Starte hier

Starte hier2025-02-26T12:01:40+01:00

Wie komme ich an Gelder für mein Projekt?

Meinen Verein? Meine Organisation?

Treibt dich diese Frage immer wieder um? Hast du eine gute Idee für ein Projekt, aber das Geld dafür fehlt?

Dann bist du hier genau richtig!

Bei Fördermittel-wissenswert findest du

    • nützliche Tipps und ausführliche Beispiele, um einen erfolgreichen Förderantrag zu schreiben,
    • Informationen zu Stiftungen, öffentlichen Förderprogrammen, Lotterien und Hilfsfonds, um die passende Förderung für dein Projekt zu finden,
    • und last but not least, Informationen zur Abwicklung von Fördermitteln in deinem Projekt bis hin zum Verwendungsnachweis, denn auch das gehört zur Förderung dazu!

Das Team von Fördermittel-wissenswert hilft dir bei deinem Vorhaben darüber hinaus auch gerne persönlich weiter. In der Rubrik „Angebote“ erfährst du mehr dazu.

Das weite Feld der Fördergelder in diesem Blog:

Menschen mit Behinderungen

Fahrzeugförderung

Baufinanzierung

Bildungsarbeit

Wohnungslose

Kinder- und Jugendarbeit

Großveranstaltung

Lotteriegelder

EU-Gelder

Kultur

öffentliche Gelder

soziale Projekte

Bildungsprojekte

Ehrenamtsförderung

Geflüchtete

Stiftungsgelder

Eine Welt

Familien

Senioren

Das bietet der Blog:

BLOGBEITRÄGE

CERV – Aktuelle Ausschreibungen für Projekte

Fremdenfeindlichkeit, Gewalt, Kinderrechte und Demokratie - Zurzeit laufen bei CERV sechs Ausschreibungen, auf die du dich mit deinem Projekt bewerben kannst. Die Förderung liegt bei mindestens 75.000 Euro, außerdem kannst du hier auch nationale Projekte beantragen. Dieser Beitrag gibt dir einen ersten groben Überblick über die Ausschreibungen.

19 12 2021|Fördergelder|0 Kommentare

Die Bildungschancenlotterie

Die Bildungschancenlotterie bietet gute Fördermöglichkeiten für kleine und größere Projekte im weiten Feld der Bildung , bis Ende des Jahres kannst du einen Antrag für die Frühjahrssitzung stellen. Hier erfährst du mehr zu aktuellen Themen, Zielgruppen, förderfähige Kosten, Förderhöhe und andere Besonderheiten.

12 12 2021|Fördergelder|0 Kommentare

Der ESF PLUS 2021-2027

Der Europäische Sozialfonds (ESF PLUS) ist einer der Strukturfonds der europäischen Union, über ihn kannst du nationale Projekte fördern lassen. Hier erfährst du mehr zu den Fördermöglichkeiten der neuen Förderperiode.

05 12 2021|Fördergelder|1 Kommentar

Fördermittel Kultur NRW

Aktuell sind in NRW zwei Fördertöpfe für Kultur geöffnet. Der eine Topf fördert soziokulturelle Projekte aller Kunstsparten, der andere fördert die die Entwicklung, Erweiterung und Erprobung von Konzepten zur diversitätssensiblen Öffnung von Kultureinrichtungen. In diesem Beitrag stelle ich dir beide kurz vor und gebe dir Links für weitere Informationen.

29 11 2021|Fördergelder|0 Kommentare

Digital souverän mit KI

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) will die digitale Souveränität älterer Menschen mit KI-Technologien fördern. Dazu sucht sie 16 Initiativen oder Organisationen, die für 2022 ein entsprechendes Projekt planen. Was genau hier geht erfährst du in diesem Beitrag.

22 11 2021|Fördergelder|0 Kommentare

aidFive

Seit Oktober ist mit aidFive eine neue Soziallotterie am Start, die Projekte gemeinnütziger Organisationen fördert. Hier findest du eine Beschreibung der Fördermöglichkeiten.

07 11 2021|Fördergelder|1 Kommentar

Mitwirken

Bis zum 17. November kannst du dich mit deiner Idee für das Programm MITWIRKEN der Hertie-Stiftung bewerben, es bietet dir weit mehr als nur Fördermittel. In diesem Beitrag erfährst du, worum genau es geht.

30 10 2021|Fördergelder|43 Kommentare

Wer schreibt hier?

Bild Monika Vog

Schön, dass du hier bist.

Mein Name ist Monika Vog,

ich bin Fundraiserin und Fördermittelexpertin für gemeinnützige Projekte und Aktionen.

Bei Fördermittel-wissenswert dreht sich alles um diese Fragen:

  • Wie finde ich aus den unzähligen Fördermöglichkeiten die passende Förderung für mein Vorhaben?
  • Wie schreibe ich einen überzeugenden Antrag?
  • Was muss ich beim Verwendungsnachweis beachten?

Zu diesen Themen schreiben Daniel, Katinka und ich regelmäßig Beiträge in diesem Blog

Willst du mehr über uns und den Blog foerdermittel-wissenswert wissen, kannst du hier weiterlesen.

Neue Beiträge:

  • Glühbirne

Nützliche Links

In diesem Beitrag stelle ich dir nützliche Links rund um Fördermittel und Projekte vor. Dazu gehören Links zu Stiftungen und Fördermöglichkeiten, kostenlosen Webinaren, Infos über EU-Förderung, digitalen Kommunikationsmöglichkeiten und andere, die ich wirklich gut finde.

  • Ein Auge, das durch eine Lupe schaut, vor gelbem Hintergrund

Aktuelle Citizen Science Förderung

Bis September 2024 könnt ihr euch bei der Hans Sauer Stiftung um das Förderprogramm Citizen Science bewerben, wenn ihr euch mit Themen rund um die soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Gesellschaft beschäftigt. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

  • Lächelnde Kinder

Wir sind stark

„Wir sind stark“, ist eine Sonderförderung der Sozialstiftung NRW und fördert Maßnahmen für benachteiligte Kinder und Jugendliche mit bis zu 20.000 Euro, ohne, dass du eigene Mittel mitbringen musst. Hier erfährst du mehr zu diesem Programm.

  • Gruppe von Kindern

Herzenssache e.V.

Über die Aktion ‚Herzenssache‘ können Projekte für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gefördert werden. Sowohl die Fördersummen als auch die Förderbereiche sind recht attraktiv. In diesem Beitrag erfährst du, was hier möglich ist.

Der Blog im Netz:

Facebook, LinkedIn, reflecta.network, Xing

Nach oben