiten, die Zielgruppe zu erweitern und die Wirkung zu verstärken. Anschlussfinanzierungen sind grundsätzlich nicht möglich.

Deinen Antrag kannst du noch bis zum 30. September 2024 einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

26.06.2024

Kulturelle Bildung im Alter – Ausschreibung 2025

Der Fonds Kulturelle Bildung im Alter fördert Projekte in NRW, die modellhaft sind für Kulturelle Bildung mit älteren, alten und hochaltrigen Menschen mit und ohne Einschränkungen.

Gesucht werden Projekte, die

  • gestalterisch-künstlerische Auseinandersetzung ermöglichen,
  • partizipativ ausgerichtet sind und
  • sich an den Stärken und Interessen der Beteiligten orientieren.

Die Maßnahmen sollen zur Teilhabe Älterer am gesellschaftlich-kulturellen Leben, zu deren Engagement in der Kultur, zu einem verbesserten Zugang zu Kunst und Kultur in unterschiedlichen kulturellen Sparten und Formaten sowie zu intergenerationellen Begegnungen beitragen. Sie richten sich insbesondere an Personen und Gruppen, die bisher kaum oder nicht an Kunst und Kultur teilhaben. 2025 liegt der Schwerpunkt auf Projekten, die künstlerisch-kreativ soziale Rollen untersuchen und differenzierte Rollen- und Altersbilder sichtbar machen, die Mindestantragssumme beträgt 2.000 Euro. 

Wenn du einen Antrag stellen willst, kannst du dich im Einzeltermin beraten lassen. Für alle, die zum ersten Mal einen Antrag auf Förderung aus dem Fonds stellen, ist die Teilnahme an einer digitalen Info-Veranstaltung „Tipps für die Antragstellung“ Voraussetzung für eine Berücksichtigung der Bewerbung, die Termine und alle weiteren Infos findest du hier

18.06.2024

Aktiv für Demokratie und Toleranz

Preisgelder bis 10.000 Euro – Frist 31. August

Mit dem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ werden auch dieses Jahr abgeschlossene zivilgesellschaftliche Projekte auf dem ganzen Bundesgebiet von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ausgezeichnet, die sich auf vorbildliche Weise für Demokratie und Toleranz engagieren.

Anlässlich des Jubiläums 75 Jahre Grundgesetz gibt es dieses Jahr folgende Schwerpunktthemen für Projekte:

  • Wahrung und Durchsetzung von Menschenrechten
  • Abbau aller Formen der Diskriminierung, insbesondere Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus
  • Demokratiebildung und Einsatz gegen die Verbreitung von Verschwörungserzählungen und Desinformationen

Bewerben können sich alle Einzelpersonen und Gruppen, die mit Ihren Projekten das Engagement für Demokratie und Toleranz stärken, sofern das Projekt überwiegend von Ehrenamtlichen durchgeführt wurde und nicht maßgeblich durch Bundesmittel gefördert wurde. Ebenfalls ausgeschlossen sind Projekte, die nur im Rahmen des Schulunterrichts durchgeführt wurden.

Es gibt Preisgelder zwischen 2.000 und 10.000 Euro zu gewinnen. Du kannst dich noch bis zum 31. August mit deinem Projekt bei der bpb bewerben.

Weitere Infos findest du hier.

11.06.2024

Deutscher Nachbarschaftspreis 2024

Preisgelder bis 5.000 Euro – Frist 18. Juli

Mit dem „Deutschen Nachbarschaftspreis“ zeichnet die neben.de Stiftung Projekte und Initiativen mit Vorbildcharakter für nachbarschaftliches Engagement in Deutschland aus, um vielfältigen Einsatz für eine lebendige Nachbarschaft zu würdigen.

Pro Bundesland bewertet jeweils eine unabhängige Landesjury die von der Stiftung nominierten Einreichungen und wählt das jeweilige Siegerprojekt. Diese 16 Landesieger erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.000 Euro. Zusätzlich werden fünf Themenpreise vergeben, die jeweils mit 5.000 Euro prämiert werden. Diese fünf Kategorien sind:

  • Generationen
  • Kultur & Sport
  • Nachhaltigkeit
  • Öffentlicher Raum
  • Vielfalt

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen, Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, Sozialunternehmen und Kommunen sowie engagierte Gruppen oder lose Zusammenschlüsse engagierter NachbarInnen mit einem laufenden Projekt. Deine Bewerbung kannst du noch bis zum 18. Juli auf dem Bewerberportal des Deutschen Nachbarschaftspreises einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

06.06.2024

JUGEND erinnert vor Ort & engagiert

Förderung bis zu 200.000 Euro – Frist 20. Juni

Mit dem Programm „JUGEND erinnert vor Ort & engagiert“ unterstützt die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien selbstorganisierte Jugendprojekte sowie Gedenkstätten und Geschichtsinitiativen in Deutschland zur kritischen Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus.

Gefördert werden Projekte, die:

  • sich mit NS-Unrecht an historischen Erinnerungs- und Gedenkorten in Zusammenarbeit mit Organisationen der Jugendbildung auseinandersetzen.
  • innovative digitale und audiovisuelle Vermittlungsverfahren neu oder weiterentwickeln und erproben.
  • Modellcharakter für die historisch-politische Bildung zum NS-Unrechtsregime haben.
  • neue Daten zu bisher wenig erforschten Opfergruppen erarbeiten und vermitteln.
  • weitere potentielle historische Lehr- und Lernorte einer Region erschließen, um auf unterschiedliche Interessen junger Menschen besser eingehen zu können.

Möglich sind dabei viele verschiedene Projektformate wie Podcasts, virtuelle Ausstellungen, Online-Touren, digitale Workshops, hybride Vermittlungsformate und vieles mehr. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland. Bevorzugt werden jedoch Gedenkstätten, Geschichtsinitiativen sowie Bildungsinitiativen an historischen Orten. Die Zusammenarbeit mit Jugendinitiativen ist ein Plus.

Gefördert wird mit einer Summe zwischen 80.000 und 200.000 Euro für eine Laufzeit zwischen 12 und 28 Monaten. Der frühestmögliche Projektbeginn ist der 01. September 2024. Deine Bewerbung kannst du noch bis zum 20. Juni 2024 per Mail einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

06.06.2024

Förderung für Verbände von Menschen mit Behinderungen

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert aus dem Partizipationsfonds Verbände von Menschen mit Behinderungen, insbesondere Selbstvertretungsorganisationen, um ihre Partizipation zu stärken und ihnen eine Möglichkeit zu geben, Politik und Gesellschaft auf Augenhöhe und gleichberechtigt mit anderen Interessengruppen mitzugestalten. Einen Antrag können allerdings nur solche Organisationen stellen, die bundesweit tätig sind.

Förderfähig sind zum Beispiel folgende Maßnahmen von Verbänden und Organisationen:

  • Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für in Selbstvertretungsorganisationen Tätige um ihnen Kompetenzen und praktische Erfahrungen für die Interessenvertretung auf Bundesebene zu vermitteln.
  • Förderung von potentiellen Nachwuchskräften und Jugendarbeit
  • Ermöglichung von Veranstaltungsteilnahmen für ehrenamtlich Tätige durch Kostenübernahme für behinderungsbedingten Nachteilsausgleich
  • Gewährung von Assistenzleistungen bis zu einer Höhe von 6.000 Euro pro Jahr
  • Unterstützung des Erfahrungsaustausches
  • Erstellung von barrierefreien Informationsmaterialien und Medien

Gefördert werden Personal- oder Honorarkosten sowie Sachkosten. Die Förderquote liegt bei 95%, dein Projekt kann bis zu 36 Monate laufen. Kommunale oder regionale Förderungen sowie Sportförderungen sind durch diesen Fonds nicht möglich.

Einsendeschluss für deinen Antrag ist der 07. August 2024.

Weitere Infos findest du hier.

24.05.2024

Dieter Baacke Preis

Preisgelder bis 2.000 Euro – Frist 31. Juli

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus.

Der Förderpreis prämiert Projekte, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und damit die Medienkompetenz fördern. Diese Projekte sollten aus dem vergangenen Jahr stammen, möglich sind auch diesjährige Projekte, bis zur Bewerbungsfrist sollten sie beendet sein.

Bewerben können sich außerschulischer Träger wie Jugendzentren, Kindergärten, Träger der Jugendhilfe oder Familienbildung, Medienzentren und Medieninitiativen und so weiter, Schulen können nur als Partner in Kooperationsprojekten berücksichtigt werden.

Der Dieter Baacke Preis 2024 wird in diesen fünf Kategorien vergeben, die jeweils mit 2.000 Euro dotiert sind:

  • Projekte von und mit Kindern (0-13 Jahre)
  • Projekte von und mit Jugendlichen (14-21 Jahre)
  • Interkulturelle und internationale Projekte
  • Inklusive und intersektionale Projekte
  • Projekte mit besonderem Netzwerkcharakter

Außerdem gibt es einen Sonderpreis zum Thema: „Nie wieder ist jetzt – Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte“, er ist ebenfalls mit 2.000 Euro dotiert.

Weitere Infos findest du hier.

24.05.2024

Jugenddemokratiepreis 2024

Preisgelder bis 3.000 Euro – Frist 14. Juni

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) vergibt auch in diesem Jahr den Jugenddemokratiepreis für junges Engagement an Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich mit dem Thema Demokratie beschäftigen und sich für eine offene Gesellschaft einsetzen.

Um dein Projekt einreichen zu können, musst du folgende Bedingungen erfüllen:

  • Du bist zwischen 14 und 27 Jahre alt und hast das Projekt selber entwickelt und umgesetzt
  • Dein Projekt ist für junge Menschen
  • Falls dein Projekt schon abgeschlossen ist, liegt der Abschluss nicht länger zurück als der 01. Mai 2023
  • Dein Projekt ist gemeinnützig und wird nicht von der bpb selbst finanziert oder durchgeführt

Bei den Maßnahmen gibt es keine Einschränkungen, es können alle Arten von Projekten eingereicht werden, wie zum Beispiel Schulinitiativen, die Erstellung von Videoclips, Nachbarschaftshilfen oder auch Sportprojekte. Bewerben kannst du dich bis zum 14. Juni und es winkt ein Preisgeld von bis zu 3.000 Euro.

Weitere Infos findest du hier.

24.05.2024

startsocial-Wettbewerb

100 Beratungsstipendien für soziale Initiativen – Frist 10. Juli

Der Verein startsocial berät seit 20 Jahren soziale Organisationen und unterstützt im Rahmen seines jährlich ausgeschriebenen Wettbewerbes Initiativen, die an einer sozialen Herausforderung in Deutschland arbeiten und dabei Ehrenamtliche einbinden.

Der Wettbewerb setzt in der Ideenphase ein – sprich wenn du eine Idee für ein Vorhaben hast, kannst du dich damit bei startsocial bewerben. Sollte deine Idee unter den 100 Gewinnern sein, arbeiten professionelle Coaches aus der Wirtschaft vier Monate mit dir an der Weiterentwicklung deiner Idee.

Von den 100 geförderten Ideen werden nach Ende des Stipendiums 25 ausgewählt und separat in einer Veranstaltung mit Bundeskanzler Scholz geehrt. Zusätzlich gibt es Preisgelder in einer Höhe von insgesamt 35.000 Euro. Am Wettbewerb können sowohl Einzelpersonen und Teams als auch Organisationen, Institutionen und Verbände teilnehmen. Bewerben kannst du dich noch bis zum 10. Juli.

Weitere Infos findest du hier.

23.05.2024

Projektförderung der UNO-Flüchtlingshilfe

Durchschnittlich 30.000 Euro pro Projekt – Frist 10. Juli

Die UNO-Flüchtlingshilfe unterstützt im Rahmen der Projektförderung nicht nur Projekte des UN-Flüchtlingshilfswerks im Ausland, sondern auch ausgewählte Hilfsprojekte in Deutschland. Der Fokus der Projektförderung liegt dabei auf der Beratung und Betreuung von Geflüchteten mit dem Ziel, ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Die UNO-Flüchtlingshilfe fördert dabei in vier verschiedenen Bereichen:

  • Rechtsberatung und Verfahrensbegleitung
  • Psychosoziale Beratung und Begleitung
  • Bildung und Integration
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Vorhaben für besonders schutzbedürftige wie Frauen, Kinder, Menschen mit Behinderung und Ältere werden bevorzugt ebenso wie Projekte in strukturschwachen Regionen.

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen die bereits über Erfahrung im Bereich der Flüchtlingsarbeit verfügen. Gefördert werden maximal 49% der Gesamtkosten des Projektes, eine maximale Fördersumme wird nicht genannt. Laut UNO-Flüchtlingswerk wird durchschnittlich mit 30.000 Euro pro Projekt gefördert. Die maximale Projektlaufzeit beträgt 12 Monate.

Im Jahr 2024 gibt es noch zwei Stichtage zur Antragseinreichung, den 10. Juli und den 19. September. Du kannst deinen Antrag sowohl postalisch als auch digital einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

23.05.2024

Digitale Teilhabe stärken – gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen

Bis zu 100.000 Euro – Frist 01. Juli

Die SozialstiftungNRW unterstützt mit dem Förderprogramm „Digitale Teilhabe stärken – gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen“ freie gemeinnützige oder mildtätige Träger der Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen mit bis zu 100.000 Euro pro Projekt.

Gefördert werden Vorhaben, die strukturell benachteiligten Menschen digitale Teilhabe ermöglichen oder erleichtern. Förderfähige Vorhaben werden in folgende Handlungsfelder und Zielgruppen unterteilen:

1. Eingliederungshilfe

Hier geht es um digitale Hilfs- und Orientierungssysteme zur autonomen Lebensführung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen und/oder Mehrfachbehinderungen in besonderen Wohnformen oder im ambulant betreuten Wohnen. Projekte sollen digitale Zugänge zu Kontakt-, Kommunikations- oder Freizeitmöglichkeiten schaffen und so beispielsweise die Beteiligung an öffentlichen Interaktionen oder den Aufbau sozialer Netzwerke ermöglichen.

2. Soziale Beratung

Gefördert werden vorrangig Vorhaben, die die digitale Teilhabe von Menschen mit dem Lebensmittelpunkt Straße und von Wohnungslosen ermöglichen. Hierzu gehören zum Beispiel die Bereitstellung von Netzzugang, von brauchbaren technischen Leihgeräten, Vernetzungs- und Informationsmöglichkeiten auf Websites oder die Möglichkeit der Teilnahme an offenen Digitalformaten, der Zugang zu freien Übungsräumen, zu Lernwerkstätten oder anderen Schulungsformaten und -materialien zur Stärkung der Medienkompetenz.

3. Pflegebedürftige in ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten

Gefördert werden Vorhaben, die die digitale Teilhabe von Bewohnenden in der stationären Pflege, von Teilnehmenden an teilstationären Angeboten und Menschen in der ambulanten Pflege ermöglichen. Hierbei sollen auch besondere Betroffenengruppen, wie z.B. Junge Pflege oder Häusliche Pflege bei Demenz Berücksichtigung finden.

4. Kinder- und Jugendhilfe

Vorrangig gefördert werden der Auf- und Ausbau von Angeboten des digitalen Streetworkings für Kinder- und Jugendeinrichtungen, Offene Türen aber auch Kitas und Offener Ganztag. Ebenso gefördert werden Beiträge, die auf eine Aufklärung bzw. Schulung (Digitalführerschein) der Jugendlichen selbst abzielen. Hierbei sollen neue digitale Tools und/oder Schulungsformate entwickelt werden, um Kinder und Jugendliche zu erreichen.

Neben dem Aus- und Aufbau von Dienstleistungen und Angeboten für die Zielgruppe wird auch die benötigte Fort- und Weiterbildung der zuständigen Mitarbeitenden über das Programm gefördert. Pro Projekt können zwischen 10.000 und 100.000 Euro beantragt werden, der Eigenanteil beträgt 10%. Förderfähig sind projektbezogene Sach- und Personalkosten, Honorare für IT-Dienstleistungen fallen dabei unter Sachkosten.

Bewerben kannst du dich mit deiner Einrichtung bis zum 01. Juli um 16:00. Da die SozialstiftungNRW das Forschungszentrum Jülich zur Durchführung des Förderaufrufes beauftragt hat, werden sowohl die Beratung zu deinem Antrag als auch der Antrag selber über das Forschungszentrum abgewickelt.

Weitere Infos findest du hier.

23.05.2024

100x Digital

Ausschreibung der DSEE – Frist 05. Juni

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat wieder das Förderfenster für das Programm „100x Digital“ geöffnet. Mit bis zu 20.000 Euro fördert sie den digitalen Wandel in gemeinnützigen Organisationen mit einem maßgeblichen Anteil an Ehrenamtlichen und bis zu 20 hauptamtlichen Mitarbeitenden. 

Möglich sind diese Themen: 

Daten- und Wissensmanagement

  • Digitalisierung eines Vereinsarchivs
  • Einführung und Verwaltung einer Datenbank

Öffentlichkeitsarbeit

  • (Neu-) Gestaltung einer Vereinswebsite
  • Erstellung von Social Media-Kanälen und Unterstützung bei der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie

Professionalisierung der Vereinsarbeit

  • Einführung eines CRM-Systems
  • Etablierung einer datenschutzkonformen IT-Infrastruktur

Community Building

  • Entwicklung und Moderation digitaler Plattformen
  • Aufbau und Erweiterung einer virtuellen Community

Veranstaltungen

  • Organisation von digitalen und hybriden Veranstaltungen
  • Digitalisierung der Veranstaltungsadministration

Zusammenarbeit

  • Unterstützung bei der Einführung neuer Tools
  • Tool- und Prozessoptimierung der Arbeitsweise

Das Antragsverfahren läuft zweistufig: Deine Interessensbekundung kannst du dieses Jahr ab dem 5. Juni bis zum 26. Juni einreichen. Die Antragsphase für die so ausgewählten 100 Projekte ist dann im Herbst vom 16. September bis zum 10. Oktober. Dein Projekt muss im Jahr 2025 umgesetzt werden.

Weitere Infos findest du hier.

15.05.2024

FutureE – Qualifizierung für junge Ehrenamtliche in Leitungspositionen

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt – Bewerbung bis 06. Juni 

Auch 2024 unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt mit „FuturE“ junge Erwachsene auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Dabei stehen Management- und Führungsthemen ebenso im Fokus wie fachliche Aspekte.

Kernthemen des umfangreichen Programms sind Persönlichkeitsentwicklung, Organisations- und Strategieentwicklung, Kommunikation, agiles Projektmanagement sowie Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht. Die aktuelle Bewerbungsphase richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren.

Weitere Infos findest du hier.

15.05.2024

Deutscher Lesepreis

Bewerben bis 30. Juni – Preisgelder bis 4.500 Euro

Der Deutsche Lesepreis zeichnet innovative und bewährte Leseförderungsmaßnahmen aus und sucht jedes Jahr herausragende Maßnahmen und Projekte, die dazu beitragen, eine Kultur des Lesens zu erhalten und zu fördern. Der Preis wird in den fünf folgenden Kategorien verliehen:

  • Individuelles Engagement
  • Kommunales Engagement
  • Sprach- und Leseförderung in Kitas
  • Leseförderung an Schulen
  • Leseförderung in digitalen Medien

Das Preisgeld beträgt 4.500 Euro je Kategorie, zusätzlich gibt es einen Sonderpreis der Commerzbank für prominentes Engagement. Bewerben können sich Einzelpersonen, Einrichtungen, Kindertagesstätten und Schulen.

Weitere Infos findest du hier.

15.05.2024

Förderung für Begegnungsformate

Bis zu 30.000 Euro – Frist 15. Mai 2024

Die Stiftung Shanti unterstützt Projekte gemeinnütziger Organisationen, die neue Formate, Methoden und Orte für Begegnungserfahrungen von Menschen unterschiedlicher Kulturen oder Sozialisationen erproben und evaluieren. So möchte die Stiftung ihren Beitrag dazu leisten, die wahrgenommene gesellschaftliche Spaltung anzugehen und durch nachhaltige Formate gegenseitiges Verständnis, Respekt und Akzeptanz zu stärken.

Gefördert wird mit bis zu 30.000 Euro über einen Zeitraum von maximal zwei Jahren. Projekte mit jungen Menschen bevorzugt die Stiftung, da sie sich dort die nachhaltigste Wirkung verspricht

Das Antragsverfahren ist bei der Stiftung Shanti ist im Vergleich zu anderen Förderern relativ unkompliziert. Du musst lediglich eine Projektskizze sowie einige Nachweise zu deiner Organisation als PDF bei der Stiftung bis zum 15. Mai einreichen. Die Bearbeitungszeit beträgt ungefähr zwei Monate.

Weitere Infos findest du hier.

23.04.2024

Gemeinsam für dein Projekt

Digitale Informationsveranstaltungen der Deutschen Fernsehlotterie

Die Stiftung Deutsches Hilfswerk (DHW), besser bekannt als die Deutsche Fernsehlotterie bietet im April und Mai unter dem Motto „Gemeinsam für dein Projekt“ erstmals Live-Webinare als Informationsveranstaltungen zur Förderung an. Diese finden in Zukunft halbjährlich vor den jeweils folgenden Bewerbungszeiträumen statt.

Hier bekommst du die wichtigsten Infos rund um die Förderung des DHW und kannst in der anschließenden Fragerunde alle offenen Fragen zu deinem Projektantrag an die Mitarbeitenden des DHW stellen.

Im ersten Halbjahr dieses Jahr sind folgende Termine angekündigt worden:

  • 25. April von 10:00 bis 11:00
  • 14. Mai von 16:00 bis 17:00

Anmelden kannst du dich bis einen Tag vor der Veranstaltung.

Weitere Infos findest du hier.

17.04.2024

Start2Act

Bis zu 20.000 Euro – Frist 15. Mai 2024

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. unterstützt mit dem Förderprogramm „Start2Act“ Träger und Vereinen der Kulturellen Bildung bei der Durchführung von Projekten zu den Themen Kinderschutz und Prävention von (sexualisierter) Gewalt.

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen, öffentlich-rechtliche Organisationen sind leider nicht antragsberechtigt. Es ist allerdings möglich, als gemeinnütziger Förderverein Projekte zugunsten kommunaler Einrichtungen einzureichen. Organisationen im ländlichen Raum oder mit hohem ehrenamtlichen Anteil werden bevorzugt.

Mit Start2Act können drei verschiedene Projekttypen gefördert werden, wobei ich dir hier nur zwei davon beschreibe. Für den dritten Projekttyp war die Abgabefrist bereits am 15. April diesen Jahres.

Doch keine Sorge, 2025 und 2026 soll es weitere Ausschreibungen geben. Du kannst über die Laufzeit des Förderprogramms (2024-2026) mehrmals einen Antrag stellen, solange du die Fördersumme von 60.000 Euro nicht überschreitest.

Impulsprojekt

Hier werden Formate für Kinder, Eltern, Ehrenamtliche, Freischaffende bzw. Angestellte oder verantwortliche Vorstände gefördert, die zum Beispiel in Form von Workshops (sexualisierte) Gewalt thematisieren, reflektieren oder dafür sensibilisieren. Alle Maßnahmen mit Kindern und Jugendlichen müssen partizipativ gestaltet werden.

Dazu werden durch das Förderprogramm bis zu 2.000 Euro zur Verfügung gestellt, Eigenmittel brauchst du keine. Gefördert werden Sach- und Honorarkosten. Eine Antragsfrist für Impulsprojekte gibt es nicht, du musst deinen Antrag jedoch mindestens 6 Wochen vor dem geplanten Start einreichen und das Projekt bis zum 31. Dezember 2024 abgeschlossen haben.

Die Fördermittel werden nach dem Windhundprinzip verteilt. Sprich, Projekte werden in regelmäßigen Abständen ausgewählt, solange das Jahresbudget reicht.

Entwicklungsprojekt

Hier werden die Entwicklung und anschließende praktische Umsetzung eines Schutzkonzeptes für deine Organisation gefördert. Als Rahmen dient dazu das Dachverbandliche Schutzkonzept für das Handlungsfeld der Kulturellen Bildung, welches du auf der Seite der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. einsehen kannst. Zusätzlich musst du für das Projekt entweder mit einer Beratungsstelle oder einer Fachkraft im Bereich Prävention und Kinderschutz zusammenarbeiten.

Gefördert wird mit bis zu 20.000 Euro und neben Sachkosten, Honorarkosten und einer Verwaltungskostenpauschale von 7% sind zusätzliche Personalkosten durch die Aufstockung von Personal förderfähig. Eigenmittel brauchst du auch hier keine.

Das Projekt darf maximal 18 Monate laufen und darf ab Oktober 2024 starten. Antragsfrist ist der 15. Mai 2024.

Weitere Infos findest du hier.

17.04.2024

SPORT ist WERTvoll

Bis zu 3.500 Euro – Frist 28. April 2024

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) fördert über die Veranstaltungsreihe „SPORT ist WERTvoll“ gemeinnützige Organisationen bei der Ausrichtung von Veranstaltungen rund um die UEFA EURO 2024. Gesucht werden Ideen, die Sport als Chance für gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum sichtbar machen.

Bewerben können sich sportbegeisterte Organisationen wie Vereine aller Sportarten, aber auch Familienzentren, Kirchengemeinen, kommunale Träger etc. im ländlichen Raum. Dabei muss deine Organisation entweder ein eigenes Sportangebot haben oder für die Veranstaltung mit einem Träger mit Sportangebot kooperieren.

Geförderte Organisationen erhalten von der bpb:

  • Unterstützung bei der Umsetzung der Veranstaltung
  • Fachliche und inhaltliche Impulse sowie nötige Qualifizierungen
  • Unterstützung bei der Netzwerkbildung vor Ort sowie bundesweit
  • Digitale Schulung zur Verknüpfung von Sport mit Themen der politischen Bildung
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Bis zu 3.500 Euro für die Umsetzung der Veranstaltung

Veranstaltungen müssen zwischen dem 01. Juni und dem 30. September ausgerichtet werden. Das Bewerbungsformular gibt es auf der Webseite der bpb und die Bewerbungsfrist ist der 28. April 2024

Weitere Infos findest du hier.

16.04.2024

machen!2024 – Projekte für bürgerschaftliches Engagement

200 Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro – Frist 15. Mai 2024

Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) prämieren im Rahmen des Engagement-Wettbewerbs „machen!2024“ Projektideen rund um Engagement in den ländlichen Regionen Ostdeutschlands und vergeben dazu 200 Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro für deren Umsetzung.

Bewerben können sich unter anderem Vereine, Netzwerke, Bürgerbündnisse, Bürgerstiftungen und Bürgergenossenschaften, aber auch Zusammenschlüsse ohne Organisationsform, mit Sitz in ostdeutschen Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Die drei Kategorien umfassen:

Engagement für Lebensqualität und gutes Miteinander

Projekte, die Menschen zusammenbringen, praktisch Probleme vor Ort anpacken, des Lebensumfeld positiv gestalten und den Zusammenhalt stärken

Engagement für und von jungen Menschen

Projektideen, die sich an junge Menschen bis 27 Jahren richten, im Interesse der Zielgruppe sind und Kinder und Jugendliche bei der Umsetzung beteiligt.
Projektideen, die von Kindern und jungen Menschen entwickelt wurden, sind ausdrücklich erwünscht.

Engagement für die Erinnerung an die Errungenschaften der friedlichen Revolution

Projektideen, die sich mit dem 35. Jubiläum der friedlichen Revolution in verschiedenen Formaten auseinandersetzen, den Dialog fördern oder das Jubiläum vor Ort gemeinsam gestalten.

Weitere Infos findest du hier.

09.04.2024

AGIL – Förderaufruf des BMFSFJ

Förderung für generationengerechtes Wohnen, Teilhabe und Quartiersgestaltung

Das Bundesseniorenministerium hat am 1. März das neue Modellprogramm „AGIL – Altersgerecht, gemeinschaftlich und inklusiv leben“ gestartet. Gefördert werden bundesweit bis zu 15 Investitions- und Bauprojekte, die in ihrer Konzeption und ihrer Umsetzung innovativ und modellhaft für bedarfsgerechtes und gemeinschaftliches Wohnen sind.

Die meisten Menschen möchten auch im sehr hohen Alter, bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit in ihrem vertrauten Wohnumfeld bleiben. Damit dieser Wunsch gelebt werden kann, braucht es eine bedarfsgerechte Infrastruktur, die die Menschen in ihrem Alltag unterstützt. Mit dem Modellprogramm AGIL sollen Projekte gefördert werden, die zeigen, wie dies gelingen kann. Darüber hinaus soll gezeigt werden, wie Nachbarschaften gestärkt werden und neue Gemeinschaften entstehen können, in denen sich Menschen auch außerhalb der Familie füreinander einsetzen. Schwerpunkte des Programms sind:

  • Neue Formen des gemeinschaftlichen Wohnens – „Wohnen Plus“
  • Gemeinschaft fördern – Orte für Begegnung, Teilhabe und lebendige Nachbarschaften 
  • Technik und Barrierefreiheit im Alltag

Teilnahmeberechtigt am Modellprogramm AGIL sind Wohnungsunternehmen und Genossenschaften, freie Initiativen und Baugruppen, Vereine, Stiftungen und andere gemeinwohlorientierte Organisationen. Bewerbungen sind bis 30. April 2024 bei der Regiestelle des Programms, der Bundesvereinigung FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., möglich, die auch einen Bewerbungsvordruck bereithält.

Weitere Infos findest du hier.

30.03.2024

Klimaschutz in der Nachbarschaft

Förderung durch die Stiftung nebenan.de

Die Stiftung nebenan.de fördert Projekte, die von Nachbarschaften gemeinsam umgesetzt werden und zum Klimaschutz beitragen. Das könnt ihr gemeinsam Nahrungsmittel anbauen, Fahrgemeinschaften bilden oder die lokale Initiativen für erneuerbare Energien unterstützen – um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Solche oder andere Projekte fördert die Stiftung mit bis zu 2.000 Euro, wenn sie diesen Kriterien entsprechen:

1. Klimaschutz – Lässt sich durch diese Idee ein konkreter Beitrag z, um Klimaschutz erreichen?

2. Partizipation – Lässt sich eine möglichst große Zahl und Vielfalt von Menschen in der Nachbarschaft für den Klimaschutz gewinnen?

3. Umsetzbarkeit – Lässt sich diese Idee realistisch verwirklichen?

4. Langfristigkeit – Hat die Idee das Potenzial dauerhaft etabliert zu werden?

5. Vorbildcharakter – Ist diese Idee auch in anderen Nachbarschaften umsetzbar?

Mit deiner Idee kannst du dich bis zum 30. Juni 2024 bewerben, weitere Infos findest du hier.

30.03.2024

Preis für offenherzige Weitergabe

Insgesamt 20.000 Euro Preisgeld – Frist 30. April

Das Bündnis WOHN:SINN zeichnet jedes Jahr umgesetzte Projekte, Konzepte oder Lösungen für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft von gemeinnützigen Organisationen mit dem Preis für offenherzige Weitergabe aus.

Der Preis ist Teil einer Kampagne, die die Weitergabe erfolgreicher sozialer Lösungen fördert. Entsprechend kannst du dich bewerben, wenn du deinen Ansatz anderen zur Verfügung gestellt hast oder du dich gerade in der Planung mit einem potentiellen Partner befindest, der dein Konzept umsetzen möchte.

Die Top 3 und der Sonderpreis erhalten gestaffelte Preisgelder:

  • Erster Platz 10.000 Euro
  • Zweiter Platz 5.000 Euro
  • Dritter Platz und Sonderpreis jeweils 2.500 Euro

Zusätzlich erhalten die Top 5 und der Sonderpreis eine individuelle Beratung durch ExpertInnen zu Transferkonzepten. Bewerben kannst du dich bis zum 30. April über das Bewerbungsformular von WOHN:SINN.

Weitere Infos findest du hier.

07.03.2024

Wir in Niedersachsen. Für Vielfalt. Gegen Rassismus.

Bis zu 125.000 Euro – Frist 20. März

Im Rahmen des Landesaktionsplans „Wir in Niedersachsen. Für Vielfalt. Gegen Rassismus.“ hat das Niedersächsische Justizministerium einen Förderaufruf für „Angebote zur rassismuskritischen und diskriminierungssensiblen Organisationsentwicklung“ gestartet.

Gefördert wird die Entwicklung und Umsetzung von Diversitätstrainings für niedersächsische Unternehmen, Behörden und zivilgesellschaftlichen Organisationen auf Basis vorliegender wissenschaftlicher Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zur Prävention von Vorurteilen, Rassismus und Diskriminierung.

Diese Trainings müssen folgende Kriterien erfüllen:

  • Das Trainingsziel ist positive Veränderung der Einstellung und des Verhaltens
    gegenüber Diversität
  • Trainingsdauer mindestens 2 Tage, plus Angebot von Nachbereitungs-Tagen
  • Einsatz von interaktiven Trainingsmethoden
  • Persönliche Durchführung der Trainings in Präsenz
  • Unterstützung der Trainings durch Führungskräfte

Bewerben können sich juristische oder private Personen des öffentlichen Rechts aus Niedersachsen oder die nachweisen können, dass sie hauptsächlich in Niedersachsen tätig sind. Außerdem müssen mindestens drei im Themenfeld erfahrene Mitarbeitende an dem Projekt beteiligt sein.

Die Laufzeit des Projekts beträgt ein Jahr vom 01.04.2024 bis zum 31.03.2025 und gefördert wird mit maximal 125.000 Euro. Anträge können noch bis zum 20. März eingereicht werden.

Weitere Infos findest du hier.

07.03.2024

Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien

Bis zu 50.000 Euro – Frist 30. April

„Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien!“ ist die diesjährige Ausschreibung des Deutschen Bibliotheksverbands und gefördert werden Projekte für die digitale Leseförderung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 3-18 Jahren.

Gefördert werden Projekte, die:

  • Kindern und Jugendlichen Freude am Lesen vermitteln
  • ihre kreativen Ausdrucksfähigkeiten mit digitalen Medien fördern
  • Zugänge zu Kunst und Kultur schaffen
  • Lese-, Informations- und Medienkompetenz vertiefen
  • die Bibliothek als Ort mit vielfältigen Bildungs- und Freizeitangeboten vermitteln
  • Bildungschancen verbessern
  • nachhaltige Vernetzung der Akteur*innen vor Ort befördern
  • zivilgesellschaftliches Engagement für Bildung stärken

Die Projekte können passend zu der jeweiligen Altersgruppe inhaltlich frei gestaltet werden und sollen auf kreative Weise den virtuellen mit dem realen Sozialraum der beteiligten Kinder und Jugendlichen verbinden. Grundlage für Projekte ist immer eine gelesene Geschichte oder ein gelesener Text.

Bewerben können sich Verbünde bestehend aus mindestens drei Einrichtungen wie zum Beispiel Bibliotheken, Kitas, Schulen, Vereine, Jugendhilfeeinrichtungen, Migratenselbstorganisationen und vieles mehr. Anträge können bis zum 30. April 2024 eingereicht werden.

Weitere Infos findest du hier.

05.03.2024

Bewegungsstiftung

Förderung für gesellschaftliche Veränderung – Stichtag 02. April

Die Bewegungsstiftung unterstützt gemeinnützige Organisationen in Deutschland, die sich für Gerechtigkeit, Demokratie, Menschenrechte, Frieden, Ökologie und Gleichstellung einsetzen und damit politischen oder gesellschaftlichen Wandel vorantreiben.

Die folgenden beiden Förderprogramme der Stiftung haben ihren Stichtag für Bewerbungen am 02. April:

Kampagnenförderung

Unterstützt werden strategische Kampagnen von gemeinnützigen Organisationen, die gesellschaftlichen Wandel wie zum Beispiel die Verkehrswende vorantreiben wollen. Zentraler Bestandteil dieser Kampagnen sollen öffentliche Aktionen und Proteste sein, um dem Anliegen die nötige Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Gefördert wird mit einem Zuschuss zwischen 3.000 und 15.000 Euro für ein Jahr, aber auch zinsfreie Darlehen sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Basisförderung

Dieses Förderprogramm ist langfristiger ausgelegt und über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren wird mit 30.000 bis 100.000 Euro gefördert. Sie ist für Organisationen gedacht, die eine relevante gesellschaftliche Herausforderung durch politische Arbeit meistern wollen. 

Vorgaben, welche Kostenart förderfähig ist, gibt es in Basisförderung nicht und die Ziele werden individuell vereinbart. Das Stichwort hier ist Vertrauen. Bewerben können sich daher nur Organisationen, die bereits mit der Bewegungsstiftung zusammengearbeitet haben.

Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung erhalten geförderte Organisationen in beiden Programmen eine Projektbegleitung durch die Stiftung und profitieren neben einer umfänglichen Beratung auch vom Vernetzungsangebot der Stiftung

Weitere Infos findest du hier.

05.03.2024

Wettbewerb „WestfalenBeweger“

15.000 Euro Preisgeld – Frist 30. April

Die Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl zeichnet mit dem Preis „WestfalenBeweger“ Projekte und Initiativen aus, die sich mit vorbildhaftem bürgerschaftlichem Engagement für die Stärkung demokratischer Grundwerte einsetzen.

Dazu gibt es ein Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen aus Westfalen sowohl mit begonnenen als auch in 2024 bereits abgeschlossenen Projekten noch bis zum 30. April 2024 auf der Seite der Stiftung.

Weitere Infos findest du hier.

01.03.2024

Gegenwind – Förderfonds für Ostdeutschland

Insgesamt 150.000 Euro Förderung

Der Förderfonds „Gegenwind – Förderfonds für Ostdeutschland“ der Amadeu Antonio Stiftung ist im Kern eine Förderung von „Gegenwind“ gegen Rechtsextremismus und verfassungsfeindliche Bestrebungen. Gefördert werden Projekte und Initiativen, die sich für ein demokratisches, solidarisches Ostdeutschland und gegen den wachsenden Einfluss rechtsextremer Kräfte einsetzen.

Es können sich Projekte bewerben, die zum Beispiel …

  • lokal wirksame partei- und milieuübergreifende Kampagnen für eine aktive Wahlbeteiligung anstoßen;
  • Betroffene rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt unterstützen und zu ihrem Schutz beitragen;
  • Herausforderungen im ländlichen Raum adressieren, die von Rechtsextremen zur Mobilisierung genutzt werden;
  • kommunale Akteure wie Jugendämter, Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte dabei unterstützen, ihren professionellen Auftrag in rechtsextrem beeinträchtigten Kommunen umsetzen zu können;
  • praktische Aktionen zur Unterstützung demokratischer Zivilgesellschaft, marginalisierter Personen und Kommunalpolitik in rechtsextrem beeinflussten Gemeinden entwickeln.

Der Schwerpunkt der Förderung liegt in Thüringen, aber auch Projekte aus Sachsen und Brandenburg können sich bewerben. Gefördert wird mit bis zu 5.000 Euro und zusätzlich zur finanziellen Unterstützung bietet dir die Stiftung Beratung, Vernetzung und ein Kampagnenangebot an.

Anträge können das gesamte Jahr 2024 über gestellt werden, bis die bereitgestellten 150.000 Euro aufgebraucht sind. Gefördert werden auch bereits begonnene Projekte, allerdings muss der Projektstart in 2024 liegen.

Weitere Infos findest du hier.

01.03.2024

KI im Unterricht – Schule von morgen heute gestalten

Insgesamt 180.000 Euro Förderung – Frist 15. Mai

Mit dem Innovationslabor „KI im Unterricht – Schule von morgen heute gestalten“ fördert die Robert Bosch Stiftung Schulen bei der Entwicklung von Nutzungskonzepten für den Einsatz von KI im digitalen Unterricht. Mit diesen KI-Unterrichtskonzepten soll der Unterricht qualitativ verbessert werden.

