Wie komme ich an Gelder für mein Projekt?
Meinen Verein? Meine Organisation?
Treibt dich diese Frage immer wieder um? Hast du eine gute Idee für ein Projekt, aber das Geld dafür fehlt?
Dann bist du hier genau richtig!
Bei Fördermittel-wissenswert findest du
-
- nützliche Tipps und ausführliche Beispiele, um einen erfolgreichen Förderantrag zu schreiben,
-
- Informationen zu Stiftungen, öffentlichen Förderprogrammen, Lotterien und Hilfsfonds, um die passende Förderung für dein Projekt zu finden,
-
- und last but not least, Informationen zur Abwicklung von Fördermitteln in deinem Projekt bis hin zum Verwendungsnachweis, denn auch das gehört zur Förderung dazu!
Das Team von Fördermittel-wissenswert hilft dir bei deinem Vorhaben darüber hinaus auch gerne persönlich weiter. In der Rubrik „Angebote“ erfährst du mehr dazu.
Das weite Feld der Fördergelder in diesem Blog:
Das bietet der Blog:
BLOGBEITRÄGE
Die Problemlage im Antrag
Was kommt in die Problemlage deines Antrags, damit sie gut zu deinen Zielen und Maßnahmen passt? Wie das geht, erfährst du hier.
CERV – Arbeitsprogramm 2024-2025
Das EU-Förderprogramm CERV hat sein Arbeitsprogramm 2024-25 veröffentlicht, Infos zu aktuellen und geplanten Förderaufrufen findest du in diesem Beitrag.
Der Fonds Soziokultur
Drei Fördermöglichkeiten für soziokulturelle Projekte Der Fonds Soziokultur hat ein jährliches Budget von bis zu 2 Millionen Euro, er fördert bundesweit Projekte, die aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und künstlerische Ausdrucksformen vereinen und hat gerade das Antragsfenster geöffnet. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu den einzelnen Fördermöglichkeiten und erhältst Tipps für einen erfolgreichen Antrag.
5 Stiftungen 2023
In diesem Beitrag findest du die Beschreibung von fünf fördernden Stiftungen mit allen Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter. Die Stiftungen stammen aus der Monatsinfo des Fördermittel-wissenswert-Blogs, dort stelle ich jeden Monat eine Stiftung vor. [...]
Projekttransfer – ein Plus für deinen Antrag
In letzter Zeit kommt mir in Förderanträgen vermehrt die Frage nach der Übertragbarkeit des Projektes unter. Ich habe mich zum Thema Projekttransfer ein bisschen schlau gemacht, um diese Frage gut beantworten zu können, in diesem Beitrag teile ich meine Erkenntnisse mit dir.
Bildung und Engagement
Das ESF Plus Programm BELL fördert mit hohen Summen dreijährige Projekte, die die Bildungsbeteiligung und gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen stärken. Mehr dazu hier
Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
Hitzewellen oder Starkregen – wie können Schulen, Kitas und soziale Einrichtungen aller Art damit umgehen? Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) hat dazu ein Förderprogramm aufgelegt, das die Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen mit guten Förderquoten unterstützt.
Allianz für Beteiligung
Die Allianz für Beteiligung fördert in Baden-Württemberg das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger mit fünf Förderprogrammen: Was hier förderfähig ist und wie du Programme kombinieren kannst, erkläre ich dir in diesem Beitrag.
5 Förderpreise 2024 Teil II
Hier findest du 5 Förderpreise, auf die du dich mit deinem Projekt in den nächsten Wochen bewerben und Fördergelder für gewinnen kannst.
Projektförderung Heimat in NRW
Seit August 2018 gibt es das Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, das Projekte und Maßnahmen fördert, die lokale Identität und Gemeinschaft stärken und Menschen miteinander verbinden. Dieser Beitrag zeigt dir den Stand 2024.
Wer schreibt hier?
Schön, dass du hier bist.
Mein Name ist Monika Vog,
ich bin Fundraiserin und Fördermittelexpertin für gemeinnützige Projekte und Aktionen.
Bei Fördermittel-wissenswert dreht sich alles um diese Fragen:
- Wie finde ich aus den unzähligen Fördermöglichkeiten die passende Förderung für mein Vorhaben?
- Wie schreibe ich einen überzeugenden Antrag?
- Was muss ich beim Verwendungsnachweis beachten?
Zu diesen Themen schreiben Daniel, Katinka und ich regelmäßig Beiträge in diesem Blog
Willst du mehr über uns und den Blog foerdermittel-wissenswert wissen, kannst du hier weiterlesen.
Neue Beiträge:
Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW
Für Projekte in NRW ist die Stiftung Umwelt und Entwicklung ein potenter Förderer, in den 24 Jahren ihres Bestehens hat sie 1.400 Projekte mit rund 68 Millionen Euro gefördert. Es lohnt sich also, einen Blick auf ihre Fördermöglichkeiten zu werfen.
Digitalpakt Alter
Der Digitalpakt Alter fördert lokale Erfahrungsorte, die ältere Menschen beim digitalen Kompetenzerwerb unterstützen. Mehr dazu hier.
5 Stiftungen aus der Monatsinfo 2024
Hier findest du 5 Stiftungsporträts für gemeinnützige Projekte
Überblick Beiträge 2024
Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge des Jahres 2024, die du gut als Inhaltsverzeichnis oder zur Inspiration für deine Projektidee nutzen kannst.
Der Blog im Netz:
Facebook, LinkedIn, reflecta.network, Xing