Wie komme ich an Gelder für mein Projekt?
Meinen Verein? Meine Organisation?
Treibt dich diese Frage immer wieder um? Hast du eine gute Idee für ein Projekt, aber das Geld dafür fehlt?
Dann bist du hier genau richtig!
Bei Fördermittel-wissenswert findest du
-
- nützliche Tipps und ausführliche Beispiele, um einen erfolgreichen Förderantrag zu schreiben,
-
- Informationen zu Stiftungen, öffentlichen Förderprogrammen, Lotterien und Hilfsfonds, um die passende Förderung für dein Projekt zu finden,
-
- und last but not least, Informationen zur Abwicklung von Fördermitteln in deinem Projekt bis hin zum Verwendungsnachweis, denn auch das gehört zur Förderung dazu!
Das Team von Fördermittel-wissenswert hilft dir bei deinem Vorhaben darüber hinaus auch gerne persönlich weiter. In der Rubrik „Angebote“ erfährst du mehr dazu.
Das weite Feld der Fördergelder in diesem Blog:
Das bietet der Blog:
BLOGBEITRÄGE
5 Links zur Fördermittelsuche
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf kostenlose Fördermittel-Datenbanken oder gute Sammlungen zu Fördermitteln vor, die du zur Finanzierungssuche für dein Projekt nutzen kannst.
MINT-Förderung
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Stiftungen vor, die MINT-Projekte fördern
CERV
Hier erfährst du mehr zu CERV, ein EU-Förderprogramm mit vielen interessanten Fördermöglichkeiten zu Themen wie Toleranz, Hate Speech, Kinderrechte, Gewaltprävention, EU, Städtepartnerschaften oder Bürgerbeteiligung. Im vierten Quartal wird es in CERV eine weitere Ausschreibungsrunde geben, es lohnt also, sich dieses Programm mal genauer anzuschauen.
Länderförderung entwicklungspolitischer Projekte
Die Bundesländer fördern entwicklungspolitische Projekte im Inland wie im Ausland. In diesem Beitrag findest du einen kurzen Steckbrief der jeweiligen Akteure und ihrer Förderangebote.
Fördermittel Integration und Migration
In diesem Beitrag stelle ich dir sechs Förderer vor, die Projekte aus dem Bereich der Integration, Migration und Interkulturalität fördern.
Dive in
Die Kulturstiftung des Bundes hat aktuell ein Antragsfenster für das Programm „Dive in“ geöffnet, gefördert werden hier innovative digitale Dialog- und Austauschformate der unterschiedlichsten kulturellen Institutionen. In diesem Beitrag erfährst du Näheres zu dieser Fördermöglichkeit.
Stiftungen für Soziales Teil III
In diesem Beitrag stelle ich dir drei Stiftungen vor, die neben sozialen Projekten auch einige andere interessante Förderschwerpunkte haben. Er ergänzt die Reihe von inzwischen drei Beiträgen zu Stiftungen für Soziales.
Erasmus+
Erasmus+ ist ein umfangreiches Förderprogramm der EU, das über die Jahre sehr gewachsen ist und viele Fördermöglichkeiten bietet. Dieser Beitrag gibt dir dazu einen Überblick
Glücksspirale
Die Glücksspirale bietet hohe Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben, Fahrzeugbeschaffung, Fortbildungsmaßnahmen oder soziale Projekte. Was genau hier geht, erfährst du in diesem Beitrag.
Stiftungsporträts 2020
In diesem Beitrag findest du die Beschreibung von fünf Förderstiftungen mit allen Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
Wer schreibt hier?
Schön, dass du hier bist.
Mein Name ist Monika Vog,
ich bin Fundraiserin und Fördermittelexpertin für gemeinnützige Projekte und Aktionen.
Bei Fördermittel-wissenswert dreht sich alles um diese Fragen:
- Wie finde ich aus den unzähligen Fördermöglichkeiten die passende Förderung für mein Vorhaben?
- Wie schreibe ich einen überzeugenden Antrag?
- Was muss ich beim Verwendungsnachweis beachten?
Zu diesen Themen schreiben Daniel, Katinka und ich regelmäßig Beiträge in diesem Blog
Willst du mehr über uns und den Blog foerdermittel-wissenswert wissen, kannst du hier weiterlesen.
Neue Beiträge:
Kennzeichen von Zielgruppen
Hier findest du Infos, wie du die Zielgruppe deines Projekt definieren und im Antrag beschreiben kannst.
Querschnittsziel Nachhaltigkeit
In Fördermittelanträgen wird zunehmend gefragt, ob und wie du in deinem Projekt Nachhaltigkeit berücksichtigst. Im ESF PLUS und bei anderen EU-Anträgen ist das eine Standardfrage. Welche Inhalte du hier setzen kannst, erfährst du hier.
5 Förderpreise 2024
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Beitrag, in dem ich dir 5 Preise vorstelle. Du kannst dich bei ihnen bis Mai bewerben und hoffentlich Fördergelder für dein Projekt gewinnen.
5 Fördertöpfe gegen Einsamkeit
Einsamkeit ist ein wachsendes Problem in Deutschland und wird zunehmend in Öffentlichkeit und Politik als gesamtgesellschaftliche Herausforderung verstanden. Hier findest du 5 Fördertöpfe für dein Projekt gegen Einsamkeit.
Der Blog im Netz:
Facebook, LinkedIn, reflecta.network, Xing