Fördertöpfe für Bildung Teil III
Hier findest du fünf Fördertöpfe für Bildungsprojekte im schulischen oder außerschulischen Bereich.
Hier findest du fünf Fördertöpfe für Bildungsprojekte im schulischen oder außerschulischen Bereich.
Kultur macht stark ist ein Programm des Bundes, das lokale Projekte für Kinder und Jugendliche fördert. Die Themenvielfalt ist riesig und die Förderung geht bis 100%, damit ist das Programm auf jeden Fall einen Blick wert. Was es genau bietet erfährst du in diesem Beitrag.
In diesem Beitrag stelle ich dir drei Töpfe vor, die Eine Welt-Projekte fördern. Dazu gehört natürlich entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit im Inland zu Themen wie Nachhaltigkeit, fairer Handel, Umwelt, Friedenspolitik, Menschenrechte, um nur einige zu nennen. Aber auch für Projektreisen ins Ausland oder Partnerbegegnungen in Deutschland ist eine Förderung möglich.
Hier findest du die Steckbriefe von fünf Stiftungen, die Projekte im Bereich Umwelt, Naturschutz oder MINT fördern.
Für Projekte in NRW ist die Stiftung Umwelt und Entwicklung ein potenter Förderer, in den 24 Jahren ihres Bestehens hat sie 1.400 Projekte mit rund 68 Millionen Euro gefördert. Es lohnt sich also, einen Blick auf ihre Fördermöglichkeiten zu werfen.
Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge des Jahres 2024, die du gut als Inhaltsverzeichnis oder zur Inspiration für deine Projektidee nutzen kannst.
Spiel des Jahres bietet dir zwei Fördermöglichkeiten: Die allgemeine Projektförderung und die Initiative "Spielend für Toleranz", beides stelle ich dir in diesem Beitrag vor.
Förderbanken verwalten interessante Fördermittel von Land und Bund, darunter auch Zuschüsse für gemeinnützige Organisationen, sie werden bei der Fördersuche aber oft nicht in den Blick genommen. Das könnte ein Fehler sein. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu den Förderbanken, ihren Zielgruppen und ihren Angeboten.
Hitzewellen oder Starkregen – wie können Schulen, Kitas und soziale Einrichtungen aller Art damit umgehen? Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) hat dazu ein Förderprogramm aufgelegt, das die Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen mit guten Förderquoten unterstützt.
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Beitrag, in dem ich dir 5 Preise vorstelle. Du kannst dich bei ihnen bis Mai bewerben und hoffentlich Fördergelder für dein Projekt gewinnen.
Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge des Jahres 2023, die du gut als Inhaltsverzeichnis oder zur Inspiration für deine Projektidee nutzen kannst.
In diesem Beitrag findest du Infos zu drei Fördertöpfen, die MakerSpaces an Schulen fördern.
In diesem Beitrag stelle ich dir drei Fördertöpfe vor, die die verschiedensten Arten von Bildungsprojekten fördern. Dazu gehört Bildung für nachhaltige Entwicklung ebenso wie Demokratie-Bildung oder Persönlichkeitsbildung. Zuvor gibt’s aber noch ein drei Tipps, die ich dir wirklich ans Herz lege, sie können deinem Antrag nur nützen: 3 Tipps vorab 1. Sammele so viel Info zu der Stiftung, wie du [...]
Dieser Beitrag ist der erste Teil einer zweiteiligen Serie zur Sportförderung. Im ersten Teil geht es schwerpunktmäßig um die Förderung des klassischen Sportvereins.
Es gibt reichlich Fördermittel, aber den Durchblick zu behalten ist nicht ganz einfach. Hilfreich sind da Datenbanken, in denen du nach Fördermitteln suchen kannst. In diesem Beitrag stelle ich dir 5 davon vor.
In diesem Beitrag findest du die Beschreibung von sechs Förderstiftungen mit allen Infos rund um Förderthema, Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
Für gemeinnützige Organisationen gibt es reichlich Möglichkeiten, EU-Fördermittel zu beantragen. Dieser Beitrag gibt dazu einen ersten Überblick.
Hier findest du einen Überblick über die Beiträge, die ich in 2022 veröffentlicht habe. Du kannst diesen Beitrag als Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2022 nutzen, vielleicht ist davon ja etwas jetzt für dich interessant, was zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für dich noch nicht relevant war.
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Bücher oder Broschüren vor, die ich sehr nützlich und hilfreich finde. Ich selber nutze Bücher und andere Publikationen sehr gerne und ziehe daraus viel Wissen und neue Ideen für meine Arbeit. Aus meinem reichen Bücherschatz habe ich ein paar ausgesucht, die dir bei deinem Fördermittel-Antrag helfen können, in einigen findest du darüber hinaus aber auch gute Infos zum Fundraising.
In diesem Beitrag stelle ich dir Förderpreise oder Wettbewerbe vor, die Engagement, Demokratieprojekte, Schulgärten oder Projekte für Kinder und Jugendliche prämieren.