Gemeinwohlorientierte KI-Förderung
Über Civic Innovation fördert das BMAS gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen mit bis zu 500.000 Euro. Hier erfährst du mehr dazu.
Über Civic Innovation fördert das BMAS gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen mit bis zu 500.000 Euro. Hier erfährst du mehr dazu.
Hier stelle ich dir diese fünf Förderpreise vor, die in den nächsten zwei Monaten ihre Bewerbungsfrist haben. Der Deutsche Lesepreis, Mixed up, Rauskommen!, Der Dieter Baacke Medienpreis und Der Deutsche Nachbarschaftspreis
Hier findest du Förderpartner, die gemeinnützige Organisationen finanziell dabei unterstützen, Mobilitätsbarrieren abzubauen und Fahrzeuge anzuschaffen.
Für gemeinnützige Organisationen gibt es reichlich Möglichkeiten, EU-Fördermittel zu beantragen. Dieser Beitrag gibt dazu einen ersten Überblick.
Aktion Mensch hat das Förderprogramm Digitale Teilhabe ausgebaut und erweitert. Es fördert Projekte mit bis zu 100%, was neu ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Die Daimler und Benz Stiftung fördert Formate, die mit innovativen Methoden Wissenschaft an Menschen aller Altersgruppen vermitteln. Mehr dazu hier.
Das Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ geht in die nächste Runde und fördert überall da, wo bisher noch keine Allianzen bestehen. Näheres zur Förderung erfährst du in diesem Beitrag.
Die Deutsche Fernsehlotterie hat einen Sonderfonds in Höhe von 7 Millionen Euro für Projekte rund um die Versorgung hilfebedürftiger Menschen aufgelegt. Eine zeitnahe Antragstellung empfiehlt sich, mehr zu den Fördermöglichkeiten erfährst du in diesem Beitrag.
Das Land Niedersachsen hat seit einigen Jahren ein interessantes Programm zu Wohnen und Pflege im Alter, das sowohl Baumaßnahmen als auch Projekte fördert. Hier erfährst du mehr zu seinen Fördermöglichkeiten
Bist du in der Entwicklungshilfe aktiv und hast du eine lokale Partnerorganisation, mit der du ein gemeinsames Projekt betreibst? Dann ist dieser Beitrag für dich interessant, denn ich stelle dir hier sieben Fördermöglichkeiten zur Finanzierung deines entwicklungspolitischen Auslandsprojektes vor.
Das Bundesprogramm "Zukunftspaket" fördert ab dem 01. Februar 2023 Projekte von und für Kinder und Jugendliche, rund um die Themen Bewegung, Kultur und Gesundheit, bei denen die Beteiligung der Kinder eine wichtige Rolle spielt. Mehr dazu in diesem Beitrag.
Mit dem Programm Restart – Sport bewegt Deutschland will die Bundesregierung nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Bewegung bringen. Dazu hat sie ein Förderprogramm für Verbände, Vereine, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder, Kommunen und BürgerInnen aufgelegt, bis Ende 2023 stehen hier mit drei Förderschwerpunkten insgesamt 25 Millionen Euro zur Verfügung. Was genau hier förderfähig ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Welche Förderung steckt hinter dem ESF? Welche Ministerien sind hier beteiligt? Mit welchen Programmen? Das und mehr erfährst du in diesem Beitrag.
Hier findest du fünf kurze Steckbriefe zu Stiftungen aus der Monatsinfo des Blogs 2022. Die Förderbereiche gehen von Bildung über Eine Welt bis zu kulturellen oder sozialen Projekten.
Hier findest du einen Überblick über die Beiträge, die ich in 2022 veröffentlicht habe. Du kannst diesen Beitrag als Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2022 nutzen, vielleicht ist davon ja etwas jetzt für dich interessant, was zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für dich noch nicht relevant war.
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Bücher oder Broschüren vor, die ich sehr nützlich und hilfreich finde. Ich selber nutze Bücher und andere Publikationen sehr gerne und ziehe daraus viel Wissen und neue Ideen für meine Arbeit. Aus meinem reichen Bücherschatz habe ich ein paar ausgesucht, die dir bei deinem Fördermittel-Antrag helfen können, in einigen findest du darüber hinaus aber auch gute Infos zum Fundraising.
In diesem Beitrag findest du 5 neue und bewährte Fördermöglichkeiten für Projekte, die Frauen in den Fokus stellen und Links zu weiteren Stiftungen.
Förderung nationaler und internationaler Klimaschutzprojekte Seit Anfang des Jahres ist eine neue Soziallotterie auf dem Markt – die ClimaClic gGmbH. Ihre Förderung ist etwas anders als die der anderen Soziallotterien Aktion Mensch, Postcodelotterie oder Bildungschancen, um nur ein paar zu nennen. So wie ich das sehe, kann sie aber eine gute Ergänzung für deine Projektfinanzierung sein. Näheres erfährst du in [...]
Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung – kurz EFRE – fördert regionale und lokale Vorhaben, er ist besonders dann einen Blick wert, wenn es um Investitionen in Gebäude oder Infrastruktur geht, hat aber auch das Thema Kultur, Sport, Natur, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten auf dem Schirm. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu seinen Fördermöglichkeiten.
Die Stiftung Deutsches Hilfswerk hat ein neues Förderprogramm mit dem Schwerpunkt Digitalisierung aufgesetzt. Was hier genau gefördert wird und worauf du bei deiner Bewerbung achten musst, erfährst du in diesem Beitrag.