Wie komme ich an Gelder für mein Projekt?
Meinen Verein? Meine Organisation?
Treibt dich diese Frage immer wieder um? Hast du eine gute Idee für ein Projekt, aber das Geld dafür fehlt?
Dann bist du hier genau richtig!
Bei Fördermittel-wissenswert findest du
-
- nützliche Tipps und ausführliche Beispiele, um einen erfolgreichen Förderantrag zu schreiben,
-
- Informationen zu Stiftungen, öffentlichen Förderprogrammen, Lotterien und Hilfsfonds, um die passende Förderung für dein Projekt zu finden,
-
- und last but not least, Informationen zur Abwicklung von Fördermitteln in deinem Projekt bis hin zum Verwendungsnachweis, denn auch das gehört zur Förderung dazu!
Das Team von Fördermittel-wissenswert hilft dir bei deinem Vorhaben darüber hinaus auch gerne persönlich weiter. In der Rubrik „Angebote“ erfährst du mehr dazu.
Das weite Feld der Fördergelder in diesem Blog:
Das bietet der Blog:
BLOGBEITRÄGE
Islam in, aus und für Deutschland
Das Bundesministerium des Inneren unterstützt 2020 und 2021 Projekte, die die Ziele der Deutschen Islamkonferenz befördern. Das sind im wesentlichen Projekte, die dazu beitragen, einen Islam in, aus und für Deutschland entstehen zu lassen, ein Islam der Muslime in Deutschland. Hier erfährst du mehr zur Förderung.
Gewalt gegen Frauen
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen ist ein neues Förderprogramm des Bundes. Es fördert sowohl Projekte als auch Bauvorhaben für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder. Das Programm ist finanziell gut ausgestattet und läuft noch bis zum 31.12.2022. Was du dort beantragen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Förderung für Entwicklungsprojekte
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Stiftungen vor, die Entwicklungsprojekte im Ausland fördern.
Wettbewerbe und Förderpreise 2020
Regelmäßig stelle ich dir im Blog Wettbewerbe vor, bei denen es Preisgelder für dein Projekt zu gewinnen gibt. Nun ist es wieder so weit, in den nächsten Wochen laufen Bewerbungsfristen für einige spannende Wettbewerbe aus. Fünf davon stelle ich dir in diesem Beitrag vor.
Förderstiftungen 2019 Teil 2
Hier findest du die Beschreibung von sechs Förderstiftungen mit den unterschiedlichsten Förderfeldern, dazu gibt es Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
100.000 Euro für Digitalisierung
Die Stiftung Wohlfahrtspflege hat ein neues Programm aufgelegt, dass Verbände dabei unterstützt, ihre Arbeit zu digitalisieren, und damit zukunftssicher und krisenfester zu gestalten. Was genau hier geht, erfährst du in diesem Beitrag.
Fünf Stiftungen für Kultur
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Stiftungen vor, die Kunst und Kultur fördern, vier davon arbeiten regional, aber vielleicht ist ja genau deine Region dabei.
Der Ideenfonds
Der Ideenfonds gehört zum Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe, er fördert Vereine in ländlichen Räumen und will so das Ehrenamt und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu dieser Fördermöglichkeit.
Zivilgesellschaftliche Projekte
Das EU-Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger fördert mit bis zu 150.000 Euro zivilgesellschaftliche Projekte, die sich mit aktuellen Herausforderungen der EU beschäftigen und zu aktiver Bürgerbeteiligung anregen. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu den Fördermöglichkeiten.
NDR Musikförderung
Der NDR verwendet einen Teil seiner Rundfunkgebühr für die Musikförderung in Niedersachsen. Mit rund 600.000 Euro jährlich fördert er die verschiedensten Musikformate oder den musikalischen Nachwuchs. Was genau hier möglich ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Wer schreibt hier?
Schön, dass du hier bist.
Mein Name ist Monika Vog,
ich bin Fundraiserin und Fördermittelexpertin für gemeinnützige Projekte und Aktionen.
Bei Fördermittel-wissenswert dreht sich alles um diese Fragen:
- Wie finde ich aus den unzähligen Fördermöglichkeiten die passende Förderung für mein Vorhaben?
- Wie schreibe ich einen überzeugenden Antrag?
- Was muss ich beim Verwendungsnachweis beachten?
Zu diesen Themen schreiben Daniel, Katinka und ich regelmäßig Beiträge in diesem Blog
Willst du mehr über uns und den Blog foerdermittel-wissenswert wissen, kannst du hier weiterlesen.
Neue Beiträge:
Fördermittel Umwelt und Naturschutz
In diesem Beitrag stelle ich dir 5 Möglichkeiten vor, wie du Projekte im Bereich Umwelt- und Naturschutz fördern lassen kannst.
LEADER
Über LEADER werden Projekte gefördert, die die Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten, das Miteinander stärken und die Zukunftsfähigkeit von Dörfern sichern. Das Besondere daran: Menschen vor Ort wirken mit an der Projektentwicklung und der Entscheidung über die Förderung. Wie das genau geht und was du hier beantragen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Der Mittelabruf
Mit seiner Bewilligung sichert dein Förderer dir Fördergelder zu. Nicht immer werden sie direkt ausgezahlt, unter Umständen musst du einen Mittelabruf einreichen, um sie zu erhalten. Dazu gibt es verschiedene Varianten und einige Regeln, die du beachten solltest, in diesem Beitrag erfährst du mehr dazu.
5 Stiftungen für Demokratie
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Stiftungen vor, die Demokratie und politische Bildung auf die verschiedenste Weise fördern.
Der Blog im Netz:
Facebook, LinkedIn, reflecta.network, Xing