Fördermöglichkeit Digitalisierung
Im Förderschwerpunkt Digitalisierung fördert die Deutsche Fernsehlotterie Projekte, die digitale Chancen für benachteiligte Menschen schaffen. Mehr dazu erfährst du hier.
Im Förderschwerpunkt Digitalisierung fördert die Deutsche Fernsehlotterie Projekte, die digitale Chancen für benachteiligte Menschen schaffen. Mehr dazu erfährst du hier.
Das neue Förderprogramm „Zeichen setzen! Für mehr Respekt und Vielfalt“ von AKtion Mensch unterstützt Projekte für junge Menschen, die sich gegen Diskriminierung und für gesellschaftliche Teilhabe stark machen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Hier erfährst du alles, was du zum Antragsstopp bei Aktion Mensch wissen musst.
Die niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung unterstützt mit insgesamt sechs Förderprogrammen und einer allgemeinen Fördermöglichkeit Sport und Integration in Niedersachsen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Immer wieder stoße ich im Netz auf kleine Schätze, Seiten, die für einen Antrag sehr hilfreich sind, gute Tipps für ein Projekt haben oder dir bei deiner Suche nach einem Förderer für dein Projekt helfen können. In diesem Beitrag stelle ich dir 5 dieser hilfreichen Links vor.
In Deutschland gibt es über 300 lokale Bündnisse, die einen Aktions- und Initiativfonds zur Förderung lokaler Projekte verwalten. Diese Bündnisse sind Teil eines Bundesprogrammes und nennen sich Partnerschaften für Demokratie. Ihre Förderung beschränkt sich aber nicht auf politische Aktivitäten und sind vielleicht genau die richtige Finanzierungsmöglichkeit für dein Projekt. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Kultur macht stark ist ein Programm des Bundes, das lokale Projekte für Kinder und Jugendliche fördert. Die Themenvielfalt ist riesig und die Förderung geht bis 100%, damit ist das Programm auf jeden Fall einen Blick wert. Was es genau bietet erfährst du in diesem Beitrag.
In diesem Beitrag stelle ich dir drei Töpfe vor, die Eine Welt-Projekte fördern. Dazu gehört natürlich entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit im Inland zu Themen wie Nachhaltigkeit, fairer Handel, Umwelt, Friedenspolitik, Menschenrechte, um nur einige zu nennen. Aber auch für Projektreisen ins Ausland oder Partnerbegegnungen in Deutschland ist eine Förderung möglich.
Aktion Mensch fördert mit bis zu 380.000 Euro den Kauf, Bau, Umbau oder die Ausstattung von Wohnhäusern und dies nicht nur für Menschen mit Behinderungen. Auch Vorhaben für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sind förderfähig. Was genau hier geht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bis zum 31. März 2023 ist ein Fördertopf für Anträge geöffnet, der Projekte für Familien mit hohen Summen fördert. Bist du in diesem Feld tätig, empfehle ich dir dringend, dich über die Fördermöglichkeiten zu informieren. Infos dazu gebe ich dir in diesem Beitrag.
Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge des Jahres 2024, die du gut als Inhaltsverzeichnis oder zur Inspiration für deine Projektidee nutzen kannst.
Das EU-Förderprogramm CERV hat sein Arbeitsprogramm 2024-25 veröffentlicht, Infos zu aktuellen und geplanten Förderaufrufen findest du in diesem Beitrag.
Drei Fördermöglichkeiten für soziokulturelle Projekte Der Fonds Soziokultur hat ein jährliches Budget von bis zu 2 Millionen Euro, er fördert bundesweit Projekte, die aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und künstlerische Ausdrucksformen vereinen und hat gerade das Antragsfenster geöffnet. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu den einzelnen Fördermöglichkeiten und erhältst Tipps für einen erfolgreichen Antrag.
Hitzewellen oder Starkregen – wie können Schulen, Kitas und soziale Einrichtungen aller Art damit umgehen? Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) hat dazu ein Förderprogramm aufgelegt, das die Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen mit guten Förderquoten unterstützt.
Die Allianz für Beteiligung fördert in Baden-Württemberg das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger mit fünf Förderprogrammen: Was hier förderfähig ist und wie du Programme kombinieren kannst, erkläre ich dir in diesem Beitrag.
Seit August 2018 gibt es das Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, das Projekte und Maßnahmen fördert, die lokale Identität und Gemeinschaft stärken und Menschen miteinander verbinden. Dieser Beitrag zeigt dir den Stand 2024.
Über die Aktion ‚Herzenssache‘ können Projekte für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gefördert werden. Sowohl die Fördersummen als auch die Förderbereiche sind recht attraktiv. In diesem Beitrag erfährst du, was hier möglich ist.
Im zweiten Teil der Minireihe findest du weitere Fördertöpfe und Suchtipps zu Fördermöglichkeiten für Ferienfreizeiten.
Im November startete die fünfte Förderrunde von „Neulandgewinner. Zukunft vor Ort gestalten“. Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern stellen gemeinsam mit der Bosch-Stiftung rund 1 Mio. Eurobereit, um Projekte im Osten Deutschlands zu fördern. In diesem Beitrag erfährst du Näheres zu dem Programm.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche mit Hilfe von Fördermitteln finanzieren kannst.