Der Deutsch-Französische Bürgerfonds
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds bietet gute Fördermöglichkeiten für Projekte in Deutschland mit französischem Bezug. Hier erfährst du mehr.
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds bietet gute Fördermöglichkeiten für Projekte in Deutschland mit französischem Bezug. Hier erfährst du mehr.
Das neue Förderprogramm „Zeichen setzen! Für mehr Respekt und Vielfalt“ von AKtion Mensch unterstützt Projekte für junge Menschen, die sich gegen Diskriminierung und für gesellschaftliche Teilhabe stark machen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Das Bundesministerium des Inneren unterstützt Projekte, die die Ziele der Deutschen Islamkonferenz befördern, nämlich, einen Islam in, aus und für Deutschland entstehen zu lassen. Hier erfährst du mehr zur Förderung.
Die niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung unterstützt mit insgesamt sechs Förderprogrammen und einer allgemeinen Fördermöglichkeit Sport und Integration in Niedersachsen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Immer wieder stoße ich im Netz auf kleine Schätze, Seiten, die für einen Antrag sehr hilfreich sind, gute Tipps für ein Projekt haben oder dir bei deiner Suche nach einem Förderer für dein Projekt helfen können. In diesem Beitrag stelle ich dir 5 dieser hilfreichen Links vor.
Hier findest du die Beschreibung von sechs Förderstiftungen mit den unterschiedlichsten Förderfeldern, dazu gibt es Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
CERV fördert Projekte zu Aufklärung, Zivilgesellschaft, Prozessführung, Hassbekämpfung und Whistleblower-Schutz. Mehr dazu findest du hier
In Deutschland gibt es über 300 lokale Bündnisse, die einen Aktions- und Initiativfonds zur Förderung lokaler Projekte verwalten. Diese Bündnisse sind Teil eines Bundesprogrammes und nennen sich Partnerschaften für Demokratie. Ihre Förderung beschränkt sich aber nicht auf politische Aktivitäten und sind vielleicht genau die richtige Finanzierungsmöglichkeit für dein Projekt. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Hier findest du fünf Förderpreise, die in den nächsten Wochen Frist haben. Ihre Preisgelder können zur Finanzierung deines Projektes beitragen.
Bei der UNO-Flüchtlingshilfe kannst du einen Antrag auf Projektförderung stellen, vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse ist das ein vielleicht wichtiger Fördertopf für dich. In diesem Beitrag erfährst du mehr dazu .
Hier findest du 5 Stiftungsporträts für gemeinnützige Projekte
Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge des Jahres 2024, die du gut als Inhaltsverzeichnis oder zur Inspiration für deine Projektidee nutzen kannst.
Über das Solidaritätskorps können junge Menschen ihr lokales Projekt fördern lassen, hier erfährst du mehr dazu.
Hier findest du fünf Stiftungen, die Projekte und Initiativen für Kinder und Jugendliche unterstützen.
Das EU-Förderprogramm CERV hat sein Arbeitsprogramm 2024-25 veröffentlicht, Infos zu aktuellen und geplanten Förderaufrufen findest du in diesem Beitrag.
Die Allianz für Beteiligung fördert in Baden-Württemberg das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger mit fünf Förderprogrammen: Was hier förderfähig ist und wie du Programme kombinieren kannst, erkläre ich dir in diesem Beitrag.
Hier findest du 5 Förderpreise, auf die du dich mit deinem Projekt in den nächsten Wochen bewerben und Fördergelder für gewinnen kannst.
Du hast ein Projekt im Sinn, dass Begegnung vor Ort fördert oder den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben will? Dann findest du dazu hier vier Fördermöglichkeiten.
Das Bundesprogramm „Demokratie leben“ fördert aktuell Partnerschaften für Demokratie, Worum es dabei geht, erfährst du in diesem Beitrag.
Das unsichtbare Drittel beschreibt eine Zielgruppe, die für viele Begegnungsprojekte wichtig, aber nur schwer erreichbar ist. Hier erfährst du mehr dazu.