Durch das Innovationslabor werden Strukturen für die Zusammenarbeit und Entwicklung geschaffen, weshalb die Robert Bosch Stiftung die Schulen mit einer individuellen Unterstützung von ExpertInnen, regelmäßigen Vernetzungstreffen für den Wissenstransfer sowie einer Prozessbegleitung unterstützt. Darüber hinaus stellt die Stiftung für die 15 ausgewählten Schulen insgesamt 180.000 Euro zur Verfügung, die für projektbezogene Reise-, Sach- und Honorarkosten genutzt werden können.

Mit einem Konzept oder einer Idee können sich allgemein- und berufsbildenden Schulen aller Trägerschaften in Deutschland sowie deutsche Auslandsschulen auf eine Teilnahme bewerben. Antragsfrist ist der 15. Mai und Projektstart ist im Juni 2024. Das Innovationslabor hat eine Laufzeit von einem Jahr.

Weitere Infos findest du auf der Seite der Robert Bosch Stiftung und hier.

29.02.2024

Projekt:Kultur – Kulturarbeit an Schulen

Bis zu 10.000 Euro Förderung pro Schuljahr

Das Programm „Projekt:Kultur“ der Neumayer Stiftung geht in die dritte Runde. Gefördert werden Projekte an Schulen in den Jahrgangsstufen 7 bis 10, die künstlerische und handwerkliche Projekte gemeinsam mit ExpertInnen in einem neuen Lernsetting umsetzen.

Ziel des Projektes ist die Erprobung neuer Bildungskonzepte, um Jugendlichen über kulturelle Erlebnisse den Raum und die Möglichkeit zu geben, Selbstausdruck und Selbstwirksamkeit erleben zu können. Dies soll ihren Selbstausdruck und ihr Selbstvertrauen fördern und ihnen über Gemeinschaftserlebnisse ein Gefühl von Zugehörigkeit vermitteln.

Folgende Kriterien nennt die Stiftung für Bewerbung und Durchführung des Projekts:

  • Teilnahme eines ganzen Jahrgangs aus den Jahrgangsstufen 7 bis 10
  • Realisierung eines kulturellen oder handwerklichen Projekts anstelle des Regelunterrichts
  • Minimale Dauer der Projektrealisierung von zwei Wochen
  • Die Schulleitung ist verantwortlich für das Projekt und nimmt verpflichtend an Projekt:Kultur Netzwerktreffen teil
  • Fördermittel fließen über den Förderverein der Schule oder an eine gGmbH als Schulträger
  • Mitwirkung von durch die Schule ausgewählte ExpertInnen am Projekt
  • Dokumentation und Evaluation des Projekts

Bewerben können sich alle Schulformen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gefördert werden bis zu 30 Schulen mit bis zu 10.000 Euro pro Schuljahr. Am 11. April gibt es eine digitale Infoveranstaltung und Anträge können bis zum 30. April eingereicht werden.

Weitere Infos findest du hier

29.02.2024

Zukunftspaket 2024

Bis zu 30.000 Euro Förderung

Das Bundeprogramm „Das Zukunftspaket“ unterstützt Projekte von Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 26 Jahre zu den Themen Bewegung, Kultur und Gesundheit.

Es gibt keine Einschränkungen welche Maßnahmen gefördert werden und welche nicht. Wichtig ist nur, dass das Projekt von Kindern und Jugendliche selbst geplant und durchgeführt wird.

Dazu braucht eure Gruppe noch einen Projektpartner, der für euch den Antrag stellt und euer Projekt begleitet. Antragsberechtigt sind Schulen, Träger der Kinder- und Jugendhilfe oder gemeinnützige Organisationen.

Falls eure Gruppe bereits ein eingetragener gemeinnütziger Verein ist oder eine andere antragsberechtigte Rechtsform hat, braucht ihr keinen Projektpartner. Solltet ihr eine Idee aber keinen Projektpartner haben, könnt ihr euch bei der Beratung Hilfe für die Suche nach einem Träger holen.

Gefördert werden Honorar-, Sach- und Reisekosten zwischen 5.000 und 30.000 Euro. Eure Projektidee könnt ihr ab dem 22. Februar einreichen. Eine Frist gibt es in dem Sinne nicht, aber: Die Anträge werden in der Reihenfolge bearbeitet in der sie eingehen, bis die zur Verfügung stehenden Fördermittel aufgebraucht sind.

Weitere Infos findest du hier

23.02.2024

Fördermittel für Bürgerbeteiligung in Sachsen

Zwischen 5.000 und 80.000 Euro Förderung – Frist 15. April 2024

Mit dem 5. Förderaufruf zur „Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung“ unterstützt der Freistaat Sachsen Projekte und Initiativen, die den Aufbau von Kompetenzen, Prozessen und Strukturen für Bürgerbeteiligung in Sachsen vorantreiben.

Folgende Aspekte sollte dein Projekt enthalten:

  • Beteiligung von Bürger*innen an politischer Willensbildung und Entscheidungsprozessen auf kommunaler Ebene
  • Steigerung der Quantität und Qualität der Beteiligung
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Akteur*innen im Bereich Bürgerbeteiligung
  • Erprobung neuer Formen und Formate der Bürgerbeteiligung

Projekte zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sind kein Muss, werden aber bevorzugt. Die Förderung richtet sich sowohl an Kommunen, als auch an zivilgesellschaftliche Träger, sprich gemeinnützige Organisationen wie Stiftungen, Vereine, Verbände und dergleichen.

Solche zivilgesellschaftlichen Vorhaben werden für maximal 2 Jahre mit bis zu 80.000 Euro pro Jahr als Anteilsfinanzierung unterstützt. Gefördert werden Sach- und Personalkosten und es wird ein Eigenanteil von 10% vorausgesetzt.

Deinen Antrag kannst du bis zum 15. April auf dem Förderportal der Sächsischen Aufbaubank einreichen.

Weitere Infos findest du hier

21.02.2024

Förderpott.Ruhr

Fördermittel bis 5.000 Euro – Frist 31. März 2024

Der Förderpott.Ruhr unterstützt Ideen und Projekte im Ruhrgebiet, die Bewohner*innen für den eigenen Stadtteil initiieren oder bereits erfolgreich umsetzen mit 500 bis zu 5.000 Euro. Hier kannst du auch für bereits laufende Projekte einen Antrag stellen.

Die vier förderfähigen Bereiche unter dem Oberthema „Zusammenleben im Quartier“ sind diese:

1. Bewegung, Gesundheit und Ernährung

2. Bildung und Kultur

3. Integration und Soziales

4. Mobilität, Natur und Umwelt, Digitalisierung und Technik

Gefördert werden:

  • Personalkosten
  • Sachkosten,
  • Raummieten,
  • Investitionskosten,
  • Fort- und Weiterbildungskosten,
  • Honorarkosten und
  • Reisekosten

Möglich sind damit zum Beispiel Material für ein Gemeinschaftsgartenprojekt, Honorar- und Raumkosten für die integrative Theaterinitiative, ein Lastenfahrrad fürs Quartier, die Umsetzung eines BarCamps, den Roboterworkshop mit Jugendlichen, Honorarkosten für Anti-Gewalttrainings und so weiter.

Einen Antrag können Gruppen und Initiativen ohne eigene Rechtsform ebenso stellen wie gemeinnützige Organisationen, Vereine oder Stiftungen. In den FAQ des Stiftungsnetzwerks Ruhr findest du eine Auflistung aller für die Ausschreibung zum Ruhrgebiet gehörenden Städte und Kreise. Deinen Antrag musst du bis zum 31. März einreichen.

Weitere Infos findest du hier

21.02.2024

Deutsche Bahn Stiftung – Ausschreibung 2024

Förderung durchschnittlich zwischen 13.500 und 20.000 Euro – Frist 25. März

Die Ausschreibung der Deutsche Bahn Stiftung hat dieses Jahr das Thema „Demokratie stärken“. Gefördert werden Projekte gemeinnütziger Organisationen in Deutschland mit folgenden Schwerpunkten:

  • Initiierung von Dialog und Versöhnung
  • Demokratische Meinungsbildung
  • Öffentliche Aufklärung zur Bedeutung der Demokratie

Zielgruppe sind Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene. Projekte und Initiativen in ländlichen Regionen oder der Einbezug von Menschen aus ländlichen Regionen sind besonders erwünscht. Insgesamt werden in der Ausschreibung 200.000 Euro für 10 bis 15 Projekte zur Verfügung gestellt.

Bewerben kannst du dich bis zu 25. März auf dem Online-Portal der Stiftung. Im April entscheidet die Geschäftsführung der Stiftung dann über deinen Antrag. Dein Projekt muss noch in diesem Jahr starten, allerdings nicht vor der Förderzusage. Mit dieser kannst du im Mai rechnen.

Weitere Infos findest du hier

20.02.2024

aidFive – Neuer Förderaufruf

Förderung durchschnittlich zwischen 40.000 und 60.000 Euro – Frist 30. März 2024

Die Soziallotterie aidFive startet ihren ersten Förderaufruf im Jahr 2024 für soziale Projekte. Förderfähig sind Projekte gemeinnütziger Organisationen mit zwei Zielgruppen:

  • Kinder und Jugendliche
  • Hilfsbedürftige Menschen

Projekte, in denen Tiere einen Beitrag zum Wohle des Menschen leisten, liegen der Soziallotterie besonders am Herzen.

Gefördert werden projektbezogene Personal- und Sachkosten über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren, eine feste Mindest- oder Höchstfördersumme gibt es nicht. aidFive fördert nicht zu 100%, eine Quote für Eigenmittel ist allerdings auch nicht vorgegeben. Diese Finanzierungslücke kannst du ohne Eigenmittel auch durch andere Förderer abdecken.

Ab 01. März 2024 kannst du dich auf dem Förderportal von aidFive für eine Förderung bewerben und am 14. März findet zudem eine Infoveranstaltung für alle Interessierten statt. Einsendeschluss ist der 30. März 2024.

Weitere Infos findest du hier

14.02.2024

Neue Förderrunde der Werner-Coenen-Stiftung

Bis zu 12.000 Euro Projektförderung zur Stärkung von Kindern, Jugendlichen und Familien

Die Werner-Coenen-Stiftung hat ihre Förderrunde für das Jahr 2024 gestartet und unterstützt Projekte im Land Berlin, die im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe angesiedelt sind. Konkreter wird es mit den drei Förderschwerpunkten der aktuellen Ausschreibung:

Jugendsozialarbeit und Kinderschutz/Gewaltprävention

Hier werden Projekte gefördert, die sich auf Jugendschutz und Gewaltprävention fokussieren. Dies kann durch zum Beispiel Bildung, Sensibilisierung oder Beratung umgesetzt werden. Zielgruppe müssen entweder Kinder und Jugendliche, Eltern oder Mitarbeitende aus gemeinnützigen Einrichtungen in dem Bereich sein.

Stärkung von Familien

Bei diesem Schwerpunkt geht es um institutionelle Angebote (keine Einzelfallhilfe) für Familien mit dem Ziel, gutes Zusammenleben innerhalb der Familie zu unterstützen. Mögliche Maßnahmen sind beispielsweise erzieherische Hilfe, gezielte Unterstützung von Jugendlichen auf dem Weg in die Eigenständigkeit oder Beratungs- und Bildungsangebote.

Armut in Berliner Familien

Hier liegt der Fokus auf Gesellschaftlichem Zusammenhalt und Projekte sollen sich mit gesellschaftlichen Unterschieden und Gemeinsamkeiten auseinandersetzen. Maßnahmen sollen Teilhabe ermöglichen und Isolation durch Armut vorbeugen.

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Einrichtungen, das Projekt muss im Land Berlin umgesetzt werden. Gefördert wird mit bis zu 12.000 Euro für maximal 12 Monate. Das Besondere: Eine Weiterführung der Förderung kann beantragt werden, gefördert wird maximal in drei aufeinanderfolgenden Jahren.

Frist ist der 13. März und die Entscheidung über deinen Antrag wird bereits Mitte April erfolgen.

Weitere Infos findest du hier

07.02.2024

Themenfonds Deutsches Kinderhilfswerk

Förderung bis 10.000 Euro – Stichtag 31. März

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet mit dem Ziel, die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zu Verbessern. Dafür gibt es die folgenden vier Thementöpfe:

Kinderpolitik

Über den Themenfonds Kinderpolitik werden Initiativen und Projekte gefördert, in denen es um die Rechte von Kindern und Jugendliche auf gesellschaftliche und politische Teilhabe geht.

Kinderkultur

Der Themenfonds Kinderkultur richtet sich an Projekte aller Kultursparten, also von Theater über Rap bis hin zur Töpferei.

Medienkompetenz

Mit dem Themenfonds Medienkompetenz werden Initiativen und Projekte unterstützt, die einen Beitrag dazu leisten, Kindern und Jugendlichen verantwortungsbewusste und reflektierte Mediennutzung beizubringen.

Spielraum

Der letzte Themenfonds Spielraum fördert Projekte, die bestehende Spielräume in Deutschland sanieren, ergänzen oder neugestalten. Zu Spielräumen zählen Anlagen von Jugendfarmen, Abenteuerspielplätzen, Sport- oder anderen Freizeitvereinen, Skateparks und vieles mehr.

Bei allen Projekten ist die aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei der Planung und Durchführung eine Grundvoraussetzung für eine Förderung, ebenso wie ein thematischer Bezug zu Kinderrechten. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen, operative Stiftungen, kirchliche Einrichtungen, Bürgerinitiativen sowie Kinder und Jugendliche (mit Unterstützung einer volljährigen Person).

Gefördert wird mit bis zu 10.000 Euro als Fehlbedarfsfinanzierung. Dabei werden 20% Eigenanteil vorausgesetzt, welche aber auch durch Drittmittel gedeckt werden können. Förderfähig sind Honorar- und Sachkosten und es gibt eine Verwaltungskostenpauschale von maximal 6 Prozent.

Anträge können das gesamte Jahr über gestellt werden, Stichtage zur Vorlage der Anträge beim Vorstand sind jeweils der 31. März und der 30. September.

Weitere Infos findest du hier

07.02.2024

Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern

Förderung bis 10.000 Euro – Frist 13. März

Die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern unterstützt Projekte, die im Freistaat zukunftsweisende Konzepte und Ideen rund um den ehrenamtlichen Einsatz für das Gemeinwohl umsetzen.

Schwerpunktthema ist dabei die „(Re)-Vitalisierung der Dörfer und Stadtviertel: Ehrenamt belebt Stadt- und Dorfgemeinschaften“. Gefördert werden beispielsweise Projekte, die:

  • Gemeinschaften vor Ort mobilisieren und motivieren, sich an der (Re)-Vitalisierung ihrer Dörfer und Stadtviertel zu beteiligen,
  • Begegnungsorte initiieren, aufwerten oder (re)-aktivieren,
  • die soziale Infrastruktur nachhaltig verbessern,
  • neue Angebote zum Beispiel im Bereich Sport, Kultur oder Bildung vor Ort aufbauen,
  • das Ehrenamt vor Ort zukunftsfähig und nachhaltig aufstellen möchten.

Gefördert werden neben Personal-, Honorar- oder Sachkosten auch Reisekosten. Die Förderquote liegt bei 90%, die 10% Eigenanteil können leider nicht durch Eigenleistungen wie ehrenamtliche Arbeit oder Mieten erbracht werden.

Gefördert wird mit 1.000 bis 10.000 Euro pro Projekt, insgesamt stellt die Stiftung dieses Jahr 150.000 Euro zur Verfügung. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen oder lokale Initiativen bis zum 13. März. Mit einer Rückmeldung kannst du ungefähr im Juli rechnen, entsprechend sollte der Projektbeginn nicht vor September 2024 geplant sein.

Weitere Infos findest du hier

06.02.2024

TransformD – Nächste Antragsphase

20.000 bis 100.000 Euro – Frist 21. März

Mit „TransformD“ fördert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt neue oder bestehende Projekte mit den Themenschwerpunkten Digitalisierung, Klimawandel oder Gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Die Förderung beträgt zwischen 20.000 und 100.000 Euro, bewerben können sich gemeinnützige juristische Personen des öffentlichen Rechts und gemeinnützige juristische Personen des privaten Rechts und deren rechtsfähige Zusammenschlüsse. 

Gefördert werden neben Personal-, Honorar- oder Sachkosten auch Reisekosten und die Vergabe von Aufträgen. Die Förderquote liegt bei 90%, die 10% Eigenanteil können durch Drittmittel abgedeckt werden. Das Projekt muss bis spätestens zum 31. Dezember 2025 beendet werden.

Ab dem 12. Februar kannst du dich mit deinem Projekt bewerben, Frist ist der 21. März. Am 12. und 22. Februar finden außerdem zwei Online-Programmvorstellung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt statt, wo du dir einen Überblick über das Antragsverfahren verschaffen und offene Fragen direkt klären kannst.

Weitere Infos findest du hier

05.02.2024

Aktuelle Aufrufe des EU-Programms CERV

Kommunale Netzwerke und Gewaltprävention

Das EU-Programm CERV hat zwei Förderaufrufe veröffentlicht, in denen du bis April einen Antrag stellen kannst.

Förderaufruf „Kommunale Netzwerke“

Bis zum 18. April kannst du hier Projektvorschläge zum Thema Kommunale Netzwerke einreichen. Gefördert werden Projekte von Städten, Kommunen und anderen lokaler oder regionaler Behörden sowie Verbände und Vereinigungen lokaler Behörden, aber auch gemeinnützige Organisationen, die lokale Behörden vertreten. Das Projekt muss in mindestens zwei verschiedenen Programmländern stattfinden und folgende Ziele haben:

  • Förderung des Austauschs zwischen BürgerInnen aus verschiedenen Ländern
  • Motivierung von BürgerInnen, sich an Gesprächen und Aktionen zu den Themen Klima- und Umweltschutz, Solidarität und Migration zu beteiligen
  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Kommunen
  • Unterstützung guter Regierungsführung auf lokaler Ebene

Förderaufruf „Gewaltprävention“

Dieser Förderaufruf ist für Projekte zur Verhinderung und Bekämpfung von geschlechterspezifischer Gewalt und Gewalt gegen Kinder. Bis zum 24. April kannst du hier einen Antrag stellen, sofern du Teil einer Organisation aus einem EU-Mitgliedstaat bist. Es gibt folgende Förderprioritäten:

  • Große Projekte und langfristige transnationale Maßnahmen zur Bekämpfung von geschlechterspezifischer Gewalt
  • Maßnahmen zum Schutz und zur Unterstützung von Opfern und Überlebenden
  • Maßnahmen zur Prävention von geschlechterspezifischer Gewalt im häuslichen Bereich, in der Partnerschaft und im Internet, auch durch gezielte Maßnahmen für Täter
  • Maßnahmen zur Verwirklichung integrierter Kinderschutzsysteme in der Praxis

Für die erste Förderpriorität können Fördermittel zwischen 1.000.000 und 2.500.000 Euro beantragt werden, in den anderen dreien zwischen 100.000 und 1.000.000 Euro.

Weitere Infos findest du hier

30.01.2024

openTransfer Accelerator

Professionalisierung für gemeinnützige Organisationen – Bewerbungsfrist 10. März 2024

Mit dem Programm „openTransfer Accelerator“ oder auch dem Skalierungsstipendium, wie es die federführende Stiftung Bürgermut nennt, werden gemeinnützige Organisationen in ihrem nachhaltigen Wachstum gefördert. Über den Zeitraum von einem Jahr werden kostenlose Workshops durchgeführt mit dem Ziel, eine Skalierungsstrategie für deine Organisation zu entwickeln. Das Programm beinhaltet:

  • Best-Practise lernen von erfahrenen PraktikerInnen und ExpertInnen
  • individuelle Begleitung durch Coaches
  • 4.000 Euro für Beratung von Profis deiner Wahl zu Rechtsfragen, Fundraising oder Organisationsentwicklung
  • Austausch mit anderen Organisationen, ExpertInnen und FörderpartnerInnen sowie Alumni aus dem Accelerator-Netzwerk

Dafür solltest du einen Zeitaufwand von durchschnittlich sechs Stunden pro Woche einplanen. Ein Großteil der Inhalte wird digital vermittelt, es gibt jedoch Präsenz-Workshops in Berlin und weiteren Orten. Zu den anfallenden Reisekosten gibt es einen Zuschuss, den Rest muss deine Organisation selbst tragen.

Bewerben können sich VertreterInnen gemeinnütziger Organisationen, die ein gesellschaftliches Problem an mindestens einem Ort oder mit einem digitalen Angebot lösen und nun wachsen wollen. Das Angebot richtet sich an Organisationen aller Themenbereiche. Dabei sollten sich jeweils zwei Personen pro Organisation bewerben. Wichtig ist, dass mindestens eine Person an allen Workshops teilnimmt. Bewerbungsfrist ist der 10. März 2024 und Start ist im Mai.

Weitere Infos findest du hier

26.01.2024

Projektschmiede 2024

Kostenloses Schulungsprogramm rund um Projektförderung – Bewerbungsfrist 18. Februar 2024

Im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ werden kostenlose Workshops für VertreterInnen gemeinnütziger Organisationen angeboten. So sollen vor allem neue und wenig etablierte Organisationen unterstützt werden, damit aus innovativen Projektideen erfolgversprechende Projektanträge werden. In den Workshops geht es um folgende Themen:

  • Finanzierungspläne
  • Projektmanagement
  • Zuwendungsrecht
  • Wirkungsorientierung
  • Schreibwerkstätte

Die Workshops werden von verschiedenen Trägern deutschlandweit an zehn verschiedenen Standorten durchgeführt. Insgesamt gibt es zehn Träger. Du kannst sie und ihre Workshop-Termine auf der Seite des Bundesprogramms nachschauen. Bis zum 18. Februar kannst du dich zentral auf eine Teilnahme bewerben und wirst danach vom für dich zuständigen Träger kontaktiert. Eine verbindliche Teilnahme an allen Terminen ist eine Voraussetzung für die Auswahl der Bewerbungen.

Teilnahmeberechtigt sind VertreterInnen von als gemeinnützig anerkannten Organisationen wie beispielsweise, Verbände, Stiftungen, politische Bildungseinrichtungen, Kommunen oder Unternehmen. Besonders neue Organisationen mit wenig Erfahrung im Bereich Projektförderung sind herzlich eingeladen sich zu bewerben.

Weitere Infos findest du hier

26.01.2024

Viel vor – Gemeinsam aktiv für Inklusion

Neues Förderprogramm von Aktion Mensch

„Viel vor – Gemeinsam aktiv für Inklusion“ heißt die neue Förderaktion von Aktion Mensch, das die Förderaktion „Kunst und Kultur für alle“ erweitert. Förderfähig sind Projekte mit diesen Inhalten:

  • Engagement vor Ort
  • Natur und Umwelt
  • Sport und Spiele
  • Musik und Tanz
  • Theater und Kunst

Wenn du ein Projekt bei Aktion Mensch beantragst, sollte das immer inklusiv, also für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein. Deine primäre Zielgruppe kann aber auch diese sein: 

  • Menschen mit Behinderung
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis 27 Jahren
  • Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten, das heißt bei fehlender Wohnung, in gewaltgeprägten Lebensumständen oder bei Entlassung aus einer geschlossenen Einrichtung

Ab dem 01. Februar 2024 kannst du bis zu 10.000 Euro mit einer Laufzeit von maximal einem Jahr im neuen Programm beantragen. Bis zu 5.000 Euro können dabei für Barrierefreiheit eingeplant werden. Eigenmittel brauchst du keine, das Gesamtvolumen deines Projektes darf allerdings maximal 20.000 Euro betragen. Gefördert werden Sach- und Honorarkosten sowie Kosten für die bauliche, sprachliche und mediale Barrierefreiheit innerhalb der genannten Grenzen.

Weitere Infos findest du hier

25.01.2024

START-Stiftung

Bildungs- und Engagement Programm für SchülerInnen mit Migrationsbezug

Die START-Stiftung ist eine Initiative der Hertie-Stiftung und unterstützt Schülerinnen und Schüler, die nach Deutschland zugewandert oder Kind eines zugewanderten Elternteils sind. Dazu bietet die Stiftung drei Programme mit verschiedenen Bildungsangeboten, auf welche sich Interessierte bei der Stiftung bewerben können. Hier die drei Programme:

START-Stipendium

Das Stipendium fördert die individuell für drei Jahre mit Kursen und Workshops für die Persönlichkeitsentwicklung, Berufsorientierung, Engagement und vieles mehr. Dazu gibt es eine Betreuung durch das START-Team sowie digitale Bildungsangebote auf dem START-Campus. Die finanzielle Unterstützung beträgt 3.500 Euro.

START-Coding

In diesem Programm wird Jugendlichen über den Zeitraum von einem Jahr das Programmieren beigebracht. Dafür erhalten sie ein eigenes Tablet für die gemeinsame Projektarbeit und Praxisworkshops. Auch hier können sie die zusätzlichen digitalen Angebote auf dem START-Campus nutzen.

Start-Career

Im dritten und letzten Programm werden Teilnehmende bei der Orientierung zur Ausbildungs-, Studien- und Berufswahl unterstützt. Dazu erhalten sie individuelles Coaching und Bewerbungstraining und können an exklusiven Praxisworkshops bei Unternehmen teilnehmen. Dazu gibt es ebenfalls die zusätzlichen digitalen Angebote auf dem START-Campus.

Neben dem Migrationsbezug gibt es folgende Voraussetzungen für interessierte SchülerInnen:

  • zum 30. September 2024 müssen sie mindestens 14 Jahre alt sein
  • ab dem Schuljahr 2024/25 noch mindestens ein Jahr zur Schule gehen (3 Jahre für das Stipendium)

Bewerben kann man sich ab dem 01. Februar bis zum 14. März 2024 auf der Seite der START-Stiftung.

Weitere Infos findest du hier

24.01.2024

Integration von queeren Geflüchteten stärken

Förderung zwischen 13.000 und 20.000 Euro – Bewerbungsfrist 31. März 2024

„Integration von queeren Geflüchteten stärken“ ist eine Ausschreibung der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit dem Lesben- und Schwulenverband sowie der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. Gefördert werden, wie der Name schon sagt, Projekte die queere Geflüchtete in Deutschland unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf Organisationen, die außerhalb von Ballungszentren arbeiten.

Gefördert werden unter anderem folgende Angebote:

  • Beratung
  • Sprachkurse
  • Arbeitsplatzvermittlung
  • Unterbringung
  • Schutzräume
  • Gruppen und Vernetzung
  • Workshops

Selbstorganisationen und Projekte von Menschen mit eigener Flucht- und/oder Migrationsgeschichte werden besonders gerne gesehen. Die Projektlaufzeit beträgt acht Monate mit einer Finanzierung zwischen 13.000 und 20.000 Euro. Neben der finanziellen Unterstützung gibt es außerdem Netzwerktreffen zum Erfahrungsaustausch für die geförderten Organisationen. Projektbeginn soll der 01. Juni 2024 sein.

Anträge können bis zum 31. März 2024 eingereicht werden. Über den Antrag entscheidet eine Kommission des Lesben- und Schwulenverbandes und teilt dir Anfang Mai ihre Entscheidung mit.

Weitere Infos findest du hier

24.01.2024

Förderaufruf „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ 2025

Förderung bis 20.000 Euro pro Projekt – Bewerbungsfrist 27. September 2024

Die Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt (BEQISA) unterstützt mit dem Förderaufruf Konzepte und Ideen zur altersgerechten Quartiersentwicklung insbesondere in den ländlichen Regionen im Land Sachsen-Anhalt. Gefördert wird in diesen drei Schwerpunktthemen:

1. Wohnen im Quartier

  • Entwicklung neuer Wohnangebote
  • Pflegeeinrichtungen im Quartier vernetzen und öffnen
  • Barrierefreiheit
  • Schaffung demenzsensibler Begegnungsräume

2. Versorgung im Quartier

  • Förderung von Nachbarschaft und Teilhabe
  • Strukturen für das selbstbestimmte Altern entwickeln
  • Generationsübergreifende Angebote
  • Ausbau von Mobilitätsdiensten für Menschen mit Demenz

3. Technische Assistenzsysteme und Digitalisierung im Quartier

  • Förderung der Einsatzmöglichkeiten von technischen Assistenzsystemen
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Digitale Teilhabe von Menschen mit Demenz
  • Digitaler Kompetenzaufbau
  • Förderung Ehrenamt

Die Projektlaufzeit beträgt zwölf Monate mit einer Finanzierung bis 20.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Anteilsfinanzierung bis maximal 95% mit mindestens 5% Eigenanteil. Bewerben können sich Einzelpersonen, Vereine, Verbände, Bürgerinitiativen oder Kommunen sowie alle Akteure, die im Land Sachsen-Anhalt im Bereich der altersgerechten Gestaltung von Quartieren aktiv sind.

Bewerbungsfirst ist der 27. September 2024 und das Projekt muss zum 31. Dezember 2025 abgeschlossen sein.

Weitere Infos findest du hier

18.01.2024

DigitalPakt Alter – Neue Bewerbungsphase

Förderung bis 3.000 Euro pro Projekt – Antragsfrist 02. Februar

Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in unserer digitalisierten Welt. Gefördert werden 50 Projekte, die Lern- und Übungsangebote für ältere Menschen mit geringen oder keinen Anwenderkenntnissen bereitstellen.

Folgende Kosten sind förderfähig:

  • Hard- und Software
  • Lizenzen und Datenvolumen
  • Einrichtungsgegenstände für Schulungsräume
  • Öffentlichkeitsarbeit wie Druckkosten für Flyer oder Anzeigen
  • Ehrenamtspauschalen und Honorare
  • Reise- und Bewirtungskosten
  • Kosten für die Fortbildung von Ehrenamtlichen

Neben der finanziellen Unterstützung gibt es geeignete Materialien für die Lernbegleitung und Online-Veranstaltungen mit Möglichkeiten für Weiterbildung, Vernetzung und Erfahrungsaustausch. Bis zum 02. Februar können sich gemeinnützige Organisationen bewerben, die bereits Erfahrung in der Begleitung von Seniorinnen und Senioren haben. Das Vorhaben muss bis zum 31. Dezember 2024 umgesetzt werden.

Weitere Infos findest du hier

18.01.2024

Sonderausschreibung „Bekämpfung von Antisemitismus“

Förderung bis 70.000 Euro pro Jahr – Antragsfrist 29. Februar

Mit dieser Sonderausschreibung im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ fördert das Bundesministerium des Inneren und für Heimat zehn Projekte mit dem Fokus „Bekämpfung von Antisemitismus in Deutschland“. Dabei gibt es folgende inhaltliche Anforderungen an Projekte:

  • Raum für Kennenlernen und Austausch unterschiedlicher Menschen mit und ohne Migrationshintergrund mit verschiedensten Einstellungen und Haltungen zum Antisemitismus schaffen
  • Stärkung des respektvollen Umgangs miteinander
  • Vermittlung von Toleranz gegenüber anderen Weltanschauungen
  • Vermittlung von faktenbasierten Informationen zum aktuellen politischen Geschehen

Gefördert werden Personalausgaben sowie Sach- und Honorarkosten mit bis zu 70.000 Euro pro Jahr für maximal drei Jahre.  Die Ausschreibung richtet sich in erster Linie an Vereine, Verbände und gemeinnützige Organisationen, die bereits einschlägige, praktische Erfahrung in der Projektarbeit zur Bekämpfung von Antisemitismus haben.

Das Projekt sollte ab dem 2. Quartal 2024 starten, Bewerbungsfirst im Interessenbekundungsverfahren ist der 29. Februar 2024.

Weitere Infos findest du hier

17.01.2024

Spiel des Jahres

Projektausschreibung – Frist 01. Februar

Der Spiel des Jahres e.V. fördert auch 2024 wieder Projekte mit dem Ziel die Stellung des Spiels als Kulturgut in der Gesellschaft zu stärken. Im Förderprogramm gibt es viele verschiedene Themengebiete von Kitas und Schulen über Cafés und Kneipen hin zu Inklusions- und Integrationsprojekten – solange es einen klaren Brettspielbezug gibt kann gefördert werden.

Zum Spiel des Jahres gibt es einen Beitrag auf dem Blog, du findest ihn hier.

Spiel des Jahres fördert Anschaffungen von Brett- und Kartenspielen, die ausgezeichnet oder empfohlen wurden, bis zu einer maximalen Höhe von 500 Euro. Zusätzlich kann auch für das Projekt benötigtes Mobiliar gefördert werden, ebenso wie Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Tätigkeiten oder Honorare. Die Gesamthöhe deines Antrages kann also höher liegen.

Antragsberechtigt sind Vereine, öffentliche Einrichtungen, Stiftungen und Gesellschaften. Das Antragsformular gibt es auf der Homepage, Frist ist der 01. Februar 2024. Anträge für große Einrichtungen/Veranstaltungen mit mindestens landesweitem beziehungsweise regionalem Einzugsbereich, Publikationen sowie wissenschaftliche Vorhaben können auch jenseits der Fristen gestellt werden.

Weitere Infos findest du hier

17.01.2024

Small Change for Europe

Förderung von bis zu 5.000 Euro

„Small Change for Europe“ ist eine Förderung der Alfred Toepfer Stiftung zur Unterstützung von guten Ideen, Initiativen, Experimenten und Projekten, die sich politisch, künstlerisch und gesellschaftlich mit Europa auseinandersetzen. Gefördert werden Vorhaben, die:

  • Austausch, Kooperation und Verständigung in Europa fördern,
  • sich konstruktiv-kritisch mit der europäischen Idee auseinandersetzen,
  • sich dem bedrohten Zusammenhalt Europas widmen,
  • Vielfalt stärken,
  • gemeinwohlorientiert sind.

Du kannst eine finanziellen Unterstützung von bis zu 5.000 Euro für dein Vorhaben beantragen. Neben Fördermitteln bietet die Stiftung auch Räumlichkeiten zum Beispiel für Tagungen oder Seminare an. Antragsberechtigt sind Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen, die sich politisch, gesellschaftlich, wissenschaftlich oder künstlerisch mit Europa befassen.

Anträge können fortlaufend per Mail gestellt werden und werden in der Regel innerhalb von zwei bis vier Wochen beantwortet.

Weitere Infos findest du hier

15.01.2024

Inklusionsscheck NRW

2.000 Euro Förderung – Infoveranstaltung am 20. Februar 2024

Mit der Förderung „Inklusionsscheck NRW“ unterstützt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Maßnahmen und Projekte zur Verbesserung der Barrierefreiheit und zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Es handelt sich dabei um eine Festbetragsfinanzierung von 2.000 Euro unabhängig von den Gesamtkosten des Projekts.

Die Vorhaben müssen in Nordrhein-Westfalen durchgeführt werden und bis zum 31. Dezember diesen Jahres abgeschlossen sein. Gefördert werden folgende Maßnahmen:

  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Ausstellungen
  • Aktivitäten im Kontext von Digitalisierung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Fortbildungen
  • Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit

Antragsberechtigt sind Vereine, Organisationen und Initiativen, die das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen stärken und dadurch einen Beitrag zur Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens leisten. Anträge können bis zum 30. September auf dem Förderportal der Bezirksregierung eingereicht werden.

Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen bietet am 20. Februar eine digitale Informationsveranstaltung zum „Inklusionsscheck NRW“ an.

Weitere Infos findest du hier

15.01.2024

DFL-Stiftung

10.000 Euro Förderung – Frist 15. Februar

Die DFL-Stiftung des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. vergibt im Rahmen der Ausschreibung „Thementopf“ einmal im Jahr freie Fördermittel von bis zu 10.000 Euro pro Projekt an gemeinnützige Organisationen. Dieses Jahr werden Projekte und Initiativen zu den Themen Sport und Demokratie für Jugendliche gefördert. Gesucht werden neue oder bereits laufende Vorhaben, die im Zusammenhang mit Sport und Bewegung politische Bildung und Demokratielernen für junge Menschen zugänglicher machen.

Das können neben Bewegungsprojekten (Turniere, sportbasierte Workshops o.ä.) auch Projekte sein, die die Verbindung zum Sport über die Wahl des Projektorts oder das Rahmenthema (demokratischer Aufbau einer Vereinsstruktur o.ä.) herstellen. Partizipativ angelegte Projekte werden bevorzugt, da der Stiftung Jugendbeteiligung besonders wichtig ist.

Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2024 und Anträge können auf dem Förderportal der Stiftung eingereicht werden. Neue Vorhaben müssen bis zum 01. Oktober 2024 starten.

Weitere Infos findest du hier

15.01.2024

Aktion Mensch

Zuschusserhöhung in 2024

In allen Lebensbereichen steigen die Kosten und das betrifft auch die Projektförderung. Deswegen hat das Kuratorium von Aktion Mensch entschieden, ab dem 02. Januar 2024 in vielen Förderprogrammen die Zuschüsse zu erhöhen. Hier ein Überblick:

  • Anhebung der Obergrenze für Personalkosten für alle aktiven Förderangebote um 10.000 Euro
  • Anhebung des maximalen Zuschusses in ausgewählten Förderprogrammen um 50.000 bis 100.000 Euro
  • Anhebung der Pauschalen für Begleitpersonen bei Ferienreisen und Bildungsmaßnahmen

Dies gilt für alle Projekte, deren Antrag nach dem 02. Januar eingereicht werden. Anträge, die bereits angelegt aber noch nicht eingereicht wurden, werden automatisch auf die höheren Zuschüsse aktualisiert. So sollen Projekte auch weiterhin auf sicheren finanziellen Beinen stehen.

Weitere Infos findest du hier

29.12.2023

EhAP 2023 – Antragfenster geöffnet

Vierjährige Projekte – mindestens 500.000 Euro Kosten

Der europäische Hilfsfonds EhAP geht in die zweite und letzte Förderrunde für die Förderperiode 2021-2027. Er fördert regionale oder lokale Projekte für am stärksten benachteiligte Personen. Zu ihnen zählen neu zugewanderte Menschen aus EU-Ländern und wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen und deren Kinder.

Zum EhAP gibt es einen Beitrag auf dem Blog, du findest ihn hier.

Seit dem 12. Dezember läuft nun das Interessenbekundungsverfahren, außerdem gibt es eine digitale Informationsveranstaltungen des BMAS rund um diese Fördermöglichkeit jeweils am 20. Dezember 2023 und am 01. Februar 2024 von 13:00 bis 17:00 Uhr.

Die Förderrichtlinien und Anmeldemöglichkeit zu den Veranstaltungen gibt’s hier

18.12.2023

Förderung für Verbände von Menschen mit Behinderungen

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert aus dem Partizipationsfonds Verbände von Menschen mit Behinderungen, insbesondere Selbstvertretungsorganisationen, um ihre Partizipation zu stärken und ihnen eine Möglichkeit zu geben, Politik und Gesellschaft auf Augenhöhe und gleichberechtigt mit anderen Interessengruppen mitzugestalten. Einen Antrag können allerdings nur solche Organisationen stellen, die bundesweit tätig sind.

Förderfähig sind zum Beispiel folgende Maßnahmen von Verbänden und Organisationen:

  • Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für in Selbstvertretungsorganisationen Tätige um ihnen Kompetenzen und praktische Erfahrungen für die Interessenvertretung auf Bundesebene zu vermitteln.
  • Förderung von potentiellen Nachwuchskräften und Jugendarbeit
  • Ermöglichung von Veranstaltungsteilnahmen für ehrenamtlich Tätige durch Kostenübernahme für behinderungsbedingten Nachteilsausgleich
  • Gewährung von Assistenzleistungen bis zu einer Höhe von 6.000 Euro pro Jahr
  • Unterstützung des Erfahrungsaustausches
  • Erstellung von barrierefreien Informationsmaterialien und Medien

Gefördert werden Personal- oder Honorarkosten sowie Sachkosten. Die Förderquote liegt bei 95%, dein Projekt kann bis zu 36 Monate laufen. Kommunale oder regionale Förderungen sowie Sportförderungen sind durch diesen Fonds nicht möglich.

