5 Förderpreise 2023
Hier stelle ich dir diese fünf Förderpreise vor, die in den nächsten zwei Monaten ihre Bewerbungsfrist haben. Der Deutsche Lesepreis, Mixed up, Rauskommen!, Der Dieter Baacke Medienpreis und Der Deutsche Nachbarschaftspreis
Hier stelle ich dir diese fünf Förderpreise vor, die in den nächsten zwei Monaten ihre Bewerbungsfrist haben. Der Deutsche Lesepreis, Mixed up, Rauskommen!, Der Dieter Baacke Medienpreis und Der Deutsche Nachbarschaftspreis
Für gemeinnützige Organisationen gibt es reichlich Möglichkeiten, EU-Fördermittel zu beantragen. Dieser Beitrag gibt dazu einen ersten Überblick.
Aktion Mensch hat das Förderprogramm Digitale Teilhabe ausgebaut und erweitert. Es fördert Projekte mit bis zu 100%, was neu ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Bis zum 31. März 2023 ist ein Fördertopf für Anträge geöffnet, der Projekte für Familien mit hohen Summen fördert. Bist du in diesem Feld tätig, empfehle ich dir dringend, dich über die Fördermöglichkeiten zu informieren. Infos dazu gebe ich dir in diesem Beitrag.
Bist du in der Entwicklungshilfe aktiv und hast du eine lokale Partnerorganisation, mit der du ein gemeinsames Projekt betreibst? Dann ist dieser Beitrag für dich interessant, denn ich stelle dir hier sieben Fördermöglichkeiten zur Finanzierung deines entwicklungspolitischen Auslandsprojektes vor.
Welche Förderung steckt hinter dem ESF? Welche Ministerien sind hier beteiligt? Mit welchen Programmen? Das und mehr erfährst du in diesem Beitrag.
Hier findest du fünf kurze Steckbriefe zu Stiftungen aus der Monatsinfo des Blogs 2022. Die Förderbereiche gehen von Bildung über Eine Welt bis zu kulturellen oder sozialen Projekten.
Hier findest du einen Überblick über die Beiträge, die ich in 2022 veröffentlicht habe. Du kannst diesen Beitrag als Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2022 nutzen, vielleicht ist davon ja etwas jetzt für dich interessant, was zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für dich noch nicht relevant war.
Das EU-Förderprogramm CERV hat sein Arbeitsprogramm 2023-24 veröffentlicht, Infos zu aktuellen und geplanten Förderaufrufen findest du in diesem Beitrag.
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Bücher oder Broschüren vor, die ich sehr nützlich und hilfreich finde. Ich selber nutze Bücher und andere Publikationen sehr gerne und ziehe daraus viel Wissen und neue Ideen für meine Arbeit. Aus meinem reichen Bücherschatz habe ich ein paar ausgesucht, die dir bei deinem Fördermittel-Antrag helfen können, in einigen findest du darüber hinaus aber auch gute Infos zum Fundraising.
In diesem Beitrag findest du 5 neue und bewährte Fördermöglichkeiten für Projekte, die Frauen in den Fokus stellen und Links zu weiteren Stiftungen.
Der 24guteTaten e.V. gibt jährlich einen Adventskalender heraus, hinter dessen 24 Türchen sich je ein Projekt befindet. Diese Projekte erhalten Fördergelder, willst du mit deinem Projekt daran teilhaben, musst du dich bis um 20.02. dafür bewerben.
In diesem Beitrag stelle ich dir drei Töpfe vor, die Eine Welt-Projekte fördern. Dazu gehört natürlich entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit im Inland zu Themen wie Nachhaltigkeit, fairer Handel, Umwelt, Friedenspolitik, Menschenrechte, um nur einige zu nennen. Aber auch für Projektreisen ins Ausland oder Partnerbegegnungen in Deutschland ist eine Förderung möglich.
Der Asyl- und Migrationsfonds AMIF fördert Projekte im Bereich Asyl, legale Migration, Integration, europäische Solidarität, Rückkehr und Bekämpfung irregulärer Migration. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu seinen Fördermöglichkeiten und erhältst einige Tipps für deinen Antrag.
Immer wieder stoße ich im Netz auf kleine Schätze, Seiten, die für einen Antrag sehr hilfreich sind, gute Tipps für ein Projekt haben oder dir bei deiner Suche nach einem Förderer für dein Projekt helfen können. In diesem Beitrag stelle ich dir 5 dieser hilfreichen Links vor.
Fördermittel für altersgerechte Quartiere: Beqisa ist die Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt. Bis Ende Oktober kannst du dort einen Antrag für ein kleineres Projekt in deinem Quartier einreichen und bis zu 20.000 Euro Fördermittel erhalten. Was genau gefördert wird, erfährst du in diesem Beitrag.
Deutschland rundet auf fördert Projekte für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Die Fördersumme ist recht hoch, worum genau es geht und was du bei einem Antrag beachten musst, erfährst du in diesem Beitrag.
In diesem Beitrag stelle ich dir Förderpreise oder Wettbewerbe vor, die Engagement, Demokratieprojekte, Schulgärten oder Projekte für Kinder und Jugendliche prämieren.
Das Förderprogramm „Impuls“ unterstützt Amateurmusikensembles nach der schwierigen Corona-Zeit bei der Wiederaufnahme von Proben- und Konzerttätigkeit. Nun gibt es einige Neuerungen und Erweiterungen im Programm – neue Zielgruppen, höhere Fördermittel - mehr dazu findest du hier.
Hier findest du fünf kurze Steckbriefe zu Stiftungen, ihre Förderbereiche gehen von Entwicklungshilfe über Wohnen bis zu Urban Gardening.