Der Antrag

Wirtschaftlichkeit im Kosten- und Finanzierungsplan

Der Kosten- und Finanzierungsplan gehört zu jedem Antrag dazu, er wird von deinem Förderer aufmerksam geprüft. Manch einer tut sich schwer, den Kosten- und Finanzierungsplan aufzustellen, eine Entscheidungshilfe bei der Frage, welche Kosten du in welcher Höhe ansetzt, kann das Prinzip der Wirtschaftlichkeit sein. Was das heißt, erfährst du in diesem Beitrag.

Von |2021-03-28T20:43:19+02:0028 03 2021|Der Antrag|0 Kommentare

Querschnittsziel Nachhaltigkeit

In Fördermittelanträgen wird zunehmend gefragt, ob und wie du in deinem Projekt Nachhaltigkeit berücksichtigst. Im ESF und bei anderen EU-Anträgen ist Nachhaltigkeit ein Querschnittsziel, schreibst du hier nichts, erhältst du auch keine Förderung. Welche Inhalte du hier setzen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Von |2020-10-04T16:48:31+02:0004 10 2020|Der Antrag|0 Kommentare

Was schreib ich zu Gender Mainstreaming

Immer wieder mal musst du bei Anträgen beschreiben, inwieweit dein Projekt Gender Mainstreaming beachtet, besonders bei öffentlichen Förderern oder bei EU-Anträgen sind dazu konkrete Angaben im Antrag notwendig. Meist löst diese Frage ein leichtes Stirnrunzeln oder Ratlosigkeit aus und wird eher lapidar beantwortet. In diesem Beitrag erfährst du, wie du sie passend für dein Projekt gut beantworten und damit besonders bei EU-Anträgen wertvolle Punkte sammeln kannst.

Von |2020-04-04T18:35:19+02:0004 04 2020|Der Antrag|0 Kommentare
Nach oben