Ab sofort können schriftlich Förderanträge gestellt werden, Einsendeschluss ist der 19. Januar 2024.

Weitere Infos findest du hier

13.12.2023

Orte der deutschen Demokratiegeschichte

Projektförderung für Demokratiebildung

Die Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ fördert bundesweit bedeutsame und gesamtgesellschaftlich relevante Projekte, die möglichst viele Menschen zur Auseinandersetzung mit der Demokratiegeschichte anregen. Gefördert werden Projekte der historisch-politischen Bildungs- und Vermittlungsarbeit, die sich mit Orten der Demokratiegeschichte in Deutschland beschäftigen.

Folgende Projekte sind förderfähig:

  • Museale Präsentationen oder Ausstellungen
  • historisch-politische Bildungsarbeit in sachgerechten, gegebenenfalls auch künstlerischen Formaten
  • Archivierung und Dokumentation, sofern sie auf Erhaltung und Erschließung von Dokumenten, Sachzeugnissen und mündlicher Überlieferung zu Orten der Demokratiegeschichte bezogen sind
  • Publikationen und andere Formen von Veröffentlichungen für ein breites Publikum
  • Veranstaltungen
  • Digitale Angebote
  • Maßnahmen im Rahmen von Gedenktagen und -jahren

Bewerben können sich gemeinnützige juristische Personen sowie Personen des öffentlichen Rechts mit Sitz in Deutschland. Es können auch mehrere Einrichtungen einen gemeinsamen Antrag stellen. Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sind nicht
antragsberechtigt, können aber als Kooperationspartner an Projekten mitwirken.

Die Förderung erfolgt nach den Maßgaben der Bundeshaushalte 2024 und 2025 in Form einer Fehlbedarfsfinanzierung. Die beantragte Projektförderung darf eine Laufzeit bis maximal 31. Dezember 2025 nicht überschreiten. Einreichungsfrist ist der 16. Februar 2024.

Mehr Infos findest du hier

12.12.2023

Bundesteilhabepreis 2023

Insgesamt 17.500 Euro Preisgeld für Modellprojekte zum Thema „GESUNDHEIT INKLUSIV“

Der Bundesteilhabepreis wird bereits zum fünften Mal vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vergeben und zeichnet dieses Jahr die drei besten Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte zum Thema „GESUNDHEIT INKLUSIV – barrierefreie ambulante Gesundhetsversorgnung für Menschen mit Behinderung“ aus.

Bewerben können sich Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich inklusive ambulante Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderungen in den Handlungsfeldern Prävention, Rehabilitation, Gesundheit und Pflege.

Eingereicht werden können unter anderem Modellprojekte, Konzepte und Strategien, die vorrangig in Kommunen oder ländlichen Räumen umgesetzt werden können. Vorausgesetzt ist, dass sich die eingereichten Vorschläge auf die inklusive Gesundheitsversorgung fokussieren und eine hohe Qualität ohne soziale Isolation sicherstellen.

Es werden drei Preisgelder vergeben: 10.000 Euro für den 1. Platz, 5.000 für den 2. Platz und 2.500 Euro für den 3. Platz. Bewerbungsfrist ist der 20. Dezember 2023.

Mehr Infos findest du hier

12.12.2023

Wiederaufbauprojekte NRW-Dnipropetrowsk

Bis zu 40.000 Euro für Wiederaufbauprojekte im Oblast Dnipropetrowsk

Das neue Förderprogramm „Wiederaufbauprojekte NRW-Dnipropetrowsk (Ukraine)“ der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen unterstützt kommunale und zivilgesellschaftliche Akteure aus Nordrhein-Westfalen, die sich mit ihrer Expertise und ihren Erfahrungen in den Wiederaufbauprozess einbringen wollen. Gefördert werden Projekte die zum Wiederaufbau im Sinne einer Beseitigung aller Kriegsschäden sowohl an der physischen Infrastruktur als auch an gesellschaftlichen, staatlichen und kulturellen Strukturen beitragen.

Das Förderprogramm richtet sich zum einen an Einrichtungen des öffentlichen Rechts, die beispielsweise im Rahmen einer Städtepartnerschaft einen Fachaustausch zu verschiedenen Themen starten möchten. Zum anderen können sich Vereine, kommunale Unternehmen, Hochschulen, Kultureinrichtungen und weitere gemeinnützige oder mildtätige ziviligesellschaftliche Akteure bewerben, die in Dnipropetrowsk ein Projekt zur nachhaltigen Verbesserung der Lebenssituation der Menschen vor Ort planen. Inhaltlich sollen sich die Projekte an den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung orientieren.

Die Förderhöchstsumme für Projekte beträgt für Kommunen und Einrichtungen des öffentlichen Rechts in der Regel 40.000 Euro, für zivilgesellschaftliche Organisationen in der Regel 20.000 Euro. Die Förderung erfolgt als Anteilsfinanzierung mit einem Eigenanteil von 10%. Eine Förderung kann im laufenden Jahr maximal für eine Projektlaufzeit bis Februar des Folgejahres gewährt werden.

Die Antragstellung erfolgt über die Außenstelle Düsseldorf von Engagement Global.

Mehr Infos findest du hier

12.12.2023

3. LupoLeo Award

100.000 Euro für Kinder- & Jugendprojekte

Der LupoLeo Award der United Kids Foundations geht in die dritte Runde und zeichnet herausragendes soziales Engagement im Kinder- und Jugendbereich aus. Der Fokus in der aktuellen Bewerbungsrunde liegt auf Projekten, die genau die Schnittstelle zwischen Klimaschutz und der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen adressieren.

Gesucht werden Projekte mit folgenden Handlungsansätzen:

  • Umweltbildung im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Nachhaltige Ernährung im Bereich Gesundheit und Umwelt
  • Nachhaltiger Transport
  • Nachhaltige Energienutzung
  • Zusammenhang zwischen Klimaschutz und Gesundheit

Bewerben können sich Projektträger, die in Deutschland als gemeinnützig anerkannt sind und deren Aktivitäten schwerpunktmäßig in Deutschland sind. Außerdem müssen sie seit mindestens 12 Monaten regelmäßig Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen durchführen.

Der erste Platz in der Kategorie „Projekt des Jahres“ ist mit 30.000 Euro dotiert, der zweite mit 20.000 und der dritte mit 10.000 Euro. Zusätzlich gibt es noch die Kategorien „Wahre HeldInnen“ und „Persönlichkeit des Jahres“, die jeweils ein Preisgeld von 20.000 Euro haben.

In der Kategorie „Wahre HeldInnen“ werden ehrenamtliche Projektmitarbeitende ausgezeichnet, die sich in besonderer und vorbildlicher Weise für das Projekt engagieren.

In der Kategorie „Persönlichkeit des Jahres“ wird eine Person des öffentlichen Lebens für ihr Engagement ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro wird in Form eines Förderbetrags an ein gemeinnütziges Projekt der eigenen Wahl vergeben.

Bewerbungen sind vom 05. Dezember 2023 bis zum 15. Januar 2024 möglich. Zudem sind alle Interessierten zum digitalen Medien-Kickoff am 05. Dezember um 13:00 Uhr eingeladen.

Mehr Infos findest du hier

30.11.2023

Europa-Schecks

Förderung bis zu 25.000 Euro – Frist 01. Januar 2024

„Europa-Schecks“ ist eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen zur Unterstützung herausragender Projekte europäischen Engagements, die sich in vielfältiger Weise für die europäischen Werte in NRW einsetzen. Insgesamt stellt das Land eine Million Euro für die Europa-Schecks zur Verfügung. Dabei werden Projekte gefördert, die:

  • Wissen über die EU bzw. den Europarat, ihre Institutionen, Entscheidungsprozesse und Mitgliedsstaaten, auf kreative, vielfältige Art und Weise vermitteln,
  • gegen Hass und antieuropäische Verschwörungstheorien wirken,
  • nachhaltig in ihrer Wirkung und Umsetzung in Europa sind,
  • zwischen Generationen und europäischen Kulturen vermitteln,
  • Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen, um Europa zu (er)leben,
  • im Mai stattfinden, um den Europagedanken und seine Werte öffentlichkeitswirksam in den Europawochen zu verbreiten,
  • viele Menschen unterschiedlicher Herkunft und Bildung erreichen, um den Mehrwert von Europa für den Erhalt von Frieden, Freiheit und Wohlstand zu zeigen.

Du kannst eine finanzielle Unterstützung von bis zu 25.000 Euro für dein Projekt beantragen, ein finanzieller Eigenanteil ist nicht erforderlich. Antragsberechtigt sind Vereine, Kommunen, Schulen, Hochschulen, außerschulische Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen.

Die nächste Einreichungsfrist ist der 01. Januar 2024. Anträge können fortlaufen zum 01. eines ungeraden Monats gestellt werden, müssen jedoch mindestens 3 Monate vor deinem geplanten Projektstart eingereicht werden.

Mehr Infos findest du hier

27.11.2023

Mikroförderprogramm ländlicher Raum

Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. – Bis zu 2.500 Euro

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt mit dem „Mikroförderprogramm“ gemeinnützige Organisation oder Körperschaften öffentlichen Rechts in strukturschwachen oder ländlichen Regionen mit einer Projektförderung von bis zu 2.500 Euro zur Stärkung des Ehrenamts und Engagements. Gefördert werden dazu Projekte, die folgende Ziele verfolgen:

  • Stärkung der Engagement- und Ehrenamtsstrukturen, zum Beispiel Maßnahmen zur Qualifizierung, Information, Beratung und Vernetzung Engagierter und ihrer Organisationen
  • Steigerung der Nachwuchs- und Aktivengewinnung für Engagement und ehrenamtliche Tätigkeiten zum Beispiel durch Maßnahmen zur Entwicklung, Erprobung und Etablierung von neuen Formaten zur Ansprache, Gewinnung und Bindung bürgerschaftlich Engagierter und Ehrenamtlicher;
  • die Nutzung neuer digitaler, analoger oder hybrider Kommunikationswege und die Entwicklung und Erprobung neuer Beteiligungsformen
  • Erprobung und Etablierung neuer Formate zur Erhöhung der Anerkennung und der öffentlichkeitswirksamen Wertschätzung von Engagement und Ehrenamt
  • Schaffung weiterer Beteiligungsmöglichkeiten für Bevölkerungsgruppen, die einen erschwerten Zugang zum Engagement haben

Gefördert werden bis zu 90 Prozent der Gesamtausgaben des Projekts und förderfähig sind Sach- und Honorarkosten. Seit dem 15. November kannst du fortlaufend Anträge für das Jahr 2024 stellen.

Mehr Infos findest du hier

27.11.2023

Engagiertes Land

Förderung bis zu 20.000 Euro – Frist 17. Januar 2024

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt mit dem Programm „Engagiertes Land“ den Aufbau und die Weiterentwicklung von Engagement-Netzwerken in strukturschwachen ländlichen Räumen mit bis zu 10.000 EinwohnerInnen.

Lokale Zusammenschlüsse die bürgerliches Engagement, Ehrenamt und Beteiligung vor Ort fördern, können bis zu 20.000 Euro Fördermittel erhalten. Der Eigenanteil liegt bei 10%.

Zusätzlich gibt es bundesweite Vernetzungstreffen für den Austausch der geförderten Netzwerke untereinander, sowie Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, eine Prozessbegleitung sowie Angebote des Thünen-Instituts für Regionalentwicklung zur Datenerhebung und -interpretation.

Für eine Bewerbung musst du bis zum 17. Januar 2024 eine Interessensbekundung einreichen.

Mehr Infos findest du hier

27.11.2023

aidFive – Neuer Förderaufruf

Förderung durchschnittlich zwischen 40.000 und 60.000 Euro – Frist 05. Januar 2024

Die Soziallotterie aidFive startet ihren letzten Förderaufruf im Jahr 2023 für soziale Projekte. Förderfähig sind Projekte gemeinnütziger Organisationen mit zwei Zielgruppen:

  • Kinder und Jugendliche
  • Hilfsbedürftige Menschen

Projekte, in denen Tiere einen Beitrag zum Wohle des Menschen leisten, liegen der Soziallotterie besonders am Herzen.

Gefördert werden projektbezogene Personal- und Sachkosten über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren, eine feste Mindest- oder Höchstfördersumme gibt es nicht. aidFive fördert nicht zu 100%, eine Quote für Eigenmittel ist allerdings auch nicht vorgegeben. Diese Finanzierungslücke kannst du ohne Eigenmittel auch durch andere Förderer abdecken.

Ab 01. Dezember 2023 kannst du dich auf dem Förderportal von aidFive für eine Förderung bewerben und am 14. Dezember findet zudem eine Infoveranstaltung für alle Interessierten statt. Einsendeschluss ist der 05. Januar 2024.

Mehr Infos findest du hier

27.11.2023

Der Förderpenny 2024

1.500€ für Erstplatzierte – Frist 21. Januar 2024

„Der Förderpenny 2024“ unterstützt Organisationen im Bereich der Kinder und Jugendarbeit. Ziel ist es, Chancen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu stärken und zu verbessern und Angebote in ihrem lokalen Umfeld („Nachbarschaft“) für Kinder und Jugendliche umsetzen. Förderfähig sind unter anderem folgende Angebote und Projekte:

  • Außerschulische Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche
  • Sport- und Kulturangebote für Kinder und Jugendliche
  • Angebote zur Förderung von interkulturellen Begegnungen junger Menschen
  • Angebote zur Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für die Themen Umwelt- und Klimaschutz
  • Angebote für Kinder und Jugendliche mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen und deren Familien
  • Angebote zur Bewältigung seelischer Traumata von Kindern und Jugendlichen (z.B. Flucht, Gewalt, Trauer)
  • Sonstige Angebote zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedarfen

Bei der Bewerbung musst du eine Penny Filiale in deiner Nähe auswählen und wirst dadurch zu einer von 670 „Nachbarschafts-Regionen“ zugeordnet. In jeder dieser Regionen wird durch ein Online-Kundenvoting der Förderpenny-Sieger ausgewählt. Dieser erhält ein Preisgeld von 1.500€ und zusätzlich für ein Jahr die Kundenspenden der Aufrundungsmechanik sowie die getätigten Pfandbon-Spenden in der jeweiligen „Nachbarschaftsregion“.

Bewerben kannst du dich mit deiner Organisation, wenn ihr ausschließlich in Deutschland tätig seid und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt nachweisen könnt. Antragsfrist ist der 21. Januar 2024.

Mehr Infos findest du hier

27.11.2023

Regionale Kulturförderung des LVR

Neue Förderrunde für kulturelle Projekte und Maßnahmen im Rheinland

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) fördert im Rahmen der regionalen Kulturförderung Maßnahmen und Projekte in den folgenden Bereichen:

  • Kulturelles Erbe: Archäologie, Denkmalschutz, Heimatpflege, Rheinische Geschichte und Volkskunde
  • Kulturelle Veranstaltungen: Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater
  • Kulturelle Bildung, Vermittlung und Kooperation: Ausstellungen, Publikationen, Tagungen, Forschungsprojekte, Ausstattungen zur kulturellen Vermittlung sowie Erwerb, Schaffung oder Herrichtung von Kunstobjekten und Kulturgütern

Bei der Förderung handelt es sich um eine Fehlbedarfsfinanzierung, ein minimales oder maximales Fördervolumen gibt es nicht. Anträge können von kommunalen wie privaten Museen, Archiven, aber auch Stiftungen, Vereinen, Sammlungen etc. gestellt werden.

Einreichungsfrist für die nächste Förderrunde ist der 31. März 2024, bei Bewilligung kannst du die Mittel im Januar 2025 abrufen.

Mehr Infos findest du hier

27.11.2023

Mit Mut in die Zukunft

Projektförderung in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder im Saarland

„Mit Mut in die Zukunft!” ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert von Herzenssache e.V., das Beteiligungsprojekte von und für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre finanziell unterstützt. Die Teilnehmenden können gemeinsam mit einem gemeinnützigen Träger, z.B. einem Verein oder einem kommunalen Träger wie einer Gemeinde oder einer Jugendeinrichtung ihre eigenen Projekte umsetzen – zu Themen und Fragen, die sie konkret beschäftigen. So können sie z.B. ein queeres Festival planen, eine Brachfläche begrünen oder einen Talk zur Beteiligung mit lokalen Politiker:innen organisieren.

Pro Projekt stehen bis zu 5.000 Euro zur Verfügung.

Die DKJS begleitet die Projekte in allen Projektphasen von der Ideenentwicklung bis zur Umsetzung, antragstellende Träger müssen ihren Sitz in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder im Saarland haben. 

Mehr Infos findest du hier

 31.10.2023

Weißt du, wer ich bin?

Förderung interreligiöser Projekte – Frist 15.12.2023

Durch „Weißt du, wer ich bin?“ werden Projekte gefördert, die den interreligiösen Dialogprozess anstoßen oder den bereits bestehenden Dialog nachhaltig vertiefen. In der aktuellen Projektphase liegt der inhaltliche Förderschwerpunkt auf den Themen Antisemitismus, (antimuslimischer) Rassismus und Religionsfeindlichkeit.

Förderungswürdig sind insbesondere Initiativen mit folgenden Akzentsetzungen:

  • Interreligiöser Dialog und interregionale Zusammenarbeit (z.B. Besuch von Kirchen, Moscheen und Synagogen)
  • Digitalprojekte des interreligiösen Dialogs (z.B. Online-Konferenzen, Zoom-Gespräche, digitale Stadtrundgänge)
  • Wahrnehmung der Bedeutung von Religion und von Tradition in der Familie und in der nachwachsenden Generation 
  • Förderung einer gemeinsamen Verständigung über die Inhalte und die Bedeutung der Menschrechte, insbesondere auch der Rechte von Frauen
  • Dialog des Handelns in nachbarschaftlichem Engagement
  • Zielgruppenspezifische Bildungsangebote (z.B. Frauen und Jugendliche)

Für ein Einzelprojekt sollen drei, mindestens aber zwei Antragsteller unterschiedlicher Religion  – Christentum, Judentum, Islam – als gemeinsame Projektträger auftreten. Eine bilaterale Trägerstruktur muss gut begründet werden und die dritte Religion inhaltlich konzeptionell einbezogen werden.

Projekte werden mit bis zu 15.000 Euro gefördert, die Antragsfrist endet am 15.12.2023

Mehr Infos findest du hier

24.10.2023

11. Town & Country Stiftungspreis

Preisgeld bis 5.000 Euro – Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Der 11. Town & Country Stiftungspreis widmet sich dem Miteinander und steht unter dem Förderschwerpunkt „MIT – fühlen, reden, gestalten.“ Besonders fokussiert werden Projekte, die sich der Kommunikations-, Empathie- und Gemeinschaftsförderung oder auch dem Achtsamkeitstraining widmen.

Der 11. Stiftungspreis wird in zwei „Stufen“ durchgeführt. In der ersten Preiskategorie werden 300 Projekte, die die Bewerbungskriterien erfüllen, mit jeweils 1.111 Euro gefördert. Aus dem Pool dieser Preisträger werden in der zweiten Stufe 16 Landespreisträger – mit einem besonders förderwürdigen Projekt pro Bundesland – noch einmal mit jeweils 5.000 Euro prämiert. 

Bewerben können sich gemeinnützig anerkannte Einrichtungen und Organisationen, die sich unter anderem für benachteiligte, kranke, behinderte oder gewaltgeschädigte Kinder einsetzen. 

Die Bewerbungsphase für den 11. Stiftungspreis beginnt am 2. Oktober und endet am 30. November 2023. 

Mehr Infos findest du hier

24.10.2023

Ausschreibung Deutsch-französischer Bürgerfonds

Projektausschreibung Deutsch-Französischer Tag 2024 

Mit einer Ausschreibung zum #DFT2024 fördert der Deutsch-Französische Bürgerfonds Projekte, die zwischen dem 18. und dem 28. Januar 2024 die deutsch-französische Freundschaft lebendig machen.

Dazu fördert er mit bis zu 5.000 Euro Projekte, die

  • den Austausch mit dem Nachbarland ermöglichen,
  • die deutsch-französischen Beziehungen selbst zum Thema haben,
  • ein Thema aus deutsch-französischer Perspektive behandeln
  • oder Lust auf die Begegnung mit Frankreich machen, z. B.: Ausstellung, Diskussionsabend, Quizrunde, Kulinarisches Kennenlernen des Nachbarlands, Konzert, Konferenz, Stadtrundgang, Escape Game, Fahrradtour, Lesung, Workshop, Theaterstück, Poetry Slam, Speakdating, Infostand, Fotowettbewerb, Sportevent, Produktion eines gemeinsamen Videos, Online-Brunch bzw. -Dinner, Workshop, Fahrt in die Partnerstadt, …

Vereine, Bürgerinitiativen, Städtepartnerschaften, Gebietskörperschaften, gGmbHs, gUGs, Stiftungen, Bürgerinitiativen und Gruppen ab 3 Personen, wissenschaftliche Institute, Bildungs- und Ausbildungszentren können einen Antrag stellen. 

Die Antragsfrist läuft bis 12. November 2023, die Projekte können zwischen dem 18. und dem 28. Januar 2024 stattfinden. 
 

Mehr Infos findest du hier

24.10.2023

Zweite Förderrunde „Dritte Orte“ in NRW

Förderung 2024-2028 – Frist 15. November 2023

Das Land NRW fördert die Entwicklung Dritter Orte im ländlichen Raum in NRW. Dritte Orte sind bestenfalls ein gemeinsam von der örtlichen Bevölkerung entwickelte

  1. Ort der Kultur und Bildung,
  2. Ort der Begegnung,
  3. Ort der Vernetzung.

Die Förderung besteht aus zwei Phasen:

1. Konzeptphase / Förderphase 1:

Kommunen, Vereine, Einrichtungen und Initiativen können sich zunächst für eine einjährige Konzeptphase bewerben. Der maximale Förderbetrag pro Projekt beträgt 50.000 Euro.

In Phase 1 werden Maßnahmen gefördert, die zur Erarbeitung eines Konzepts zur Entwicklung oder Weiterentwicklung eines „Dritten Ortes“ entstehen, darunter z. B. Honorare für externe Beratung, Prozessbegleitung, Moderation und Gutachten, die Organisation von Beteiligungsformaten sowie kulturelle Projekte und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

 

 2. Förderphase 2: 

Unter der Voraussetzung eines ausgereiften Konzepts ist nach Beendigung der Konzeptphase der Übergang in eine dreijährige Umsetzungsphase möglich. Dafür ist eine erneute Bewerbung notwendig. In der Umsetzungsphase stehen pro Projekt maximal 450.000 Euro zur Verfügung.

Mehr Infos findest du hier

26.09.2023

Makerspaces für Schulen

Förderbudget 250.000 Euro – Frist 30. Oktober 2023

Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern unter dem Dach der Initiative „Zukunft mitgemacht“ deutschlandweit in Schulen die Einrichtung von offenen Lernräumen, die dem projektorientierten, experimentellen und kreativen Arbeiten dienen – sogenannte Maker Spaces. 

In diesen Ermöglichungsräumen wird projektorientiert, experimentell und kreativ gearbeitet – mithilfe von verschiedenen digitalen sowie analogen Elementen, wie z.B. 3D-Druckern, Fräsern, Lasercuttern oder Plottern für handwerkliches Arbeiten, Kameras und Greenscreens zur Produktion von Filmen & Videos sowie mit Laptops und Tablets zum Programmieren & Visualisieren.

Die Gesamtfördersumme der Aktion beträgt 250.000 Euro, verteilt auf 22 Projekte. Die Hauptförderung ist mit 30.000 Euro dotiert. Unterstützt werden die Schulen bei der Projektrealisierung von der Initiative #wirfürschule.

Mehr Infos findest du hier

26.09.2023

Kulturkoffer Hessen 

Projektförderung 15.000 Euro – Frist 20. November 2023

Der Kulturkoffer fördert Projekte aus dem Bereich der Kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen in Hessen. Wichtig ist ein Schwerpunkt auf aktiver Teilhabe (Partizipation) und neuen künstlerisch-kreativen Ideen (Innovation).

Die Teilnehmenden sollen unter Anleitung von professionellen Künstler*innen eigenen kreativen Tätigkeiten nachgehen und neue künstlerische Methoden ausprobieren können. Gefördert werden Projekte aus allen Bereichen der Kulturellen Bildung: Musik, Zirkus, Neue Medien, Theater und viele mehr.

Durchschnittlich fördert der Kulturkoffer Projekte mit 15.000 Euro, für 2024 ist nun das Antragsfenster geöffnet. Bis zum 20. November kannst du deinen Antrag stellen. 

Mehr Infos findest du hier

26.09.2023

Transformationsgestalter*innen

Bis zu 5.000 Euro – Frist 15.Oktober 2023

Das ProgrammTransformationsgestalter*innen unterstützt lokale Bürgerinitiativen in ländlichen Regionen West-Deutschlands, die mit unkonventionellen Ideen die Lebensqualität und das Miteinander in ihrer Umgebung verbessern wollen und für den demokratischen Zusammenhalt wirken.

Bewerben können sich Menschen aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern, die ein Vorhaben in Trägerschaft einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in einer Gemeinde mit bis zu 10.000 Einwohnern durchführen wollen.

Vom 1. September bis 15. Oktober 2023 kannst du für dein Vorhaben 5.000 Euro beantragen. Die Förderung ist auf ein Jahr angelegt mit einem Projektzeitraum vom 01.01.2024 bis 31.12.2024. Dein Team wird durch erfahrene Vereinsmitglieder des Neuland gewinnen e.V. begleitet und innerhalb des Programmes gibt es verschiedene Vernetzungsformate sowie Kooperationswerkstätten.

Mehr Infos findest du hier

26.09.2023

100 x Digital

Ausschreibung der DSEE- Frist 11.Oktober

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat wieder das Förderfenster für das Programm 100 x Digital geöffnet. Mit bis zu 20.000 Euro fördert sie den digitalen Wandel in gemeinnützigen Organisationen mit einem maßgeblichen Anteil an Ehrenamtlichen und bis zu 20 hauptamtlichen Mitarbeitenden. 

Möglich sind diese Themen: 

Daten- und Wissensmanagement

  • Digitalisierung eines Vereinsarchivs
  • Einführung und Verwaltung einer Datenbank

Öffentlichkeitsarbeit

  • (Neu-) Gestaltung einer Vereinswebsite
  • Erstellung von Social Media-Kanälen und Unterstützung bei der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie

Professionalisierung der Vereinsarbeit

  • Einführung eines CRM-Systems
  • Etablierung einer datenschutzkonformen IT-Infrastruktur

Community Building

  • Entwicklung und Moderation digitaler Plattformen
  • Aufbau und Erweiterung einer virtuellen Community

Veranstaltungen

  • Organisation von digitalen und hybriden Veranstaltungen
  • Digitalisierung der Veranstaltungsadministration

Zusammenarbeit

  • Unterstützung bei der Einführung neuer Tools
  • Tool- und Prozessoptimierung der Arbeitsweise

Deinen Antrag kannst du bis zum 11. Oktober einreichen, die Projektlaufzeit geht von März bis Dezember 2024. 

Mehr Infos findest du hier

24.09.2023

LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen

Ausschreibung des BMEL- Frist 30. November

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) mit „LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen“ modellhafte Projekte in ländlichen Räumen, die Mobilitätsstationen und Mehrfunktionshäuser innovativ kombinieren.

In der Konzeptionsphase können Kommunen bis zu 12 Monate lang mit bis zu 75.000 Euro gefördert werden. Interessierte können bis zum 30.11.2023 Projektskizzen beim Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) in der BLE einreichen.

Mehr Infos findest du hier

24.09.2023

Strukturen schaffen gegen Antisemitismus

Ausschreibung der EVZ – Frist 29. Oktober

Um Antisemitismus gesamtgesellschaftlich wirksam zu bekämpfen, fördert die Stiftung Erinnerung-Verantwortung-Zukunft (EVZ) die Errichtung und den Ausbau von Anlaufstellen für Antisemitismusprävention in Institutionen und Organisationsstrukturen sowie begleitende Projekte und Aktivitäten. Institutionen und Organisationsstrukturen können z.B. sein:

  • Dachverbände,
  • Sportverbände,
  • Umweltschutzorganisationen,
  • Gewerkschaften,
  • Genossenschaften,
  • Interessensvereinigungen,
  • Kultureinrichtungen,
  • Universitäten.

Die Stiftung EVZ unterstützt Projekte mit einer Fördersumme von 50.000 bis 90.000 Euro, Dritt- und Eigenmitteln sind erwünscht, aber keine Förderbedingung. Die Projektförderung besteht aus der Übernahme der

  • Personalkosten im Rahmen einer Anlaufstelle für Antisemitismusprävention, neu oder bestehend
  • Sachkosten bis zu 20.000 Euro für die Entwicklung und Umsetzung eigener Aktivitäten in Ihrer Institution.

Die geförderten Projekte bzw. Träger werden durch Vernetzungstreffen sowie Fort- und Weiterbildungsangebote begleitet. Die Kosten hierfür wie Reise und Unterkunft, Nutzung der digitalen Lernplattform werden von der Stiftung EVZ getragen und sind nicht Teil der Projektkosten. Die aktive Teilnahme am EVZ-Netzwerk ist Bestandteil der Förderung und daher obligatorisch

Projekte können bis zu 24 Monate laufen, deinen Antrag kannst du bis zum 29. Oktober einreichen.

Mehr Infos findest du hier

24.09.2023

aidFive – Neuer Förderaufruf

Förderung durchschnittlich zwischen 40.000 und 60.000 Euro – Frist 30. September

Die Soziallotterie aidFive fördert auch in diesem Jahr soziale Projekte mit insgesamt zwei Millionen Euro. Im Fokus stehen Projekte gemeinnütziger Organisationen mit zwei Zielgruppen:

  • Kinder und Jugendliche
  • Hilfsbedürftige Menschen

Gefördert werden projektbezogene Personal- und Sachkosten über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren, eine feste Mindest- oder Höchstfördersumme gibt es nicht. aidFive fördert nicht zu 100%, eine Quote für Eigenmittel ist allerdings auch nicht vorgegeben. Diese Finanzierungslücke kannst du ohne Eigenmittel auch durch andere Förderer abdecken.

Bewerben kann man sich für eine Förderung ab Dezember 2023 auf dem Förderportal von aidFive vom 01. September bis 30. September 2023.

Mehr Infos findest du hier

05.09.2023

Kulturlichter – Deutscher Preis für kulturelle Bildung

Preisgeld 50.000 – Frist 30. September

Die Auszeichnung Kulturlichter – Deutscher Preis für kulturelle Bildung der Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth MdB und der Kulturstiftung der Länder zeichnet Projekte und Projektideen aus, die digitale Instrumente in der kulturellen Bildung und der Kulturvermittlung innovativ einsetzen. Die Projekte oder Konzepte sollen der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts dienen, übertragbar und für andere Kultureinrichtungen nutzbar sein und den Wissenstransfer und die Vernetzung von Kultur- und Bildungseinrichtungen fördern.

Im Rahmen des Wettbewerbs werden drei Auszeichnungen vergeben:

  • Der Preis des Bundes ist mit mit 50.000 Euro dotiert und zeichnet ein Projekt aus, das bundesweit adaptiert werden kann.
  • Der Preis der Länder ist ebenfalls mit 50.000 Euro dotiert und würdigt ein Projekt, das regional oder interregional übertragen werden kann.
  • Hinzu kommt der undotierte Preis des Publikums für ein Projekt mit besonderem Potenzial, bei welchem die Gewinnerin oder der Gewinner eine maßgeschneiderte Beratung durch Expert:innen für die Weiterentwicklung und professionelle Umsetzung des Projekts erhält.

Erstmalig werden auch die Nominierten, die keinen Preis gewinnen, mit einem Anerkennungsbetrag in Höhe von jeweils 3.000 Euro gewürdigt.

Bewerben können sich alle gemeinnützigen Kultureinrichtungen und -initiativen aus den Bereichen Musik, Theater, bildende, darstellende und angewandte Kunst, Literatur, Soziokultur, Film, Medien, Digitales sowie kulturgutbewahrende Einrichtungen und Körperschaften des öffentlichen Rechts. Einrichtungen der kulturellen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung wie auch Bildungseinrichtungen können zudem als Kooperationspartner:innen mitwirken.

Jede Einrichtung oder Initiative muss sich mit einem konkreten Projekt bewerben, je Träger wird pro Jahr nur ein Projekt zum Wettbewerb zugelassen. Das Projekt kann entweder als Konzept vorliegen oder sich bereits in der Umsetzung befinden. Einsendeschluss ist der 30. September 2023.

Mehr Infos findest du hier

15.08.2023

Neuer Förderaufruf des Förderfonds für Frauenhäuser

Förderung bis 1.000 Euro pro Frau

Der Förderfonds Zugang für alle der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser (ZIF) fördert auch in diesem Jahr Frauen und deren Kinder ohne Anspruch auf SGB II Leistungen mit bis zu 1.000 Euro pro Frau sowie weiteren Mitteln für deren Kinder. Antragsberechtigt sind alle der ZIF angeschlossenen Autonomen Frauenhäuser, in denen die betroffenen Frauen und Kinder aktuell leben.

Förderfähig sind Anträge für folgende Bedarfe der Frauen und/oder Kinder:

  • Grundversorgung mit Lebensmitteln, Kosmetika, Kleidung
  • Kosten für Gesundheitsversorgung
  • Reisekosten für die Flucht ins Frauenhaus
  • Kosten für Nachhilfe, Sprachunterricht o.ä.
  • Kosten für Rechtsberatung/anwaltliche Vertretung
  • Kosten für Beschaffung/Übersetzung offizieller Dokumente

Die Frauenhäuser können für mehrere Frauen und/oder Kinder Anträge stellen. Zur Vereinfachung wird ein Antrag pro Familie gestellt, Fristen gibt es keine. Damit möglichst viele Frauen und Kinder vom Fonds profitieren, gibt es eine Begrenzung der Antragsmöglichkeit pro Frauenhaus. Der maximale Förderbetrag pro Frauenhaus liegt bei 6.000 Euro für die Laufzeit des Fonds bis 31.12.2023. Über Ausnahmen kann die ZIF gemeinsam mit dem Beirat aus drei Mitarbeiterinnen der Autonomen Frauenhäuser entscheiden.

Mehr Infos findest du hier

15.08.2023

Neue Bewerbungsphase für Wir stärken Mädchen

Förderung bis 2.500 Euro – Frist 15. September

Mit Wir stärken Mädchen möchte die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit der Stiftung RTL Mädchen und jungen Frauen Berufs- und Karrierewege unabhängig von Klischees und Stereotypen aufzeigen und ihnen Mut machen, ihre Zukunft selbstbestimmt zu gestalten.

Förderfähig sind Projekte an Schulen bundesweit:

  • wenn diese sich an Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren richten, die sich aktiv einbringen können und idealerweise bereits an der Ideenentwicklung beteiligt sind,
  • wenn diese Kompetenzen für eine von Geschlechterstereotypen unabhängige berufliche Orientierung von Mädchen stärken, zum Beispiel im Themenfeld MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Auch die Förderung von Zukunftskompetenzen oder Entrepreneurship Education können Schwerpunkte des Projekts sein,
  • wenn mindestens 5 Mädchen mit dem Projekt erreicht werden können,
  • wenn es ein gemeinnütziges Konto der Schule, des Trägers oder eines Fördervereins gibt, auf das die Projektgelder überwiesen werden können.

Lehrkräfte und pädagogische Begleitkräfte können sich jetzt mit ihren Projekten bewerben. Pro Projekt können bis zu 2.500,00 € beantragt werden. Die Mittel können für Sachkosten wie z. B. technische Ausstattung (in Höhe von bis zu 800 € pro Gerät), Software-Lizenzen, Reisekosten oder interne Qualifizierungen eingesetzt werden. 

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung begleitet die Förderung mit Beratung zu Projektideen, vermittelt Role-Models und bietet fachlichen Input an.

Mehr Infos findest du hier

29.07.2023

BMBF: Projektförderung Thema Freiheit

Förderung bis 70.000 Euro – Frist 08. September

Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung interaktive Formate der Wissenschaftskommunikation, die Bürgerinnen und Bürgern einen Raum bieten, um zu vielfältigen Aspekten von Freiheit in Bildung und Forschung miteinander ins Gespräch zu kommen. Interessierte Vorhaben können ab sofort bis zum 08. September Ideen einreichen.

Ziel der Wissenschaftsjahre ist es, Bürger in vielfältigen Formaten in einen Dialog mit Wissenschaft und Forschung zu bringen und die Öffentlichkeit stärker für Wissenschaft zu interessieren. Forschung und dazugehörige Erkenntnisgewinnungsprozesse sollen nachvollziehbar und verständlich kommuniziert werden, um das Vertrauen in Wissenschaft und die Wissenschaftsmündigkeit der Bevölkerung zu steigern. 

Die Zuwendungen können zwischen 20.000 Euro und 70.000 Euro betragen, die Laufzeit zwischen sechs und acht Monaten. Projektskizzen können bis zum 08. September 2023 online eingereicht werden. 

Es werden Vorhaben gefördert, die einen oder mehrere der folgenden Aspekte erfüllen:

  • Die Förderprojekte sollen sich an verschiedene Zielgruppen der interessierten Öffentlichkeit richten: Jugendliche und junge Erwachsene, Kinder (ab Kindergartenalter), Studierende und Nachwuchswissenschaftler sowie Multiplikatoren in Wissenschaft (interdisziplinäre Fachcommunity), Bildung, Zivilgesellschaft, Medien und Politik. Ein besonderer Fokus liegt auf Projekten, die Zielgruppen adressieren, die bislang nur wenig Berührungspunkte mit Wissenschaft hatten. Hier sollen spezifische und niedrigschwellige Angebote für unterrepräsentierte Zielgruppen geschaffen werden wie zum Beispiel für die Bevölkerung aus Regionen mit keinen oder wenigen wissenschaftlichen Einrichtungen oder für vom Bildungssystem wenig erreichte Personen
  • Förderfähig sind methodisch innovative Formate der Wissenschaftskommunikation, die auf Vermittlung, Dialog oder Partizipation abzielen. Die Vorhaben sollen die Wissenschaftsmündigkeit von Bürgern (scientific literacy) fördern und die Relevanz von Wissenschaft und Forschung bei der gesellschaftlichen Zukunftsgestaltung vermitteln.
  • Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Projekten, die gemeinschaftlich von Wissenschaftseinrichtungen und Organisationen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Vermittlungsarbeit, Zivilgesellschaft oder Ähnliches entwickelt werden. Gewünscht ist, dass die Projekte auch über das Wissenschaftsjahr hinaus anschlussfähig an die (Kommunikations-)Arbeit der Förderinteressenten sind

Mehr Infos findest du hier

29.07.2023

Hessen: Förderprogramm Bürgerbus

Interessensbekundung jetzt einreichen – 40 neue Busse geplant

Neben dem regulären ÖPNV ergänzt um Anruf-Sammeltaxis oder Rufbusse tragen Bürgerbusse zur Mobilitätssicherung in ländlichen Gebieten bei. Um freiwillig Engagierten / Ehrenamtlichen die Einführung und den Betrieb von Bürgerbussen zu erleichtern, fördert das Land Hessen Bürgerbusprojekte durch Beratung (Know-how-Transfer) und Sachleistungen. Zentraler Bestandteil der Förderung sind Kleinbusse, die den Vereinen/Initiativen/Gruppen als Anschubfinanzierung für ihr Projekt übereignet werden. Zur Förderung gehören aber auch Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit oder Kosten für Schulungen und Trainings übernommen werden.

