Der Deutsch-Französische Bürgerfonds
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds bietet gute Fördermöglichkeiten für Projekte in Deutschland mit französischem Bezug. Hier erfährst du mehr.
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds bietet gute Fördermöglichkeiten für Projekte in Deutschland mit französischem Bezug. Hier erfährst du mehr.
Das ESF-Programm Win-Win fördert Projekte, die die soziale und berufliche Teilhabe junger Männer mit Flucht- oder Migrationshintergrund verbessern. Mehr zum dritten Förderaufruf findest du hier.
rückenwind fördert Projekte in Organisationen der Sozialwirtschaft, um Herausforderungen wie Fachkräftesicherung, Digitalisierung und demographischen Wandel zu meistern. Mehr über die Schwerpunkte und Fördermöglichkeiten des Programms erfährst du in diesem Beitrag.
Das Bundesministerium des Inneren unterstützt Projekte, die die Ziele der Deutschen Islamkonferenz befördern, nämlich, einen Islam in, aus und für Deutschland entstehen zu lassen. Hier erfährst du mehr zur Förderung.
Die niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung unterstützt mit insgesamt sechs Förderprogrammen und einer allgemeinen Fördermöglichkeit Sport und Integration in Niedersachsen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Immer wieder stoße ich im Netz auf kleine Schätze, Seiten, die für einen Antrag sehr hilfreich sind, gute Tipps für ein Projekt haben oder dir bei deiner Suche nach einem Förderer für dein Projekt helfen können. In diesem Beitrag stelle ich dir 5 dieser hilfreichen Links vor.
Hier findest du die Beschreibung von sechs Förderstiftungen mit den unterschiedlichsten Förderfeldern, dazu gibt es Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
Hier findest du fünf Fördertöpfe für Bildungsprojekte im schulischen oder außerschulischen Bereich.
Kultur macht stark ist ein Programm des Bundes, das lokale Projekte für Kinder und Jugendliche fördert. Die Themenvielfalt ist riesig und die Förderung geht bis 100%, damit ist das Programm auf jeden Fall einen Blick wert. Was es genau bietet erfährst du in diesem Beitrag.
In diesem Beitrag stelle ich dir drei Töpfe vor, die Eine Welt-Projekte fördern. Dazu gehört natürlich entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit im Inland zu Themen wie Nachhaltigkeit, fairer Handel, Umwelt, Friedenspolitik, Menschenrechte, um nur einige zu nennen. Aber auch für Projektreisen ins Ausland oder Partnerbegegnungen in Deutschland ist eine Förderung möglich.
Hier findest du die Steckbriefe von fünf Stiftungen, die Projekte im Bereich Umwelt, Naturschutz oder MINT fördern.
Bei der UNO-Flüchtlingshilfe kannst du einen Antrag auf Projektförderung stellen, vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse ist das ein vielleicht wichtiger Fördertopf für dich. In diesem Beitrag erfährst du mehr dazu .
Hier findest du 5 Stiftungen, die Kunst und Kultur fördern
Für Projekte in NRW ist die Stiftung Umwelt und Entwicklung ein potenter Förderer, in den 24 Jahren ihres Bestehens hat sie 1.400 Projekte mit rund 68 Millionen Euro gefördert. Es lohnt sich also, einen Blick auf ihre Fördermöglichkeiten zu werfen.
Der Digitalpakt Alter fördert lokale Erfahrungsorte, die ältere Menschen beim digitalen Kompetenzerwerb unterstützen. Mehr dazu hier.
Hier findest du 5 Stiftungsporträts für gemeinnützige Projekte
Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge des Jahres 2024, die du gut als Inhaltsverzeichnis oder zur Inspiration für deine Projektidee nutzen kannst.
Über das Solidaritätskorps können junge Menschen ihr lokales Projekt fördern lassen, hier erfährst du mehr dazu.
Hier findest du fünf Stiftungen, die Projekte und Initiativen für Kinder und Jugendliche unterstützen.
Der 24guteTaten e.V. gibt jährlich einen Adventskalender heraus, hinter dessen 24 Türchen sich je ein Projekt befindet. Diese Projekte erhalten Fördergelder, willst du mit deinem Projekt daran teilhaben, musst du dich bis um 20.02. dafür bewerben.