Kategorie „Alte Schätze“

Über die Jahre haben sich im Blog viele Beiträge angesammelt, darunter einige Schätze, die es wert sind, gehoben und noch einmal gelesen zu werden. Einer davon ist dieser hier, „Kultur macht stark“, erstmals veröffentlicht im Juli 2019: 

Kultur macht stark

Projektförderung für Kinder und Jugendliche

Kultur macht stark ist ein Programm des Bundes, das lokale Projekte für Kinder und Jugendliche fördert. Die Themenvielfalt ist riesig und die Förderung geht bis 100%, damit ist das Programm auf jeden Fall einen Blick wert. Was es genau bietet erfährst du in diesem Beitrag.

Das Programm

Kultur macht stark ist ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), 2018 bis 2022 stehen 250 Millionen Euro zur Projektförderung bereit, ab nächstes Jahr geht das Programm in die dritte Förderrunde, die dann von 2023-2027 läuft. Es geht also weiter.

Der Untertitel von Kultur macht stark ist ‚Bündnisse für Bildung‘, warum das so ist, erkläre ich dir gleich, erst möchte ich einen Blick auf die Zielgruppe und die Ziele des Programms werfen.

Die Zielgruppe von Kultur macht stark

Kultur macht stark richtet sich an Kinder und Jugendliche von 3-18 Jahren, die in schwierigen sozialen Verhältnissen leben, sei es durch geringes Einkommen, geringe Bildung oder Erwerbslosigkeit ihrer Eltern. Das Programm möchte mit seiner Projektförderung ihre Bildungschancen erhöhen. Damit sind wir auch schon bei den Zielen des Programms angekommen.

Ziele von Kultur macht stark

Über Projekte mit den unterschiedlichsten kulturellen Inhalten können Kinder kreativ sein, ihre Stärken entdecken, Kritikfähigkeit lernen, Wertschätzung erleben und ihr Selbstbewusstsein stärken. Kultur macht stark will Kindern und Jugendlichen neue Zugänge zur Bildung außerhalb der Schule ermöglichen. Darüber hinaus verfolgt das Programm diese Ziele:

  • soziale Kompetenzen der Kinder fördern
  • Mehr kulturelle Bildungsangebote für die Zielgruppe schaffen
  • Lokale Akteure stärken und vernetzen
  • Ehrenamt einbinden

Bündnisse für Bildung – Partner vor Ort

Ich sagte es schon, ein wesentliches Element des Programms sind die Bündnisse für Bildung. Förderfähig sind Projekte nur dann, wenn sich drei Partner vor Ort in einem sogenannten Bündnis für Bildung zusammengeschlossen haben.

Welche Partner können das sein?

Die Idee hinter den Bündnissen für Bildung ist, dass die verschiedenen Partner unterschiedlich Kompetenzen in das Projekt einbringen. Kultur macht stark beschreibt eine gute Partnerkonstellation so: Kulturpartner + Zielgruppenpartner + x

In dem Bündnis wird die kulturelle Seite durch den Kulturpartner abgedeckt, das könnte ein Museum sein, eine Bibliothek, der örtliche Chor oder eine freie Künstlerin.

Der Zielgruppenpartner sichert den Zugang zur Zielgruppe, das können Vereine oder Verbände sein, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Kitas und Schulen oder das örtliche Jugendamt.

Das x ergänzt, was noch fehlt im Bündnis, hier ist die Auswahl groß. Entweder bringt der dritte Partner zusätzliche Expertise zum Beispiel im pädagogischen Bereich in das Bündnis oder er dient der lokalen Vernetzung und bringt ehrenamtliches Engagement mit ein. Dazu kannst du den örtlichen Bäcker wählen, die Feuerwehr, die Polizei oder wen auch immer.

Kultur macht stark hat dazu ein sehr schönes Beispiel:

Im unterfränkischen Maßbach etwa schloss sich der Kulturpartner Theater Schloss Maßbach für ein Projekt zum Thema „Heimat und Fremde“ mit dem Verein „Pro Jugend“ als Zielgruppenpartner zusammen. Um das Bündnis komplett zu machen, wurde außerdem der örtliche Kreisomnibusbetrieb mit ins Boot geholt. Dieser stellt zwei Busse mit Fahrern zur Verfügung, damit die Jugendlichen aus dieser ländlichen Region am Projekt teilnehmen und Fremdes in der eigenen Heimat aufspüren können.