Vereine, Gruppen, Initiativen und Kommunen können zunächst ihr Interesse bekunden, bei der Entwicklung das zur Förderung notwendigen Konzeptes werden sie dann unterstützt.

Mehr Infos findest du hier

29.07.2023

Der HanseMerkur Preis für Kinderschutz

Der HanseMerkur Preis für Kinderschutz ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und zeichnet Personen, Gruppen, Vereine und Initiativen aus, die sich ehrenamtlich und in besonderer Weise um das Wohl von kranken, behinderten oder sozial benachteiligten Kindern bemühen.

Grundsätzlich sollte eine Organisation länger als ein Jahr im Bereich des Kinderschutzes aktiv sein, das auszuzeichnende Projekt sollte in den letzten 12 Monaten gelaufen sein.

Projektinhalte können diese sein:

  • Unterstützung von Initiativen und Vereinen, die Familien mit schwer oder chronisch kranken sowie behinderten Kindern zur Seite stehen
  • psycho-soziale Hilfen für Kinder mit Missbrauchs- und Gewalterfahrungen oder mit Biographien der Vernachlässigung
  • die Verbesserung von Angeboten für Kinder und Jugendliche in ressourcenschwachen Gebieten

Bis zum 30. September kannst du dein Projekt über ein Online-Bewerbungsformular einreichen, alle Infos zum Förderpreis findest du hier

29.07.2023

Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“

400 Millionen Förderbudget – Frist 15. September 2023

Das Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur fördert überjährige investive Projekte der Kommunen mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung und mit hoher Qualität im Hinblick auf ihre energetischen Wirkungen und Anpassungsleistungen an den Klimawandel. Dies umfasst auch Kinos. Ein Schwerpunkt soll auf Schwimmhallen und Sportstätten liegen, da hier ein besonderer Sanierungsrückstand gesehen wird. Die zu fördernden Einrichtungen sollen eine besondere Wirkung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die soziale Integration vor Ort haben und müssen daher für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Die Förderung umfasst grundsätzlich konzeptionelle, investitionsvorbereitende und investive Kosten. Dies schließt Ausgaben für energetische Fachplanungs- und Baubegleitungsleistungen durch anerkannte Energieeffizienz-Expertinnen/Experten ein.

Der Bundesanteil der Förderung soll in der Regel mindestens 1 Million Euro betragen. Der Höchstbetrag der Förderung liegt bei 6 Millionen Euro.

Alle weiteren Infos findest du hier

27.07.2023

Ideeninitiative der Liz Mohn Kulturstiftung

Deutschlandweit fördert die Liz Mohn Kulturstiftung mit insgesamt 100.000 Euro jedes Jahr Projekte, die mittels Musik und/ oder Bildender Kunst, Darstellender Kunst oder Literatur die Integration von Kindern und Jugendlichen stärken.

Gesucht werden

  • kreative, praktische Beispiele mit Vorbildfunktion, die das Miteinander und Verständnis füreinander fördern.
  • Projekte, die von mehreren Projektpartnern gemeinsam entwickelt und umgesetzt werden.
  • Projekte, die ihre Teilnehmer:innen an möglichst allen Projektphasen aktiv beteiligen.
  • neue Projektideen oder etablierte Projekte mit neuen Akzenten.

Dein Projekt kann drei bis sechs Monaten laufen, der Projektstart muss zwischen Januar und März liegen. Bis Juli muss das Projekt beendet sein. Antragsfrist ist der 31. Oktober.

Alle weiteren Infos findest du hier

27.07.2023

Kulturelle Bildung im Alter – Ausschreibung 2024

Der Fonds Kulturelle Bildung im Alter fördert Projekte in NRW, die modellhaft sind für Kulturelle Bildung mit älteren, alten und hochaltrigen Menschen mit und ohne Einschränkungen.

Gesucht werden Projekte, die

  • gestalterisch-künstlerische Auseinandersetzung ermöglichen,
  • partizipativ ausgerichtet sind und
  • sich an den Stärken und Interessen der Beteiligten orientieren.

Die Maßnahmen sollen zur Teilhabe Älterer am gesellschaftlich-kulturellen Leben, zu deren Engagement in der Kultur, zu einem verbesserten Zugang zu Kunst und Kultur in unterschiedlichen kulturellen Sparten und Formaten sowie zu intergenerationellen Begegnungen beitragen. Sie richten sich insbesondere an Personen und Gruppen, die bisher kaum oder nicht an Kunst und Kultur teilhaben. 2024 liegt der Schwerpunkt auf Kulturteilhabe trotz Altersarmut, die Mindestantragssumme beträgt 2.000 Euro.

Wenn du einen Antrag stellen willst, kannst du dich im Einzeltermin beraten lassen, außerdem gibt es im August und September Informationsveranstaltungen zur Antragstellung. Die Termine und alle weiteren Infos findest du hier

18.07.2023

Ausschreibung EVZ – Jugend erinnert

Fördermittel bis 50.000 Euro – Frist 17. September 2023

Mit ihrer aktuellen Ausschreibung fördert die Stiftung Erinnerung – Verantwortung – Zukunft (EVZ) die kritische Auseinandersetzung junger Menschen mit der NS- Geschichte und der damit verbundenen Frage nach europäischen Erinnerungskulturen . Gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt unterstützt sie bi- und multilaterale Begegnungen Jugendlicher und junger Erwachsener an historischen Orten der NS-Verfolgung. Außerdem werden Projekte mit Fachkräften zur Erarbeitung von Konzepten für internationale Jugendbegegnungen gefördert.

Um eine Förderung können sich hier Gedenkstätten, Bildungseinrichtungen und NGOs in Deutschland, Europa und Israel bewerben.

Die Fördersumme beträgt mindestens 20.000 EUR und maximal 50.000 EUR. Gefördert werden sowohl Sach- als auch Personalkosten lassen. Eigenmittel kannst du, musst du aber nicht einbringen.

Mehr Infos gibt’s hier

18.07.2023

Förderpott Ruhr

Fördermittel bis 5.000 Euro – Frist 30. September 2023

Der Förderpott Ruhr unterstützt Ideen und Projekte, die Bewohner*innen für den eigenen Stadtteil initiieren oder bereits erfolgreich umsetzen mit 500 bis zu 5.000 Euro. Hier kannst du auch für bereits laufende Projekte einen Antrag stellen.

Die vier förderfähigen Bereiche unter dem Oberthema Zusammenleben im Quartier“ sind diese:

1. Bewegung, Gesundheit und Ernährung

2. Bildung und Kultur

3. Integration und Soziales

4. Mobilität, Natur und Umwelt, Digitalisierung und Technik

Gefördert werden:

  • Personalkosten
  • Sachkosten,
  • Raummieten,
  • Investitionskosten,
  • Fort- und Weiterbildungskosten,
  • Honorarkosten und
  • Reisekosten

Möglich sind damit zum Beispiel Material für ein Gemeinschaftsgartenprojekt, Honorar- und Raumkosten für die integrative Theaterinitiative, ein Lastenfahrrad fürs Quartier, die Umsetzung eines BarCamps, den Roboterworkshop mit Jugendlichen, Honorarkosten für Anti-Gewalttrainings und so weiter.

Einen Antrag können Gruppen und Initiativen ohne eigene Rechtsform ebenso stellen wie gemeinnützige Organisationen, Vereine oder Stiftungen. Deinen Antrag musst du bis zum 30.09.2023 einreichen.

Mehr Infos gibt’s hier

18.07.2023

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“

Preisgeld bis 10.000 Euro – Frist 31. August 2023

Der Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ zeichnet jährlich bereits abgeschlossene, erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen und damit die aktive Demokratie gestalten und Toleranz in der Gesellschaft fördern. Bewerben können sich Einzelpersonen und Gruppen , die mit ihren Projekten das Engagement für Demokratie und Toleranz stärken. Dazu zählt insbesondere die Förderung von Teilhabe und Engagement gegen alle Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Demokratiefeindlichkeit und politischen Extremismus. Ehrenamt ist wichtig, Projekte, die ausschließlich hauptamtlich getragen sind, werden nicht berücksichtigt.

Jedes Jahr legt die Jury Schwerpunktthemen fest. Im Jahrgang 2023 werden insbesondere Projekte gesucht, die

  • sich gegen Frauen*hass engagieren und für die weltweite Durchsetzung von Frauen*rechten eintreten
  • mit intersektionalen Ansätzen Barrieren abbauen und Zugänge für alle zum Engagement ebnen
  • Islamfeindlichkeit bekämpfen

Andere Projekte sind deshalb aber nicht von der Teilnahme ausgeschlossen, sofern sie die eingangs genannten Kriterien erfüllen

Teilnahmeschluss ist der 31. August 2023.

Mehr Infos gibt’s hier

18.07.2023

Nachwuchspreis „Zusammenhalt und Solidarität der Generationen

Preisgeld 3.000 Euro – Frist 31. Juli 2023

Der Nachwuchspreis prämiert Initiativen junger Menschen von 14 bis 24 Jahren, die sich auf innovative und kreative Art und Weise auf den Gebieten „Zusammenhalt und Solidarität der Generationen“ verdient gemacht haben und einen intergenerationellen Dialog und Zusammenhalt bezwecken.

Der Nachwuchspreis in Höhe von 3.000 Euro wird unterstützt durch pme Familienservice. Beteiligen können sich Vereine, Initiativen und Gruppen,
Kriterien sind generationenübergreifender Charakter, Vorbildwirkung, Übertragbarkeit sowie Ehrenamtlichkeit.

Teilnahmeschluss ist der 31. Juli 
2023.

Mehr Infos gibt’s hier

18.07.2023

Förderfonds »Begegnung und Zusammenhalt«: Projektideen für alltagsnahe Begegnungen gesucht!

Förderung bis zu 70.000 Euro – Frist 30. September 2023

Gesellschaftlicher Zusammenhalt bildet die Grundlage unseres Miteinanders in einer stabilen Demokratie. Dieser Zusammenhalt muss jedoch immer wieder aufs Neue geschaffen und gelebt werden. Im Mittelpunkt des Förderfonds »Begegnung und Zusammenhalt« stehen öffentliche Orte, an denen sich Menschen im Alltag unkompliziert begegnen können.

Gesucht werden zivilgesellschaftliche Organisationen, die einen Alltagsort  wie z.B. Möbelhaus, Kino, Bahnhof, Bibliothek und so weiter mit klugen und innovativen Ideen in einen ungewohnten Ort für Begegnungen verwandeln und dabei mit den jeweiligen »Ortebetreibern« zusammenarbeiten.

Niedrigschwellige Mitmach- und Austauschformate sollen auch Menschen ansprechen, die in der Regel nicht mit zivilgesellschaftlicher Projektarbeit erreicht werden.

Ausgewählte Begegnungsprojekte werden jeweils mit insgesamt bis zu 70.000,– Euro gefördert. Bewerbungen sind vom 3. Juli bis zum 30. September 2023 möglich. Der Förderfonds »Begegnung und Zusammenhalt« wird gefördert durch die Stiftung Mercator.

Mehr Infos gibt’s hier

29.06.2023

Förderprogramm „Ich kann was!“

Förderung bis zu 10.000 Euro – Frist 17. Juli 2023

Mit der Initiative „Ich kann was!“ fördert die Deutsche Telekom Stiftung Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Dein Projekt sollte Medienbildung als pädagogisches Ziel verfolgen und sich dabei an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren richten.

Jährlich stellt die Stiftung rund 600.000 Euro bereit, einzelne Projekte unterstützt sie mit bis zu 10.000 Euro. Fördermöglichkeiten sind beispielsweise neben der Einrichtung eines Maker Space, Fortbildungsprogramme für hauptamtliches Personal oder professionelle Unterstützung bei der Erarbeitung eines Medienkonzeptes.

Mehr Infos gibt’s hier

29.06.2023

Aktion Maker Space

Förderung 250.000 Euro – Frist 31. Oktober 2023

Im Rahmen der Initiative „Zukunft mitgemacht!“ von Procter & Gamble, Rossmann und dem Deutschen Kinderhilfswerk werden deutschlandweit 22 Projekte von Schulen zur Einrichtung von offenen Lernräumen, die dem projektorientierten, experimentellen und kreativen Arbeiten dienen, gefördert.

Die Fördersumme von 250.000 Euro wird dabei auf die 22 Projekte aufgeteilt, die Hauptförderung ist mit 30.000 Euro dotiert. Die Initiative #wirfürschule unterstützt die Schulen bei der Projektrealisierung, bewerben könnt ihr euch bis zum 31. Oktober 2023.

Mehr Infos gibt’s hier

29.06.2023

Länger fit durch Musik!

Bewerbungsstart zum Förderprogramm für demenzsensibles Musizieren – Frist 30. September 2023

Der Bundesmusikerverband Chor & Orchester e.V. unterstützt mit dem Förderprogramm „Länger fit durch Musik!“ 20 Modellprojekte mit bis zu 9.500 Euro. Im Fokus stehen dabei das Singen und Musizieren für oder mit Menschen mit Demenz. Neben der Finanzierung des Projekts ist eine kostenfreie Weiterbildung zu demenzsensiblem Musizieren, Musikpädagogik und anderen relevanten Themen für die Ensembleleitung bzw. deren Vertretung enthalten.

Bewerben können sich Chöre, Orchester, Musikvereine, Kirchenmusikensembles oder Einrichtungen, die selbst Träger von amateurmusikalischen Ensembles sind, bis zum 30 September 2023. Die Projektlaufzeit beträgt zwölf Monate vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2024.

Mehr Infos gibt’s hier

29.06.2023

Förderprogramm „InnoVET Plus“

Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung – Frist 31. Juli 2023

Mit dem Innovationswettbewerb „InnoVET Plus“ stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Mittel für die Entwicklung und Erprobung von Konzepten für eine exzellente Berufsbildung zur Verfügung. Ziel ist es, zur Erhöhung der Attraktivität und Qualität der beruflichen Bildung beizutragen, Karrierewege für Jugendliche mit unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen zu schaffen und damit zugleich einen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten.

Das BMBF plant die Förderung von Projekten, die …

  • attraktive und passgenaue Angebote für Jugendliche mit unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen und Leistungsniveaus entwickeln und mit effizienten und durchlässigen Bildungswegen zu hochwertigen Bildungsabschlüssen führen;
  • die Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung mit Konzepten der höherqualifizierenden Berufsbildung ausbauen;
  • unter Beteiligung von beispielsweise Berufsschulen, Bildungszentren, Unternehmen, Hochschulen und/oder Forschungseinrichtungen Kooperationsnetzwerke initiieren und ausbauen;
  • die Anpassung der beruflichen Bildung an neue technologische und ökologische Innovationen voranbringen;
  • innovative bedarfsgerechte, zielgruppenorientierte Beratungs- und Begleitstrukturen aufbauen;
  • eine branchenspezifische Entwicklung und Implementierung von IT-gestützten Entscheidungshilfen/Instrumenten für eine strategische Personalplanung erarbeiten.

Beginn der Förderung ist der 1. Mai 2024 und die Förderdauer beträgt bis zu 48 Monate. Bewerben können sich juristische Personen des öffentlichen Rechts sowie juristische Personen des Privatrechts und im zuständigen Register eingetragene Personen(handels-)gesellschaften des privaten Rechts.

Mehr Infos gibt’s hier

20.06.2023

Ausschreibung Rom:nja und Sinti:ze in Deutschland stärken

Förderung bis zu 80.000 Euro für gemeinnützige Selbstorganisationen der Sinti:ze und Rom:nja

Über die Ausschreibung „Stärkung der gleichberechtigten Teilhabe und der Selbstorganisationen von Sinti:ze und Rom:nja in Deutschland“ der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft werden Projekte gemeinnütziger Selbstorganisationen der Sinti:ze und Rom:nja gefördert, welche entweder die Selbstorganisation und/oder gleichberechtigte Teilhabe fördern.

Die Förderung beträgt bis zu 80.000 Euro pro Projekt über eine Laufzeit von bis zu drei Jahren. Frist ist der 30. Juni 2023 und frühester Projektbeginn der 1. November 2023. Wenn keine Eigen- oder Drittmittel eingebracht werden können, müsst ihr Eigenleistungen erbringen, wie z.B. ehrenamtliche Tätigkeiten oder die Bereitstellung von Räumen oder technischer Ausstattung.

Mehr Infos gibt’s hier

20.06.2023

Förderprogramm Jung & engagiert

Förderung bis zu 500 Euro für junge Initiativen und nicht gemeinnützige Organisationen

Mit „Jung & engagiert“ fördert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) Initiativen und nicht gemeinnützige Organisationen die ein gemeinwohlorientiertes Projekt gemeinsam mit jungen Menschen bis 27 Jahren durchführen. Dein Projekt muss sich den Themen Digitalisierung, Klimawandel oder Gesellschaftlicher Zusammenhalt widmen.

Die Förderung beträgt bis zu 500 Euro ohne Eigenanteil und Initiativen müssen eine Privatperson benennen, die für die zweckgerechte Verwendung der Förderung haftet.

Vom 15. Juni bis 15. August 2023 kannst du deinen Online-Antrag stellen. Die geförderten Projekte können in der Regel acht Wochen nach Antragstellung beginnen und müssen bis zum 31. Dezember 2023 beendet sein.

Mehr Infos inklusive Erklärvideo zur Antragsstellung im digitalen Fördersystem der DSEE gibt’s hier

01.06.2023

Reminder: vom 01. bis 30. Juni ist das Antragfenster bei aidFive geöffnet

AidFIVE fördert Projekte zugunsten von  Kindern, Jugendlichen und hilfebedürftigen Menschen mit 40-60.000 Euro.  Mehr zur Förderung erfährst du hier auf dem Blog im Beitrag aidFive

Für alle Interessierten findet zudem am 15. Juni eine Infoveranstaltung statt, in der aidFIVE Fragen rund um die Bewerbung und Förderung klärt

31.05.2023

Ankündigung: ESF PLUS-Programm JUGEND STÄRKEN

Am 18.07.2022 startet ein zweites bundesweites Interessenbekundungsverfahren für das neue ESF Plus-Bundesprogramm „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“.

Die Ziele von „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ sind diese:

  • junge Menschen mithilfe sozialpädagogischer Unterstützung individuell und rechtskreisübergreifend bei der Entwicklung einer eigenen Persönlichkeit und selbständigen Lebensführung zu begleiten,
  • junge Menschen in gesicherte Wohnverhältnisse zu bringen,
  • die soziale Integration junger Menschen zu sichern – auch im Hinblick auf den Übergang in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt,
  • bestehende Armutsrisiken zu reduzieren.

Erfahrungsgemäß sind die Antragsfenster des ESF nicht besonders lange, interessiert dich dieses Themenfeld, solltest du dir die Richtlinie schon einmal anschauen und dein Projekt konzipieren.
Im nächsten Monat gibt es auf dem Blog dann auch einen eigenen Beitrag dazu.

Die Richtlinie findest du hier

31.05.2023

Finanzierung von Non-Profits

Kostenloser Kurs des Skala-CAMPUS

Der Skala-CAMPUS bietet einen neuen interaktiven Online-Kurs unter dem Titel „Raus aus der finanziellen Krise“ an. Anhand einer spannenden Fallgeschichte lernst du in 5 Lektionen Strategien und Ideen kennen, die die Finanzierung deines Vereins oder deiner Organisation sichern können.

Das Ganze ist interaktiv aufgebaut, enthält kurze Videos und Übungen und ist für dich kostenlos.

Den Online-Kurs findest du hier

30.05.2023

TransformD – Wandel gestalten und Zivilgesellschaft stärken

Förderung zwischen 20.000 und 100.000 Euro – Bewerbungszeitraum 1. Juni bis 14. Juli 2023

Mit „TransformD“ fördert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt neue oder bestehende Projekte mit den Themenschwerpunkten Digitalisierung, Klimawandel oder Gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Die Förderung beträgt zwischen 20.000 und 100.000 Euro, bewerben können sich gemeinnützige juristische Personen des öffentlichen Rechts und gemeinnützige juristische Personen des privaten Rechts und deren rechtsfähige Zusammenschlüsse. 

Gefördert werden neben Personal-, Honorar- oder Sachkosten auch Reisekosten und die Vergabe von Aufträgen. Die Förderquote liegt bei 90%, die 10% Eigenanteil können durch Drittmittel abgedeckt werden. Das Projekt muss bis spätestens zum 31. Dezember 2024 beendet werden.

DIGITALISIERUNG – Digitale Innovation und technologische Souveränität

Gefördert werden Projekte, die in besonderem Maße dazu beitragen, den digitalen Wandel auf gesellschaftlicher Ebene weiterzuentwickeln und die gemeinwohlorientierte digitale Innovationen ermöglichen:

  • Bereitstellen von Qualifizierungsangeboten oder Schulungen im Bereich Digitalisierung und Ermöglichung der Teilhabe von allen
  • Weiterentwicklung von digitalen Innovationen und neuen Technologien, wie Künstliche Intelligenz oder Machine Learning, wodurch das Gemeinwohl gestärkt wird, oder die Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz verbessert wird
  • Steigerung der sozialen Wirkung oder der breiteren Verteilung von Wissen und Ressourcen durch Nutzung der Möglichkeiten digitaler Technologien oder Datenanalyse

KLIMAWANDEL – Klimaneutralität und Ressourceneffizienz

Gefördert werden Projekte, die lokale Lösungen für die globalen Herausforderungen der Klimakrise bieten:

  • Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen
  • Wiederverwendung und Recycling von Ressourcen
  • Bereitstellen von Bildungs- und Sensibilisierungsangeboten zum Thema Klimaschutz

GESELLSCHAFTLICHER ZUSAMMENHALT – Diverse und resiliente Zivilgesellschaft

Gefördert werden Projekte, die in besonderem Maße dazu beitragen, Engagement diverser zu gestalten, Menschen mit unterschiedlichen Biografien zusammenzubringen und damit zu einer widerstandsfähigeren Zivilgesellschaft und zu größerem gesellschaftlichen Zusammenhalt führen:

  • Diversere Gestaltung des Ehrenamts durch Einbindung unterrepräsentierter und wenig sichtbarer Menschen im Engagement
  • Thematisieren von Fragen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt herausfordern, mit dem Ziel einer Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken
  • Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse, indem sie etwa den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen

Mehr Infos gibt’s hier

17.05.2023

Ausschreibung im MädchenEmpowermentProgramm

Förderung zwischen 4.000 und 7.000 Euro – Bewerbungsfrist 12. Juni 2023

Im Rahmen des „MädchenEmpowermentProgramms“ von filia.die frauenstiftung werden Organisationen, die sich für gesellschaftliche Teilhabe und Empowerment sowie ein Leben frei von Gewalt besonders von intersektional diskriminierten Mädchen und jungen Frauen einsetzen, mit 4.000 bis 7.000 Euro über ein Jahr gefördert.

Gefördert werden können nur Organisationen, die als gemeinnützig anerkannt sind. Es gibt keinerlei Beschränkungen was Aktivitäten und Formate angeht.

Die Bewerbungen müssen bis zum 12. Juni 2023 bei filia eingegangen sein. 

Mehr Infos gibt’s hier

17.05.2023

Projektförderung gemeinsam solidarisch Handeln in NRW

Frist 31. Mai 2023 – Förderung von 12 Projekten mit jeweils 15.000 Euro

Der Paritätische NRW sucht ihm Rahmen des Projekts „In der Vielfaltsgesellschaft gemeinsam solidarisch Handeln!“ zwölf bestehende oder neue Kooperationsprojekten zwischen Migrant*innenselbstorganisationen und Einrichtungen der Wohlfahrtspflege (AWO, Caritas, Paritätischer, DRK, Diakonie und jüdische Landesverbände) in NRW für eine einjährige Förderung in der Höhe von 15.000 Euro mit begleitenden Fachveranstaltungen.

Gefördert werden können Projekte in allen Bereichen der Sozialen Arbeit, die allen Kooperationspartner*innen Zugänge zu fachlichen Austauschformaten, relevanten Netzwerkpartner*innen und Informationsketten ermöglichen sowie verstetigen und sich nicht ausschließlich auf die Bereiche Flucht, Migration und Integration konzentrieren. Welche konkreten Formate, Aktivitäten und Maßnahmen gefördert werden können, ist nicht beschränkt.

Die Ausschreibung gilt für NRW und ist verbandsübergreifend, das Format der Bewerbung kann frei gewählt werden. Die Förderung beginnt ab Juli 2023.

Mehr Infos gibt’s hier

17.05.2023

machen!2023 – Projekte für bürgerschaftliches Engagement 

100 Preisgelder zwischen 5.000 und 10.000 Euro – Frist 30. Juni 2023

Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) prämieren im Rahmen des Engagement-Wettbewerbs „machen!2023“ Projektideen rund um Engagement in den ländlichen Regionen Ostdeutschlands und vergeben dazu 100 Preisgelder zwischen 5.000 und 10.000 Euro für deren Umsetzung.

Bewerben können sich unter anderem Vereine, Netzwerke, Bürgerbündnisse, Bürgerstiftungen und Bürgergenossenschaften, aber auch Zusammenschlüsse ohne Organisationsform, mit Sitz in ostdeutschen Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Die vier Kategorien umfassen

Engagement 

… für Lebensqualität und gutes Miteinander

Projekte, die Menschen zusammenbringen, praktisch Probleme vor Ort anpacken, des Lebensumfeld positiv gestalten und den Zusammenhalt stärken

… für innerdeutschen und europäischen Austausch

Projekte für neue Impulse oder um Partnerschaften zwischen ost- und westdeutschen Städten und Gemeinden oder mit europäischen (Nachbar-)Staaten zu festigen

… der jungen Generation

Projekte, die Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven bieten, Angebote in Freizeit sowie schulischer, kultureller und politischer Bildung schaffen und dabei die junge Generation einbinden

… für die Zukunft

Projekte zur Förderung von Innovationen und neuen Formen im Bereich des Engagements und Ehrenamts, die digitale Formate umsetzen und zu mehr Nachhaltigkeit des Lebens vor Ort beitragen.
Mehr Infos gibt’s hier

16.05.2023

Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 

Vier Preise á 10.000 Euro – Frist 01. Juni 2023

Die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) prämieren mit dem Preis „Projekt Nachhaltigkeit“ bereits begonnene Projekte und Initiativen, die zukunftsgerichtet für Nachhaltigkeit wirken und einen Beitrag für die Umsetzung der Globalen Entwicklungsziele leisten. Es gibt diese Kategorien:

KATEGORIE ZUKUNFT/Transformation

Gesucht werden richtungsweisende und innovative Projekte mit auffallender Tragweite und besonders hohem Potenzial für die Transformation zu einer nachhaltigen Zukunft

KATEGORIE N/Jetzt und vor Ort

Gesucht werden lokale Initiativen und Projekte, die beispielhaft für das Morgen stehen und schon jetzt Realität sind

KATEGORIE FOTO/Nachhaltiges Bauen und Wohnen

Gesucht werden Fotos, die Perspektiven für eine nachhaltige Transformation beim Bauen, Wohnen und Zusammenleben aufzeigen und zum Wandel ermutigen.

Mehr Infos gibt’s hier

29.04.2023

Bildungsagenda NS-Unrecht

Ausschreibung der Stiftung EVZ – Frist 07. Mai 2023

Das Förderprogramm „Bildungsagende NS-Unrecht“ bringt in einer Gesellschaft der überwiegenden Nachfolge-Generationen die besonderen Perspektiven der Verfolgten auf die Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Aufarbeitung nach 1945 bleibend in die deutsche und europäische Erinnerungskultur ein.

Zudem sensibilisiert das Förderprogramm Menschen im Hier und Jetzt für Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Neben der Vermittlung von historischem Wissen über das NS-Unrecht und dem Wachhalten der Erinnerung daran befähigt sie Menschen, ihnen in ihrer Lebens- und Arbeitswelt couragiert und kompetent entgegenzutreten.

Aktuell läuft eine Ausschreibung, die auf die vier Förderschwerpunkte der Bildungsagenda NS-Unrecht – „Bilden in kulturellen Räumen“, „Bilden in digitalen Lernräumen“, „Transfer“ und „Europa“ – ausgerichtet ist. zu jedem dieser Förderschwerpunkte gibt es eine eigene Ausschreibung.

Die Antragssumme muss mindestens 250.000 Euro betragen, Eigenmittel sind erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Dein Projekt kann bis zu 24 Monate laufen.

Mehr Infos gibt’s hier

29.04.2023

startsocial vergibt 100 Beratungsstipendien

Bewerbung bis 10.Juli 2023 – zusätzliche Preisgelder bis 35.000 Euro

Vom 3. Mai bis zum 10. Juli 2023 können sich soziale Initiativen für ein starsocial-Stipendium bewerben und zielgerichtete Beratung von zwei Profis aus der Wirtschaft erhalten – über vier Monate und kostenlos.

Mitmachen können alle, die soziale Probleme oder Herausforderungen mit Hilfe von Ehrenamtlichen anpacken. Am Wettbewerb teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Teams – unabhängig davon, ob sie nur eine Idee verfolgen oder bereits eine etablierte Organisation sind.  Alle Initiativen, die eine Bewerbung abschicken, erhalten detaillierte Feedbacks zur Weiterentwicklung von den ehrenamtlichen Jurymitgliedern.

Die viermonatige Beratung mit zwei Profis aus der Wirtschaft kann zum Beispiel für eine nachhaltige Finanzierungsstrategie, die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit, oder die Optimierung der internen Prozesse genutzt werden. Ziel ist, sozial Engagierte durch das Stipendium da zu unterstützen, wo es den größten Bedarf gibt und sie durch die Beratung nachhaltig zu entlasten und voranzubringen.

Während der Beratungsphase können die Initiativen zudem an exklusiven Workshops und Veranstaltungen teilnehmen und sich mit den anderen Stipendiaten vernetzen.

Nach der Beratungsphase von vier Monaten werden 25 der 100 startsocial-Stipendiaten für die Bundesauswahl nominiert und im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung geehrt. Sieben dieser 25 Initiativen erhalten Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 Euro.

 Mehr Infos gibt’s hier

29.04.2023

FutureE – Qualifizierung für junge Ehrenamtliche in Leitungspositionen

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt – Bewerbung bis 05. Juni 

Mit „FuturE“ stärkt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt junge Erwachsene auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Dabei stehen Management- und Führungsthemen ebenso im Fokus wie fachliche Aspekte. Kernthemen des umfangreichen Programms sind Persönlichkeitsentwicklung, Organisations- und Strategieentwicklung, Kommunikation, agiles Projektmanagement sowie Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht.

 Mehr Infos gibt’s hier

29.04.2023

ZukunftsWege – gesellschaftliche Teilhabe

Neuer Preis der Commerzbank- Stiftung – Frist 30.04.2023

Mit ihrem neuen Preis „ZukunftsWege“ zeichnet die Commerzbank-Stiftung Projekte und Programme gemeinütziger Einrichtungen aus, die sozial und/oder gesundheitlich benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang Schule/Beruf zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe verhelfen. Der Preis ist mit insgesamt 35.000 Euro dotiert. Bewerben können sich gemeinnützige Einrichtungen, Vereine, gGmbHs und Schulen bis zum 30.04.2023.

 Mehr Infos gibt’s hier

16.04.2023

Förderaufruf des Aktionsfonds ‚Stark gegen Rassismus‘

Förderung bis 5.000 Euro – Frist 11. Juni 2023

Der Aktionsfonds Stark gegen Rassismus unterstützt mit einer finanziellen Förderung und einem projektbegleitenden Weiterbildungsprogramm informelle Gruppen ohne Rechtsform und kleinere Vereine, die sich ehrenamtlich mit einem Projekt gegen Rassismus auf lokaler Ebene engagieren möchten.

Der Aktionsfonds richtet sich sowohl an Gruppen in ländlichen Regionen als auch in kleineren, urbanen Räumen, mit wenig Unterstützungsmöglichkeiten für ein antirassistisches ehrenamtliches Engagement. Einen Schwerpunkt legt der Aktionsfonds auf Ostdeutschland, Bewerbungen aus anderen Regionen Deutschlands sind aber genauso willkommen. Dabei werden Engagierte mit und ohne eigene Rassismus-, Migrations- und Fluchterfahrung ab 18 Jahren unterstützt.

Der Aktionsfonds fördert Projektideen mit bis zu 5.000 €. Die Projekte können ab September 2023 umgesetzt werden und müssen bis November 2024 abgeschlossen sein. Zugleich erhalten die geförderten Gruppen über den gesamten Zeitraum eine umfassende Projektbegleitung, in Form eines Vernetzungs- und Weiterbildungsprogramms. Dieses richtet sich nach den konkreten Bedarfen der Projektträger*innen aus und umfasst z. B. die Themen Antirassismus, Empowerment, Fundraising, Umgang mit Bedrohung und Gestaltung der Social-Media-Präsenz.

Mehr Infos gibt’s hier

04.04.2023

Fördermittel für ein lebenswertes Quartier

Förderung bis 20.000 Euro – Antragsfrist 15. September 2023

Mit dem Förderaufruf „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ fördert die Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwickelung (BEQISA) Impulse für die Entwicklung altersgerechter Quartiere in Sachsen-Anhalt, insbesondere in ländlichen Regionen.
Die Förderung kleinteiliger Einzelvorhaben und Maßnahmen soll zur Verbesserung des Wohnens und der Wohnumgebung, der Versorgung, der sozialen Infrastruktur, der Technik oder Digitalisierung im Alter und des Zusammenlebens der Menschen aller Generationen beitragen. 

In den Schwerpunktthemen Versorgung, Technik/Digitalisierung und Wohnen können Projektanträge bis zu einer Summe von 20.000 € gefördert werden.

Mehr Infos gibt’s hier

31.03.2023

Fördermittel zur Professionalisierung der Öffentlichkeitsarbeit

Förderung bis zu 120.000 Euro – Interessenbekundung bis 30. April 2023

Bis zum 30. April kannst du dich im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“, um Fördermittel für Schulungen für eine zielgruppengerechte Öffentlichkeitsarbeit bewerben. Wesentlich ist hier, dass es dabei thematisch um Projekte geht, die die gesellschaftliche und soziale Integration von Zugewanderten zum Ziel haben.  

Die Förderung umfasst die gesamte Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Organisation der Schulungen sowie die Nachbetreuung der Projektträger. Die maximale Fördersumme beträgt bis zu 120.000,00 Euro.

Die Schulungen sollen ab dem zweiten Quartal 2023 durchgeführt werden und müssen bis zum 31.12.2023 abgeschlossen sein.

Die Antragsstellung ist zweistufig. Bis zum 30. April kannst du postalisch deine formlose Interessenbekundung abgeben. Bekommst du daraufhin einen positiven Bescheid, kannst du in einem zweiten Schritt, über das Förderportal easy-Online deinen finalen Antrag einreichen.

Mehr Infos gibt’s hier

31.03.2023

3. Förderwettbewerb für MINT-Cluster

Förderung bis 600.000 Euro – Frist 06. Juni 2023

MINT-Cluster sollen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich für MINT zu begeistern, ihre MINT-Kompetenzen weiterzuentwickeln und ihnen eine berufliche Perspektive im MINT-Bereich aufzeigen.

Das BMBF fördert dazu den Auf- sowie Ausbau regionaler Cluster-Strukturen für die MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen, in denen sich relevante Akteure der außerschulischen MINT-Bildung vernetzen und die MINT-Bildungslandschaft ihrer Region stärken. Sie sollen zu einem dauerhaften Angebot an MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren beitragen, das die schulische Bildung auf sinnvolle Weise ergänzt. SChwerpunkte der Förderung sind unter anderem

  • Vernetzung von außerschulischen Bildungsakteuren mit Schulen (Kooperation@MINT),
  • Einbindung der Eltern (Familien@MINT)
  • Stärkung früher MINT-Bildung in Kita und Grundschule (Frühstart@MINT).

Antragsberechtigt sind juristische Personen wie z. B. Verbände, Vereine, Stiftungen, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, kommunale Wirtschaftsverbände, Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Bildungsträger, Gebietskörperschaften, Kommunalverbände und andere Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Es gibt bis zu 600.000 Euro für eine Laufzeit von maximal 5 Jahren, eine 100%-Förderung ist möglich.

Die sehr ausführliche Richtlinie mit deutlich mehr Infos und Hinweisen gibt’s hier

31.03.2023

Ausschreibung Kulturkoffer Hessen

Antragsfrist 01. Mai 2023

Gefördert werden Projekte in den Schulferien 2023, die es Teilnehmenden ermöglichen, inklusiv, partizipativ und selbstwirksam Kunst und Kultur zu erfahren, ihr eigenes kreatives Potenzial zu entdecken und zu stärken. Teilnehmende lernen neue künstlerische Ausdrucksformen kennen, um ihre Umwelt sinnlich-konkret zu begreifen und zu gestalten sowie ihre Persönlichkeit und ihre Kompetenzen individuell zu entwickeln und zu reflektieren.

Der Fokus der diesjährigen Ausschreibung liegt auf Inklusion, außerdem muss dein Projekt in Kooperation mit einem weiteren Partner durchgeführt werden, der schon bei der Projektentwicklung mit involviert ist. Empfehlenswert wäre ein Partner, der bereits ein inklusive Ausrichtung hat. Dein Projekt sollte sich hauptsächlich an Menschen zwischen 3 und 27 Jahren richten, generationsübergreifend ist auch möglich.

Die Förderquote liegt bei 70%, du kannst zur Deckung der offenen 30% weitere Drittmittel mit einbringen.

Mehr Infos gibt’s hier

14.03.2023

Fördermittel U25 – Junge Kulturinitiativen Fonds Soziokultur

Förderung bis 4.000 Euro – Antragsfrist 02. Mai 2023

Der Fonds Soziokultur startet am 03. April seine nächste Ausschreibungsrunde. Neben der Projektförderung hat er die Förderrichtlinie U25, die sich gezielt an Menschen zwischen 18 und 25 Jahren richtet. Sie können sich mit einem selbst geleiteten Projekt bewerben und sich bei Bedarf auch rechtlich durch einen Verein, eine Initiative oder ähnliches vertreten lassen. Die Projektleitung, -planung und –durchführung muss aber klar bei den jungen Projektverantwortlichen liegen.

Bei dieser Fördermöglichkeit kannst du bis zu 80% der Gesamtkosten und bis maximal 4.000 Euro beantragen. Die Projekte dürfen frühestens Mitte Juli 2023 beginnen und können jahresübergreifend gefördert werden. 

Zum Fonds Soziokultur gibt es einen Beitrag auf dem Blog, du findest ihn hier. Der Fonds selber bietet am 04. und am 19. April Beratungsstunden an, erwägst du einen Antrag, kann das eine gute Hilfe für dich sein.

Termine der Beratungsstunden, Förderrichtlinien und alles weitere Interessante gibt’s hier

14.03.2023

Projektförderung Fonds Soziokultur

Förderung bis 30.000 Euro – Antragsfrist 02. Mai 2023

Der Fonds Soziokultur startet am 03. April seine nächste Ausschreibungsrunde. Er fördert modellhafte, zeitlich befristete und partizipative Projekte, die von Initiativen und Einrichtungen der freien Kulturarbeit, der kulturellen Bildung und der Soziokultur durchgeführt werden. Dabei können bis zu 80% der Gesamtkosten und bis max. 30.000 Euro beantragt werden. Die Projekte dürfen frühestens Mitte Juli 2023 beginnen und können jahresübergreifend gefördert werden. 

Zum Fonds Soziokultur gibt es einen Beitrag auf dem Blog, du findest ihn hier. Der Fonds selber bietet am 27. März und am 17. April Beratungsstunden an, erwägst du einen Antrag, kann das eine gute Hilfe für dich sein.

