EHAP 2023
In Kürze steht die nächste Ausschreibung des EHAP an, er fördert regionale oder lokale Projekte für neu zugewanderte Menschen aus EU-Ländern oder wohnungslose Menschen. In diesem Beitrag erfährst du dazu mehr.
In Kürze steht die nächste Ausschreibung des EHAP an, er fördert regionale oder lokale Projekte für neu zugewanderte Menschen aus EU-Ländern oder wohnungslose Menschen. In diesem Beitrag erfährst du dazu mehr.
Der 24guteTaten e.V. gibt jährlich einen Adventskalender heraus, hinter dessen 24 Türchen sich je ein Projekt befindet. Diese Projekte erhalten Fördergelder, willst du mit deinem Projekt daran teilhaben, musst du dich bis um 20.02. dafür bewerben.
In diesem Beitrag stelle ich dir drei Fördertöpfe vor, die die verschiedensten Arten von Bildungsprojekten fördern. Dazu gehört Bildung für nachhaltige Entwicklung ebenso wie Demokratie-Bildung oder Persönlichkeitsbildung. Zuvor gibt’s aber noch ein drei Tipps, die ich dir wirklich ans Herz lege, sie können deinem Antrag nur nützen: 3 Tipps vorab 1. Sammele so viel Info zu der Stiftung, wie du [...]
Über LEADER werden Projekte gefördert, die die Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten, das Miteinander stärken und die Zukunftsfähigkeit von Dörfern sichern. Das Besondere daran: Menschen vor Ort wirken mit an der Projektentwicklung und der Entscheidung über die Förderung. Wie das genau geht und was du hier beantragen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Stiftungen vor, die Demokratie und politische Bildung auf die verschiedenste Weise fördern.
Dieser Beitrag ist der erste Teil einer zweiteiligen Serie zur Sportförderung. Im ersten Teil geht es schwerpunktmäßig um die Förderung des klassischen Sportvereins.
In diesem Beitrag findest du die Beschreibung von sechs Förderstiftungen mit allen Infos rund um Förderthema, Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
Hier erfährst du mehr zur Förderung mittelgroßer Projekte für Kinder, Jugendliche, Wohnungslose oder Geflüchtete durch Aktion Mensch.
Bis September 2022 könnt ihr euch bei der Hans Sauer Stiftung um das Förderprogramm Citizen Science bewerben, wenn ihr euch mit Themen rund um die soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Gesellschaft beschäftigt. Mehr dazu erfahrt ihr hier.
Hier stelle ich dir diese fünf Förderpreise vor, die in den nächsten zwei Monaten ihre Bewerbungsfrist haben. Der Deutsche Lesepreis, Mixed up, Rauskommen!, Der Dieter Baacke Medienpreis und Der Deutsche Nachbarschaftspreis
Für gemeinnützige Organisationen gibt es reichlich Möglichkeiten, EU-Fördermittel zu beantragen. Dieser Beitrag gibt dazu einen ersten Überblick.
Aktion Mensch hat das Förderprogramm Digitale Teilhabe ausgebaut und erweitert. Es fördert Projekte mit bis zu 100%, was neu ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Bis zum 31. März 2023 ist ein Fördertopf für Anträge geöffnet, der Projekte für Familien mit hohen Summen fördert. Bist du in diesem Feld tätig, empfehle ich dir dringend, dich über die Fördermöglichkeiten zu informieren. Infos dazu gebe ich dir in diesem Beitrag.
Bist du in der Entwicklungshilfe aktiv und hast du eine lokale Partnerorganisation, mit der du ein gemeinsames Projekt betreibst? Dann ist dieser Beitrag für dich interessant, denn ich stelle dir hier sieben Fördermöglichkeiten zur Finanzierung deines entwicklungspolitischen Auslandsprojektes vor.
Welche Förderung steckt hinter dem ESF? Welche Ministerien sind hier beteiligt? Mit welchen Programmen? Das und mehr erfährst du in diesem Beitrag.
Hier findest du fünf kurze Steckbriefe zu Stiftungen aus der Monatsinfo des Blogs 2022. Die Förderbereiche gehen von Bildung über Eine Welt bis zu kulturellen oder sozialen Projekten.
Hier findest du einen Überblick über die Beiträge, die ich in 2022 veröffentlicht habe. Du kannst diesen Beitrag als Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2022 nutzen, vielleicht ist davon ja etwas jetzt für dich interessant, was zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für dich noch nicht relevant war.
Das EU-Förderprogramm CERV hat sein Arbeitsprogramm 2023-24 veröffentlicht, Infos zu aktuellen und geplanten Förderaufrufen findest du in diesem Beitrag.
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Bücher oder Broschüren vor, die ich sehr nützlich und hilfreich finde. Ich selber nutze Bücher und andere Publikationen sehr gerne und ziehe daraus viel Wissen und neue Ideen für meine Arbeit. Aus meinem reichen Bücherschatz habe ich ein paar ausgesucht, die dir bei deinem Fördermittel-Antrag helfen können, in einigen findest du darüber hinaus aber auch gute Infos zum Fundraising.
In diesem Beitrag findest du 5 neue und bewährte Fördermöglichkeiten für Projekte, die Frauen in den Fokus stellen und Links zu weiteren Stiftungen.