Förderstruktur und förderfähige Inhalte

Die Struktur der Bündnisse und Partnersuche hat Kultur macht stark in der Förderstruktur des Programmes konsequent umgesetzt. Das BMBF hat sich unter den Fachverbänden aus Kultur, Bildung und Sozialem 30 Partner gesucht, die für ihr Fachgebiet – Musik, Film, Tanz, Theater und so weiter – Projektvorschläge entwickelt haben. Das BMBF stellt diesen Partnern Fördergelder zur Verfügung, die diese wiederum an Bündnisse für Bildung weiterleiten.

Die Partner sind aus allen Bereichen der Kultur, entsprechend breit gefächert sind auch die förderfähigen Inhalte. Sieh selbst, was alles dazu gehört:

  • Bewegung und Tanz
  • Zirkus
  • Film – schauen oder selber drehen
  • Angewandte und bildende Kunst – Malerei, Zeichnung, Collage, Druck, plastisches Arbeiten, Bühnenbild, Foto, Viedeo Film und digitale Techniken
  • Spielkultur – spielerisches Gestalten, erkunden, erfahren, Games
  • Museum
  • Musik – Chorprojekte, Songwriting, Musical, Kurse im Vorschulbereich
  • Theater
  • Literatur/Lesen – Poetry-Slam, Leseförderung, Schreibwerkstätten
  • Erkunden und Erfahren – spielerisch den Sozialraum erkunden
  • Digitale Medien – kreative Nutzung digitaler Medien, Sound, Technik. Musik mit app
  • Alltagskultur

Achtung: Welchen Inhalt auch immer du wählst, dein Projekt muss ein außerschulisches sein, nur dann ist es förderfähig!

Den passenden Förderer finden

Wie du siehst, ist das Angebot wirklich riesig. Um unter den 30 Partnern den passenden Förderer für deine Projektidee und dein Projektformat zu finden, bietet Kultur macht stark dir Hilfe mit einem ‚Förderfinder‘ an. Hier kannst du nach Zielgruppe und Projektinhalt filtern und das passende Förderangebot finden.

Förderer und Initiativen

Das BMBF unterscheidet seine 30 Partner in Förderer und Initiativen. Der Unterschied ist für dich durchaus relevant: Im Gegensatz zu den 24 Förderern leiten die 6 Initiativen keine Fördergelder weiter sondern sind immer selber Partner in deinem Bündnis für Bildung und bringen die Expertise aus ihrem Fachgebiet in das Projekt mit ein. Für ein erstes Projekt kann dir das den Einstieg in das Programm erleichtern.

Förderfähige Formate

So breit gefächert wie die Inhalte sind auch die förderfähigen Formate. Hier musst du prüfen, welche Formate genau von deinem Förderer angeboten werden. Nicht alle Veranstaltungsvarianten werden von allen Förderern angeboten, es gibt hier durchaus Unterschiede. Grundsätzlich sind diese Formate möglich:

  • Tagesveranstaltung
  • Schnuppertage
  • Regelmäßige Kurse
  • (Ferien-)Freizeiten mit oder ohne Übernachtung
  • Workshops

Zur Erinnerung: Alle diese Formate müssen außerschulische Angebote sein, die die Kinder und Jugendlichen freiwillig besuchen. Ein solches Angebot im offenen Ganztagsschulbereich ist aber durchaus möglich.

Förderhöhe und förderfähige Kosten

Die Förderhöhe hängt natürlich ab von dem Umfang deines Projektvorhabens. Sie sollte mindestens 1250 Euro betragen und kann bis zu 30.000 oder sogar 50.000 Euro gehen. Sehr schön: Eine Vollfinanzierung ist möglich.

Zusätzlich erhältst du nach Durchführung des Projektes eine Verwaltungskostenpauschale von 5% deiner Projektkosten, mindestens aber 300 Euro.

Förderfähige Kosten

Die förderfähigen Kosten können je nach Förderer und Projektformat abweichen, prüfe das also, wenn du dich für einen Förderer entschieden hast. Dort kannst du dann Genaueres erfragen. Grundsätzlich sind diese Kosten förderfähig:

  • Honorare
  • Fahrtkosten
  • Übernachtungskosten
  • Verbrauchsgüter
  • Verpflegung
  • Sachkosten
  • Materialkosten

Antrag und Beratung über die Servicestellen

In jedem Bundesland gibt es eine Servicestelle, die dich zu deinem Projekt berät und dir hilft, den passenden Förderer zu finden. Gerade als Neuling solltest du dieses Angebot nutzen. Die für dich zuständige Servicestelle von Kultur macht stark findest du hier. 