Termine der Beratungsstunden, Förderrichtlinien und alles weitere Interessante gibt’s hier

14.03.2023

Preis für digitales Miteinander

Preisgeld 20.000 Euro – Bewerbung bis 03. April 2023

Der Preis für digitales Miteinander zeichnet Initiativen und Projekte aus, die erfolgreich digitale Technologien für das Gemeinwohl einsetzen. Der Preis wird in den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitales Engagement“ verliehen und ist insgesamt mit 20.000 Euro dotiert.

In der Kategorie „Digitale Teilhabe“ werden Projekte ausgezeichnet, die dazu beitragen, dass alle gesellschaftlichen Gruppen vom digitalen Wandel profitieren und an der digitalen Welt teilhaben können.

In der Kategorie „Digitales Engagement” werden Formen des Engagements ausgezeichnet, die digitale Technologien auf innovative Weise nutzen, um bürgerschaftliches Engagement auszuweiten und zu fördern.

Zusätzlich zu diesen beiden Kategorien gibt es einen Publikumspreis, der mit weiteren 8.000 Euro pro Kategorie dotiert ist.

Mehr Infos gibt’s hier

14.03.2023

Projektausschreibung „Zeitreise“

Förderung bis 5.000 Euro – Frist 30. April 2023

Der Deutsch-französische Bürgerfonds fördert anlässlich des 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags Projekte zum Thema „Geschichte und Erinnerungskultur“. Hier eine kurze Zusammenfassung der Fördermodalitäten:

Wer kann mitmachen?

Vereine, Bürgerinitiativen, Städtepartnerschaften, Gebietskörperschaften, gGmbHs, gUGs, Stiftungen, Bürgerinitiativen und Gruppen ab 3 Personen, wissenschaftliche Institute, Bildungs- und Ausbildungszentren

Welche Projekte werden gefördert?

Aktionen und Projekten, den Austausch mit dem Nachbarland ermöglichen, verschiedene Aspekte des Themas „Geschichte und Erinnerungskultur“ behandeln, den deutsch-französischen Aspekt im gemeinsamen Engagement unterstreichen.
Zum Beispiel: Fotoausstellung ,Die 68er in Deutschland und Frankreich‘ / Diskussionsrunde ,Stolpersteine, pour-quoi pas en France ?‘ / Online-Workshop: Geschichte vor meiner Haustür / Konferenz: Geschichtsleugnung, eine Gefahr von rechts / Austausch bzw. Begegnung zwischen bzw. mit Zeitzeugen / Museumsbesuch zum Thema Raubkunst / Podcast: Vergessene Held*innen der Geschichte in Deutschland und Frankreich / Fahrradtour durch das Elsass mit geschichtlichen Stationen

Zeitlicher Rahmen

Förderanträge können bis 30. April 2023 eingereicht werden. Die Projekte können zwischen dem 12. Juni und dem 16. Juli 2023 stattfinden. 

Fördersumme

Bis zu 5.000 €

Mehr Infos gibt’s hier

14.03.2023

Start der Bewerbungsrunde bei aidFIVE

Es ist wieder so weit, die nächste Bewerbungsrunde bei aidFIVE, der digitalen Soziallotterie ist am 01. März 2023 gestartet. Auch in diesem Jahr stehen wieder insgesamt 2 Millionen Euro als Anschubfinanzierung für soziale Projekte in den Themenfeldern „Kinder und Jugendliche“ und „Hilfebedürftige Menschen“ zur Verfügung.

Willst du mehr zu dieser Fördermöglichkeiten wissen, kannst du dir auf dem Blog den Beitrag  zu aidFIVE anschauen. 

Am 16. März bietet aidFIVE außerdem eine Infoveranstaltung für Interessierte an, hier der Link:

Wie funktioniert die Bewerbung bei aidFIVE, der neuen Soziallotterie? Tickets, Do, 16.03.2023 um 16:30 Uhr | Eventbrite

04.03.2023

Förderung für Verbände von Menschen mit Behinderungen

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert aus dem Partizipationsfonds Verbände von Menschen mit Behinderungen, insbesondere Selbstvertretungsorganisationen, um ihre Partizipation zu stärken und ihnen eine Möglichkeit zu geben, Politik und Gesellschaft auf Augenhöhe und gleichberechtigt mit anderen Interessengruppen mitzugestalten. Einen Antrag können allerdings nur solche Organisationen stellen, die bundesweit tätig sind.

Förderfähig sind z.B. folgende Maßnahmen von Verbänden und Organisationen:

  • Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für in Selbstvertretungsorganisationen Tätige um ihnen Kompetenzen und praktische Erfahrungen für die Interessenvertretung auf Bundesebene zu vermitteln.
  • Förderung von potentiellen Nachwuchskräften und Jugendarbeit
  • Struktur- und Starthilfe, Organisationsentwicklung, Fortbildung zur Weiterentwicklung und Strukturverbesserung der Organisationen dienen
    wie zum Beispiel Aufbau und Pflege von Netzwerken einschließlich der Verbesserungen der technischen Infrastruktur.
  • Ermöglichung von Veranstaltungsteilnahmen für ehrenamtlich Tätige durch Kostenübernahme für behinderungsbedingten Nachteilsausgleich
  • Gewährung von Assistenzleistungen bis zu einer Höhe von 6.000 Euro pro Jahr
  • Unterstützung des Erfahrungsaustauschs
  • Erstellung von barrierefreien Informationsmaterialien und Medien, behinderungsspezifische Hilfsmittel

Gefördert werden Personal- oder Honorarkosten sowie Sachkosten. Die Förderquote liegt bei 95%, dein Projekt kann bis zu 36 Monate laufen. Kommunale oder regionale Förderungen sowie Sportförderungen sind durch diesen Fonds nicht möglich.

Ab sofort können schriftlich Förderanträge gestellt werden

Weitere Infos findest du hier

26.02.2023

JUGEND erinnert – Ausschreibung der Stiftung EVZ

 Förderung bis 80.000 Euro – Frist 16. April 2023

Im Programm JUGEND erinnert fördert die Stiftung EVZ gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt innovative Vorhaben der internationalen Jugendbildungsarbeit, historisch-politischen Bildung und Gedenkstättenarbeit.

In der Förderlinie [re]create digital history stehen digitale Formate im Fokus, die Erinnerungs- und Lernorte nationalsozialistischer Verfolgung und Vernichtung für die internationale historisch-politische Bildung nachhaltig erschließen. Mit digitalen Tools und Anwendungen entwickeln die Projekte historische Orte für eine niedrigschwellige und ortsunabhängige Vermittlung von NS-Geschichte im internationalen Jugendaustausch komplementär weiter. In einer partizipativen Pilotphase testet eine junge Fokusgruppe die Tools und Anwendungen, ehe sie zur Anwendung kommen.

Ein besonderer Schwerpunkt dieser Ausschreibung liegt auf Campaigning-Projektideen, welche es jungen Menschen ermöglichen, Erinnerungskultur aktiv und digital selbst zu gestalten.

Die Projektlaufzeit beträgt bis zu 18 Monate mit Beginn ab 01.07.2023, die Fördersumme beträgt mindestens 20.000 EUR und maximal 80.000 EUR. Gefördert werden Sach- und Personalkosten. Bewerben können sich historisch-politische Bildungsträger und AkteurInnen der Civic-Tech-Branche aus Deutschland, Europa und Israel

Weitere Infos findest du hier

26.02.2023

#Mitbewegen Sportprojekte für Kinder und Jugendliche

 Förderung bis 10.000 Euro – Frist 15. März 2023

#Mitbewegen ist ein aktuelles Förderprogramm der DFL-Stiftung, die neue oder bereits laufende Sport- oder Bewegungsprojekte für junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren fördert. Das heißt also, dass du hier auch ein bereits laufendes Angebot fördern lassen kannst. Förderfähige sind Personal und Raumkosten, Material- und Schulungskosten. 

Wichtige Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass junge Menschen die Angebote mitgestalten. Darunter versteht die DFL-Stiftung, dass deren Wünsche und Ideen berücksichtigt werden und sie sich aktiv bei der Planung und Umsetzung einbringen können. Mit ihrer Förderung möchte sie dabei unterstützen, bestehende Beteiligungsformate umzusetzen, Beteiligungsaspekte in den Angeboten sichtbar zu machen oder diese neu zu schaffen.

Das ist ein wichtiger Aspekt, den du in deiner Projektbeschreibung auf jeden Fall berücksichtigen musst, wenn du einen Antrag stellst.

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland wie zum Beispiel Vereine und Verbände, Stiftungen, NGOs oder kommunale Träger.

Weitere Infos findest du hier

26.02.2023

Ausschreibung ESF-Förderprogramm BIWAQ

BIWAQ steht für Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier und fördert Maßnahmen in sozial benachteiligten Quartieren, die soziale Inklusion fördern und Armut bekämpfen. 

Die Angebote aus den BIWAQ-Projekten sollen Menschen ansprechen, die schwer zu erreichen sind und für die eine Beschäftigungsaufnahme schwierig ist. Diese Menschen sollen durch BIWAQ weiter qualifiziert werden. Ziele in BIWAQ sind insbesondere

  • die Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit und die nachhaltige Integration arbeitsloser bzw. langzeitarbeitsloser Frauen und Männer sowie von Menschen mit Migrationshintergrund (einschließlich Drittstaatsangehörige) in Beschäftigung und ergänzend
  • die Stärkung der lokalen Ökonomie über vorrangig KMU in den benachteiligten Quartieren.

Antragsberechtigt sind Kommunen. So können Qualifizierungsmaßnahmen zur Erlangung digitaler Kompetenzen, die Akquise von Praktikums- und Arbeitsplatzangeboten oder der Aufbau beziehungsweise die Stabilisierung von Unternehmensnetzwerken gefördert werden. Durch den offenen Förderansatz bei BIWAQ entscheiden die Kommunen als Antragssteller selbst, welche Maßnahmen in den betroffenen Quartieren zur Integration in Arbeit und/oder zur Stärkung der lokalen Ökonomie in Ergänzung zu vorhanden Angeboten bedarfsgerecht sind und sich an den Zielen der integrierten Stadtentwicklung vor Ort orientieren.

Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Projekte in den Gebieten des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt / Sozialer Zusammenhalt“ stattfinden, also in städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligten Stadt- und Ortsteilen. So werden die städtebaulichen Investitionen des Programms „Soziale Stadt / Sozialer Zusammenhalt“ mit arbeitsmarktpolitischen Instrumenten verzahnt.

Das ist eine sehr grobe und verkürzte Darstellung der Fördermöglichkeiten, die dir einen ersten Eindruck vermitteln sollen. Detaillierte Infos zu BIWAQ findest du hier

Außerdem gibt es am 22.02.2023 ein Webinar mit Infos zur aktuellen Ausschreibung, Näheres dazu findest du hier

18.02.2023

Fördermittel für Garten- und Ferienprojekte mit Kindern

Die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg hat aktuell zwei Fördermöglichkeiten für Projekte in Baden-Württemberg offen:

Gartenland in Kinderhand

Vielen Kindergartenkindern fehlt die praktische Erfahrung von Anbau, Ernte und Genuss frischer Nahrungsmittel. Dem möchte das Programm entgegensteuern. Mit einer Anschubfinanzierung von 1.000 Euro unterstützt die Stiftung Kinderland Kindertageseinrichtungen beim Anlegen eines eigenen Gartens.

Innovative Ferienangebote für Kinder und Jugendliche

Im Rahmen des Programms der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg sollen innovative, pädagogisch betreute Ferienangebote von Vereinen, Initiativen und Körperschaften des öffentlichen Rechts gefördert werden, die mit speziellen Lern- und Erfahrungsinhalten verknüpft sind.

Die Modellprojekte sollen einerseits dazu beitragen, dass sich Kinder in den Ferien neuen Themen und Inhalten, wie bspw. Kunst und Kultur, Umwelt und Nachhaltigkeit, spielerisch widmen. Andererseits sollen sie den Familien helfen, zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gelangen. Besonders erwünscht sind Projekte, in die Kinder aus zugewanderten Familien eingebunden sind, aktuell vor allem aus der Ukraine.

Ziel ist es, diesen Kindern eine Ablenkung vom Alltag und emotionalen Abstand zu den Kriegserlebnissen zu bieten und so etwas Unbeschwertheit in ihr Leben fern ihrer Heimat zu bringen. In gemeinsamen Aktivitäten mit einheimischen Kindern im Bereich von kultureller Bildung und Naturerfahrung werden soziale Kontakte gefördert und neue Freundschaften geknüpft. Reine Erholungsmaßnahmen ohne Bildungsinhalte sind nicht förderfähig, die Förderquote liegt bei 80% der Kosten.

Mehr Infos findest du hier

18.02.2023

mitMission

Fördermittel für Projekte im Bereich Multiple Sklerose

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung schreibt zum elften Mal die Initiative mitMiSsion aus, mit der sie die Entwicklung und Realisierung sozialer Projekte im Bereich der Erkrankung Multiple Sklerose mit insgesamt bis zu 550.000 € fördert. Kooperationen werden begrüßt, sind aber keine Bedingung.

Beantragt werden können:

  • Pilotprojekte – zur erstmaligen Umsetzung neuer Ideen, welche im Falle eines Erfolgs ausgeweitet werden sollen.
  • Transferprojekte – zur Ausweitung bereits bestehender Projekte zum Beispiel durch eine Kooperation mit weiteren Partnern, ein überregionaler Ausbau oder eine Einbeziehung weiterer Zielgruppen und so weiter
  • Klein- und Regionalprojekte wie zum Beispiel Veranstaltungen, lokal begrenzte Aktionen und ähnliches

Bewerben können sich gemeinnützige Verbände, Gruppierungen und Institutionen. Nicht-gemeinnützige Institutionen (z.B. Firmen) können Kooperationspartner eines Bewerbers sein; ihr finanzieller Beitrag darf jedoch 30% der Gesamtkosten nicht übersteigen. 

Mehr Infos findest du hier

08.02.2023

Förderprogramm Bildungskommunen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Landkreise und kreisfreie Städte seit 2022 mit dem Förderprogramm „Bildungskommunen“ In ausgewählten Themenbereichen entwickeln die Kommunen gemeinsam mit Kooperationspartnern neue Projekte und Angebote zum Beispiel im Ganztag. Zu den Themenfeldern gehören diese:

  • Kulturelle Bildung
  • Demokratiebildung/Politische Bildung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  •  Integration durch Bildung
  • Fachkräftesicherung/Bildung im Strukturwandel
  • Inklusion

Ein Bildungsmonitoring unterstützt die Managementaktivitäten in den ausgewählten Bereichen. Begleitet werden die Kommunen dabei durch die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland, die auch Antragswerkstätten und Beratung anbietet.

Gefördert werden Personal- und Sachkosten, in diesem Jahr gibt es noch zwei Antragstermine: 31. März und 30. Juni. 

Mehr Infos findest du hier

27.01.2023

Start des Förderwettbewerbs „Citizen Science in deiner Stadt“

Bewerbung ab 01. Februar – Fördergelder 150.000 Euro

Am 1. Februar 2023 startet die neue Bewerbungsphase des Citizen-Science-Förderwettbewerbs Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt! Der Wettbewerb fördert Ideen, die BürgerInnen zum Mitforschen einladen und die Vernetzung von lokalen AkteurInnen aus den Bereichen Wissenschaft, kommunale Verwaltung und Zivilgesellschaft in den Fokus nehmen.

Aus allen BewerberInnen wählt die Jury zehn FinalistInnen aus, die jeweils 2.500 Euro zur Konzeptentwicklung erhalten. Aus diesen FinalistInnen zeichnet die Jury drei Konzepte aus, die mit einem Preisgeld von jeweils 50.000 Euro ihre Citizen-Science-Ideen ab Herbst 2023 vor Ort umsetzen können.

Interessierte lokale AkteurInnen aus den Bereichen Wissenschaft, kommunale Verwaltung und Zivilgesellschaft sind eingeladen, sich im Verbund vom 1. Februar bis zum 24. März 2023 mit ihrer Citizen-Science-Idee zu bewerben.

Mehr Infos findest du hier

23.01.2023

Aktueller Aufruf des EU-Programms CERV

Gleichstellung und Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung

Das EU-Programm CERV hat einen Förderaufruf veröffentlicht, in dem du bis zum 23. Juni einen Antrag stellen kannst. Gefördert werden nationale und transnationale Projekte, die sich mit einem dieser Förderschwerpunkte beschäftigen:

  1. Kampf gegen Diskriminierung und Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und anderen Formen der Intoleranz, einschließlich Antiziganismus, Anti-Schwarzer Rassismus, Antisemitismus und antimuslimischer Hass 
  2. Förderung von Diversitätsmanagement und Integration am Arbeitsplatz, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor
  3. Bekämpfung der Diskriminierung von LGBTIQ-Personen und Förderung der Gleichstellung von LGBTIQ durch die Umsetzung der Strategie für die Gleichstellung von LGBTIQ

Eine Förderhöchstgrenze gibt es nicht, die Mindestantragssumme liegt bei 100.000 Euro. 

Mehr Infos findest du hier

23.01.2023

Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2023

Preisgeld 25.000 Euro – Bewerbungsfrist 31.03.2023

Klimaaktive Kommunen gesucht! Von Januar bis März 2023 können sich klimaaktive Städte, Landkreise und Gemeinden mit erfolgreichen und innovativen Projekten am bundesweiten Wettbewerb beteiligen, den das Deutsche Institut für Urbanistik mit Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministierums für Wirtschaft und Klimaschutz auslobt.

Neben der bekannten Kategorie „Ressourcen- und Energieeffizienz“ gibt es drei neue Kategorien: „Erneuerbare Energien im kommunalen Fokus“, „Klimaschutz durch Kooperationen mit der Wirtschaft“ und „Klimaschutz in sozialen Einrichtungen“

Mehr Infos findest du hier

23.01.2023

Ideenwettbewerb „Gemeinsam wird es KI“

Preisgeld 20.000 Euro – Bewerbungsfrist 26.01.2023 

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) prämiert im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam wird es KI“ herausragende Ideen für die Entwicklung und Implementierung von gemeinwohlorientierten und innovativen KI-Anwendungen.  Ausgezeichnet werden Ideen, die Projektpartner*innen aus verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft mit ihren jeweiligen Kenntnissen, Erfahrungen und Kompetenzen gemeinsam einreichen.

Mit dem Preisgeld und der Unterstützung durch themenspezifische Workshops wird dann die weitere Ausarbeitung der Ideenskizze zu einem förderfähigen Konzept ermöglicht. Deine Idee kannst du bis zum 26. Januar 2023 einreichen.

Mehr Infos findest du im Beitrag Gemeinsam wird es KI  hier auf dem Blog und natürlich auf der Homepage des Ideenwettbewerbs

28.12.2022

Ideenwettbewerb Engagiert für Klimaschutz

Förderung 50.000 Euro – Bewerbungsfrist 28.02.2023

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) sucht innovative Ideen, wie Organisationen in Kultur, Sport oder im sozialen Bereich eigene Zugänge zum Thema Klimaschutz entwickeln, selbst in ihrem Umfeld aktiv werden und so den politischen und gesellschaftlichen Diskurs bereichern können.
Aus den eingereichten Ideen werden zehn Projekte ausgesucht, die dann für maximal 1,5 Jahre und 50.000 Euro gefördert werden.
Mehr Infos gibt’s hier

Mehr Infos gibt’s hier

28.12.2022

Aktion Schulhofträume

Förderung 100.000 Euro – Bewerbungsfrist 10.01.-31.03.2023

Die Aktion Schulhofträume geht in die vierte Runde: Schüler und Schülerinnen entwickeln gemeinsam mit den Lehrkräften und anderen fachkundigen Menschen Ideen für eine grünere, nachhaltigere Schule und reichen ihr Projekt zur Förderung ein.
Mit etwas Glück wird ihre Idee gefördert, denn das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern die Umgestaltung der Schulgärten und die Sanierung von Schulhöfen mit insgesamt 100.000 Euro.

Mehr Infos gibt’s hier

28.12.2022

Mestemacher Preis „Gemeinsam Leben“

Preisgeld 3 x 5.000 Euro – Bewerbungsfrist 31.12.2022 

Mestemacher prämiert seit 2017 mit dem Sozialpreis Mestemacher Preis „GEMEINSAM LEBEN“ Lebensmodelle, in denen Selbsthilfe, Fürsorge und Förderung gelebt werden, Menschen füreinander da sind, sich gegenseitig helfen, sich gegenseitig fördern und demokratisch-liberal miteinander umgehen.

Neue offene Lebensmodelle sind beispielsweise Mehrgenerationenhäuser, Wohngemeinschaften oder andere Lifestyle-Modell-Typen.

Mehr Infos gibt’s hier

01.12.2022

NRW Förderprogramm 2.000 x 1.000 Euro für das Engagement

Antragstellung ab Januar – Schwerpunkt Nachhaltigkeit 

Bürgerschaftlich Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen können ab dem 1. Januar 2023 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Kleinstförderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt für das Förderprogramm erneut zwei Millionen Euro zur Verfügung.

Das Schwerpunktthema lautet im kommenden Jahr „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern“. Die Antragsstellung erfolgt über das Online-Förderportal engagementfoerderung.nrw.

Mögliche Maßnahmen sind beispielsweise

  • Energie-/ Nachhaltigkeitsberatung für Vereine und Vereinsmitglieder,
  • Umstieg auf Mehrweg statt Einweggeschirr für Vereine, die viele Veranstaltungen organisieren
  • die Einrichtung und der Betrieb von Repair-Cafés in Heimathäusern oder Vereinsheimen,
  • der Aufbau eines Gemeinschaftsgartens in der Nachbarschaft („Urban Gardening“),
  • gemeinschaftliches Aufstellen von Insektenhotels,
  • Pflege tierfreundlicher Blühstreifen
  • Aufbau und Betreuung von Foodsharing-Angeboten.

Mehr Infos gibt’s hier

01.12.2022

Deutscher Kinder- und Jugendpreis

Preisgeld 30.000 Euro – Bewerbung bis 15.01.2023

Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis zeichnet mit insgesamt 30.000 Euro Kinder- und Jugendprojekte aus, bei denen Kinder und Jugendliche bei­spiel­haft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. 

Der Preis wird in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur vergeben. Die GewinnerInnen des 1. Platzes jeder Kategorie erhalten ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Außerdem wird es in jeder Kategorie eine lobende Erwähnung geben, die mit 3.000 Euro dotiert ist. Zusätzlich wird ein Projekt mit dem Europa-Park JUNIOR CLUB Award ausgezeichnet, der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro gewürdigt wird.

Mehr Infos gibt`s hier

31.10.2022

Preis für kirchliches Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus

Preisgeld 10.000 Euro – Bewerbung bis 30.11.2022

Die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) schreiben erstmals gemeinsam den fünften Preis für herausragendes kirchliches Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus aus. Dieser Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro dotiert und kann auf bis zu drei Preistragende aufgeteilt werden. Die Vergabe eines weiteren Sonderpreises ist möglich.

Der Preis soll Personen, Gruppen oder Organisationen auszeichnen, die in Deutschland aus dem katholischen Glauben heraus im Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus tätig sind oder sich prägend an ökumenischen oder gesellschaftlichen Initiativen beteiligen.

Mehr Infos findest du hier.

18.10.2022

Thema Wasser: Kostenlose Wanderausstellung mit Fördermitteln für Veranstaltungen

Finep verleiht kostenlos eine Wanderausstellung zum Thema Wasserwandel. Die interaktive Ausstellung veranschaulicht auf 5 Ausstellungssäulen, wie ein nachhaltiger Umgang mit Wasser in der Zukunft aussehen könnte.

Begleitende Vorträge, Workshops und innovative Bildungsaktionen fördert finep mit bis zu 500 Euro.

Mehr Infos findest du hier.

18.10.2022

Soforthilfe für Tierheime

Bis zu 50.000 Euro – Antragsfrist 01.November

Mit einer Sondermaßnahme fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Tierheime und ähnliche Einrichtungen, die ukrainische Tiere aufgenommen und/ oder versorgt haben.

Alle Tierheime, die auf Grund dieser zusätzlichen Belastung in Not geraten sind, können bis zum 01.11.2022 Zuschüssen von 7.500 bis maximal 50.000 Euro beantragen. 

Mehr Infos findest du hier.

18.10.2022

Soforthilfeprogramm für Heimatmuseen

25.000 Euro für Projekte 2022

Das „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2022“ richtet sich in an regionale Museen, Freilichtmuseen, archäologische Parks und Träger von
Bodendenkmalstätten in ländlichen Räumen mit bis zu 20.000 Einwohnern. Diese Einrichtungen können Mittel beantragen, um Modernisierungsmaßnahmen und programmbegleitende Investitionen durchzuführen. Dazu gehören zum Beispie

  • Barrierefreiheit
  • Brandschutz
  • Ausstellungsmodernisierung wie zum Beispiel neue Vitrinen und Ausstellungseinheiten, neue Beschriftungssysteme sowie mediale Ausstattungen inklusive der zugehörigen Infrastruktur (z. B. WLAN im Ausstellungsbereich).
  • Erhalt von und Zugang zu Baudenkmalen mit Fundpräsentation zum Beispiel mit Wegen, Plattformen und Informationsträgern
  • Erhalt von und Zugang zu Bodendenkmalen
  • Erhalt von Ausstellungsräumen
  • Nutzflächenerweiterung
  • Verwaltung und Organisation
  • Anschaffung von Technik für die Durchführung von Veranstaltungen
  • Vermittlung wie die Ausstattung von Räumen für die Durchführung von Gruppenprogrammen oder die Erstellung von Führungsmaterialien

Es gibt bis zu 25.000 Euro Fördermittel bei einer Förderquote von bis zu 75%. 25% der Kosten musst du also aus eigenen Mitteln aufbringen oder über weitere Drittmittel oder Spenden stellen. Der Haken: Bis zum 31.12.2022 musst du das Projekt umgesetzt haben.

Mehr Infos findest du hier.

18.10.2022

2.000 x 1.000 Euro für das Engagement in NRW

Antragsfrist 01. November 2022

Die Landesregierung fördert auch in diesem Jahr Maßnahmen zur Umsetzung der Engagementstrategie. Hierzu gehört das Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement«, das im Jahr 2022 wieder das Schwerpunktthema »Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben« hat. Bewerbungen sind bis 1. November 2022 möglich.

Mehr Infos findest du hier.

26.09.2022

Starthilfeförderung der Stiftung Mitarbeit

Antragsfrist 31.Oktober

Die Stiftung Mitarbeit unterstützt mit ihren Starthilfezuschüssen neue Initiativen und junge Vereine, die in den Bereichen Soziales, Politik, Kultur, Umwelt und Bildung (jenseits von Schule) tätig sind. Gefördert werden hierbei kleinere lokale Organisationen, die über keine oder nur geringe eigene finanzielle Ressourcen verfügen.

Die Starthilfeförderung wird unbürokratisch an bis zu 50 Initiativen vergeben, sie beträgt bis zu 500 Euro. 

Mehr Infos findest du hier

26.09.2022

Projektwettbewerb „Land.Voraus!“

Preisgeld bis 10.000 Euro – Frist 01.November

Der Projektwettbewerb Land.Voraus! prämiert 12 herausragende Projekte der ländlichen Entwicklung mit attraktiven Preisgeldern und unterstützt sie in der Bewerbung der Vorhaben. Ziel ist es, gute Projektideen in den ländlichen Regionen zu unterstützen und zu verbreiten.

Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert, bewerben kannst du dich bis zum 01. November.

Mehr Infos findest du hier

26.09.2022

Fördermittel für interkulturelle Musikprojekte

Förderung bis 7.500 Euro – Frist 15. Oktober

Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung hat aktuell wieder ihr Antragsfenster geöffnet. Musikalische und künstlerische Initiativen für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft können sich um eine Förderung durch die bundesweite „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘“ bewerben. Ein Akzent liegt erneut auf digitalen Formaten, die Fördersumme beläuft sich insgesamt auf 100.000 Euro.

Mehr Infos findest du hier

26.09.2022

Kulturkoffer Hessen

Projektförderung kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche

Kulturkoffer fördert kulturelle Bildungsangebote, vor allem Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 27 Jahren sollen unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Wohnorts oder Umfelds, Zugang zu Kunst und Kultur erhalten. Von den Maßnahmen des Kulturkoffers sollen insbesondere Kinder und Jugendliche mit wenig Kontakt zu Kunst und Kultur profitieren und die Möglichkeit erhalten, sich kreativ auszuprobieren und künstlerische Ausdrucksformen zu entdecken.

Im Rahmen generationenübergreifender Projekte mit Kindern und Jugendlichen können Menschen aller Altersklassen mit erschwerten Bildungs- und Teilhabechancen angesprochen werden.

Kooperationsvorhaben mit mindestens zwei Projektpartnern können für gemeinsame Maßnahmen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung Fördermittel beantragen. Einen Antrag kannst du bis zum 31. Oktober für ein Projekt in 2023 stellen.

Mehr Infos findest du hier

26.09.2022

Neue Ausschreibung von Profil: Soziokultur

Frist 30.09.2022 – Förderung bis zu 20.000 Euro

Mit „Profil: Soziokultur“ reagiert der Fonds Soziokultur auf den Bedarf, die Auswirkungen der anhaltenden Krisen auf Inhalte, Methoden, die Beteiligten, das Personal und die Arbeitsstrukturen von Akteur*innen in der Soziokultur neu zu gestalten. Gefördert werden Entwicklungsprozesse von gemeinnützigen Einrichtungen bzw. Träger*innen, die sich zum Beispiel mit diesen strukturellen und strategischen Fragen beschäftigen.

  • das eigene Profil und Potenzial für gesellschaftlich relevante, partizipative Kulturarbeit zu schärfen
  • gesellschaftlich drängende Fragen und Aufgaben aufzugreifen und die Bedeutung/Bedarfe für Organisation, Angebote, Personal und Zielgruppen zu klären
  • Ressourcen und mögliche Synergien mit anderen Einrichtungen/Partner*innen zu untersuchen. Mögliche Inhalte können sein: Räume, Orte, Material, Ideen, Konzepte, Ausstattung, Finanzen, Personal, Administration etc.
  • Sichtbarkeit erhöhen und Kommunikation und Austausch mit lokalen oder regionalen Stakeholdern, der Verwaltung und Kooperationspartnern neu anzuregen, zu vertiefen oder auszuprobieren.
  • langfristige Finanzierungs- und Beschäftigungsmodelle ggf. mit der Verwaltung zu entwickeln.

Die Zusammenarbeit mit öffentlichen Träger*innen – insbesondere mit Kulturverwaltung oder freien Kollektiven/Initiativen ist mit Blick auf örtliche Verankerung ausdrücklich erwünscht. Die beantragten Vorhaben können innerhalb von sechs Monaten und zwar vom 01.01.2023 bis 30.06.2023 durchgeführt werden. 

Der Fonds Soziokultur bietet  eine Online-Infoveranstaltungen zur Beratung und Antragstellung an, nutze das, wenn dich diese Fördermöglichkeit interessiert.

Mehr Infos findest du hier

30.08.2022

Projektausschreibung Dorfentwicklung in Hessen 

Hessische Kommunen können sich ab jetzt für das Dorfentwicklungsprogramm 2023 bewerben. Förderfähig sind diese Maßnahmen:

  • Dorfentwicklungsplanungen und Dienstleistungen
  • lokale Basisinfrastruktur und öffentliche Daseinsvorsorge
  • Umnutzung, Sanierung und Neubau im Ortskern
  • Freiflächen und Ortsbild

Ziel der hessischen Dorfentwicklung ist es, die Dörfer im ländlichen Raum als attraktiven Lebensraum zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Als zentralen Baustein erarbeitet die Kommune zu Beginn des Verfahrens ein integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK), in dem die für die Kommune wichtigen Themen ortsübergreifend und integriert behandelt werden. Dabei sind die Bürgerinnen und Bürger intensiv einzubeziehen. Das IKEK bildet die zentrale Fördergrundlage für den sich anschließenden Umsetzungsprozess, mit seiner Anerkennung erfolgt der direkte Start in die Förderphase

Mehr Infos rund um das Programm findest du hier

30.08.2022

Die MITWIRKEN – Projektentwicklung

Ausschreibung der Hertie-Stiftung für Demokratie-Projekte

Coaching, Beratung, Vernetzung, finanzielle Förderung – mit der MITWIRKEN-Projektentwicklung unterstützt die Hertie-Stiftung bis zu 15 Demokratie-Projekte 12 Monate lang dabei, ihre guten Ideen und Vorhaben professioneller in die Tat umzusetzen. Das nächste Förderjahr startet Ende Januar 2023. Bewerben kannst du dich online ab dem 23. August 2022, wenn dein Projekt in einem dieser Handlungsfelder unterwegs ist:

    • Dialog anregen
    • Transparenz schaffen
    • Partizipation gestalten
    • Vielfalt stärken
    • Teilhabe ermöglichen
    • Demokratie vermitteln

Mehr Infos rund um das Programm findest du hier

UMGANG MIT FÖRDERGELDERN SPIELERISCH ERKLÄRT –DER ANBEST-P-ESCAPE-ROOM

Die allgemeinen Nebenbestimmungen für Projektförderung – kurz ANBest-P – sind ein wichtiges Dokument für Förderungen der öffentlichen Hand. Und sehr trocken zu lesen. Die ANBest-P geben vor, was du bei der Verwendung von Fördermitteln beachten musst: vom wirtschaftlichen Umgang mit den Mitteln über die Nachweis- und Berichtspflichten bis zu den verschiedenen Kostenarten. Sie regeln außerdem, was zu beachten ist, falls du einen Änderungsantrag stellst.

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat diese Spielregeln in ein Spiel verwandelt. In ihrem Online-Escape Room kannst du drei Szenarien der Projektarbeit durchspielen. Dabei löst du Rätsel und Aufgaben – und eignest dir auf unterhaltsame Weise die Inhalte von ANBest-P an. Witzig, nett gemacht und auf jeden Fall einen Blick wert.

Den Escape-Room findest du hier

28.08.2022

Webinarreihe zu Zielen und Wirkung

Kostenloses Angebot der DSEE

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet im September gemeinsam mit Phineo eine kostenlose Webinarreihe zum Thema Wirkung, Wirkungsziele und Indikatoren an.

Für Fördermittel ein wichtiges Thema, das nicht nur hilft, Ziele für einen Antrag zu formulieren und dazu passende Indikatoren zu entwickeln. Wirkungsorientierung hilft auch, das Projekt auszurichten und ihm einen guten roten Faden zu geben. Also: Eine klare Teilnahmeempfehlung von meiner Seite aus.

Anmelden kannst du dich hier

28.08.2022

So­fort­hil­fe­pro­gramm für zeit­ge­mä­ße Bi­blio­the­ken 

25.000 Euro für Projekte im ländlichen Raum

Mit dem Soforthilfeprogramm fördert der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) Maßnahmen, die die Infrastruktur und Ausstattung von Bibliotheken für zeitgemäße Angebote und multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten verbessern. Darunter fallen etwa die Bereitstellung von Technik und digitalen Angeboten, die Schaffung von Barrierefreiheit oder die Erweiterung der Nutzflächen. Der dbv berät, unterstützt und begleitet die Antragsteller*innen bei den geplanten Maßnahmen. Dein Projekt muss bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein. 

Es können einmalig bis zu 25.000 € beantragt werden. Voraussetzung für die Förderung ist eine finanzielle Eigenbeteiligung der Bibliothek durch Eigen- oder Drittmittel von mindestens 25 Prozent der Gesamtkosten. Eine Vollfinanzierung ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Anträge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet und geprüft. Das Auswahlverfahren endet, wenn alle Mittel vergeben wurden. 

Mehr Infos findest du hier

31.07.2022

MITEINANDER REDEN

Förderung bis 10.000 € – Frist 11.09.2022

Das bundesweite Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN startet die dritte (Zusatz-)Förderrunde für 2022-2024. Das Programm fördert die Umsetzung von Ideen und Projekten im ländlichen Raum, die sich in Anbetracht der Zunahme menschenfeindlicher, extremistischer Einstellungen und rassistischer Haltungen für ein respektvolles Miteinander und Aushandeln von neuen Lösungen einsetzen. 

Dein Projekt kann analog oder digital sein und zum Beispiel folgende Inhalte haben:

  • Stärkung von Demokratie-Resilienz gegen vor allem antidemokratische, diskriminierende Bewegungen und Haltungen
  • (Analoge, hybride, digitale) Gesprächsformate ausprobieren, um die Dialogfähigkeit und den Zusammenhalt im Ort zu befördern
  • Extremismus, Rassismus und Ausgrenzung entgegenwirken
  • Regionale Themen und Kontroversen aufgreifen
  • Aushandlungsprozesse initiieren und Vertrauensorte verstetigen
  • Teilhabe zwischen Politik, Verwaltung und Bürgerschaft fördern
  • Aufzeigen, wohin Polarisierungen und Diskriminierungen führen können
  • mit Vorurteilen aufräumen und Falschmeldungen entgegenwirken
  • Potenziale einer wertschätzenden Streitkultur aufzuzeigen
  • Strukturen und Prozesse von Lokalpolitik aufzeigen/erklären
  • Förderung von Selbstwirksamkeit, Stärkung des eigenverantwortlichen Handelns

Die Förderung liegt bei 100%, es gibt bis zu 10.000,- Euro für Oktober 2022 bis Oktober 2024. Gefördert werden Honorare für Projektmanagement, Moderation, ReferentInnen, KünstlerInnen, Beratung; Sachmittel zur Umsetzung, Technik, Öffentlichkeitsarbeit sowie Erstattung von Reisekosten ohne Tagegeld.

Mehr Infos findest du hier

31.07.2022

ESF Plus: Rat geben – Ja zur Ausbildung

Förderung bis 830.000 € – Frist 21.09.2022

Das ESF Plus-Modellprogramm „Rat geben – Ja zur Ausbildung!“ soll helfen, Barrieren beim Zugang zur Berufsausbildung zu überwinden. Die Zielgruppe sind die unmittelbaren Bezugspersonen von eingewanderten jungen Menschen bzw. von den jungen Nachkommen Eingewanderter am Übergang Schule-Berufsausbildung. Bezugspersonen sind Menschen, die sich regelmäßig im direkten Umfeld der jungen Menschen bewegen und ihren Alltag mitgestalten; dazu zählen unter anderem Eltern und Verwandte, SozialarbeiterInnen und Sportlehrende, Lehrende aus Vereinen.

Mit „Rat geben – Ja zur Ausbildung!“ werden zwei Handlungsschwerpunkte gefördert:

1. Bezugspersonen stärken:

Hier sollen die Bezugspersonen als MultiplikatorInnen von einem regionalen Vorhabenträger niedrigschwellige Informations-, Beratungs- und Schulungsangebote erhalten, die sie in die Lage versetzen, jungen Menschen beim Übergang Schule-Berufsausbildung Rat und Unterstützung zu geben und ihre Rolle als Bezugsperson in fördernder Weise auszufüllen und zu reflektieren. Diese Maßnahmen sollen möglichst in allen Bundesländern modellhaft durchgeführt werden.

2. Träger vernetzen:

Die Durchführung dieser Maßnahme übernimmt ein Vorhabenträger. Dieser Vorhabenträger soll die Zuwendungsempfänger aus dem Handlungsansatz „Bezugspersonen stärken“ und die teilnehmenden Organisationen untereinander zum Zweck des Erfahrungsaustauschs und des Monitorings vernetzen. Ihre Arbeit unterstützt dieser Vorhabenträger insbesondere durch Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem wird er auf die regionale und übergreifende Programmarbeit abgestimmte informative, motivierende und unterstützende Social-Media-Beiträge entwickeln.

