Förderpreise 2025
Hier findest du fünf Förderpreise, die in den nächsten Wochen Frist haben. Ihre Preisgelder können zur Finanzierung deines Projektes beitragen.
Hier findest du fünf Förderpreise, die in den nächsten Wochen Frist haben. Ihre Preisgelder können zur Finanzierung deines Projektes beitragen.
Hier findest du die Steckbriefe von fünf Förderern, die Projekte gegen Einsamkeit unterstützen.
In diesem Beitrag stelle ich dir drei Töpfe vor, die Eine Welt-Projekte fördern. Dazu gehört natürlich entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit im Inland zu Themen wie Nachhaltigkeit, fairer Handel, Umwelt, Friedenspolitik, Menschenrechte, um nur einige zu nennen. Aber auch für Projektreisen ins Ausland oder Partnerbegegnungen in Deutschland ist eine Förderung möglich.
Aktion Mensch fördert mit bis zu 380.000 Euro den Kauf, Bau, Umbau oder die Ausstattung von Wohnhäusern und dies nicht nur für Menschen mit Behinderungen. Auch Vorhaben für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sind förderfähig. Was genau hier geht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bis zum 31. März 2023 ist ein Fördertopf für Anträge geöffnet, der Projekte für Familien mit hohen Summen fördert. Bist du in diesem Feld tätig, empfehle ich dir dringend, dich über die Fördermöglichkeiten zu informieren. Infos dazu gebe ich dir in diesem Beitrag.
Hier findest du die Steckbriefe von fünf Stiftungen, die Projekte im Bereich Umwelt, Naturschutz oder MINT fördern.
Hier findest du 5 Stiftungen, die Kunst und Kultur fördern
Für Projekte in NRW ist die Stiftung Umwelt und Entwicklung ein potenter Förderer, in den 24 Jahren ihres Bestehens hat sie 1.400 Projekte mit rund 68 Millionen Euro gefördert. Es lohnt sich also, einen Blick auf ihre Fördermöglichkeiten zu werfen.
Hier findest du 5 Stiftungsporträts für gemeinnützige Projekte
Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge des Jahres 2024, die du gut als Inhaltsverzeichnis oder zur Inspiration für deine Projektidee nutzen kannst.
Spiel des Jahres bietet dir zwei Fördermöglichkeiten: Die allgemeine Projektförderung und die Initiative "Spielend für Toleranz", beides stelle ich dir in diesem Beitrag vor.
Der 24guteTaten e.V. gibt jährlich einen Adventskalender heraus, hinter dessen 24 Türchen sich je ein Projekt befindet. Diese Projekte erhalten Fördergelder, willst du mit deinem Projekt daran teilhaben, musst du dich bis um 20.02. dafür bewerben.
Förderbanken verwalten interessante Fördermittel von Land und Bund, darunter auch Zuschüsse für gemeinnützige Organisationen, sie werden bei der Fördersuche aber oft nicht in den Blick genommen. Das könnte ein Fehler sein. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu den Förderbanken, ihren Zielgruppen und ihren Angeboten.
Das EU-Förderprogramm CERV hat sein Arbeitsprogramm 2024-25 veröffentlicht, Infos zu aktuellen und geplanten Förderaufrufen findest du in diesem Beitrag.
Drei Fördermöglichkeiten für soziokulturelle Projekte Der Fonds Soziokultur hat ein jährliches Budget von bis zu 2 Millionen Euro, er fördert bundesweit Projekte, die aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und künstlerische Ausdrucksformen vereinen und hat gerade das Antragsfenster geöffnet. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu den einzelnen Fördermöglichkeiten und erhältst Tipps für einen erfolgreichen Antrag.
In diesem Beitrag findest du die Beschreibung von fünf fördernden Stiftungen mit allen Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter. Die Stiftungen stammen aus der Monatsinfo des Fördermittel-wissenswert-Blogs, dort stelle ich jeden Monat eine Stiftung vor. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und hoffe, für dich ist etwas dabei! Die Neumayer-Stiftung Die Neumayer-Stiftung möchte mit ihrer Förderung einen [...]
Die Allianz für Beteiligung fördert in Baden-Württemberg das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger mit fünf Förderprogrammen: Was hier förderfähig ist und wie du Programme kombinieren kannst, erkläre ich dir in diesem Beitrag.
Seit August 2018 gibt es das Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, das Projekte und Maßnahmen fördert, die lokale Identität und Gemeinschaft stärken und Menschen miteinander verbinden. Dieser Beitrag zeigt dir den Stand 2024.
Du hast ein Projekt im Sinn, dass Begegnung vor Ort fördert oder den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben will? Dann findest du dazu hier vier Fördermöglichkeiten.
Das Bundesprogramm „Demokratie leben“ fördert aktuell Partnerschaften für Demokratie, Worum es dabei geht, erfährst du in diesem Beitrag.