Stiftungsporträts 2020
In diesem Beitrag findest du die Beschreibung von fünf Förderstiftungen mit allen Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
In diesem Beitrag findest du die Beschreibung von fünf Förderstiftungen mit allen Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
Regelmäßig stelle ich dir im Blog Wettbewerbe vor, bei denen es Preisgelder für dein Projekt zu gewinnen gibt. Auch in den nächsten Wochen laufen wieder Bewerbungsfristen für einige spannende Wettbewerbe aus. Fünf davon stelle ich dir in diesem Beitrag vor.
Die Deutsche Fernsehlotterie – Stiftung Deutsches Hilfswerk fördert soziale Projekte ebenso wie Bauvorhaben oder Ausstattungen. Am 21. Juli endet die nächste Antragsfrist. In diesem Beitrag erfährst du, was hier grundsätzlich förderfähig ist und wo du genauere Infos dazu finden kannst.
Laureus Sport for Good schreibt aktuell eine Fördermöglichkeit für 2022 aus, gefördert werden Sportprojekte, die sich sozialen Themen widmen und bis zu drei Jahre dauern können. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Im letzten Jahr habe ich dir bereits 5 Stiftungen vorgestellt, die soziale Projekte fördern, in diesem Beitrag führe ich die Reihe weiter und stelle dir wieder 3 Stiftungen für Soziales vor. Wie immer gibt’s vorab noch drei Hinweise, die die Erfolgsaussichten deines Antrages erhöhen können, denn Stiftungsgelder sind nicht immer einfach zu akquirieren.
Die Bundeszentrale für politische Bildung fördert mit dem Ideenwettbewerb ‚Miteinander Reden‘ bundesweit 100 Projekte im ländlichen Raum, die vor Ort ein gutes Miteinander, Teilhabe und Aushandlungsprozesse gestalten. Was hier möglich ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Regelmäßig stelle ich dir im Blog Wettbewerbe vor, bei denen es Preisgelder für dein Projekt zu gewinnen gibt. In den nächsten Wochen laufen Bewerbungsfristen für einige spannende Wettbewerbe aus, fünf davon findest du in diesem Beitrag.
Hier findest du eine Liste aller Beiträge, die ich 2020 veröffentlicht habe, er ist dein quasi-Inhaltsangabe für die Themen des Jahres 2020.
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Stiftungen vor, die Entwicklungsprojekte im Ausland fördern.
Regelmäßig stelle ich dir im Blog Wettbewerbe vor, bei denen es Preisgelder für dein Projekt zu gewinnen gibt. Nun ist es wieder so weit, in den nächsten Wochen laufen Bewerbungsfristen für einige spannende Wettbewerbe aus. Fünf davon stelle ich dir in diesem Beitrag vor.
Hier findest du die Beschreibung von sechs Förderstiftungen mit den unterschiedlichsten Förderfeldern, dazu gibt es Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
Die Stiftung Wohlfahrtspflege hat ein neues Programm aufgelegt, dass Verbände dabei unterstützt, ihre Arbeit zu digitalisieren, und damit zukunftssicher und krisenfester zu gestalten. Was genau hier geht, erfährst du in diesem Beitrag.
Nicht wenige Stiftungen haben sich die Unterstützung von Menschen in Not auf die Fahne geschrieben. Hier geht es also nicht um Projektfinanzierung, sondern darum, Menschen finanziell zu unterstützen, die ohne eigenes Verschulden in eine Notsituation geraten sind. In diesem Beitrag stelle ich dir 10 solcher Stiftungen vor.
Ist dein Verein, deine Organisation oder dein kulturelles Angebot durch Corona in finanzielle Schwierigkeiten geraten? Oder bist du engagiert, um coronabedingte Schwierigkeiten durch Nachbarschaftshilfen oder andere Aktionen aufzufangen? Dann schau dir mal diesen Beitrag an, hier findest du einige Förder-Programme, die speziell zur Förderung in Zeiten von Corona aufgelegt wurden und gute Unterstützung auf unbürokratischem Weg bieten.
Die niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung unterstützt mit insgesamt fünf Förderprogrammen und einer allgemeinen Fördermöglichkeit Sport und Integration in Niedersachsen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
In diesem Beitrag beschreibe ich fünf Stiftungen, die soziale Projekte fördern. Bist du schon länger im Fundraising unterwegs, weißt du sicher schon, dass Stiftungsgelder nicht immer einfach zu akquirieren sind. Deshalb gibt´s vorab noch drei Hinweise, die die Erfolgsaussichten deines Antrages erhöhen können.
Über die deutsche Postcode-Lotterie hatte ich bereits 2018 einen Beitrag geschrieben, zum 01. Januar 2020 hat die Postcode-Lotterie ihre Förderung drastisch erhöht. Grund genug, noch einmal einen Blick auf ihre Fördermöglichkeiten zu werfen und die neuen Möglichkeiten zu beschreiben.
Gerade ist es wieder möglich, im EU-Programm „Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft“ einen Antrag zu stellen, das Programm ist gerade sehr aktiv und hat insgesamt drei Aufforderungen zur Antragstellung veröffentlicht. Letzte Woche habe ich im Blog schon eine vorgestellt, aber auch diese Aufforderung hier ist sehr spannend und mit einer hohen Förderung verbunden. Diese Chance solltest du nutzen, wenn die Prävention und Bekämpfung von körperlicher und psychischer Gewalt on- und offline zu deinem Arbeitsgebiet gehört.
Die NORDMETALL-Stiftung hat im Jahr 2018 knapp eine Million an Fördergeldern zur Projektförderung in den Bereichen Bildung, Gesellschaft und Kultur ausgegeben, Grund genug, sie in diesem Beitrag einmal näher zu beleuchten und ihre Fördermöglichkeiten vorzustellen.
Sechs spannende Fördermöglichkeiten In diesem Beitrag findest du die Beschreibung von sechs Förderstiftungen mit allen Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter. Die Stiftungen stammen aus der Monatsinfo des Fördermittel-wissenswert-Blogs, dort stelle ich jeden Monat eine Stiftung vor. Zum neuen Jahr gibt es diese Infos auch für alle, die die Monatsinfo nicht beziehen. Da zwölf Stiftungen aber etwas viel für einen [...]