Das Antragsverfahren ist zweistufig, deine Interessensbekundung musst du bis zum 21.09.2022 abgeben. Die Förderquote liegt bei 90%, die Förderrichtlinie, FAQs zum Programm und eine Präsentation dazu findest du hier

31.07.2022

Ukraine-Förderprogramm der DSEE

Förderung bis 50.000 € – Frist 01.09.2022

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat ein neues Förderprogramm aufgelegt, mit dem sie Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine unterstützt. Die Förderquote liegt bei 95%, einen Antrag kannst du in einem dieser drei Handlungsfelder stellen:

A: Engagement- und Ehrenamtsstrukturen im Bereich der Unterstützung von Geflüchteten:
Vorhaben, die Hilfe für Geflüchtete durch neue oder weiterentwickelte innovative, soziale oder digitale Bausteine anbieten sowie durch Beratung, Begleitung und Betreuung von Geflüchteten vor Ort.

B: Schaffung oder Verbreitung von sozialen Innovationen:
Vorhaben, die neue oder weiterentwickelte innovative Angebote für Geflüchtete anbieten, insbesondere bei den Themen Gesundheit, Gewinnung und Qualifizierung oder Vermittlung von Freiwilligen, Bildung und Spracherwerb, Weiterbildung, Mobilitätshilfen, Behördenbegleitung, Arbeitsmarktintegration.

C: Unterstützung und Stärkung von Hilfsnetzwerken und Initiativen:
Unterstützung von neu entstandenen Hilfsnetzwerken, um vor Ort Engagementstrukturen im Sinne einer Vernetzung zwischen den vielfältigen örtlichen Akteuren aufzubauen und Synergien zu schaffen.

Am 03. und 10. August gibt es zum Programm noch eine Infoveranstaltung, planst du einen Antrag, empfehle ich dir, dort teilzunehmen.

Mehr Infos gibt’s hier

26.07.2022

Fonds Kulturelle Bildung im Alter

Ausschreibung 2023 – Frist 30.09.2022

Der Fonds Kulturelle Bildung im Alter fördert in NRW die Stärkung und Entwicklung Kultureller Bildung mit älteren, alten und hochaltrigen Menschen mit und ohne Einschränkungen.

Die geförderten Projekte ermöglichen gestalterisch-künstlerische Auseinandersetzung, sind partizipativ ausgerichtet und orientieren sich an den Stärken und Interessen der Beteiligten. Die Maßnahmen sollen zur Teilhabe Älterer am gesellschaftlich-kulturellen Leben, zu deren Engagement in der Kultur und einem verbesserten Zugang zu Kunst und Kultur in unterschiedlichen kulturellen Sparten und Formaten beitragen. Sie richten sich insbesondere an Personen und Gruppen, die bisher kaum oder nicht an Kunst und Kultur teilhaben.

Die Mindestantragssumme beträgt 2.000 Euro, insgesamt stehen 100.000 Euro zur Verfügung, mit denen Projekte für das Jahr 2023 gefördert werden.

Mehr Infos gibt’s hier

22.07.2022

Fördermittel für Multiplikatorenschulung

Förderung bis 15.000 Euro – Frist verlängert 30.09.2022

Im Rahmen seiner jährlichen Ausschreibung fördert das BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) ein- oder mehrtägige Multiplikatorenschulungen im Präsenz- oder Digitalformat.  Die Fördersumme liegt bei maximal 15.000 Euro pro Multiplikatorenschulung, dies sind die Themenschwerpunkte:

  • Vereinsmanagement im Licht moderner Kommunikationsformen
  • Konfliktmanagement, Krisenbewältigung, Umgang mit schwierigen Situationen
  • Zusammen für eine tolerante Gesellschaft: Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung

Alle Vereine und Organisationen der Integrationsarbeit, in denen Ehrenamtliche tätig sind, können sich für Fördermittel bewerben. Einen besonderen Schwerpunkt setzt das Bundesamt dabei auf die Unterstützung von Migrantenorganisationen, die selbst Integrationsmaßnahmen durchführen und sich in diesem Bereich weiter qualifizieren möchten.

Mehr Infos gibt’s hier

16.07.2022

Förderprogramm „Neustart für Vereine nach der Corona-Pandemie“

Seit dem 15. Juli kannst du im neuen Förderprogramm „Neustart für Vereine nach der Corona-Pandemie“ in Rheinland-Pfalz einen Antrag stellen und bis zu 2.000 Euro Fördergelder erhalten.

Das Antragsverfahren soll sehr unbürokratisch sein, auch der Verwendungsnachweis ist bewusst einfach gehalten.

Gefördert werden

  • Maßnahmen zur Mitgliederbindung und zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls,
  • Maßnahmen der Mitgliedergewinnung durch bspw. Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen,
  • Maßnahmen der Nachwuchsgewinnung für die ehrenamtliche Führung und Leitung,
  • Maßnahmen zur Modernisierung und Digitalisierung der Vereinsarbeit sowie
  • Maßnahmen der Vernetzung und des Austauschs auf lokaler und regionaler Ebene.

Insgesamt stehen 2 Millionen Euro für das Programm zur Verfügung, die allerdings nicht für Vereine aus dem Sport- oder Kultursektor gedacht sind. Für diese gibt es andere Fördermöglichkeiten.

Mehr Infos gibt’s hier

16.07.2022

KlimaSichten – kreativer Klimaschutzwettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern

15.000 Euro Preisgelder – bewerben bis 31. August 2022

Beim Wettbewerb „KlimaSichten – Mit Weitblick in die Zukunft“ steht die künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen Klimaschutz und Klimawandel im Vordergrund: Wie verändert sich das Klima und was bedeutet das für uns? Wie wird die Welt, in der wir leben, in der Zukunft aussehen? Welchen positiven Beitrag kann jeder Einzelne von uns leisten?

Bürgerinnen und Bürger sowie Gruppen oder Einrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern sind eingeladen, ihre kreativ gestalteten Botschaften, Hoffnungen, Wünsche, Gedanken und Ideen oder künstlerisch in Szene gesetzten Klimaschutzaktionen einzureichen.

Bewerbungen sind möglich in den Kategorien

  • Malerei/Grafik
  • Plakat/Collage
  • Aktionen
  • offene Kategorie

In jeder Kategorie gibt es einen separaten Kinder- und Jugendpreis, bewerben kannst du dich bis zum 31.08.2022

Mehr Infos gibt’s hier

28.06.2022

Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘

Bewerbung ab Ende Juni – 100.000 Euro Fördermittel

Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung unterstützt mit ihrer bundesweiten, jährlichen „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘ die Entwicklung und Umsetzung neuer Projektideen. Dafür stellt sie in jedem Jahr Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 100.000,- Euro bereit.

Ab Ende Juni 2022 kannst du dich dort mit einer kreativen Projektidee bewerben, die das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft fördert.

Mehr Infos gibt’s hier

28.06.2022

Engagementpreis 80 plus

Preisgelder 10.000 Euro – Frist 30.09.2022

Die Stiftung ProAlter will mit der bundesweiten Ausschreibung eines Engagementpreises 80plus Menschen würdigen, die sich im hohen Alter bürgerschaftlich engagieren.

Für den Engagementpreis 80plus können Personen vorgeschlagen werden, die im Jahr 2022 80 Jahre alt werden oder älter sind. 

Vorschläge aus allen Engagementbereichen sind erwünscht, dazu zählen neben dem Kultur- und Musikbereich, dem kirchlichen und religiösen Bereich, dem Bereich Freizeit und Geselligkeit

  • die Seniorenselbsthilfe,
  • die Nachbarschaftshilfe,
  • die Besuchsdienste und Ähnliches sowie
  • die Hilfe beim Lernen für Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen,
  • die Dienste zur Unterstützung von Menschen mit wenig Geld (z. B. bei den Tafeln) oder
  • die Flüchtlingshilfe.

Mehr Infos gibt’s hier

25.06.2022

Wettbewerb „Neues Füreinander in der Mitte“

Preisgeld bis 7.500 Euro – Frist 31.07.2022

In der diesjährigen Wettbewerbsrunde zeichnet das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Menschen aus, die sich für attraktive und vitale Stadt- und Ortsmitten einsetzen und so das Füreinander in der Mitte stärken.

Die Projekte können in einem der drei Themenfelder eingereicht werden:

Themenfeld 1 – Begegnen

Themenfeld 2 – Versorgen

Themenfeld 3 – Wohnen

Bewerben können sich Einzelpersonen und Familien, Initiativen, Unternehmen und Unternehmenskooperationen, Vereine, Verbände und soziale Träger, die allein oder gemeinsam ein Projekt zum Thema „Neues Füreinander in der Mitte“ umsetzen.

Das Projekt sollte nicht älter als sieben Jahre und im ländlichen Raum, im Zentrum einer kleinen Stadt oder in einer Ortsmitte einer dörflichen Gemeinde angesiedelt sein. Zugelassen werden Beiträge aus Kleinstädten und Gemeinden mit bis zu 30.000 Einwohnern

Mehr Infos gibt’s hier

25.06.2022

Projektausschreibung „Mehr Vielfalt leben“

Förderung bis 10.000 Euro – Frist 21.08.2022

Der Deutsch-französische Bürgerfonds hat aktuell eine Projektausschreibung laufen. Gefördert werden Aktionen und Projekten zwischen Menschen aus Deutschland und Frankreich, die das Thema „Engagement gegen Diskriminierung“ aus verschiedenen Perspektiven behandeln: zum Beispiel über

  • Aktionen im öffentlichen Raum,
  • Erstellen von Material zur Sensibilierung,
  • Konferenzen,
  • barrierefreie Aktivitäten und Workshops

Bewerben können sich Vereine, Bürgerinitiativen, Städtepartnerschaften, Gebietskörperschaften, gGmbHs, Stiftungen, Bürgerinitiativen und Gruppen ab 3 Personen, wissenschaftliche Institute, Bildungs- und Ausbildungszentren. 

Einen Förderantrag musst du bis 21. August 2022 einreichen, dein Projekt kann dann zwischen dem 1. Oktober und dem 13. November 2022 laufen..

Mehr Infos gibt’s hier

25.06.2022

Ausschreibung der Stiftung EVZ „Bildungsagenda NS-Unrecht“

Förderung ab 250.000 Euro – Frist 23.06.2022

Die Bildungsagenda NS-Unrecht ist ein mehrjähriges Förderprogramm der Stiftung Erinnerung-Verantwortung-Zukunft. Aktuell laufen Ausschreibungen zu diesen drei Kategorien:

Bilden in kulturellen Räumen/ Künstlerische Auseinandersetzung mit den Verbrechen der NS-„Euthanasie“

Mit bundesweit angelegten, aber dezentral an verschiedenen historischen Orten durchgeführten Projekten möchte die EVZ künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum fördern, die an die Opfer der NS-„Euthanasie“ erinnern und zugleich historische Fakten vermitteln.

Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf zeitgemäßen künstlerischen Ausdrucksformen wie zum Beispiel Street Art, mit der in besonderer Weise junge Menschen sowohl als AkteurInnen als auch als Partizipierende der Projekte angesprochen werden können.

Kunstprojekte zum musikalischen Erbe der Opfer und Verfolgten des NS-Unrechts

Hier fördert die EVZ Projekte, die an verfolgte MusikerInnen und Kreative erinnern, deren Kompositionen und Texte die Zeit des Nationalsozialismus thematisieren, oder Bezüge zu ihnen herstellen.

Die Projekte können hierbei so vielfältig sein wie das musikalische Erbe der Opfer und Verfolgten des NS-Unrechts. Musical, Musikfestivals, Konzerte oder ein Rap – vieles ist möglich

Bilden in digitalen Lernräumen/Partizipative und interaktive Mapping-Projekte

In dieser Kategorie fördert die EVZ partizipative und interaktive historische Mapping-Projekte zur historisch-politischen Bildung fördern, die das NS-Unrecht thematisieren und in denen HistorikerInnen, Citizen Scientists, SchülerInnen, JournalistInnen und ArchivarInnen zusammenarbeiten.

Die Mindestantragssumme liegt bei 250.000 Euro, Eigenmittel werden gerne gesehen, sind aber nicht zwingend notwendig.

Mehr Infos gibt’s hier

03.06.2022

Wettbewerb „Citizen Science in deiner Stadt“

Preisgelder bis 5.000 Euro – Fördergelder bis 50.000 Euro – Frist 19.06.2022

Der Wettbewerb „Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt” fördert bundesweit Ideen und öffentlichen Mitforsch-Aktionen, die Citizen
Science als zukunftsweisenden Ansatz vor Ort erlebbar machen und verankern. Ideen, die nachhaltig die lokale Umgebung und damit auch die Gesellschaft verbessern, stehen im Zentrum des Wettbewerbs.

Aus allen Bewerber*innen wählt die Jury fünf Finalisten aus, die jeweils 5.000 Euro zur Konzeptentwicklung erhalten.
Abschließend zeichnet die Jury drei Konzepte aus, die mit einem Preisgeld von jeweils 50.000 Euro ihre Citizen-Science-Ideen ab Herbst 2022 vor Ort umsetzen können. Außerdem unterstützt der Wettbewerb mit Begleitung der Projekte, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Qualifizierung und einem hilfreichen Netzwerk.

Mehr Infos gibt’s hier

03.06.2022

Digital Social Award

Preisgeld bis 5.000 Euro – Frist 26.06.2022

Der Digital Social Award zeichnet Projekte und Initiativen aus, die digital und sozial zusammendenken und somit eine integrative Zukunft mitgestalten. Ist dein digitales Projekt ein Gewinn für die Gesellschaft, verbessert das Leben, vereinfacht den Alltag oder fördert Individuen oder bestimmte Gruppen in verschiedenen Bereichen, dann bewirb dich in einer der folgenden Kategorien:

1.  Bildung & Kultur,

2. Sport & Gesundheit,

3. Inklusion & Arbeitswelt

4. Innovation & Zukunft.

Bewerben können sich Unternehmen, Organisationen, Vereine und Privatpersonen, die Preisgelder liegen zwischen 1.000 und 5.000 Euro.

Mehr Infos gibt’s hier

03.06.2022

BAMF-Ausschreibung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt  

Förderung bis 70.000 Euro – Frist 30.06.2022

Das Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (BGZ) fördert Projekte, die das Miteinander in den Städten und Kommunen nachhaltig positiv verändern. In den Projekten sollen vertrauensvolle soziale Beziehungen entstehen, die gelingende Integration und ein tolerantes und solidarisches Miteinander vor Ort ermöglichen.

Gesucht werden Projekte zu den folgenden Themenschwerpunkten.

  • Eine Gesellschaft, die zusammenhält – Vertrauen schaffen & Brücken bauen
  • Wege aus der Isolation – Begegnung und Teilhabe fördern
  • Engagement macht stark – heute für ein besseres Morgen
  • Projektarbeit als flankierende Maßnahme zum Integrationskurs

Deine Interessenbekundungen kannst du bis spätestens 30.06.2022 einreichen

Mehr Infos gibt’s hier

28.04.2022

Jugend für Europa fördert Projekte im Kontext des Ukraine-Kriegs

Zusätzliche Antragsrunde – Frist 04. Mai

Bis zum 04. Mai können junge Menschen Fördermittel beantragen, insbesondere wenn sie selbst Hilfsangebote für (geflüchtete) Menschen aus der Ukraine initiieren wollen. Gefördert werden aber auch Projekte, die im Kontext des Ukraine-Krieges stehen oder sich anderen Programmprioritäten widmen.

Eingeladen sind sowohl informelle Gruppen junger Menschen, die sich mit konkreten Projekten engagieren wollen oder dies bereits tun, als auch Jugendorganisationen. Vor allem sind Jugendorganisationen angesprochen, die aktiv sind in der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine oder die ihre Partnerorganisationen in der Ukraine unterstützen wollen.

Bei Jugendpartizipationsprojekten stehen neben den grundsätzlichen Zielen des Formats folgende Themen im Fokus einer möglichen Förderung:

  • Unterstützung beim (Wieder)Aufbau von Jugendbeteiligung und Jugendbeteiligungsstrukturen in der Ukraine
  • Unterstützung beim (Wieder)Aufbau von Jugendbeteiligung und Jugendbeteiligungsstrukturen in der Russischen Föderation und in Belarus soweit dies möglich ist. 
  • Auseinandersetzung mit den Folgen des Krieges und der Bedeutung für die politische Bildung junger Menschen sowie für das Leben europäischer Werte (inklusive Aktivitäten für / mit ukrainischen Geflüchteten)
  • Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements im Jugendbereich in den angrenzenden Nachbarregionen der Ukraine

Die Förderung läuft über Pauschalen, eine anteilige Förderung der Kosten ist aber ebenfalls möglich. Das Team von Jugend für Europa unterstützt und berät bei der Antragstellung.

Mehr Infos findest du hier.

24.04.2022

Ideenwettbewerb „Klimaschutz nebenan“ 

Bewerbung bis 15.05.2022 – Förderung bis 3.000 Euro

Beim Ideenwettbewerb „Klimaschutz nebenan“ geht es darum, wie jede und jeder Einzelne in der eigenen Nachbarschaft zum Klimaschutz beitragen kann.  Das kann in den unterschiedlichsten Lebensbereichen passieren– vom Energiesparen über die Ernährung bis zum eigenen Mobilitätsverhalten. Die besten Einreichungen erhalten ein Startkapital für die Umsetzung der Idee.

Kriterien

Die eingereichten Ideen für den nachbarschaftlichen Klimaschutz sollten fünf Kriterien entsprechen:

  • Klimaschutz – Lässt sich durch diese Idee ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz erreichen?
  • Partizipationspotenzial – Lässt sich eine möglichst große Zahl und Vielfalt von Menschen in der Nachbarschaft für den Klimaschutz gewinnen?
  • Umsetzbarkeit – Lässt sich diese Idee realistisch verwirklichen?
  • Langfristigkeit – Hat die Idee das Potenzial dauerhaft etabliert zu werden?
  • Vorbildcharakter – Ist diese Idee auch in anderen lokalen Umgebungen (Stadtvierteln, Dörfern) adaptierbar?

Der Ideenwettbewerb wird von der nebenan.de Stiftung ausgerichtet und von der Allianz Umweltstiftung, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt sowie der Robert Bosch GmbH gefördert.

Mehr Infos findest du hier.

24.04.2022

Smart Hero Award

Bewerbung bis 02.05.2022 – Preisgeld 125.000 Euro

Mit dem Smart Hero Award zeichnen die Stiftung Digitale Chancen und Meta seit 2014 Projekte aus, die sich mit und auf Social Media für den guten Zweck engagieren.

Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben: 

1. Sozial Handeln:
Projekte, die sich für ein gemeinsames, starkes und soziales Miteinander einsetzen. Sie leisten zum Beispiel (akute) Hilfestellung in Notsituationen oder bei Einschränkungen durch Krankheit oder Behinderung. 

2. Demokratisch Gestalten:
Projekte, die sich für die gleichen Chancen und Rechte aller Menschen einsetzen. Sie fördern zum Beispiel den gesellschaftlichen Dialog oder leisten Aufklärungsarbeit im Bereich demokratische Werte. 

3. Ökologisch Wirtschaften:
Projekte, die sich für den Schutz von Natur und Ressourcen einsetzen. Projekte in dieser Kategorie sensibilisieren zum Beispiel für das Thema bewusster Konsum oder leisten einen aktiven Beitrag für die Umwelt. 

Zusätzlich haben alle Nominierten in den drei Kategorien die Chance auf den Publikumspreis.
Bereits zum dritten Mal wird der Facebook-Gruppenpreis vergeben.
In diesem Jahr ist außerdem der Spezialpreis für Innovation im digitalen Engagement ausgeschrieben.

Das Preisgeld

Der Preis ist insgesamt mit 125.000 € dotiert. Das Preisgeld teilt sich wie folgt auf: 

Kategorien

1. Platz 15.000 €

2. Platz 10.000 €

3. Platz 5.000 €

Publikumspreis

10.000 €

Weitere Preise

Facebook-Gruppenpreis: 5.000 €

Spezialpreis: 10.000 €

Wer kann mitmachen?

Projekte, Initiativen und engagierte Einzelpersonen können selbst Bewerbungen für den Wettbewerb über das Bewerbungsformular einreichen. Außerdem hat grundsätzlich jede_r die Möglichkeit, Projekte, die Social Media sinnvoll für ihre gemeinnützige Arbeit einsetzen, für den Award vorzuschlagen. 

Mehr Infos findest du hier.

24.04.2022

Projektausschreibung „Sport – #teamfrancoallemand“

Projektförderung bis 10.000 Euro – Frist 10. April

Der Bürgerfonds ruft zu Projekten auf, die Menschen aus Deutschland und Frankreich rund um das Thema „Sport” zusammenbringen.

Wer kann mitmachen?

Vereine, Bürgerinitiativen, Städtepartnerschaften, Gebietskörperschaften, gGmbHs, Stiftungen, Bürgerinitiativen und Gruppen ab 3 Personen, wissenschaftliche Institute, Bildungs- und Ausbildungszentren

Welche Projekte werden gefördert?

Aktionen und Projekten, die sportliche Aktivitäten zwischen Menschen aus Deutschland und Frankreich organisieren oder das Thema „Sport“ aus verschiedenen Perspektiven behandeln: z. B. grenzüberschreitende Fahrradtour, deutsch-französisches Handballturnier, Diskussionsabend zu Gleichstellung und Vielfalt im Sport.

Sonst noch wissenswert

Förderanträge können bis 10. April 2022 eingereicht werden. Die Projekte können zwischen dem 23. Mai und dem 16. Juli 2022 stattfinden und werden mit bis zu 10.000 € gefördert.

Mehr Infos findest du hier.

17.03.2022

Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie

Förderung in Baden-Württemberg

Das Förderprogramm „Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie“ geht in eine neue Ausschreibungsrunde. Es fördert und begleitet Jugendgruppen und Träger der Jugendarbeit, die sich kreativ und konstruktiv mit ihren Werten auseinandersetzen wollen und sich mit dem Suchen und Finden von Strategien gegen demokratiefeindliche Entwicklungen beschäftigen.

Ab sofort und bis zum 01.05.2022 kannst  du dich um eine Förderung bewerben in Höhe von bis zu

  • 5.000 € für sog. Gruppenprojekte – diese sind konzipiert für einzelne Jugendgruppen, kleinere Vereine oder Organisationseinheiten von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit,
  • 21.500 € für ein Verbundprojekt. Du kannst mehrere Projekte von Jugendgruppen aus deinen Reihen selbst begleiten, für die gezielte Weiterentwicklung deiner Organisation nutzen und einen Großteil des entstehenden Koordinationsaufwands in der Beantragung der Fördermittel berücksichtigen. So kannst du beispielsweise Wertekampagnen in deiner Organisation durchführen oder Aktionsformen zum Thema gestalten.

Auch neben der Projektförderung ist im Programm vieles geboten, bei vergleichsweise flexiblen Regelungen für Projektträger.

Die Ausschreibung, Videos, FAQs und Bewerbungsformulare findest du hier 

Außerdem findest du dort auch Termine für Infoveranstaltungen, in denen das Programm vorgestellt und eine kleine Antragswerkstatt durchgeführt wird.

17.03.2022

Modellförderung der BpB

Einladung zum kostenlosen Workshop

Die Bundeszentrale für politische Bildung fördert im Rahmen der Modellförderung Modellprojekte und innovative Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Erprobung neuer Wege in der politischen Bildung. Die Fördermittel können alle Vereine und Bildungsanbieter beantragen, auch wenn sie keine anerkannten Träger der bpb sind.

Am 06. April lädt die BpB um 11.00 Uhr zu einem kostenlosen Workshop ein. Julius Lübbersmann, Referent im Fachbereich Förderung, erklärt, was innovative Projekte ausmacht und in welchem Rahmen die Fördergelder vergeben werden. 

Hier kannst du dich zur Veranstaltung anmelden.

08.03.2022

Förderung der kulturellen Bildung in Hessen 

Das Programm LandKulturPerlen fördert kulturelle Projekte im ländlichen Raum Hessens mit Beträgen zwischen 1000 € und 2000 €.

Bewerben und beraten lassen kannst du dich hier, wenn dein Projekt

  • Menschen zusammenbringt und kreative Prozesse anstößt,
  • die Teilnehmenden befähigt, Inhalt und Verlauf mitzugestalten,
  • noch nicht begonnen wurde,
  • eine*n Kooperationspartner*in einbindet , z.B. einen anderen Verein, eine*n Künstler*in oder die Gemeinde.

Die erste Einreichfrist ist der 31.3.2022 für Projekte, die frühestens im Mai 2022 beginnen sollen. Die zweite Einreichfrist ist der 15.6.2022 für Projekte, die frühestens im August 2022 beginnen sollen. Bis Ende 2022 müssen die Projekte abgeschlossen sein.

Mehr Infos dazu findest du hier

08.03.2022

Kostenloses Crowdfunding Webinar 

31.03.2022 – Die Hertie-Stiftung lädt ein

Was darf ich von einer Crowdfunding-Kampagne erwarten? Wo liegen die Grenzen? Diese Fragen beantwortet der Online-Talk der Hertie-Stiftung.

Du lernst hier verschiedene Arten von Crowdfunding kennen und erfährst über handfeste Praxisbeispiele, wie Crowdfunding das Fundraising und die Öffentlichkeitsarbeit einer gemeinnützigen Organisation unterstützen kann oder welche Projekte sich für Crowdfunding-Kampagnen eignen, wie sie zum Erfolg geführt werden können und wie Crowdfunding die eigene Arbeit bereichern kann.  

Mehr Infos dazu findest du hier

05.03.2022

Wohnen im Alter

Zusätzliche Förderrunde in Niedersachsen – Frist 01.04.2022

Das Land Niedersachsen fördert die Umsetzung modellhafter regionaler Projekte, insbesondere im ländlichen Raum, die ein weitgehend selbständiges Leben älterer Menschen in einem häuslichen Wohnumfeld auch bei Hochaltrigkeit oder Pflegebedürftigkeit ermöglichen. Für ein Vorhaben kann sowohl eine investive als auch eine nicht investive Förderung beantragt werden.

Mehr Infos dazu findest du hier

21.02.2022

Town- und Country Stiftungspreis

Frist 03. April 2022


Der Town & Country Stiftungspreis geht in die nunmehr zehnte Runde: Erneut wird er auch in diesem Jahr mit mehr als eine halbe Million Euro gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen in ganz Deutschland unterstützen, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen.

Unter den eingesandten Bewerbungen werden 500 Projekte ausgewählt, die je 1.000 Euro erhalten, weitere 16 Projekte werden von Landesjurys ausgewählt und mit je 5.000 Euro prämiert.

Mehr Infos zu den Teilnahmebedingungen gibt´s hier

21.02.2022

Förderpenny – Fördermittel für Kinder- und Jugendprojekte

Frist 15.03.2022 – bis zu 11.500 Euro für dein Projekt

Mit dem Förderpenny unterstützt Penny in diesem Jahr bis zu 500 gemeinnützige und/oder mildtätige Kinder- und Jugendhilfeorganisationen, die mit ihrer Arbeit Chancen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig stärken und verbessern. Wichtig sind dem Förderpenny lokale Angebote vor Ort, in der Nachbarschaft. Möglich sind zum Beispiel

  • Außerschulische Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche  
  • Sport- und Kulturangebote für Kinder und Jugendliche
  • Angebote zur Förderung von interkulturellen Begegnungen junger Menschen 
  • Angebote zur Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für die Themen Umwelt- und Klimaschutz
  • Angebote für Kinder und Jugendliche mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen und deren Familien 
  • Angebote zur Bewältigung seelischer Traumata von Kindern und Jugendlichen (z.B. Flucht, Gewalt, Trauer)
  • Sonstige Angebote zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedarfen 

Für die Förderung kannst du dich bis zum 15.03.2022 bewerben, mehr Infos findest du hier

06.02.2022

Empower Communities – Communities ohne Hass im Netz

Kostenfreies, 20-monatiges Trainings- und Beratungsprogramm für gemeinnützige Organisationen

Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung bietet Love-Storm gemeinnützigen Organisationen folgendes Angebot:

  • Beraten und Schulen von Moderator*innen, Social Media Teams und aktiven Communitymitgliedern dazu, wie sie gemeinsam auf menschenfeindliche Angriffe reagieren können.
  • Stärken von Skills zur diskriminierungssensiblen und empowernden Moderation und Deeskalation bei Netz-Konflikten.
  • Üben von gemeinsamen Gegenrede-Aktionen um reale Hassangriffe im Netz zu begegnen und so eine gelebte Kultur der digitalen Zivilcourage in Communities zu schaffen.
  • Gemeinsames Entwickeln, Erproben und Verbessern eines Schutzkonzept für die eigene Social Media Community.
  • Vernetzen mit anderen teilnehmenden Organisationen und um so Teil eines Solidaritäts-Netzes zur gegenseitigen Hilfe bei Shit-Storms zu werden.

Die Veranstaltung ist digital und kostenlos, mehr Infos findest du hier

31.01.2022

LupoLeo Award für Kinder- und Jugendprojekte

Bewerbungsfrist 20.02.2022 – Preisgelder bis 100.000 Euro

Die United Kids Foundations (UKF) initiiert 2022 den 2. LupoLeo Award. Die mit 100.000 € dotierte Auszeichnung wird für herausragendes soziales Engagement im Kinder- und Jugendbereich in Deutschland vergeben. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf Projekten, die Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung der Corona-Krise helfen.

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen, deren Projekte in Deutschland seit mindestens 12 Monaten laufen und die

  • Kinder und Jugendliche stärken, die von der Corona-Krise und den damit einhergehenden Beschränkungen besonders betroffen sind, z.B. Kinder in Armut, bildungsbenachteiligte Jugendliche, Kinder mit Behinderungen.
  • Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung der negativen Folgen der Corona-Krise helfen im Hinblick auf motorische Entwicklung, psychische Gesundheit, soziales Miteinander, Bildung etc.
  • eine direkte Unterstützung bieten in Bereichen wie Sport & Bewegung, Kinder- und Jugendsozialarbeit, Frühe Hilfen, Psychosoziale Hilfe, Bildung, Armutsbekämpfung etc.

Der Preis wird in 3 Kategorien vergeben: für die überzeugendsten Projekte, für „Wahre Helden“ , das sind ehrenamtliche Mitarbeitende eines Projektes und die „Persönlichkeit des Jahres”, eine Person des öffentlichen Lebens, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzt.

Mehr Infos findest du hier

30.01.2022

Fördermittel Landmusik

Antragsfrist 14.02.2022 – Förderung bis 10.000 Euro

Das Förderprogramms Landmusik geht in die zweite Runde, bis zum 14. Februar kannst du hier einen Antrag stellen. Es werden Konzerte und Initiativen von Laien wie von Profis gefördert, die Musik im ländlichen Raum erlebbar machen und die Identifikation der Bürger*innen mit ihrer Region festigen. 

Das Programm hat zwei Antragsmöglichkeiten: In der Projektförderung können Institutionen, Gruppen oder Einzelpersonen zwischen 2.000 und 10.000 € Fördermittel beantragen.

Außerdem gibt es die Auszeichnung „Landmusikort des Jahres“, die 13 Kommunen und Landkreise aus dem ländlichen Raum für bereits laufende, kreative Ideen auszeichnet. Unter ihnen werden drei Bundespreisträger gekürt, die Preisgelder von 30.000, 20.000 und 10.000 € erhalten

Mehr Infos findest du hier

30.01.2022

Antworten zu Fördermitteln und Fundraising

Kostenloser Workshop der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

Aus den vielen bei ihr eingegangenen Fragen von Vereinen und anderen Aktiven zu Fördermitteln und Fundraising hat die DSEE einen digitalen Tag rund ums Geld entwickelt. Am 26. Februar 2022 behandelt sie in zehn Workshops gemeinsam mit Expertinnen und Experten Themen, die genauso vielfältig sind wie  Engagement und Ehrenamt: von der Finanzierung der Verwaltungskosten über die Beantragung von Baumaßnahmen bis hin zu Fragen der Anschlussfinanzierung.

Die Veranstaltung ist digital und kostenlos,  anmelden kannst du dich hier.

15.01.2022

5. Förderrunde des Wettbewerbs „digital.engagiert“

Bewerbungsfrist 15. Januar – bis 10.000 Euro

Zum fünften Mal suchen Amazon, Amazon Web Services und Stifterverband zehn Projekte, um sie im Rahmen der Förderinitiative zu unterstützen. 

Im Fokus stehen Initiativen, die an digitalen Lösungen arbeiten, die den Alltag junger Menschen verändern, neue Zugänge zu Bildung schaffen und den Erwerb digitaler Fähigkeiten fördern. Neben finanzieller Förderung erhalten die ausgewählten Teams vier Monate lang individuelles Coaching, Zugang zu einem breiten Netzwerk bestehend aus Fachleuten aus Tech, Bildung und Zivilgesellschaft und spannende Workshops – von Innovationsmethodiken über Fundraising-Wissen bis hin zu Tipps für die eigene Vermarktung.

Zwischen dem 15. Dezember 2021 und dem 16. Januar 2022 kannst du deine Bewerbung über die Website von digital.engagiert einreichen. Zusätzlich erhält jedes Team mindestens € 10.000 finanzielle Förderung und hat Chancen auf Preisgelder in Höhe von insgesamt € 25.000.

26.12.2021

Sonderförderung der ZEIT-Stiftung

Antragsfrist 31. Oktober – bis 25.000 Euro

Die ZEIT-Stiftung legt anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums einen Sonderfonds auf, aus dem Projekte zwischen € 5.000 und € 25.000 gefördert werden sollen.

Projektanträge von gemeinnützige Organisationen und Vereinen sind möglich zu diesen Themen:

Demokratie

* politische Bildung/Vermittlung von demokratischen Grundwerten
* Meinungsvielfalt und Diskussionskultur, insbesondere in den sozialen Medien
* Umgang mit sozialer Ungleichheit

Qualitätsjournalismus

* Nachrichtenkompetenz

Globalisierung

* Weltordnung und internationale Beziehungen im Umbruch
* Zukunft internationaler Handelsbeziehungen

Nachhaltigkeit

* Neue Entwicklungskonzepte für Stadt und Land

Liberalität

* Freie Entfaltung der Persönlichkeit
* Kulturelle Vielfalt
* Toleranz
* Individuelle Persönlichkeitsrechte versus soziale Verantwortung (etwa in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie)

Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2021 möglich.

20.10.2021

2.000 x 1.000 Euro für das Engagement in NRW

Antragsfrist 01. November 

Die Landesregierung startet in diesem Jahr mit ersten Maßnahmen zur Umsetzung der Engagementstrategie. Hierzu gehört auch das neue Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement«, das im Jahr 2021 das Schwerpunktthema »Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben« hat. Bewerbungen sind vom 1. Oktober bis 1. November 2021 möglich.

Mehr Infos findest du hier.

20.10.2021

Starthilfeförderung der Stiftung Mitarbeit

Antragsfrist 02. November 

Die Stiftung Mitarbeit unterstützt mit ihren Starthilfezuschüssen neue Initiativen und junge Vereine, die in den Bereichen Soziales, Politik, Kultur, Umwelt und Bildung (jenseits von Schule) tätig sind. Gefördert werden hierbei kleinere lokale Organisationen, die über keine oder nur geringe eigene finanzielle Ressourcen verfügen.

Die Starthilfeförderung wird unbürokratisch an bis zu 50 Initiativen vergeben, sie beträgt bis zu 500 Euro. Mehr Infos findest du hier.

20.10.2021

Fördermittel des Fonds Soziokultur für Projekte 2022

Antragsfrist 02. November für zwei Förderprogramme 

Kulturelle Initiativen, Zentren und Vereine, die  2022 ein soziokulturelles Projekt beginnen möchten, können jetzt Fördermittel beantragen. Hierzu stehen zwei Förderprogramme zur Verfügung: „Allgemeine Projektförderung“ und „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen. Der online Antragsvordruck schließt für beide Förderprogramme am 2. November 2021 (24 Uhr).

Du kannst dich auch noch für Online-Beratungstermine via Zoom anmelden. Termine und Anmeldungsmöglichkeiten findest du auf der Homepage des Fonds Soziokultur in den jeweiligen Menüpunkten.

20.10.2021

„WissensWandel“: Förderprogramm für Bibliotheken und Archive

Förderung bis 200.000 Euro – Antragsfrist 15. November und 15. Dezember

„WissensWandel“ fördert Maßnahmen zur Schaffung und Ausbau von nachhaltigen digitalen Angeboten in öffentlich zugänglichen Bibliotheken und Archiven, mit dem Ziel, ein vielfältiges Angebot breit und zeitgemäß zugänglich zu machen – unabhängig von der physischen Öffnung der Einrichtung. Der Förderschwerpunkt liegt auf der Einführung und dem Ausbau innovativer Angebote und Services sowie neuer Nutzungsmöglichkeiten von Bibliotheken und Archiven. Dazu zählen unter anderem E-Books, Hörbücher, elektronische Zeitschriften und Zeitungen, E-Learning-Angebote sowie Film- und Musik-Streamingdienste.

Aufgrund des hohen Bedarfs von Bibliotheken und Archiven hat die BKM die ursprüngliche Fördersumme von 10 Mio. Euro auf 25 Mio. Euro erhöht.

Mehr Infos findest du hier

17.10.2021

Projektwettbewerb „Land.Voraus!“

Der Projektwettbewerb Land.Voraus! prämiert 12 herausragende Projekte der ländlichen Entwicklung mit attraktiven Preisgeldern und unterstützt sie in der Bewerbung der Vorhaben. Ziel ist es, gute Projektideen in den ländlichen Regionen zu unterstützen und zu verbreiten.

Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert, bewerben kannst du dich bis zum 16. November 2021.

Mehr Infos findest du hier

17.10.2021

Kulturkoffer Hessen – neue Ausschreibung

Kulturkoffer fördert kulturelle Bildungsangebote, vor allem Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 27 Jahren sollen unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Wohnorts oder Umfelds, Zugang zu Kunst und Kultur erhalten. Von den Maßnahmen des Kulturkoffers sollen insbesondere Kinder und Jugendliche mit wenig Kontakt zu Kunst und Kultur profitieren und die Möglichkeit erhalten, sich kreativ auszuprobieren und künstlerische Ausdrucksformen zu entdecken. Im Rahmen generationenübergreifender Projekte mit Kindern und Jugendlichen können Menschen aller Altersklassen mit erschwerten Bildungs- und Teilhabechancen angesprochen werden.

Kooperationsvorhaben mit mindestens zwei Projektpartnern können für gemeinsame Maßnahmen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung Fördermittel beantragen. Einen Antrag kannst du bis zum 25. Oktober stellen.

Mehr Infos findest du hier

26.09.2021

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt lobt Engagementpreis aus

50 x 10.000 Euro Preisgeld – Bewerbung bis 10. Oktober

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt sucht Organisationen, die Herausforderungen als Chance begreifen und mit kreativen und inklusiven Ideen Engagierte insbesondere in ländlichen und/oder strukturschwachen Räumen gewinnen und Lust haben, ihre Ansätze mit anderen Organisationen zu teilen. 50 von ihnen haben die Chance auf je 10.000 Euro.

Mehr Infos findest du hier

26.09.2021

Kulturlichter – Preis für digitale kulturelle Bildung

20.000 Euro Preisgeld – Bewerbung bis 17. Oktober

Bund und Länder haben einen neuen Preis für digitale kulturelle Bildung ins Leben gerufen. Ziel ist es, mit der Auszeichnung „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ Projekte und Projektideen zu fördern, die digitale Instrumente in der kulturellen Bildung und der Kulturvermittlung innovativ einsetzen.

