Förderung Spiel des Jahres
Spiel des Jahres bietet dir zwei Fördermöglichkeiten: eine Förderung über den jährlich wechselnden Schwerpunkt und eine Förderung über die allgemeine Projektförderung, beides stelle ich dir in diesem Beitrag vor.
Spiel des Jahres bietet dir zwei Fördermöglichkeiten: eine Förderung über den jährlich wechselnden Schwerpunkt und eine Förderung über die allgemeine Projektförderung, beides stelle ich dir in diesem Beitrag vor.
Hier findest du eine Übersicht aller Beiträge des Jahres 2021 inklusive kurzer Inhaltsangabe und der entsprechenden Links.
Die Bildungschancenlotterie bietet gute Fördermöglichkeiten für kleine und größere Projekte im weiten Feld der Bildung , bis Ende des Jahres kannst du einen Antrag für die Frühjahrssitzung stellen. Hier erfährst du mehr zu aktuellen Themen, Zielgruppen, förderfähige Kosten, Förderhöhe und andere Besonderheiten.
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Stiftungen vor, die MINT-Projekte fördern
Hier erfährst du mehr zu CERV, ein EU-Förderprogramm mit vielen interessanten Fördermöglichkeiten zu Themen wie Toleranz, Hate Speech, Kinderrechte, Gewaltprävention, EU, Städtepartnerschaften oder Bürgerbeteiligung. Im vierten Quartal wird es in CERV eine weitere Ausschreibungsrunde geben, es lohnt also, sich dieses Programm mal genauer anzuschauen.
Erasmus+ ist ein umfangreiches Förderprogramm der EU, das über die Jahre sehr gewachsen ist und viele Fördermöglichkeiten bietet. Dieser Beitrag gibt dir dazu einen Überblick
In diesem Beitrag findest du die Beschreibung von fünf Förderstiftungen mit allen Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung wird im August eine Ausschreibung mit vielen Fördermöglichkeiten für Projekte mit Kindern und Jugendlichen veröffentlichen. Hier erfährst du vorab mehr dazu.
Aufholen nach Corona ist ein großes Förderpaket, das die Bundesregierung zur Projektförderung für Kinder und Jugendliche geschnürt hat. In diesem Beitrag gebe ich dir einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und förderfähige Inhalte.
Der Kirchliche Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED) fördert Partnerschaftsprojekte, Bildungsprojekte und Bildungsreisen in den globalen Süden für Antragsteller aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Hier erfährst du mehr dazu.
In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du den Blick auf dein Projekt verändern und damit neue Fördermöglichkeiten findest, an die du bisher gar nicht gedacht hast. Er hilft dir aber auch, wenn du ein gut laufendes Projekt weiter finanzieren möchtest, dein auserkorener Zuwendungsgeber aber keine bereits begonnenen Maßnahmen fördert.
Förderbanken verwalten interessante Fördermittel von Land und Bund, darunter auch Zuschüsse für gemeinnützige Organisationen, sie werden bei der Fördersuche aber oft nicht in den Blick genommen. Das könnte ein Fehler sein. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu den Förderbanken, ihren Zielgruppen und ihren Angeboten.
Die Bundesregierung hat 750 Millionen Euro für den Ausbau des Ganztags im Grundschulbereich bereit gestellt. Diese müssen allerdings bis Ende des Jahres für investive Vorhaben zum Ausbau, zur Planung oder zur Ausstattung verwendet werden. Es gilt also, schnell zu sein. Was hier geht, das erfährst du in diesem Beitrag.
Auf dem Blog starte ich das neue Jahr mit einem Rückblick auf die Stiftungen, die ich regelmäßig in der Monatsinfo vorstelle. In diesem Beitrag findest du die Porträts der ersten fünf Stiftungen
Hier findest du eine Liste aller Beiträge, die ich 2020 veröffentlicht habe, er ist dein quasi-Inhaltsangabe für die Themen des Jahres 2020.
Hitzewellen oder Starkregen – wie können Schulen, Kitas und soziale Einrichtungen aller Art damit umgehen? Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat dazu ein neues Förderprogramm aufgelegt, das die Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen mit guten Förderquoten, Beratung und Investitionen unterstützt.
Regelmäßig stelle ich dir im Blog Wettbewerbe vor, bei denen es Preisgelder für dein Projekt zu gewinnen gibt. Nun ist es wieder so weit, in den nächsten Wochen laufen Bewerbungsfristen für einige spannende Wettbewerbe aus. Fünf davon stelle ich dir in diesem Beitrag vor.
Hier findest du die Beschreibung von sechs Förderstiftungen mit den unterschiedlichsten Förderfeldern, dazu gibt es Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Stiftungen vor, die Kunst und Kultur fördern, vier davon arbeiten regional, aber vielleicht ist ja genau deine Region dabei.
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Stiftungen vor, die im Bereich Demokratie, Integration und Toleranz fördern.