Förderung deutsch-französischer Jugendprojekte
Das Deutsch-Französische Jugendwerk fördert 2021 Projekte zu den Themen Klimawandel und nachhaltige Entwicklung mit bis zu 14.000 Euro. Bis zum 01. Dezember musst du deinen Antrag gestellt haben. Hier erfährst du dazu nähere Einzelheiten.
Bevor es zu den Details der Ausschreibung geht gebe ich dir noch ein paar Infos zum Deutsch-Französischen Jugendwerk, das hat nämlich auch interessante andere Fördermöglichkeiten.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW)
Ziel des DFJW ist es, die Verbindungen zwischen jungen Menschen in Deutschland und Frankreich auszubauen und ihr Verständnis füreinander zu vertiefen. Dazu fördert das DFJW den Jugendaustausch und Jugendprojekte zwischen Deutschland und Frankreich mit
- Schüler- und Studierendenaustausch,
- Sprachkurse,
- Partnerschaften von Städten, Regionen und Gemeinden,
- Sportbegegnungen,
- Praktika und Austausch im Berufsbereich,
- Aus- und Fortbildung für Teamer, Gruppenleiter, Lehrkräfte und Fachkräfte aus dem Bereich Bildung und Jugendarbeit,
- Stipendien für Fachseminare und Forschungsarbeiten.
- Bi- und trilaterale Begegnungen zu bestimmten Themen
Besonders der letzte Punkt zeigt es, Projekte sind nicht nur zwischen Deutschland und Frankreich möglich. Seit mehreren Jahren hat das DFJW seine Aktivitäten auf Nachbarländer in Mittel- und Südosteuropa sowie den Mittelmeerraum ausgeweitet.
Ein Schwerpunktthema des DJHW ist es, das Engagement und die Bildung für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Dazu gehört auch die aktuelle Ausschreibung, die ich dir in diesem Beitrag vorstelle.
Projekte zu Klimawandel und nachhaltiger Entwicklung
„Der Planet in deinen Händen“ heißt eine Ausschreibung des DFJW, das 2021 bis zu 20 Projekte zu Klimawandel und nachhaltiger Entwicklung fördern möchte. Die Projektformate und -aktivitäten sind frei wählbar. Möglich sind
- Konferenzen,
- Seminare,
- kulturelle Aktivitäten,
- hybride oder virtuelle Formate oder
- ein Jugendaustausch.
Projekte können deutsch-französisch, trilateral oder multilateral sein, solange sie einen geografischen Bezug zueinander haben. Wichtig ist, dass die Projekte neue Wege aufzeigen, wie Umweltschutz auf lokaler, regionaler und europäischer Ebene gelingen kann.
Dem DFJW sind vor allem Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wichtig, die sich bisher wenig oder gar nicht mit dem Thema Klimaschutz beschäftigt haben. Diese Zielgruppe solltest du also möglichst in deinem Projekt mit berücksichtigen.
Auswahlkriterien für Projekte
In seiner Ausschreibung gibt das DFJW Kriterien an, nach denen Projekte ausgewählt werden. Unnötig zu sagen, dass du diese in deiner Projektgestaltung berücksichtigen solltest, wenn du eine Chance auf Bewilligung haben möchtest. Hier sind sie:
Thema: Die Projektinhalte müssen sich auf den Themenkomplex „Klimawandel“, „Nachhaltige Entwicklung“ und „Jugend“ beziehen.
Zielgruppe: Das Projekt sollte sich verstärkt an Teilnehmende wenden, die noch keine Mobilitätserfahrung haben und sich mit dem Thema Umweltschutz bisher wenig bzw. gar nicht beschäftigt haben.
Umweltfreundlichkeit: Die Projektvorbereitung und –durchführung soll möglichst klimafreundlich sein und in das Projekt einfließen. Der Aspekt „Klimaschutz“ muss z. B. bei der Auswahl des Transportmittels, bei der Unterbringung und/oder Verpflegung berücksichtigt werden. Auf Einwegmaterial und fossile Energiequellen soll weitestgehend verzichtet werden.
Mehrkosten (z. B. Zug teurer als Flug) sollen im Finanzplan sichtbar gemacht werden, damit die finanzielle Förderung entsprechend angepasst werden kann.
Kreativität und Innovation: Die Projekte sollten neue Ansätze und Methoden beinhalten und die Kreativität der Teilnehmenden fördern.
Partizipation: Die Teilnehmenden sollen aktiv in die Projektvorbereitung und -durchführung einbezogen werden.
Resonanz: Die Projektkommunikation sollte über den Teilnehmendenkreis hinausgehen und öffentlichkeitswirksam sein. Die Projekte sollen konkrete Ergebnisse vorweisen, wie etwa einen Videodreh, eine Ausstellung oder eine öffentliche Vorstellung.
Sonst noch wissenswert
Wichtig für deinen Antrag sind noch diese Punkte:
- Antragsfrist ist der 01. Dezember, bis dahin muss deine Bewerbung eingereicht sein.