Die Projekte oder Konzepte sollen der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts dienen, übertragbar und für andere Kultureinrichtungen nutzbar sein, und den Wissenstransfer und die Vernetzung von Kultur- und Bildungseinrichtungen fördern.

Bewerben können sich alle gemeinnützigen Kultureinrichtungen und -initiativen aus den Bereichen Musik, Theater, bildende, darstellende und angewandte Kunst, Literatur, Soziokultur, Film, Medien, Digitales  sowie Körperschaften des öffentlichen Rechtes.

Mehr Infos findest du hier

26.09.2021

Fördermittel für interkulturelle Musikprojekte

Förderung bis 7.500 Euro – Frist 15. Oktober

Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung hat aktuell wieder ihr Antragsfenster geöffnet. Musikalische und künstlerische Initiativen für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft können sich um eine Förderung durch die bundesweite „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘“ bewerben. Ein Akzent liegt erneut auf digitalen Formaten, die Fördersumme beläuft sich insgesamt auf 100.000 Euro.

Mehr Infos findest du hier

12.09.2021

Fördermittel für Amateurmusik im ländlichen Raum

Förderung bis 15.000 Euro – Frist 15. Oktober

Das Förderprogramm IMPULS  geht in die zweite Runde, es soll Amateurensembles Impulse und Motivationshilfen zur nachhaltigen Stärkung und erhöhter Sichtbarkeit für den zeitnahen Neustart ermöglichen. Die Ensembles sollen zur schnellen Wiederaufnahme der Proben- und Konzerttätigkeit befähigt werden und Unterstützung bei durch die Pandemie beschleunigten Transformationsprozessen in den Bereichen (Wieder)gewinnung von Mitgliedern und Digitalität erhalten.

Gefördert werden diese Module: 

  • Modul A: Kreativer Neustart, z.B. durch Gemeinschaftskonzerte oder innovative Proben- und Aufführungsformen 
  • Modul B: Mitgliedergewinnung, z.B. durch neue Formen der Ansprache oder Projekte mit breiter Teilhabe und Diversität 
  • Modul C: Strukturstärkung, z.B. durch Weiterbildungen*, Organisationsentwicklung, digitales Arbeiten 

Mehr Infos zu IMPULS findest du hier

12.09.2021

Der RheBi-Preis – Auszeichnung für Kölner Bildungsprojekte

Preisgeld 5.000 Euro – Frist 27.09.2021

Die Rheinische Stiftung für Bildung zeichnet zum vierten Mal mit dem RheBi-Preis kleine Vereine, Bildungsinitiativen oder gemeinnützige Organisation in Köln aus. Gesucht werden dieses Jahr Projekte zum Themenschwerpunkt „Bildung – Digitalisierung – Gemeinwohl“

Mehr Infos gibt´s hier

26.08.2021

Jonge Kunst – Förderung Fonds Soziokultur

Das Förderprogramm „Jonge Kunst“ unterstützt die Zusammenarbeit zwischen deutschen und niederländischen Kultureinrichtungen im Bereich partizipativer Kulturarbeit mit 25.000 Euro, in Ausnahmefällen sogar bis 50.000 Euro.

Das Antragsfenster öffnet sich im nächsten Frühjahr wieder, vorab können interessierte Einrichtungen sich zu einem zweiteiligen Online-Workshop am 14. Oktober 2021 sowie am 18. November jeweils von 14-16 Uhr anmelden, bei dem sie spannende Akteur*innen aus den Niederlanden treffen und das Förderprogramm kennenlernen können.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, daher mit Anmeldung an: deckers@fonds-soziokultur.de

26.08.2021

STARKES DORF – Wir machen mit!

Förderung von Kleinprojekten in Hessen – Frist 30.09.2021

Das Förderprogramm STARKES DORF – Wir machen mit! ist in seiner vierten Förderrunde. Mit bis zu 5.000 Euro werden Maßnahmen gefördert, die

  • den gesellschaftlichen Zusammenhalt eines Ortes bzw. eines Ortsteils stärken,
  • den Zusammenhalt der Generationen fördern und
  • die Lebens- und Aufenthaltsqualität dörflicher Zentren verbessern.

So können zum Beispiel die Gestaltung eines Platzes, das Aufstellen einer Bank aber auch das gemeinsame Errichten eines Spiel- oder eines Grillplatzes bezuschusst werden. Nicht förderfähig sind einmalige Veranstaltungen, Feste, Märkte etc. Das Projekt muss noch im Jahr 2021 abgeschlossen werden.

Das Programm ist als Wettbewerb konzipiert, um den sich Vereine, Verbände, Freiwilligenagenturen sowie gemeinnützige Organisationen und private Initiativen mit gemeinnützigem Träger bewerben können. 

Mehr Infos gibt es hier

25.08.2021

Neustart Kultur- Neuer Aufruf des Fonds Soziokultur

Profil: Soziokultur – Frist 30.09.2021

Das Programm „Profil: Soziokultur“ fördert Entwicklungsprozesse und die Organisationsentwicklung von freien, gemeinnützigen Trägern und Einrichtungen des soziokulturellen und kulturellen Feldes.

Dazu gehören Aktivitäten, die dazu beitragen, dass

  • das eigene Profil und Potenzial für gesellschaftlich relevante, partizipative Kulturarbeit schärfen
  • gesellschaftlich drängende Fragen und Aufgaben aufgegriffen und die Bedeutung/Bedarfe für Organisation, Angebote, Personal und Zielgruppen geklärt werden
  • Ressourcen und mögliche Synergien mit anderen Einrichtungen/Partnern untersucht werden: Räume, Orte, Material, Ideen, Konzepte, Ausstattung, Finanzen, Personal, Administration etc.
  • Sichtbarkeit erhöht wird und Kommunikation und Austausch mit lokalen oder regionalen Stakeholdern, der Verwaltung und Kooperationspartnern funktioniert
  • Finanzierungs- und Beschäftigungsmodelle ggf. im Verbund mit Kooperationspartnern und/oder der Verwaltung entwickelt werden

Insgesamt stehen für die Förderung bis zu 20 Millionen Euro bereit, deinen Antrag musst du bis zum 30.09. einreichen und dein Vorhaben im Laufe des Jahres 2022 umsetzen.

Mehr Infos gibt es hier

07.08.2021

Neustart Miteinander – Förderung in NRW

Bis zu 5000 Euro für Veranstaltungen von Vereinen

Das NRW- Landesprogramm „Neustart miteinander“ fördert die Organisation und Durchführung ehrenamtlich getragener öffentlicher Veranstaltungen von Vereinen. Die Veranstaltung soll noch 2021 durchgeführt werden und das Gemeinwesen stärken. Die Förderquote liegt bei 50%, maximal gibt es 5.000 Euro.

Mehr Infos gibt es hier

07.08.2021

Antragsphase im Fonds ‚Kulturelle Bildung im Alter‘

Frist 30.September

Der Fonds Kulturelle Bildung im Alter  fördert zukunftsweisende und kooperative Vorhaben von hoher künstlerischer Qualität in NRW, die zur Teilhabe Älterer am gesellschaftlich-kulturellen Leben, zu deren Engagement in der Kultur und einem verbesserten Zugang zu Kunst und Kultur in unterschiedlichen Sparten und Formaten beitragen. Dafür stehen bis zu 100.000 Euro zur Verfügung.

Gerne gesehen sind Projekte für Personen und Gruppen, die bislang gar nicht oder wenig an Kunst und Kultur teilhaben. Das können wohnortnahe Kunst- und Kulturangebote im ländlichen Raum ebenso wie inklusive Formate sein, die beispielsweise mobilitätseingeschränkte Ältere erreichen.

Ein besonderer Fokus des Fonds Kulturelle Bildung im Alter liegt 2022 auf Projekten, die künstlerische Räume für Menschen unterschiedlicher Generationen öffnen. Alt und Jung können dort gemeinsam künstlerisch-kreativ werden und im Miteinander neue Perspektiven gewinnen.

Bewerben können sich nordrhein-westfälische Kulturschaffende, kommunale und freie Kulturinstitutionen sowie Einrichtungen der sozialen Altenarbeit, die in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern oder Kultureinrichtungen ein künstlerisches Projekt mit älteren Menschen in Nordrhein-Westfalen umsetzen.  

Mehr Infos gibt es hier

25.07.2021

Antragsphase für Mehrgenerationenhäuser eröffnet

Damit sollen zum Beispiel sportliche Aktivitäten, Umweltprojekte, Theater- und Musikgruppen für Kinder und Jugendliche, Lern- und Hausaufgabenhilfen für Schülerinnen und Schüler sowie Bewerbungstrainings und Sprachkurse für Jugendliche mit oder ohne Migrationshintergrund ausgebaut werden, die jungen Menschen beim „Aufholen nach Corona“ helfen.

Deinen Antrag kannst du bis zum 15. September stellen, mehr Infos zum Wo und Wie gibt es hier.

25.07.2021

Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ 

Gesucht werden Organisationen, Projekte oder Initiativen aus Rheinland-Pfalz, die ehrenamtlich getragen sind und digital oder mit digitaler Unterstützung neue Wege beschreiten. Dabei können ganz unterschiedliche Ideen und Ansätze im Mittelpunkt stehen.

Dies können
  • die Nutzung digitaler Tools für die Vereinsverwaltung und das Vereinsmanagement sein,
  • innovative digitale Lösungen für die Öffentlichkeitsarbeit oder die Nachwuchsgewinnung,
  • digitale Fortbildungsformate,
  • eine selbst entwickelte App oder die Mitarbeit an einer Online-Enzyklopädie.
 
Angesprochen sind sämtliche Bereiche des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements – vom Sport, über die Kultur, das Soziale, den Natur-, Umwelt-, und Klimaschutz, die Traditions- und Heimatpflege, die Flüchtlingshilfe oder das Engagement in der Pandemie. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Verein, eine Stiftung, ein Verband, eine kleine Initiative oder ein Projekt hinter dem Engagement stehen.

Insgesamt werden 10 Projekte mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro prämiert, Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 5. September 2021 eingereicht werden.

Mehr Infos gibt`s hier

25.07.2021

Jugendstil Ideenfonds

Fördermittel für Projekte junger Migranten in Ostdeutschland

Gefördert werden Ideen und Projekte, die
  • neue Möglichkeiten für junge Mitmenschen schaffen und unsere Gesellschaft besser, schöner, toleranter gestalten wollen,
  • andere junge Menschen mit Migrationsgeschichte inspirieren und einbinden,
  • sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Dialog, Vielfalt und die Überwindung von Grenzen einsetzen,
  • in den ostdeutschen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verortet sind.

Die Förderung liegt bei bis zu 1.000 Euro, Antragsfristen gibt es nicht. Weitere Informationen findest du hier .

25.07.2021

Bundesstiftung Aufarbeitung

Projektförderung bis 50.000 Euro – First 31.08.2021

Die Bundesstiftung Aufarbeitung fördert Veranstaltungen, Publikationen und Medienangebote zu politischer Bildung und Wissenschaft, die sich mit den Ursachen, der Geschichte und den Folgen der kommunistischen Diktaturen auseinandersetzen oder die Gedenk- und Erinnerungskultur stärken. einen besonderen Fokus legt sie auf eine nachhaltige und kritische Auseinandersetzung mit Ursachen, Geschichte und den Folgen der deutschen Teilung, der SED-Diktatur sowie deren Verortung in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts. 
Ihre Schwerpunkte sind
  • die historisch-politische Bildungsarbeit zu diesen Themen zu befördern und dabei insbesondere die existierende Vielfalt der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit diesen Themen zu erhalten, auszubauen und zu professionalisieren;
  • neue Zielgruppen für diese Themenbereiche zu erschließen;
  • neue, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu diesen Themen zu schaffen und hierfür erforderliche Quellen zu sichern und zu erschließen;
  • diese Themen in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre dauerhaft zu verankern;
  • zum Austausch und zur Vernetzung zwischen gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Aufarbeitung beizutragen sowie eine internationale Zusammenarbeit bei der Aufarbeitung von Diktaturen anzuregen;
  • den Wissenstransfer in die schulische und außerschulische Bildungsarbeit  zu befördern;

Weitere Informationen findest du hier .

25.07.2021

Wir ist Plural – Preis zur Stärkung der Demokratie

Preisgeld bis 5.000 Euro – Frist 30.06.

2021 vergibt die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb anlässlich des 70. Geburtstags des Bundesverfassungsgerichts den Preis WIR IST PLURAL | Preis zur Stärkung der Demokratie.
Das Thema: „Wie engagiert Ihr Euch für die demokratischen Werte des Grundgesetzes?“. Die 15 originellsten Projekte zu dieser Leitfrage prämiert die bpb mit bis zu 5.000 Euro und einem umfassenden Gewinn-Paket für mehr öffentliche Sichtbarkeit für deine Arbeit.

Weitere Informationen findest du hier .

13.06.2021

CoWomen-funding guidance  – Kostenloser Online-Erfahrungsaustausch für Frauen

Fördermittel – Wie komme ich an Eigenmittel?

 Am 27. Juli bietet Friederike Vorhof aus dem Fördermittelbüro eine erste kostenlose Online-Veranstaltung an – CoWomen funding guidance. Unter dem Thema „Fördermittel – Wie komme ich an Eigenmittel?“ können Teilnehmerinnen Erfahrungen bei der Fördermittelakquise austauschen. Welche Wege wurden bisher gegangen, was hat geholfen? Welche Fehler sollten anderen erspart bleiben?

Auf dieser Plattform sind alle Frauen, die im gemeinnützigen Bereich tätig sind, eingeladen sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen. Zugleich können jene, die bisher noch keine oder kaum Erfahrungen in diesem Bereich haben, von dem Wissen der anderen profitieren.

Bei Interesse sende bitte eine E-Mail an vorhof@foerdermittelbuero.de . Im Anschluss erhältst du eine Zoom-Einladung.

Weitere Informationen findest du hier .

06.06.2021

Vor Ort für alle

Bis zu 25.000 Euro für Bibliotheken im ländlichen Raum

Mit dem Soforthilfeprogramm “Vor Ort für Alle” fördert der Deutsche Bibliotheksverband bundesweit zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohnern. Ziel ist es, Bibliotheken als “Dritte Orte” auch in ländlichen Räumen zu stärken und so einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten.

Gefördert werden Maßnahmen, die die Infrastruktur und Ausstattung von Bibliotheken für zeitgemäße Angebote und multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten verbessern. Darunter fallen etwa die Bereitstellung von Technik und digitalen Angeboten, die Schaffung von Barrierefreiheit oder die Erweiterung der Nutzflächen. Der Deutsche Bibliotheksverband berät, unterstützt und begleitet die Antragsteller bei den geplanten Maßnahmen.

Eine Antragsfrist gibt es nicht, die Mittel werden sukzessive vergeben, bis sie verbraucht sind.

Mehr Infos findest du hier

06.06.2021

MMZ Beratungscafé für Fragen rund um entwicklungspolitisches Engagement

Termine Mai und Juni

Die Mitmachzentrale von Engagement Global gGmbH veranstaltet ihre nächste Beratungscafés, hier ist Raum für deine Fragen rund um dein entwicklungspolitisches Projekt. 
Dabei kann es um die Finanzierung von Partnerschaftsprojekten, Schulaktionen zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung oder um Freiwilligendienste im Ausland gehen.

Die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung auch kurzfristig, bis zum Beginn des Beratungscafés, möglich.

Hier sind die Links mit den entsprechende Terminen:

24.05.2021

Kulturstiftung des Bundes – Fördermittel für Kinder- und Jugendtheater

Frist 30. Juni

Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit ihrem bundesweiten Programm Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum das Kinder- und Jugendtheater in drei wesentlichen Bereichen:

1. Künstlerinnen und Künstler im Bereich Produktion

2. Dozentinnen und Studierende im Bereich Ausbildung

3. Journalistinnen und Journalisten im Bereich der Berichterstattung.

Die Mindestantragssumme beträgt 50.000 €, die Obergrenze liegt bei 100.000 €, die Eigenmittel liegen bei 10%. Für die Antragstellung bietet die Kulturstiftung Workshops an, dieses Angebot solltest du unbedingt nutzen. Die nächsten Termine sind am 26.05. und am 14.06.2021. 

Mehr Infos findest du hier

24.05.2021

EU-Förderaufruf aus dem Programm „Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“:

Vorbeugung und Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt und Gewalt gegen Kinder

Frist 15. Juni

Das Förderprogramm „Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte hat einen ersten Aufruf herausgegeben. Gefördert werden nationale Projekte mit diesen Inhalten:

1. Früherkennung, Prävention und Schutz von und/oder Unterstützung von Frauen, Kindern, jungen Menschen und LGBTIQ-Personen, die Opfer von Gewalt geworden sind oder potentielle Opfer von Gewalt sein könnten. Ein besonderes Augenmerk sollte auf Situationen liegen, die aus der Covid-19-Pandemie resultieren.
2. Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt durch Ansprechen des Themas Männlichkeit und der Einbindung von Männern und Jungen.

Die Mindestantragssumme beträgt 75.000 € eine Obergrenze ist nicht angegeben. Die Förderquote liegt bei 90%, Projekte sollen zwischen 12 und 24 Monate dauern.

Mehr Infos findest du hier

24.05.2021

10 Millionen für Amateurmusik im ländlichen Raum

Förderung bis 15.000 Euro – Frist 31. Mai

Das Förderprogramm IMPULS  soll Amateurensembles Impulse und Motivationshilfen zur nachhaltigen Stärkung und erhöhter Sichtbarkeit für den zeitnahen Neustart ermöglichen. Die Ensembles sollen zur schnellen Wiederaufnahme der Proben- und Konzerttätigkeit befähigt werden und Unterstützung bei durch die Pandemie beschleunigten Transformationsprozessen in den Bereichen (Wieder)gewinnung von Mitgliedern und Digitalität erhalten.

Gefördert werden diese Module: 

  • Modul A: Kreativer Neustart, z.B. durch Gemeinschaftskonzerte oder innovative Proben- und Aufführungsformen 
  • Modul B: Mitgliedergewinnung, z.B. durch neue Formen der Ansprache oder Projekte mit breiter Teilhabe und Diversität 
  • Modul C: Strukturstärkung, z.B. durch Weiterbildungen*, Organisationsentwicklung, digitales Arbeiten 

Eventuell wird es in diesem Programm eine zweite Förderrunde geben, das ist aber noch nicht sicher.

Mehr Infos zu IMPULS findest du hier

24.05.2021

Multiplikatorenschulung in der Integrationsarbeit

Förderung bis 12.000 Euro – Frist 30. Juni

Aktuell läuft das Interessenbekundungsverfahren des BAMF zu den Multiplikatorenschulungen in der Integrationsarbeit im Förderjahr 2021.

Gefördert werden ein- oder mehrtägige Multiplikatorenschulungen zu folgenden Themengebieten

1. Digitalisierung als Chance begreifen – Modernes Vereins- und Projektmanagement

Ziel ist die Professionalisierung und Qualifizierung von (ehrenamtlich) in der Vereins- und Projektarbeit tätigen Mitarbeitenden

2. Vorurteile, Konfliktmanagement und Gewaltprävention
Ziel ist die Vermittlung von Kenntnissen über den zivilisierten Umgang mit Konfliktsituationen und von Wissen über den wirkungsvollen Abbau von Vorurteilen. Ebenso können nachhaltige Strategien zur Prävention von Gewalt vermittelt werden

Die Schulungen können sowohl in Präsenzform als auch in Form von digitalen Schulungen und Webinaren stattfinden. Die Förderung richtet sich grundsätzlich an alle Vereine und Organisationen der Integrationsarbeit. Die Zielgruppe der Multiplikatorenschulungen umfasst 
sowohl Jugendliche ab 12 Jahren als auch Erwachsene, die ehrenamtlich in der Integrationsarbeit tätig sind.

Mehr Infos findest du hier

22.05.2021

Förderaufruf der filia-Frauenstiftung

Förderung bis 8.000 Euro – Frist 21. Juni

filia fördert Gruppen, die sich für Selbstorganisation und Empowerment einsetzen und auf gesellschaftlicher Ebene Veränderung bewirken möchten. Beispiele sind politische Teilhabe, Aktivismus, Vernetzung, Rechte, individuelle und kollektive Entwicklung. Aktivitäten könnten politische Aktionen oder Kampagnen sein, Community-Arbeit oder gemeinsame Workshops.

Förderfähig sind gemeinnützige Organisationen, bei denen geflüchtete und migrantische Frauen* entscheiden und im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen.

Mehr Infos findest du hier

22.05.2021

Wettbewerbsaufruf: Land NRW sucht Öko-Modellregionen

Förderung bis 80.000 Euro jährlich für Regionalmanagement

Kern des Wettbewerbs ist die Förderung eines Öko-Regionalmanagements durch die NRW-Landesregierung. Dieses soll laut Ausschreibung folgende Aufgaben erfüllen: „Das Öko-Regionalmanagement organisiert die Zusammenarbeit, bringt Erzeugung, Lebensmittelhandwerk, Handel, Gastronomie und Verbraucher zusammen, initiiert und begleitet den Aufbau von regionalen Wertschöpfungsketten, ist Förderlotse und baut eine Erzeuger[*innen]-Verbraucher[*innen]-Kommunikation auf.“

In den ausgewählten Regionen werden 80 Prozent der Kosten für dieses Öko-Regionalmanagement vom Land übernommen – mit maximal 80.000 Euro jährlich pro Region für zunächst bis zu drei Jahre.

Mehr Infos findest du hier

22.05.2021

Digital vernetzt – Frauen im Ehrenamt stärken

Förderung des BMEL – Frist bis 22.06.2021

Die Fördermaßnahme richtet sich an die Regional- und Kreisverbandsebene von Vereinen und Initiativen, die sich themenübergreifend der Förderung der Gleichstellung, Teilhabe und Bildung von Frauen in Deutschland widmen. Sie sollen mit der lokalen Umsetzung von Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in ihren Ortsvereinen und Ortsgruppen als Multiplikatoren in die Fläche wirken, die Vereinsarbeit von Frauen in ländlichen Räumen auch während der Pandemie aufrechterhalten und nachhaltig stärken.

Gefördert werden

  • Ausgaben für Aufträge an Dozentinnen und Dozenten oder Bildungseinrichtungen für die Durchführung von Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen und
  • Ausgaben für digitale Ausstattung, die auf Seiten des Zuwendungsempfängers zwingend für die Durchführung der Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen benötigt wird.

Mehr Infos findest du hier

22.05.2021

Deutscher Lesepreis

Bewerben bis 30. Juni – Preisgelder bis 4.500 Euro

Der Deutsche Lesepreis zeichnet innovative und bewährte Leseförderungsmaßnahmen aus und sucht jedes Jahr herausragende Maßnahmen und Projekte, die dazu beitragen, eine Kultur des Lesens zu erhalten und zu fördern.

Bewerben können sich Einzelpersonen, Einrichtungen, Kindertagesstätten und Schulen, der Preis wird in fünf Kategorien verliehen für individuelles oder kommunales Engagement, Engagement an Schulen oder in Kitas und digitale Leseförderung. Das Preisgeld beträgt 4.500 Euro je Kategorie, zusätzlich gibt es einen Sonderpreis der Commerzbank.

Mehr Infos findest du hier

22.05.2021

Fördermittel LIVE Kultur

Bis zu 200.000 Euro für Wort, Varieté und Kleinkunstveranstaltungen

Mit insgesamt 40 Millionen Euro aus dem Programm NEUSTART KULTUR unterstützt der Bund Veranstalterinnen und Veranstalter im Bereich „Wort, Varieté und Kleinkunst“.

Der Zuschuss beträgt bis zu 200.000 Euro. Gegenstand der Förderung sind in Deutschland stattfindende, live dargebotene Kulturveranstaltungen, bei denen Wort, Varieté und Kleinkunst im Vordergrund der Darbietung stehen. Geförderte Veranstaltungen müssen bis 31.12.2022 durchgeführt werden.

LIVE Kultur bietet eine individuelle Beratung vor der Antragstellung. 

Mehr Infos findest du hier

18.05.2021

Chancenpatenschaften für ein gestärktes Miteinander

Unbürokratische Förderung für Unternehmungen im Tandem

Chancenpatenschaften, die im Rahmen der BMFSFJ-Initiative „Menschen stärken Menschen“ mit 210€ pro Tandem im Jahr gefördert werden, unterstützen Ideen für ein gestärktes Miteinander. Die Mittel werden dabei an Kitas, Schulen und deren Fördervereine vergeben. 

Egal ob ein Tandem zu zweit ein Insektenhotel baut, eine Gruppe von Tandems bei schönem Wetter Yoga im Schulhof übt oder eine Schnitzeljagd veranstaltet: draußen lässt sich trotz Abstand viel miteinander erleben.

Auch digitale Tandemaktivitäten wie ein Online-Gesangskurs oder ein Exit-Game können Chancenpatenschafts-Tandems gemeinsam durchführen. Interessierte können sich ganz einfach an die regionalen Teams der Stiftung Bildung wenden.

Mehr Infos findest du hier

18.05.2021

STARTSOCIAL vergibt 100 Beratungsstipendien an soziale Initiativen

Bewerbung bis Ende Juni 

Bis zum 27. Juni 2021 können sich soziale Initiativen wieder für ein viermonatiges Beratungsstipendium bewerben. Mitmachen können alle, die ein soziales Problem mit Hilfe von Ehrenamtlichen anpacken. Sowohl bereits bestehende soziale Organisationen und Projekte als auch neue Konzepte und Ideen können am Wettbewerb teilnehmen.

  • Alle Bewerber erhalten hilfreiches und detailliertes Feedback zu ihrer sozialen Initiative
  • 100 soziale Initiativen erhalten ein startsocial-Stipendium, d.h. eine kostenlose viermonatige Beratung mit zwei erfahrenen Fach- und Führungskräften
  • Zusätzlich zum Stipendium: Veranstaltungen, Workshops und Netzwerkaufbau
  • Chance auf Preisgelder im Gesamtwert von 35.000 Euro
  • Aufnahme ins Alumni-Netzwerk mit kostenlosen Beratungsangeboten, auch über das Stipendium hinaus

Mehr Infos findest du hier

16.05.2021

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“

Bewerbung bis Ende Juni – Preisgelder bis 5.000 Euro

Für den Aktiv-Wettbewerb können sich bis Ende Juni bundesweit vorbildliche und nachahmbare zivilgesellschaftliche Projekte, die bereits durchgeführt wurden und sich in den Themenfeldern des BfDT bewegen bewerben: Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus, Antisemitismus.

Die Projekte sollen überwiegend von Ehrenamtlichen getragen werden und sich in der Praxis bewährt haben. Im Wettbewerb können sich Initiativen oder auch Einzelpersonen mit ihren Projekten bewerben.

Den Gewinner/-innen winken Geldpreise in Höhe von bis zu 5.000 €, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit sowie ein Workshop-Angebot

Mehr Infos findest du hier

26.04.2021

Deutscher Multimediapreis mb21

Bewerbung bis 09.08.2021 – Preisgelder bis 11.000 Euro

Junge Medienmacherinnen und -macher bis 25 Jahre können sich mit ihren digitalen Projekten um den Deutschen Multimediapreis mb21  bewerben. Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Schulklassen oder Gruppen. Ihre Projekte können in der Freizeit, in einem Medienzentrum, in der Kita, Schule oder Hochschule entstanden sein – mit oder ohne Betreuung. Egal ob Websites, Blogs oder Video-Channels, Apps, Games oder Podcasts: Ausgezeichnet werden Arbeiten und Projekte, die die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Medien ideenreich und innovativ nutzen.

Inhaltlich macht der Wettbewerb den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern keinerlei Vorgaben. Alle Themen und Medienformate sind willkommen. Das Jahresthema „What the fake?!“ regt zur Auseinandersetzung mit Fake News, Filterblasen und Verschwörungstheorien an. 

Der Preis wird in vier Altersgruppen und in verschiedenen Sonderkategorien vergeben. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten Geldpreise im Gesamtwert von 11.000 Euro. 

Mehr Infos findest du hier

26.04.2021

Förderprogramm „Aufbau von Koordinierungszentren für Bürgerengagement in hessischen Landkreisen“

Bewerbung bis 30.04.2021

Die Landesregierung Hessen fördert seit 2020 den Aufbau von Koordinierungszentren für Bürgerengagement in hessischen Landkreisen. Ziel ist die Etablierung einer verlässlichen und dauerhaften Engagementförderung und die Schaffung einer wichtigen landesweiten Infrastruktur der Engagementförderung. In die erste Staffel des Programms wurden vier Landkreise aufgenommen: Lahn-Dill-Kreis, Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Hersfeld-Rotenburg und Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Am 1. Juli 2021 startet das Programm in eine zweite Runde

Interessierte Landkreise können sich bis zum 30. April bewerben. In die zweite Staffel können bis zu vier weitere Landkreise aufgenommen werden. Voraussetzung ist eine formlose Bewerbung, die das inhaltliche Konzept des geplanten Koordinierungszentrums beschreibt und einen Finanzierungsplan beinhaltet.

Mehr Infos findest du hier

17.04.2021

Dritte Förderrunde lokale Allianzen für Menschen mit Demenz

Frist 13.06.2021 – Förderung bis 30.000 Euro

Das Bundesfamilienministerium hat das Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ ins Leben gerufen, damit für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen auf regionaler Ebene ein flächendeckendes Unterstützungsangebot entsteht. In der neuen Förderphase können sich Netzwerke aus Regionen bewerben, in denen es noch an Strukturen zur Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen fehlt oder in denen aufgrund der demografischen Entwicklungen besondere Herausforderungen zu bewältigen sind.


Mehr über Lokale Allianzen und zu Unterstützungsmöglichkeiten für deinen Antrag findest du hier auf dem Blog im Beitrag Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz

17.04.2021

Kulturförderung Fonds Soziokultur

Antragsfrist 02. Mai 2021 für zwei Förderalternativen

Kulturelle Initiativen, Zentren und Vereine, die ab Mitte Juli 2021 (oder später im Verlauf des Jahres 2021) ein soziokulturelles Projekt beginnen möchten, können jetzt Fördermittel beim Fonds Soziokultur beantragen. Hierzu stehen zwei Förderprogramme zur Verfügung: „Allgemeine Projektförderung“ und „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen„. Der online Antragsvordruck schließt für beide Förderprogramme am 2. Mai 2021


Mehr über den Fonds Soziokultur und Tipps für einen guten Antrag findest du hier auf dem Blog im Beitrag Der Fonds Soziokultur

17.04.2021

Stiftung Mitarbeit fördert bürgerschaftliche Projekte

Frist 31. Mai 2021 – Förderhöhe 500 Euro

Die Stiftung Mitarbeit vergibt seit vielen Jahren Starthilfezuschüsse an kleinere lokale Organisationen mit geringen eigenen finanziellen und personellen Ressourcen sowie an neue Initiativen und junge Vereine, die in den Bereichen Soziales, Politik, Kultur, Umwelt und Bildung jenseits von Schule tätig sind.


Mit der Starthilfeförderung will die Stiftung Mitarbeit Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich an Gemeinschaftsaufgaben aktiv zu beteiligen und demokratische Mitverantwortung zu übernehmen. Dabei steht die Förderung von Aktionen und Initiativen im kommunalen Raum im Vordergrund. Die Stiftung Mitarbeit fördert im Durchschnitt ca. 50 bürgerschaftliche Initiativen und junge Vereine pro Jahr mit einer finanziellen Starthilfe.

Mehr Infos findest du hier

17.04.2021

LNV Stiftung  fördert Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg

Frist 30. April

Die LNV-Stiftung fördert Projekte und Aktivitäten, die dem Erhalt der Biodiversität und der natürlichen Lebensgrundlage dienen. Sie hilft vorwiegend bei der Kofinanzierung von Sachkosten in Projekten ehrenamtlicher Naturschützer*innen in Baden-Württemberg. Das Spektrum reicht von der Unterstützung der Umweltbildung in Kindergärten und Schulen über Jugendeinsätze zur Landschaftspflege bis zu Hilfsmaßnahmen für Amphibien, Hirschkäfern und Steinkäuzen.
Die LNV-Stiftung unterstützt im Jahr 2021 Projekte aus dem gesamten Naturschutzspektrum und verzichtete auf einen Förderschwerpunkt. Antragsfrist ist der 30. April 2021

Mehr Infos findest du hier

17.04.2021

8. Bewerbungsrunde ‚Deutschland rundet auf‘

Bewerben bis 31. März – Förderung bis 200.000 Euro

Deutschland rundet auf fördert gemeinnützige Projekte, die faire Chancen für sozial benachteiligte Kinder in Deutschland schaffen.

Voraussetzung für eine Bewerbung ist außerdem, dass das Projekt bereits seit mindestens zwei Jahren besteht und neben dem ersten Standort /der ersten Wirkungsstätte mindestens einen weiteren eigenständigen Standort /eine weitere eigenständige Wirkungsstätte aufgebaut haben (auch möglich in derselben Stadt). 

Mehr Infos findest du hier

21.03.2021

Ich kann was!-Initiative 2021

Bewerben bis 07. Mai – Projektförderung bis 10.000 Euro

Mit einer Förderhöhe von bis zu 10.000 Euro pro Vorhaben fördert die Deutsche Telekom-Stiftung Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Unter dem Motto „Kompetenzen für die digitale Welt“ unterstützt sie Vorhaben, die einen kreativen und zugleich kritischen Umgang mit Medien und der digitalen Welt fördern. Kinder und Jugendliche sollen so handlungsorientiert die souveräne Anwendung digitaler Werkzeuge erlernen.

Auch Anträge für technische Grundausstattung oder auch finanzielle Unterstützung für Fortbildungen sind förderfähig.

Mehr Infos findest du hier

21.03.2021

Mitwirken – Projektförderung für Demokratieprojekte

Ausschreibung der Hertie-Stiftung

Coaching, Beratung, Vernetzung, finanzielle Förderung bis 30.000 Euro – mit ihrer Projektentwicklung unterstützt die Hertie-Stiftung bis zu 15 Demokratie-Projekte 12 Monate lang dabei, ihre guten Ideen und Vorhaben professioneller in die Tat umzusetzen.

Bewerben können sich Projekte aus diesen Handlungsfeldern:

  • Partizipation gestalten
  • Dialog anregen
  • Vielfalt stärken
  • Teilhabe ermöglichen
  • Transparenz schaffen
  • Demokratie vermitteln

Bewerbungsschluss ist der 15. April 2021, mehr Infos findest du hier

21.03.2021

Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes

Corona-Nothilfe-Pakete

Vereine, Initiativen, Flüchtlingseinrichtungen und Kinderhäuser können beim Deutschen Kinderhilfswerk eine Förderung für folgende Projekte beantragen:

„Digitales Lernen“: Unterstützung für eine digitale Lernausstattung für ein Kind. Es werden Vereine/ Initiativen gefördert, die Leihgeräte an Kinder vergeben. Pro Gerät gibt es 250 Euro Zuschuss.
 

„Gesunde Ernährung“: Vereine und Initiativen setzen Angebote für ausgewogene und gesunde Ernährung um, wie digitale Kochkurse oder Mittagsversorgung für Kinder oder Familien.
 

„Lern- und Spielpakte“: Kinder ohne Kitazugang erhalten über Vereine / Initiativen ein Spiel- und Lernpaket zur Entwicklungsförderung für Zuhause. Pro Paket gibt es 30 Euro Zuschuss.
 

„Nachhilfe“: Nachhilfeunterricht für ein Kind – entweder digital oder unter Beachtung der bestehenden gesundheitlichen Sicherheitsvorkehrungen.
 

„Homeschooling in Flüchtlingsunterkünften“: Für PC, Drucker und Papier sowie Schreibmaterialien werden je Einrichtung 500 Euro bereitgestellt.

Mehr Infos findest du hier

26. Februar 2021

Goldener Internetpreis

Preisgeld je 10.000 Euro in zwei Kategorien 

Der Goldene Internetpreis zeichnet seit dem Jahr 2012 Initiativen von engagierten Menschen und Kommunen aus, die ältere Menschen beim sicheren Einstieg und Verwendung der Onlinewelt unterstützen.

Hier kannst du dich bis zum 15. MAi 2021 in folgenden Kategorien bewerben: 

 Kategorie 1: Digitale Teilhabe – Menschen in Zeiten von Corona unterstützen!

Gesucht werden Projekte und Initiativen, die ältere Menschen in Krisenzeiten nachhaltig und praktisch bei der digitalen Teilhabe unterstützen und Seniorinnen und Senioren den Zugang zu digitalen Medien in Zeiten der Corona-Pandemie ermöglichen.

Kategorie 2: Internet für alle – die Vielfalt der Zielgruppen!

Gesucht werden Projekte und Initiativen, die die vielfältigen Zielgruppen miteinander verbinden und mit der digitalen Welt vertraut machen. Ob Seniorinnen und Senioren mit anderen Generationen, ältere Menschen mit jugendlichen Migrantinnen und  Migranten oder umgekehrt, Menschen mit und ohne Handicaps. 

Kategorie 3: E-Government – die Vielfalt kommunaler Beteiligung über digitale Wege!

Viele Kommunen stellen ihre öffentliche Verwaltung immer mehr auf E-Government um. Gesucht werden hier Projekte, die ältere Menschen erreichen und ihnen die kommunale Beteiligung ermöglichen.

Sonderpreis der Deutschen Telekom: Respektvoll – aktiv für einen fairen Umgang im Netz!

Der Ton macht die Musik – das gilt beim Austausch im Netz genauso wie im persönlichen Gespräch. Wie sollten Ältere damit umgehen, wenn Sie unfreundlich angeschrie(b)en oder gar online beleidigt werden? Gesucht werden Initiativen, die sich für gutes menschliches Miteinander im Netz und gegen die Verbreitung von Hassparolen einsetzen und dabei praktische Hinweise für Ältere bieten.

Mehr Infos findest du hier

26. Februar 2021

Preis für digitales Miteinander

Preisgeld je 10.000 Euro in zwei Kategorien 

Der Preis für digitales Miteinander zeichnet in der ersten Kategorie diejenigen aus, die sich dafür einsetzen, Menschen aus dem digitalen Abseits zu holen, andere auf dem Weg in die digitale Welt mitzunehmen und sie zu befähigen, sich darin selbstbestimmt und sicher zu bewegen.

In der zweiten Kategorie werden neue Formen des Engagements im digitalen Raum ausgezeichnet. Gesucht sind Projekte, die digitale Technologien auf innovative Weise für die Verbesserung und Ausweitung von bürgerschaftlichem Engagement nutzen oder mithilfe digitaler Technologien ganz neue Wege des Engagements eröffnen.

Bewerben kannst du dich bis zum 30. April 2021 

Mehr Infos findest du hier

26. Februar 2021

MMZ-Beratungscafé – Engagement global

kostenlose Beratung rund um entwicklungspolitisches Engagement

Unter dem Motto „Reinkommen, Zuhören, Fragen stellen“ bietet die Fachstelle für entwicklungspolitische Beratung und Vernetzung, die Mitmachzentrale (MMZ) bei Engagement Global, das Onlineformat „MMZ-Beratungscafé“.

Hier hast du Raum für deine Fragen rund um entwicklungspolitisches Engagement, Profis in diesem Themenfeld helfen dir kostenlos weiter. Dabei kann es um die Finanzierung von Partnerschaftsprojekten, Schulaktionen zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung oder um Freiwilligendienste im Ausland gehen.

Die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung auch kurzfristig, bis zum Beginn des Beratungscafés, möglich.