Anträge können mehrmals im Jahr eingereicht werden, du stellst ihn direkt bei einem der 30 Förderer. Die jeweiligen Förderer haben eigene Fristen, das musst du prüfen oder in deiner Servicestelle erfragen. Der Antrag selbst wird dann online gestellt.

Weitere Infos zum Programm und natürlich die Richtlinien, die du auf jeden Fall aufmerksam lesen solltest, ehe du mit der Projektplanung beginnst, findest du hier:

www.buendnisse-fuer-bildung.de

Ich wünsche dir viel Erfolg und freue mich auf deine Rückmeldung in den Kommentaren!


Du hast noch Fragen?

1. Finde viele weitere Fördermöglichkeiten über die Schlagwortwolke

Rechts in der Seitenleiste findest du die Schlagwortwolke. Klicke auf den Begriff, der dich interessiert und finde jede Menge weiterer Fördermöglichkeiten oder aber ein Thema, zu dem du mehr wissen willst, wie zum Beispiel Projekttransfer, Gender Mainstreaming oder die Belegliste. Probier´s aus!


2. Finde Themen über die Suchfunktion

Hast du eine bestimmte Fördermöglichkeit im Kopf oder einen bestimmten Begriff, zu dem du mehr wissen willst, dann nutze die Suchfunktion. Du findest sie oben rechts im Blog, sie verbirgt sich hinter der kleinen Lupe.


3. Finde Hilfen zur Antragstellung in der Rubrik „Der Antrag“ 

In der Rubrik „Der Antrag“ findest du viele Tipps zum Schreiben deines Antrages; wie du einzelne Elemente formulierst, Projektziele festlegst, Indikatoren entwickelst oder was du zu Gender oder Nachhaltigkeit schreiben kannst und vieles mehr.


Du brauchst mehr Unterstützung?

Wenn dir das alles nicht weiterhilft, schau mal in die Rubrik Angebote. Wir unterstützen dich bei der Fördermittelsuche und der Antragstellung.

Schau dir unser Angebot an und melde dich gerne.


Wer schreibt hier?

Bild Monika Vog

Schön, dass du hier bist.

Mein Name ist Monika Vog,

ich bin Fundraiserin und Fördermittelexpertin für gemeinnützige Projekte und Aktionen.

Bei Fördermittel-wissenswert dreht sich alles um diese Fragen:

  • Wie finde ich aus den unzähligen Fördermöglichkeiten die passende Förderung für mein Vorhaben?
  • Wie schreibe ich einen überzeugenden Antrag?
  • Was muss ich beim Verwendungsnachweis beachten?

Zu diesen Themen schreiben Daniel, Katinka und ich regelmäßig Beiträge in diesem Blog.

Willst du mehr über uns und den Blog foerdermittel-wissenswert wissen, kannst du hier weiterlesen.

Mentoring Fördermittelanträge

Willst du lernen, wie du einen Förderantrag schreibst? Oder besser werden bei dem, was du schon tust?

Dann biete ich dir das Mentoring-Programm Fördermittelanträge an mit Leitfäden, Übungsanträgen und Einzelcoaching.

Interessiert? Hier erfährst du mehr:

Unsere Angebote

Du brauchst Hilfe bei der Suche nach dem passenden Förderer? Du willst professionelle Unterstützung beim Schreiben deines Antrags?

Wir unterstützen dich bei der Fördermittelsuche und der Antragsstellung.

Schau dir unser Angebot an:

Neue Beiträge in diesem Blog

  • Gruppe von Kindern

Herzenssache e.V.

Über die Aktion ‚Herzenssache‘ können Projekte für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gefördert werden. Sowohl die Fördersummen als auch die Förderbereiche sind recht attraktiv. In diesem Beitrag erfährst du, was hier möglich ist.

  • Grüne Stadt

Querschnittsziel Nachhaltigkeit

In Fördermittelanträgen wird zunehmend gefragt, ob und wie du in deinem Projekt Nachhaltigkeit berücksichtigst. Im ESF PLUS und bei anderen EU-Anträgen ist das eine Standardfrage. Welche Inhalte du hier setzen kannst, erfährst du hier.

  • Siegerehrung

5 Förderpreise 2024

Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Beitrag, in dem ich dir 5 Preise vorstelle. Du kannst dich bei ihnen bis Mai bewerben und hoffentlich Fördergelder für dein Projekt gewinnen.

Monatliche Infos für dich

Willst du dich einmal im Monat schnell und einfach über alle neuen Beiträge im Blog informieren?

Willst du dabei auch Infos über eine interessante Stiftung erhalten?

Dann klicke hier

Der Blog im Netz:

Facebook, LinkedIn, reflecta, Xing