- Der Antrag läuft online, hier der Link zum Antragsformular
- Gefördert wird dein Projekt über Pauschalen mit maximal 14.000 Euro. Das wird keine Vollfinanzierung sein, die restlichen Mittel kannst du über Eigenmittel bestreiten oder weitere Förderer anfragen. Stell das dann aber im Finanzierungsplan transparent dar. Auf dem Blog kannst du die Schlagwortwolke nutzen, um nach weiteren Fördermöglichkeiten zu suchen.
Zum guten Schluss hier noch der Link zur Ausschreibung „Der Planet in deinen Händen“. Lies sie dir gut durch, du findest dort noch weitere Details, die ich jetzt hier nicht aufgelistet habe, die für deinen Antrag aber durchaus relevant sein können.
Du hast noch Fragen?
1. Finde viele weitere Fördermöglichkeiten über die Schlagwortwolke
Rechts in der Seitenleiste findest du die Schlagwortwolke. Klicke auf den Begriff, der dich interessiert und finde jede Menge weiterer Fördermöglichkeiten oder aber ein Thema, zu dem du mehr wissen willst, wie zum Beispiel Projekttransfer, Gender Mainstreaming oder die Belegliste. Probier´s aus!
2. Finde Themen über die Suchfunktion
Hast du eine bestimmte Fördermöglichkeit im Kopf oder einen bestimmten Begriff, zu dem du mehr wissen willst, dann nutze die Suchfunktion. Du findest sie oben rechts im Blog, sie verbirgt sich hinter der kleinen Lupe.
3. Finde Hilfen zur Antragstellung in der Rubrik „Der Antrag“
In der Rubrik „Der Antrag“ findest du viele Tipps zum Schreiben deines Antrages; wie du einzelne Elemente formulierst, Projektziele festlegst, Indikatoren entwickelst oder was du zu Gender oder Nachhaltigkeit schreiben kannst und vieles mehr.
Du brauchst mehr Unterstützung?
Wenn dir das alles nicht weiterhilft, schau mal in die Rubrik Angebote. Wir unterstützen dich bei der Fördermittelsuche und der Antragstellung.
Schau dir unser Angebot an und melde dich gerne.
Wer schreibt hier?
Schön, dass du hier bist.
Mein Name ist Monika Vog,
ich bin Fundraiserin und Fördermittelexpertin für gemeinnützige Projekte und Aktionen.
Bei Fördermittel-wissenswert dreht sich alles um diese Fragen:
- Wie finde ich aus den unzähligen Fördermöglichkeiten die passende Förderung für mein Vorhaben?
- Wie schreibe ich einen überzeugenden Antrag?
- Was muss ich beim Verwendungsnachweis beachten?
Zu diesen Themen schreiben Daniel, Katinka und ich regelmäßig Beiträge in diesem Blog.
Willst du mehr über uns und den Blog foerdermittel-wissenswert wissen, kannst du hier weiterlesen.
Mentoring Fördermittelanträge
Willst du lernen, wie du einen Förderantrag schreibst? Oder besser werden bei dem, was du schon tust?
Dann biete ich dir das Mentoring-Programm Fördermittelanträge an mit Leitfäden, Übungsanträgen und Einzelcoaching.
Interessiert? Hier erfährst du mehr:
Unsere Angebote
Du brauchst Hilfe bei der Suche nach dem passenden Förderer? Du willst professionelle Unterstützung beim Schreiben deines Antrags?
Wir unterstützen dich bei der Fördermittelsuche und der Antragsstellung.
Schau dir unser Angebot an:
Neue Beiträge in diesem Blog
Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
Hitzewellen oder Starkregen – wie können Schulen, Kitas und soziale Einrichtungen aller Art damit umgehen? Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) hat dazu ein Förderprogramm aufgelegt, das die Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen mit guten Förderquoten unterstützt.
Allianz für Beteiligung
Die Allianz für Beteiligung fördert in Baden-Württemberg das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger mit fünf Förderprogrammen: Was hier förderfähig ist und wie du Programme kombinieren kannst, erkläre ich dir in diesem Beitrag.
5 Förderpreise 2024 Teil II
Hier findest du 5 Förderpreise, auf die du dich mit deinem Projekt in den nächsten Wochen bewerben und Fördergelder für gewinnen kannst.
Projektförderung Heimat in NRW
Seit August 2018 gibt es das Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, das Projekte und Maßnahmen fördert, die lokale Identität und Gemeinschaft stärken und Menschen miteinander verbinden. Dieser Beitrag zeigt dir den Stand 2024.
Monatliche Infos für dich
Willst du dich einmal im Monat schnell und einfach über alle neuen Beiträge im Blog informieren?
Willst du dabei auch Infos über eine interessante Stiftung erhalten?
Der Blog im Netz:
Facebook, LinkedIn, reflecta, Xing
Hinterlasse einen Kommentar