Stiftungsporträts 2020
In diesem Beitrag findest du die Beschreibung von fünf Förderstiftungen mit allen Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
In diesem Beitrag findest du die Beschreibung von fünf Förderstiftungen mit allen Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung wird im August eine Ausschreibung mit vielen Fördermöglichkeiten für Projekte mit Kindern und Jugendlichen veröffentlichen. Hier erfährst du vorab mehr dazu.
Aufholen nach Corona ist ein großes Förderpaket, das die Bundesregierung zur Projektförderung für Kinder und Jugendliche geschnürt hat. In diesem Beitrag gebe ich dir einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und förderfähige Inhalte.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat aktuell drei Ausschreibungen laufen: Engagiertes Land, 100 x digital und Bildungsturbo. Willst du von ihnen profitieren, ist Eile geboten, denn die Ausschreibungsfristen sind kurz. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu den drei Fördermöglichkeiten.
Kreatives Europa ist das große Förderprogramm der EU für den kreativen Sektor. In diesem Beitrag beschreibe ich dir kurz die laufenden Ausschreibungen, wie immer gibt es Links, unter denen du weitere Infos finden kannst.
Regelmäßig stelle ich dir im Blog Wettbewerbe vor, bei denen es Preisgelder für dein Projekt zu gewinnen gibt. Auch in den nächsten Wochen laufen wieder Bewerbungsfristen für einige spannende Wettbewerbe aus. Fünf davon stelle ich dir in diesem Beitrag vor.
Die Deutsche Fernsehlotterie – Stiftung Deutsches Hilfswerk fördert soziale Projekte ebenso wie Bauvorhaben oder Ausstattungen. Am 21. Juli endet die nächste Antragsfrist. In diesem Beitrag erfährst du, was hier grundsätzlich förderfähig ist und wo du genauere Infos dazu finden kannst.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat aktuell eine Fördermöglichkeit für Maßnahmen zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von zugewanderten Menschen ausgeschrieben. In diesem Beitrag erfährst du, welche Maßnahmen gefördert werden und wie hoch die Förderung ist.
Du hast eine Idee, ein Projekt, ein Vorhaben, und dafür brauchst du Fördermittel. Die Frage ist nur, woher? Es gibt in Deutschland unzählige Fördermöglichkeiten, hast du deine schon gefunden? Oder bist du noch auf der Suche nach den passenden Fördermitteln? Dann erkläre ich dir hier, wo du suchen solltest und vor allem, wie du deine Suche auf Fördermittelgeber ausweiten kannst, die du noch gar nicht im Blick hattest.
Der Kirchliche Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED) fördert Partnerschaftsprojekte, Bildungsprojekte und Bildungsreisen in den globalen Süden für Antragsteller aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Hier erfährst du mehr dazu.
Laureus Sport for Good schreibt aktuell eine Fördermöglichkeit für 2022 aus, gefördert werden Sportprojekte, die sich sozialen Themen widmen und bis zu drei Jahre dauern können. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Im letzten Jahr habe ich dir bereits 5 Stiftungen vorgestellt, die soziale Projekte fördern, in diesem Beitrag führe ich die Reihe weiter und stelle dir wieder 3 Stiftungen für Soziales vor. Wie immer gibt’s vorab noch drei Hinweise, die die Erfolgsaussichten deines Antrages erhöhen können, denn Stiftungsgelder sind nicht immer einfach zu akquirieren.
Die Bundeszentrale für politische Bildung fördert mit dem Ideenwettbewerb ‚Miteinander Reden‘ bundesweit 100 Projekte im ländlichen Raum, die vor Ort ein gutes Miteinander, Teilhabe und Aushandlungsprozesse gestalten. Was hier möglich ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Regelmäßig stelle ich dir im Blog Wettbewerbe vor, bei denen es Preisgelder für dein Projekt zu gewinnen gibt. In den nächsten Wochen laufen Bewerbungsfristen für einige spannende Wettbewerbe aus, fünf davon findest du in diesem Beitrag.
Über den Deutsch-Französischen Bürgerfonds bin ich kürzlich gestolpert, er ist noch kein Jahr alt, bietet aber recht interessante Fördermöglichkeiten. Ein guter Grund, ihn hier mal vorzustellen.
Hier findest du Steckbriefe von 13 Fördertöpfen, die die Digitalisierung in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen fördern.
Das Land Hessen fördert mit dem Jugendaktionsprogramm mehrjährige Projekte der außerschulischen Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt Partizipation und gesellschaftliche Teilhabe. Dieses Jahr ist es wieder soweit, bis Ende Mai kannst du einen Antrag stellen, ehe das Programm wieder für drei Jahre ruht. In diesem Beitrag erfährst du, worum genau es dabei geht.
Die Bundesregierung hat 750 Millionen Euro für den Ausbau des Ganztags im Grundschulbereich bereit gestellt. Diese müssen allerdings bis Ende des Jahres für investive Vorhaben zum Ausbau, zur Planung oder zur Ausstattung verwendet werden. Es gilt also, schnell zu sein. Was hier geht, das erfährst du in diesem Beitrag.
Mit Silvester 2020 ging nicht nur das letzte Jahr, sondern auch die laufende EU-Förderperiode 2014-2020 zu Ende. Ihr schließt sich die neue siebenjährige Förderperiode 2021-2027 an, die einige Neuerungen mit sich bringt. In diesem Beitrag gebe ich dir einen kurzen Überblick dazu, was sich geändert hat, welche Programme zusammengelegt wurden und welche neu dazugekommen sind.
Auf dem Blog starte ich das neue Jahr mit einem Rückblick auf die Stiftungen, die ich regelmäßig in der Monatsinfo vorstelle. In diesem Beitrag findest du die Porträts der ersten fünf Stiftungen