Fördermittel für Ferienfreizeiten Teil II
Im zweiten Teil der Minireihe findest du weitere Fördertöpfe und Suchtipps zu Fördermöglichkeiten für Ferienfreizeiten.
Im zweiten Teil der Minireihe findest du weitere Fördertöpfe und Suchtipps zu Fördermöglichkeiten für Ferienfreizeiten.
Level up ist ein Angebot der Bosch-Stiftung, das Migrantenorganisationen mit einer vollfinanzierten Förderung hilft, sich für aktuelle Herausforderungen zu stärken und weiterzuentwickeln. Aber Achtung: Die Bewerbungs-Frist ist kurz. Hier erfährst du mehr zum Programm.
Im November startete die fünfte Förderrunde von „Neulandgewinner. Zukunft vor Ort gestalten“. Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern stellen gemeinsam mit der Bosch-Stiftung rund 1 Mio. Eurobereit, um Projekte im Osten Deutschlands zu fördern. In diesem Beitrag erfährst du Näheres zu dem Programm.
Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge des Jahres 2023, die du gut als Inhaltsverzeichnis oder zur Inspiration für deine Projektidee nutzen kannst.
CERV hat aktuell vier Ausschreibungen zu Themen wie Gleichstellung der Geschlechter, Kinderrechte, Kinder-Gesundheit und -Beteiligung oder die Verhinderung und Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt und Gewalt gegen Kinder offen. Grund genug, dir hier einen kurzen Überblick über mögliche Förderinhalte zu geben.
In Kürze steht die nächste Ausschreibung des EHAP an, er fördert regionale oder lokale Projekte für neu zugewanderte Menschen aus EU-Ländern oder wohnungslose Menschen. In diesem Beitrag erfährst du dazu mehr.
Hier stelle ich dir fünf Bücher vor, die dir bei deinem Fördermittel-Antrag helfen können oder gute Ideen und Infos zum Fundraising geben.
Planst du ein Projekt mit oder für Seniorinnen und Senioren und bist noch auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten, dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag geht´s nämlich genau darum: Fördermöglichkeiten für Projekte der Altenhilfe. Und eine dieser Fördermöglichkeiten – die Deutsche Stiftung für Demenzerkrankte – stelle ich dir ausführlich vor.
Mit dem Förderaufruf „Soziale Dorfentwicklung“ will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den sozialen Zusammenhalt und die Gemeinschaft in ländlichen Regionen fördern. Näheres zu dieser Fördermöglichkeit erfährst du in diesem Beitrag.
Über LEADER werden Projekte gefördert, die die Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten, das Miteinander stärken und die Zukunftsfähigkeit von Dörfern sichern. Das Besondere daran: Menschen vor Ort wirken mit an der Projektentwicklung und der Entscheidung über die Förderung. Wie das genau geht und was du hier beantragen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Es gibt reichlich Fördermittel, aber den Durchblick zu behalten ist nicht ganz einfach. Hilfreich sind da Datenbanken, in denen du nach Fördermitteln suchen kannst. In diesem Beitrag stelle ich dir 5 davon vor.
In diesem Beitrag findest du die Beschreibung von sechs Förderstiftungen mit allen Infos rund um Förderthema, Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
Hier erfährst du mehr zur Förderung mittelgroßer Projekte für Kinder, Jugendliche, Wohnungslose oder Geflüchtete durch Aktion Mensch.
Über Civic Innovation fördert das BMAS gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen mit bis zu 500.000 Euro. Hier erfährst du mehr dazu.
Hier stelle ich dir diese fünf Förderpreise vor, die in den nächsten zwei Monaten ihre Bewerbungsfrist haben. Der Deutsche Lesepreis, Mixed up, Rauskommen!, Der Dieter Baacke Medienpreis und Der Deutsche Nachbarschaftspreis
Die Deutsche Fernsehlotterie hat einen Sonderfonds in Höhe von 7 Millionen Euro für Projekte rund um die Versorgung hilfebedürftiger Menschen aufgelegt. Eine zeitnahe Antragstellung empfiehlt sich, mehr zu den Fördermöglichkeiten erfährst du in diesem Beitrag.
Das Land Niedersachsen hat seit einigen Jahren ein interessantes Programm zu Wohnen und Pflege im Alter, das sowohl Baumaßnahmen als auch Projekte fördert. Hier erfährst du mehr zu seinen Fördermöglichkeiten
Das Bundesprogramm "Zukunftspaket" fördert ab dem 01. Februar 2023 Projekte von und für Kinder und Jugendliche, rund um die Themen Bewegung, Kultur und Gesundheit, bei denen die Beteiligung der Kinder eine wichtige Rolle spielt. Mehr dazu in diesem Beitrag.
Welche Förderung steckt hinter dem ESF? Welche Ministerien sind hier beteiligt? Mit welchen Programmen? Das und mehr erfährst du in diesem Beitrag.
Hier findest du fünf kurze Steckbriefe zu Stiftungen aus der Monatsinfo des Blogs 2022. Die Förderbereiche gehen von Bildung über Eine Welt bis zu kulturellen oder sozialen Projekten.