Engagement junger Menschen
Über das Solidaritätskorps können junge Menschen ihr lokales Projekt fördern lassen, hier erfährst du mehr dazu.
Über das Solidaritätskorps können junge Menschen ihr lokales Projekt fördern lassen, hier erfährst du mehr dazu.
Hier findest du fünf Stiftungen, die Projekte und Initiativen für Kinder und Jugendliche unterstützen.
Der 24guteTaten e.V. gibt jährlich einen Adventskalender heraus, hinter dessen 24 Türchen sich je ein Projekt befindet. Diese Projekte erhalten Fördergelder, willst du mit deinem Projekt daran teilhaben, musst du dich bis um 20.02. dafür bewerben.
Förderbanken verwalten interessante Fördermittel von Land und Bund, darunter auch Zuschüsse für gemeinnützige Organisationen, sie werden bei der Fördersuche aber oft nicht in den Blick genommen. Das könnte ein Fehler sein. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu den Förderbanken, ihren Zielgruppen und ihren Angeboten.
Drei Fördermöglichkeiten für soziokulturelle Projekte Der Fonds Soziokultur hat ein jährliches Budget von bis zu 2 Millionen Euro, er fördert bundesweit Projekte, die aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und künstlerische Ausdrucksformen vereinen und hat gerade das Antragsfenster geöffnet. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu den einzelnen Fördermöglichkeiten und erhältst Tipps für einen erfolgreichen Antrag.
In diesem Beitrag findest du die Beschreibung von fünf fördernden Stiftungen mit allen Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter. Die Stiftungen stammen aus der Monatsinfo des Fördermittel-wissenswert-Blogs, dort stelle ich jeden Monat eine Stiftung vor. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und hoffe, für dich ist etwas dabei! Die Neumayer-Stiftung Die Neumayer-Stiftung möchte mit ihrer Förderung einen [...]
Das ESF Plus Programm BELL fördert mit hohen Summen dreijährige Projekte, die die Bildungsbeteiligung und gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen stärken. Mehr dazu hier
Hitzewellen oder Starkregen – wie können Schulen, Kitas und soziale Einrichtungen aller Art damit umgehen? Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) hat dazu ein Förderprogramm aufgelegt, das die Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen mit guten Förderquoten unterstützt.
Hier findest du 5 Förderpreise, auf die du dich mit deinem Projekt in den nächsten Wochen bewerben und Fördergelder für gewinnen kannst.
Das Bundesprogramm „Demokratie leben“ fördert aktuell Partnerschaften für Demokratie, Worum es dabei geht, erfährst du in diesem Beitrag.
Hier findest du zwei Fördermöglichkeiten des BAMF zur Finanzierung der Integrationsarbeit vor Ort.
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Beitrag, in dem ich dir 5 Preise vorstelle. Du kannst dich bei ihnen bis Mai bewerben und hoffentlich Fördergelder für dein Projekt gewinnen.
Hier findest du fünf Fördermöglichkeiten für Projekte gegen Rassismus, Antisemitismus oder Rechtsextremismus.
Im November startete die fünfte Förderrunde von „Neulandgewinner. Zukunft vor Ort gestalten“. Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern stellen gemeinsam mit der Bosch-Stiftung rund 1 Mio. Eurobereit, um Projekte im Osten Deutschlands zu fördern. In diesem Beitrag erfährst du Näheres zu dem Programm.
Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge des Jahres 2023, die du gut als Inhaltsverzeichnis oder zur Inspiration für deine Projektidee nutzen kannst.
In diesem Beitrag findest du Infos zu drei Fördertöpfen, die MakerSpaces an Schulen fördern.
In diesem Beitrag stelle ich dir drei Fördertöpfe vor, die die verschiedensten Arten von Bildungsprojekten fördern. Dazu gehört Bildung für nachhaltige Entwicklung ebenso wie Demokratie-Bildung oder Persönlichkeitsbildung. Zuvor gibt’s aber noch ein drei Tipps, die ich dir wirklich ans Herz lege, sie können deinem Antrag nur nützen: 3 Tipps vorab 1. Sammele so viel Info zu der Stiftung, wie du [...]
Hier erfährst du mehr zu EU-Programmen mit denen du dein Migrations – und Flüchtlingsprojekt fördern lassen kannst
Über LEADER werden Projekte gefördert, die die Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten, das Miteinander stärken und die Zukunftsfähigkeit von Dörfern sichern. Das Besondere daran: Menschen vor Ort wirken mit an der Projektentwicklung und der Entscheidung über die Förderung. Wie das genau geht und was du hier beantragen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Stiftungen vor, die Demokratie und politische Bildung auf die verschiedenste Weise fördern.