Das MMZ-Beratungscafé wird seit Dezember 2020 monatlich angeboten. Die nächsten Termine sind 18. Februar 2021 und 25. März 2021. Mit Klick aufs Datum kommst du direkt zur Anmeldung.

Die MMZ ist die zentrale Anlaufstelle für allgemeine Beratung rund um entwicklungspolitisches Engagement im Inland und Ausland. Die MMZ berät Einzelpersonen, Kommunen, Zivilgesellschaft, Schulen und Stiftungen auch außerhalb von Veranstaltungen zu entwicklungspolitischen Förder- und Freiwilligenprogrammen, vermittelt Ansprechpersonen und Kooperationsmöglichkeiten, erschließt Finanzierungsquellen und vernetzt fachlich.

Mehr Infos findest du hier

14. Februar 2021

Ehrenamt 4.0: Teilhabe an der digitalisierten Welt

Ausschreibung der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern

Vom 18. Januar bis 28. März 2021 können sich gemeinnützige Organisationen, Vereine, Ideenträger und Initiativen für Projektgelder ab 1.000 Euro bis max. 5.000 Euro bei der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern bewerben.

Mitmachen können alle, die ein Projekt oder eine Idee zum Thema „Ehrenamt 4.0: Teilhabe an der digitalisierten Welt“ umsetzen möchten, mit ehrenamtlichem Einsatz digitale Möglichkeiten im Rahmen ihrer Projekte nutzen, neue Ideen für digitale Engagementformen haben oder digitale Kompetenzen – z.B. zwischen den Generationen – fördern.

Mehr Infos findest du hier

11. Februar 2021

Förderprogramm „Neue Impulse für eine konstruktive Diskussionskultur im Netz“

Frist 14. Februar- Förderung bis 13.000 Euro

Das Förderprogramm bietet neuen Ideen für eine konstruktive Diskussionskultur Spielraum zur Entfaltung und ersten Praxiserprobung. Hierzu vergibt Das NETTZ finanzielle Unterstützung an insgesamt drei Projekte, die sich gegen Hass im Netz, Desinformation und damit für eine konstruktive Diskussionskultur engagieren. 

Gewinnerprojekte erhalten neben der Förderung auch ein Coaching und eine Evaluation sowie Unterstützung, um weitere Förderer zu finden, sollte das Projekt weiterentwickelt werden.

Mehr Infos findest du hier

17. Januar 2021

Förderaufruf „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ 2021

Frist 28. Februar- Förderung bis 20.000 Euro

Mit dem Förderaufruf „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ sollen Impulse für die Entwicklung altersgerechter Quartiere, insbesondere in ländlichen Regionen im Land Sachsen-Anhalt gesetzt werden.
Die Förderung kleinteiliger Einzelvorhaben und Maßnahmen soll beitragen zur Verbesserung

  • des Wohnens und der Wohnumgebung, wie zum Beispiel die Reduzierung von Barrieren oder die Förderung von Nachbarschaft und Teilhabe
  • der Versorgung, wie zum Beispiel Mobilitätsangebote,
  • der sozialen Infrastruktur, wie zum Beispiel die Gestaltung generationenübergreifender Angebote,
  • der Technik/Digitalisierung im Alter wie zum Beispiel die Förderung des digitalen Kompetenzaufbaus bei älteren Menschen

Bewerben können sich natürliche und juristische Personen wie Einzelpersonen, Vereine, Verbände, Bürgerinitiativen oder Kommunen sowie alle Akteure, die im Land Sachsen-Anhalt im Bereich der altersgerechten Gestaltung von Quartieren aktiv sind.

Mehr Infos findest du hier

12. Januar 2021

Digital.engagiert – Bewerbungsrunde 2021

Frist 17. Januar – Förderung 10.000 + 30.000 Euro

Im Fokus der Initiative digital.engagiert stehen Ideen und Initiativen von jungen Menschen, die sich mit digitalen Mitteln für die Gesellschaft stark machen. Außerdem können sich Projektteams bewerben, die digitale Angebote für junge Menschen entwickeln. Neben finanzieller Förderung erhalten die ausgewählten Teams ein halbes Jahr lang individuelles Coaching und Zugang zu einem breiten Netzwerk an Fachleuten. 

Bewerben können sich Vereine, Bürgerinitiativen, NGO, Verbände, Sozialunternehmen (inkl. soziale Start-ups und Gründer*innen) oder eine Schul-, Studiums- oder Ausbildungs-Initiative auf die Beine stellt 

Mehr Infos findest du hier

30. Dezember 2020

Neues Onlineformat: MMZ-Beratungscafé

Beratung rund um entwicklungspolitisches Engagement

Unter dem Motto „Reinkommen, Zuhören, Fragen stellen“ startete die Fachstelle für entwicklungspolitische Beratung und Vernetzung, die Mitmachzentrale (MMZ) bei Engagement Global, im Dezember 2020 ihr neues Onlineformat „MMZ-Beratungscafé“.

Die Veranstaltung bietet Raum für alle Fragen rund um entwicklungspolitisches Engagement. Dabei kann es um die Finanzierung von Partnerschaftsprojekten, Schulaktionen zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung oder um Freiwilligendienste im Ausland gehen.

Die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung auch kurzfristig, bis zum Beginn des Beratungscafés, möglich.

Das MMZ-Beratungscafé wird ab Dezember 2020 monatlich angeboten. Der zweite Termin findet am Donnerstag, 14. Januar 2021, statt.

Die MMZ ist die zentrale Anlaufstelle für allgemeine Beratung rund um entwicklungspolitisches Engagement im Inland und Ausland. Die MMZ berät Einzelpersonen, Kommunen, Zivilgesellschaft, Schulen und Stiftungen auch außerhalb von Veranstaltungen zu entwicklungspolitischen Förder- und Freiwilligenprogrammen, vermittelt Ansprechpersonen und Kooperationsmöglichkeiten, erschließt Finanzierungsquellen und vernetzt fachlich.

Mehr Infos findest du hier

30. Dezember 2020

mitMiSsion

Ausschreibung für soziale Projekte für Menschen, die an MS erkrankt sind

Mit der Initiative mitMiSsion fördert die Gemeinnützige Hertie-Stiftung soziale Projekte im Bereich der Erkrankung Multiple Sklerose. Für das Jahr 2021 wird mitMiSsion zum insgesamt neunten Mal ausgeschrieben. Es werden insgesamt bis zu 375.500 € für die Gestaltung und Umsetzung zukünftiger Vorhaben zur Verfügung gestellt. Kooperationen werden begrüßt, sind aber keine Bedingung. 

Beantragt werden können:

  • Pilotprojekte – zur erstmaligen Umsetzung neuer Ideen, welche im Falle eines Erfolgs ausgeweitet werden sollen.
  • Transferprojekte – zur Ausweitung bereits bestehender Projekte (auch solche ohne vorherige Finanzierung durch die Hertie-Stiftung) – z.B. eine Kooperation mit weiteren Partnern, ein überregionaler Ausbau oder eine Einbeziehung weiterer Zielgruppen u.v.m.
  • Klein- und Regionalprojekte – z.B. Veranstaltungen, lokal begrenzte Aktionen u.v.m.

Die Ausschreibung für mitMiSsion 2021 findest du hier. Bewerbungsschluss ist der 15.März 2021.

29. Dezember 2020

Mitwirken! Förderung von Demokratie-Projekten

Neue Ausschreibung der Hertie-Stiftung

Mit einem Crowdfunding-Contest möchte die Hertie-Stiftung Demokratie-Projekte aus ganz Deutschland finden, qualifizieren und finanzieren – durch eine Kombination aus Crowdfunding und Stiftungsförderung.

Dafür starten alle ausgewählten Projekte gemeinsam in einen Crowdfunding-Contest auf Startnext, bauen ihre Community aus und finanzieren so ihre Ideen. Die Stiftung begleitet sie mit Workshops, individueller Beratung und allen wichtigen Tipps und Tricks. Die 20 erfolgreichsten Projekte erhalten außerdem zusätzliche Preisgelder in Höhe von insgesamt 200.000 Euro von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.

Bis zum 8. Dezember 2020 kannst du deine Projektidee einreichen.

Mehr Infos gibt´s hier

22. November 2020

Vielfalt gefällt! Orte der Toleranz

Förderung der Baden-Württemberg-Stiftung

Das neue Programm ‚Vielfalt gefällt! Orte der Toleranz‘ fördert Projekte, die bestehende Abgrenzungen durch Begegnungen, Dialoge und gemeinsame Aktivitäten von Menschen mit unterschiedlichen Herkünften, Zugehörigkeiten und Identitäten aufbrechen. Dadurch soll zum Abbau von sozialer Distanz und somit von Ablehnungshaltungen und Vorurteilen beigetragen werden.

Bis Freitag, 18. Dezember 2020, kannst du deinen Projektantrag einreichen.

Mehr Infos gibt´s hier

22. November 2020

Neuauflage des Programms »Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements«

Unterstützung von Ideen für Umwelt, Natur und ländliche Räume

Mit einer Neuauflage des Programms zur »Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements« stärkt das Umweltministerium das Ehrenamt und unterstützt Projektideen von Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen rund um die Themenfelder ländliche Räume, Naturschutz, Umwelt, Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit.

Den ausgewählten Initiativen bietet das Programm kostenlos qualifizierte Beratung an. Das Spektrum reicht von der Unterstützung bei der Vereinsgründung bis zur Hilfe bei der Beantragung von Fördergeldern. Pro Initiative können Beratungskosten von bis zu 20.000 Euro zur Verfügung gestellt werden; insgesamt sind im Rahmen des Programms für die Jahre 2020 und 2021 Mittel für die Beratungen von bis zu 140.000 Euro vorgesehen. Deine Bewerbung muss bis Ende Januar eingegangen sein.

Mehr Infos gibt´s hier

22. November 2020

Trilaterale Begegnungen digital

Ausschreibung des Deutsch-Französischen Jugendwerkes

Das DFJW hat eine Förderung für deutsch-französische Projekte mit Ländern Mittel- und Osteuropas, Südosteuropas oder des Maghreb ausgeschrieben. Bewerben können sich Akteurinnen und Akteure der formalen und non–formalen Bildung. Schulen und Universitäten und Verbände, Vereine oder Jugendorganisationen, die einen Austausch mit Jugendlichen oder eine Fortbildung für Fachkräfte aus Deutschland, Frankreich und einem dritten Land umsetzen möchten.

Mit Rücksicht auf Corona sind digitale Formate, Blended Learning oder Mischformate möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 15. November 2020 für Projektphasen im Folgejahr.

Mehr Infos gibt´s hier

22. Oktober 2020

Jugend entscheidet – Ausschreibung der Hertie Stiftung

10 Kommunen aus ganz Deutschland gesucht

Bei Jugend entscheidet werden Kommunen von der Hertie Stiftung und ihren Partnern dabei begleitet, gemeinsam mit Jugendlichen eine Entscheidung zu einem lokalpolitischen Thema zu treffen. Außerdem gibt es Fördermittel für dazu notwendige Veranstaltungen.

Bewerben können sich bis zum 04.12.2020 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland, die …

  • Lust auf Beteiligung junger Menschen zwischen 12 und 15 Jahren haben.
  • weniger als 100.000 Einwohner haben.
  • dazu bereit sind, eine echte politische Entscheidung an Jugendliche abzugeben. 
  • noch keine oder wenig Erfahrung mit verankerten Formen von Jugendbeteiligung (zum Beispiel Jugendparlamenten, Jugendräten oder Jugendforen) gesammelt haben. 
  • die Unterstützung der kommunalen Spitze sicher haben.

Mehr Infos gibt´s hier

22. Oktober 2020

Leseförderung digital

Vollfinanzierung für Projekte – Frist 31. Oktober

Digitale Schnitzeljagden erstellen, Bilderbücher multimedial entdecken, Roboter programmieren oder eine eigene Geschichte schreiben und verfilmen: „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ bietet die Möglichkeit, Mittel für die vielfältigsten Aktionen zu beantragen.

Das Förderprogramm des Deutschen Bibliotheksverbands richtet sich an Einrichtungen, die Projekte für Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren planen, wie zum Beispiel Mehrgenerationenhäuser, Fördervereine, Familienzentren, kulturelle Vereine und andere.

Mehr Infos gibt´s hier

20. September 2020

Ideeninitiative „Kulturelle Vielfalt mit Musik“

Förderung bis 7.500 Euro – Frist 15. Oktober

Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung unterstützt kreative Projektideen, die das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft fördert stellen.

Gefördert werden Projektideen von Bildungseinrichtungen, Vereinen oder individuellen Akteuren mit gemeinnützigen Partnern. Es werden auch gezielt Projektinitiativen berücksichtigt, die sich in der Hilfe für Geflüchtete engagieren. In 2020 werden ebenso digitale Projekte gesucht, die sich für ein Miteinander der Kulturen einsetzen.

Mehr Infos gibt´s hier

05. September 2020

Ausschreibung ‚Wirkung Hoch 100‘

2 Millionen Euro Fördermittel für 100 Projekte

Bildung, Wissenschaft und Innovation gemeinsam neu gestalten – darum geht es bei der Jubiläumsinitiative des Stifterverbandes. Bewerben können sich gemeinnützige Akteure aus öffentlichen und privaten Einrichtungen, deren Projekt oder Projektidee einen Beitrag zu folgenden Themen leistet:

  1. Bildungsorte 2030: Wie soll schulisches und außerschulisches Lehren und Lernen von morgen aussehen? 
  2. Wissenschaftsorte 2030: Wie soll das wissenschaftliche Lehren, Lernen und Forschen der Zukunft aussehen? 
  3. Innovationsorte 2030: Wie sollen Innovationsorte im Jahr 2030 aussehen? Wo und wie entstehen in Zukunft technische, künstlerische oder soziale Innovationen? 

Bewerbungen sind bis zum 14. September 2020 möglich.

Mehr Infos gibt´s hier

22. August 2020

Dritte Förderrunde des Demokratiefonds

Projektförderung bis 5.000 Euro

Acht deutsche Stiftungen haben den Förderfonds Demokratie ins Leben gerufen und ihn mit 825.000 Euro gefüllt.

Gemeinnützige Vereine, Stiftungen, Kinder- und Jugendprojekte, Wissenschaftliche Institute, Sozialunternehmen, gGmbHs und selbstorganisierte Initiativen ohne Vereinsstruktur aus dem gesamten Bundesgebiet können sich für den »Förderfonds Demokratie« bewerben.

Mit der Förderung sollen vorbildliche Vorhaben, Ideen und Projekte unterstützt werden, die einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie leisten. Menschen sollen ermutigt werden, demokratische Mitverantwortung zu übernehmen.

Bewerbungen für die dritte Förderrunde sind bis zum 30. September 2020 möglich.

Mehr Infos gibt´s hier

22. August 2020

„Förderpott.Ruhr“ fördert Quartiersprojekte

500 bis 5.000 Euro – Frist 30. September 2020

Der Förderpott-Ruhr unterstützt Ideen und Projekte, die engagierte Menschen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen, Vereine und Projekte für den eigenen Stadtteil initiieren oder bereits erfolgreich umsetzen. 

Der Fonds unterstützt zivilgesellschaftliches Handeln, das mit neuen Ideen oder bestehenden Projekten gesellschaftliche Veränderungen bewirkt. Bewerben können sich Projekte unter dem Oberthema „Zusammenleben im Quartier“.

Die vier förderfähigen Bereiche sind

  1. Bewegung, Ernährung, Gesundheit
  2. Bildung,  Kultur
  3. Integration, Soziales
  4. Mobilität, Natur und Umwelt, Digitalisierung, Technik

Mehr Infos findest du hier

22. August 2020

Bildungsplatz- Preis für Bildungsprojekte im Rheinland

5.000 Euro Preisgeld – Bewerbung bis 30. September

Die Rheinische Stiftung für Bildung vergibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den mit 5.000 Euro dotierten Bildungspreis „Rheinischer Bildungsplatz“. Das diesjährige Bewerbungsthema lautet „Bildung und Beruf – Übergänge schaffen, Veränderungen begleiten“

Bewerben können sich kleinere, regionale, noch wenig bekannte gemeinnützige Initiativen und Projekte, die mit einem geringen Budget einen Platz für Bildung in Köln und Region schaffen.

Mehr Infos gibt’s hier

22. August 2020

Kulturlichter – Preis für digitale kulturelle Bildung

20.000 Euro Preisgeld – Bewerbung bis 16. Oktober

Bund und Länder haben einen neuen Preis für digitale kulturelle Bildung ins Leben gerufen. Ziel ist es, mit der Auszeichnung „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ Projekte und Projektideen zu fördern, die digitale Instrumente in der kulturellen Bildung und der Kulturvermittlung innovativ einsetzen.

Die Projekte oder Konzepte sollen der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts dienen, übertragbar und für andere Kultureinrichtungen nutzbar sein, und den Wissenstransfer und die Vernetzung von Kultur- und Bildungseinrichtungen fördern.

Bewerben können sich alle gemeinnützigen Kultureinrichtungen und -initiativen aus den Bereichen Musik, Theater, bildende, darstellende und angewandte Kunst, Literatur, Soziokultur, Film, Medien, Digitales  sowie Körperschaften des öffentlichen Rechtes. 

Mehr Infos gibt’s hier

22. August 2020

Sonderförderung für ehrenamtlich getragene Nahversorgung

Bis zu 8.000 Euro – Antragsfrist 12. Juli

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert die ehrenamtlich getragene Nahversorung in Zeiten der Corona-Pandemie

Mit der Sonderförderung des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“ sollen Initiativen, die durch ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe und bürgerschaftliches Engagement die Nahversorgung in den ländlichen Räumen unterstützen, finanziell entlastet werden.

Bis zum 12. Juli 2020 können ehrenamtliche Initiativen wie Ortsgruppen von Tafeln eine Förderung beantragen, um die durch die Pandemie entstehende finanzielle Mehrbelastungen der Initiativen zu überbrücken und ehrenamtliches Engagement zu unterstützen.

Die Fördersummen liegen zwischen 2.000 Euro und maximal 8.000 Euro.           

Mehr Infos gibt’s hier

27. Juni 2020

Ideenwettbewerb „MACHEN! 2020“: 
Startkapital für kreative Projekte in Ostdeutschland

„MACHEN! 2020“ ist ein Wettbewerb, der von Christian Hirte, dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, ausgerichtet wird.

Bis zum 31. Juli 2020 können engagierte Gruppen in den neuen Bundesländern kreative Projektideen einreichen, die ehrenamtlich getragen sind und dem Gemeinwohl dienen. Antragsberechtigt sind Initiativen von mindestens drei volljährigen Personen sowie gemeinnützige Organisationen wie Vereine, Bürgerstiftungen, Bürgergenossenschaften und non-profit-Organisationen, die ihren Sitz in einer ostdeutschen Landgemeinde, Klein- oder Mittelstadt mit bis zu 50.000 Einwohnern haben.

Die Teilnehmenden mit den besten Ideen erhalten ein Preisgeld zwischen 5.000 und 15.000 Euro, das als Startkapital für die Umsetzung verwendet werden soll.

Die Preise werden in einer Hauptkategorie und zwei Sonderkategorien vergeben: :»Lebensqualität stiften und Zusammenhalt vor Ort stärken«, »Grenzüberschreitende Partnerschaften – Zusammenarbeit verbindet« und »Ost-West-Partnerschaften – Gemeinsamkeiten entdecken«.

Mehr Infos gibt’s hier: MACHEN!2020

18. Juni 2020

Ideenwettbewerb ‚Gemeinsam:Schaffen‘

Bis 30.000 Euro Förderung für dein Projekt

Gesucht werden kreative Projekte im ländlichen Raum Baden-Württembergs, an denen Menschen teilnehmen, die normalerweise nicht oder selten in einen direkten Austausch miteinander treten.  Eine Teilnahme am Wettbewerb „Gemeinsam:Schaffen“ ist in drei Kategorien möglich.

1. Gemeinsam:Gestalten

In dieser Kategorie werden Ideen und Projekte gesucht, in denen verschiedene Bevölkerungsgruppen etwas gemeinsam gestalten. Zum Beispiel die Anlage eines gemeinsamen Gemüse- oder Generationengartens, der neue Anstrich des Gemeindehauses, das Aufstellen einer Parkbank auf einem Friedhof.

2. Gemeinsam:Aktiv

In dieser Kategorie können Projekte und Ideen eingereicht werden, bei denen verschiedene Bevölkerungsgruppen gemeinsam aktiv werden. Zum Beispiel die Inszenierung eines Theaterstücks oder einer Oper aus Mitwirkenden der Dorfgemeinschaft oder ein integratives Musikprojekt von Kindern und Senioren aber auch gemeinsames Sport treiben oder Spielen. 

3. Gemeinsam: Lernen

In dieser Kategorie können sich Projekte und Ideen bewerben, in denen durch das Voneinander-Lernen nicht nur Kenntnisse, sondern auch automatisch und „nebenbei“ Wertvorstellungen ausgetauscht werden. Zum Beispiel Computerkurse für Senioren, die durch junge Menschen geleitet werden; alte Handwerkskunst, die jungen Menschen von Senioren gezeigt und vermittelt wird oder Erzählcafés und Erzählveranstaltungen, die eine Möglichkeit bieten, Erlebnisse verschiedener Bevölkerungsgruppen nach dem Motto „Zuhören ohne zu bewerten“ auszutauschen. 

Gefördert werden bis zu 90 % der Kosten deines Projektes mit maximal 30.000 Euro. Dein Projekt kann bis zu 24 Monate dauern, muss im Herbst 2022 aber beendet sein.

Bewerben kannst du dich bis zum 31. Juli, alle Infos findest du hier
.

18. Juni 2020

Wettbewerb Sterne des Sports

1500 Euro für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen

Der Wettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland.

Mit dem Wettbewerb wird das gesellschaftspolitisch wirksame Leistungsspektrum von Sportvereinen und deren besonderes ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Er zeichnet entsprechende Tätigkeiten und Projekte aus, die beispielsweise einem der folgenden Themenfelder zugeordnet sein können:

  • bildet aus und weiter (Bildung & Qualifikation)
  • setzt auf ehrenamtliches Engagement (Ehrenamtsförderung)
  • erfreut Groß und Klein (Familien)
  • steht für eine gesunde Sache (Gesundheit und Prävention)
  • fördert Männer und Frauen gleichberechtigt (Gleichstellung) 
  • integriert vorbehaltlos (Integration & Inklusion)
  • unterstützt den Nachwuchs (Kinder & Jugendliche)
  • schützt unsere Natur und Umwelt (Klima-, Natur- und Umweltschutz)
  • weckt den Spaß an der Bewegung (Leistungsmotivation)
  • kümmert sich um ältere Menschen (Senioren)
  • achtet auf gute Organisation (Vereinsmanagement)

Bewerben kannst du dich bis zum 30. Juni, alle Infos findest du hier.

12. Mai 2020

Förderung kultureller Freiwilligenprojekte im ländlichen Raum

Im BKJ-Projekt „land.schafft“ können Freiwillige gemeinsam mit ihren Einsatzstellen eine Förderung von bis zu 5.000 Euro für ihre eigenverantworteten Projekte in ländlichen Regionen beantragen.

Wegen der aktuellen Situation, in der Begegnungs- und Veranstaltungsformate schwer planbar sind, empfehlen sich in dieser dritten Förderrunde digitale Formate. Das können sein: Online-Veranstaltungen, digitale Angebote wie Apps oder Podcasts, Online-Workshops, -kurse oder -qualifizierungen, Publicity für Einsatzstellen und Regionen.

Teilnehmen können Freiwillige jeden Alters, die sich in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung engagieren. Dazu gehören das Freiwillige Soziale Jahr Kultur, Schule, Politik, der Deutsch-Französische Freiwilligendienst Kultur (Einsatzstellen in Deutschland) und der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung.

Mehr Infos findest du hier.

12. Mai 2020

Neue Corona-Soforthilfe von Aktion Mensch

8 Millionen Euro für Inklusionsunternehmen

Zur Sicherung von Arbeitsplätzen in gemeinnützigen Inklusionsunternehmen stellt Aktion Mensch ab sofort eine weitere Corona-Soforthilfe in Höhe von insgesamt 8 Millionen Euro zur Verfügung.

Durch die Förderung von Personal- und Sachkosten in Höhe von bis zu 20.000 Euro können zum Beispiel Mittel für Krisenkoordination, zur Entwicklung kreativer Alternativen für Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens oder für weiterlaufende Mietkosten bereitgestellt werden.

Da die letzte Corona-Hilfe von Aktion Mensch recht schnell ausgeschöpft war, empfehle ich dir, schnell einen Antrag zu stellen, sollte das für dich interessant sein. Mehr Infos findest du hier.

12. Mai 2020

Corona-Soforthilfe von Aktion Mensch

20 Millionen Euro für Lebensmittelversorgung und Assistenz und Begleitung

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise startet die Aktion Mensch für Menschen in Notlagen ein Soforthilfeprogramm in Höhe von 20 Millionen Euro. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, deren Pflege- und Assistenzkräfte ausfallen, aber auch sozial schlechter gestellte Menschen, die durch die zunehmende Schließung von Lebensmittelhilfen oder anderen Einrichtungen nicht mehr mit Lebensmitteln versorgt werden können.

Mit der Corona – Soforthilfe unterstützt Aktion Mensch Organisationen, die sich um die akuten Problemfelder „Assistenz und Begleitung“ sowie „Lebensmittelversorgung“ kümmern.

Weiterführende Informationen findest du in den Förderbestimmungen „Corona – Soforthilfe“ oder auf den Internetseiten der Aktion Mensch. Direkt zur Antragstellung geht’s hier.

25. März 2020

Ich kann was!-Initiative

Bewerben bis 11. Mai – Projektförderung bis 10.000 Euro

Vom 16. März bis zum 11. Mai können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Online-Portal für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative bewerben.

Mit einer Förderhöhe von bis zu 10.000 Euro pro Vorhaben fördert die Stiftung Projekte im Bereich medialer und digitaler Kompetenzförderung unterstützen. Das Alter der Kinder und Jugendlichen in den geförderten Projekten liegt zwischen 10 und 16 Jahren

Auch Einreichungen für die Schaffung von Rahmenbedingungen für die medienpädagogische Arbeit, als übergreifendes Organisationsentwicklungsprojekt, können nun im Bereich Technik und Personalfortbildungen mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden. 

Mehr Infos findest du hier

24. März 2020

Smart Hero Award

Bewerben bis 27. April – Preisgeld insgesamt 125.000 Euro

Mit dem Smart Hero Award zeichnen die Stiftung Digitale Chancen und Facebook seit 2014 Projekte aus, die soziale Medien für den guten Zweck nutzen. Smart steht dabei für den klugen Einsatz von Social Media für Anerkennung, Respekt und Toleranz.

Die Kategorien

Die Smart Heroes 2020 sind “NACHHALTIG.ENGAGIERT” und setzen sich mit Hilfe sozialer Medien für unsere Mitmenschen, unsere Umwelt und unsere Gesellschaft ein. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben:

Sozial Handeln
Smart Heroes die sozial handeln setzen sich für ein starkes und soziales Miteinander ein. Sie leisten zum Beispiel Hilfestellung in Notsituationen oder helfen Menschen bei einer Einschränkung durch Krankheit oder Behinderung.

Demokratisch Gestalten
Smart Heroes die demokratisch gestalten machen sich für die gleichen Chancen und Rechte aller Menschen stark. Sie fördern zum Beispiel den gesellschaftlichen Dialog oder leisten Aufklärungsarbeit im Bereich demokratische Werte.

Ökologisch Wirtschaften
Smart Heroes die ökologisch wirtschaften setzen sich für den Schutz von Natur und Ressourcen ein. Sie sensibilisieren zum Beispiel für das Thema bewusster Konsum oder leisten einen aktiven Beitrag für die Umwelt.

Der erste Platz erhält jeweils 15.000 Euro Preisgeld, der zweite 10.000 Euro und der dritte immerhin noch 5.000 Euro. zusätzlich gibt es einen Publikumspreis, der mit 10.000 Euro dotiert ist.

Mehr Infos findest du hier

19. März 2020

Preis für digitales Miteinander

Bewerben bis 30. April – Preisgeld 10.000 Euro

Die Initiative „Digital für alle“ lobt den Preis für digitales Miteinander aus, er wird in diesen zwei Kategorien verliehen:  

In der Kategorie “Digitale Teilhabe” werden Projekte ausgezeichnet, die dazu beitragen, dass alle gesellschaftlichen Gruppen vom digitalen Wandel profitieren können und alle Teile der Gesellschaft an der digitalen Welt teilhaben können. Wir suchen Projekte, die digital benachteiligten Gruppen den Weg aus dem digitalen Abseits ermöglichen und dazu beitragen, dass sich alle Mitglieder unserer Gesellschaft in der digitalen Welt selbstbestimmt und sicher bewegen können.

In der Kategorie “Digitales Engagement” werden neue Formen des Engagements im digitalen Raum ausgezeichnet. Gesucht sind Projekte, die digitale Technologien auf innovative Weise für die Verbesserung und Ausweitung von bürgerschaftlichem Engagement nutzen oder mithilfe digitaler Technologien ganz neue Wege des Engagements eröffnen.

Mehr Infos findest du hier

19. März 2020

„Förderpott.Ruhr“ fördert Quartiersprojekte

500 bis 5.000 Euro – Frist 31. März 2020

Der Förderpott-Ruhr unterstützt Ideen und Projekte, die engagierte Menschen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen, Vereine und Projekte für den eigenen Stadtteil initiieren oder bereits erfolgreich umsetzen. 

Dabei wird unterstützt, was im Quartier hilft – Vom Material für ein Gemeinschaftsgartenprojekt, Honorar- und Raumkosten für die integrative Theaterinitiative, ein Lastenfahrrad fürs Quartier, die Umsetzung eines BarCamps, den Roboterworkshop mit Jugendlichen, Honorarkosten für Anti-Gewalttrainings und so weiter. Mehr Infos findest du hier

25. Februar 2020

Projektausschreibung der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern

Noch bis 20. März 2020 bewerben und Förderantrag stellen!

Auch in 2020 schreibt die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern eine bayernweite Projektausschreibung aus. Vom 8. Januar bis zum 20. März 2020 können sich gemeinnützige Organisationen, Vereine, Ideenträger und Initiativen für Projektgelder ab 1.000 Euro bis max. 5.000 Euro bewerben.

Mitmachen können alle, die ein Projekt oder eine Idee planen und mit ehrenamtlichem Einsatz auf gesellschaftliche Herausforderungen reagieren. Mehr Infos findest du hier

25. Februar 2020

Fundraising Digital – Vier Tage mit 8 kostenlosen Webinaren

Die Haus des Stiftens gGmbH bietet wieder eine neue Webinarwoche für Non-Profit-Organisationen an.
In Kooperation mit dem Fundraiser-Magazin findet vom 30. März – 2. April 2020 die FUNDRAISING.DIGITAL statt. Täglich beleuchten zwei Webinare wichtige Fragen rund um das Thema „Online-Spenden erhalten die Freundschaft“. 

Dies sind die Themen:

  • Spender*innen finden und binden,
  • Junge Spendergruppen im digitalen Fundraising,
  • Supporter-welcome-journey
  • Spender*innen effizient verwalten;
  • Spenden sammeln mit Facebook 
  • Spenden sammeln mit E-Mail-Marketing 
  • Bewegtbild-Kommunikation mit dem Smartphone.
  • Der Dreiklang für digitales Fundraising

Interessiert? Dann schau hier mal rein.

18. Februar 2020

MITWIRKEN – das neue Förderprogramm der Hertie-Stiftung für gelebte Demokratie

Bewerbung bis 26 Februar 2020

So beschreibt die Hertie-Stiftung ihre Förderung:

Ihr wollt mit eurem Projekt Partizipation gestalten, Dialog anregen oder Vielfalt stärken? Teilhabe ermöglichen, Transparenz schaffen oder Demokratie vermitteln ist euer großes Ziel? 

Dann seid ihr bei uns genau richtig.

Ausgewählte Projekte starten gemeinsam vom 27. Mai bis 24. Juni 2020 in den Crowdfunding-Contest auf Startnext, bauen eine Community auf und finanzieren so ihre Ideen. Vorab begleiten wir euch mit Workshops, Beratung, Webinaren und vielem mehr. Die erfolgreichsten Projekte erhalten außerdem zusätzliche Preisgelder in Höhe von 200.000 Euro von der Hertie-Stiftung.

Bewerbt euch noch bis zum 26. Februar für unseren Crowdfunding-Contest!

Mehr Infos gibt’s hier.

18. Februar 2020

Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte im ländlichen Raum von Rheinland-Pfalz

5.000 Euro – Frist 15. Februar

Jetzt wieder: 

Freiwillige können gemeinsam mit ihren Einsatzstellen eine Förderung von bis zu 5.000 Euro für ihre eigenverantworteten Projekte in ländlichen Regionen beantragen.

Im Projekt „land.schafft“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. werden Veranstaltungen, Workshops und Qualifizierungsangebote, mobile Veranstaltungsreihen, digitale Angebote (Apps, Podcasts usw.), Publicity für Einsatzstellen und Regionen gefördert.

Mehr Infos gibt’s hier.

22. Januar 2020

Innovative Projekte der Nahversorgung für das Land gesucht

Zweistufige Förderung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)  sucht beispielhafte, innovative Projekte, die die Nahversorgung in ländlichen Räumen verbessern. Die Themen sind diese:

  • Multifunktionale Nahversorgung
  • Nahversorgung und Logistik
  • Nahversorgung und digitale Zukunft
  • Nahversorgung und Mobilitätsangebote
  • Ausgestaltung und Strukturen

In dieser Ausschreibung wird die Entwicklung eines Konzeptes gefördert und begleitet, dem soll sich dann eine Förderung zur Umsetzung ausgewählter Projekte anschließen.

Antragsberechtigt sind Kommunen und Gemeinden mit bis zu 35.000 Einwohnern, die Förderung liegt bei 50.000 Euro, der Eigenanteil beträgt 5%.

Bewerbungsfrist ist der 31. März 2020. Mehr Infos gibt’s hier.

10. Januar 2020

Ideenwettbewerb „Kultur + Nachhaltigkeit = Heimat“

Förderung bis 50.000 Euro

Gemeinsam mit dem Deutschen Kulturrat ruft der Rat für Nachhaltige Entwicklung gemeinnützige Akteure aus der Kulturszene und dem Bereich Natur- und Umweltschutz dazu auf, in Kooperationsprojekten einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklungskultur zu leisten.

Gesucht werden innovative Projektideen, die einen Wandel hin zu einer Nachhaltigkeitskultur in deinem Ort oder deiner Region bewirken. Der Austausch von Kulturschaffenden und Naturschutzakteuren soll neue Perspektiven auf Kultur und Umwelt eröffnen.

Projekte können maximal ein Jahr laufen und mit bis zu 50.000 Euro gefördert werden, Eigenmittel sind nicht gefordert. Es ist auch möglich, eine Weiterentwicklung von bereits laufenden Projekten einzureichen.

Bewerbungsfrist ist der 05. Februar 2020. Mehr Infos gibt’s hier.

10. Januar 2020

Neue Fördermöglichkeit für Wohnungslose in Bayern 

Fünf Millionen Euro für zehn Jahre 

In Bayern gibt es eine neue Stiftung zur Förderung der Wohnungslosenhilfe, für zunächst zehn Jahre hat sie ein Budget von fünf Millionen Euro. Die Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern fördert diese Inhalte:

  • Unterkünfte für Obdachlose
  • Angebote zur Prävention und Beratung
  • Hilfsangebote auf der Straße
  • Vernetzung von Akteuren der Wohnungslosenhilfe
  • Weiterbildung von Ehrenamtlichen

Die Richtlinien der Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern findest du hier.

Anschrift und Kontaktmöglichkeit gibt’s hier.

10. Januar 2020

Projektförderung für Kitas und Schulen

Lebenswerte Zukunft – Entrepreneurship Education 

Der Fonds „Entrepreneurship Education“ ist eine Initiative der Stiftung Bildung in Kooperation mit der Karl Schlecht Stiftung und der Joachim Herz Stiftung. Er fördert Projekte von Kitas und Schulen mit bis zu 5.000 Euro.

„Entrepreneurship Education“ heißt Handeln lernen – gemeinsam, eigenverantwortlich, kreativ, zukunftsfähig: ob in gemeinnützigen Schüler*innenfirmen oder Genossenschaften, in Planspielen, beim Aufbau von Repair Cafes und Nimm-und-Gib-Läden, beim Werkeln in Recycling-Garagen oder Maker Spaces, beim Vertrieb selbstgefertigter Produkte oder auf dem nachhaltigen Kitamarkt.

Der Förderfonds unterstützt Projektvorhaben und hilft mit Fördermitteln, Ideen von Kitas, Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen umzusetzen, in denen junge Menschen unternehmerisches Denken und Handeln ausprobieren und in denen ethisches und nachhaltiges Wirtschaften praktisch erfahrbar wird.

Anträge sind bis 30. Januar beziehungsweise bis 30. April 2020 möglich.

Mehr Infos gibt´s hier

11. Dezember 2019

Zweite Förderrunde des Demokratiefonds

Projektförderung bis 5.000 Euro

Acht deutsche Stiftungen haben den Förderfonds Demokratie ins Leben gerufen und ihn mit 825.000 Euro gefüllt.

Gemeinnützige Vereine, Stiftungen, Kinder- und Jugendprojekte, Wissenschaftliche Institute, Sozialunternehmen, gGmbHs und selbstorganisierte Initiativen ohne Vereinsstruktur aus dem gesamten Bundesgebiet können sich für den »Förderfonds Demokratie« bewerben.

Mit der Förderung sollen vorbildliche Vorhaben, Ideen und Projekte unterstützt werden, die einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie leisten. Menschen sollen ermutigt werden, demokratische Mitverantwortung zu übernehmen.

Bewerbungen für die zweite Förderrunde sind vom 7. Januar bis 31. März 2020 möglich.

Mehr Infos gibt´s hier

11. Dezember 2019

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Bundesinvestitionsprogramm fördert mit 120 Millionen Euro

Der Bund plant in den Jahren 2020 bis 2023 insgesamt 120 Millionen Euro in den Aus-, Um- und Neubau von Frauenhäusern und Beratungsstellen in Deutschland zu investieren.  Im Januar 2020 soll das Programm starten.

Wenn das für dich interessant ist, empfehle ich dir, im Januar die Seite des BMFSFJ im Auge zu behalten, um den Start nicht zu verpassen. Oder du schaust hier wieder nach, denn natürlich wird es auch hier eine Info geben.

11. Dezember 2019

Internet für alle

Neues Förderprogramm von Aktion Mensch

Mit dem neuen Programm ‚Internet für alle‘ fördert Aktion Mensch die Anschaffung von Hardware und die Schulung/Begleitung von Nutzern oder Multiplikatorinnen. 
Ziel der Förderung ist es, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderungen oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten einen kostenfreien Zugang zum Internet zu ermöglichen.

Die Förderung beträgt je 5.000 Euro für

  • Hardware wie Router, PC, Tablets oder spezielle Eingabegeräte für die barrierrefreie Nutzung
  • Honorar- oder Sachkosten von Bildungsangeboten wie Medienkompetenz, Bedienung der Geräte, Risiken der Internetnutzung.

Das Förderprogramm läuft vorerst bis zum 30. September 2021 und richtet sich zum Beispiel an

  • Wohnangebote
  • Beratungsstellen
  • ambulante Dienste
  • Offene Angebote der Selbsthilfe oder für Kinder und Jugendliche
  • Gemeindezentren, Jugendzentren
  • Inklusive/Integrative Kindertagesstätten

Einzelpersonen werden nicht gefördert. Mehr Infos gibt´s