Integration fördern in Hessen
Mit dem Landesprogramm „WIR – Vielfalt und Teilhabe“ fördert das Land Hessen Projekte, die Integration und das Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft stärken.
Mit dem Landesprogramm „WIR – Vielfalt und Teilhabe“ fördert das Land Hessen Projekte, die Integration und das Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft stärken.
Das ESF-Programm „Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden“ fördert Kommunen beim Aufbau von Strukturen gegen Einsamkeit im Erwachsenenalter.
In diesem Beitrag findest du drei unterschiedliche Programme, die Digitalisierungsvorhaben im gemeinnützigen Bereich fördern.
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds bietet gute Fördermöglichkeiten für Projekte in Deutschland mit französischem Bezug. Hier erfährst du mehr.
Im Förderschwerpunkt Digitalisierung fördert die Deutsche Fernsehlotterie Projekte, die digitale Chancen für benachteiligte Menschen schaffen. Mehr dazu erfährst du hier.
Das neue Förderprogramm „Zeichen setzen! Für mehr Respekt und Vielfalt“ von AKtion Mensch unterstützt Projekte für junge Menschen, die sich gegen Diskriminierung und für gesellschaftliche Teilhabe stark machen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Hier erfährst du alles, was du zum Antragsstopp bei Aktion Mensch wissen musst.
Das ESF-Programm Win-Win fördert Projekte, die die soziale und berufliche Teilhabe junger Männer mit Flucht- oder Migrationshintergrund verbessern. Mehr zum dritten Förderaufruf findest du hier.
rückenwind fördert Projekte in Organisationen der Sozialwirtschaft, um Herausforderungen wie Fachkräftesicherung, Digitalisierung und demographischen Wandel zu meistern. Mehr über die Schwerpunkte und Fördermöglichkeiten des Programms erfährst du in diesem Beitrag.
Dieser Blogbeitrag erklärt, wie gemeinnützige Träger der Freien Wohlfahrtspflege durch das neue Förderprogramm Digiwohl digitale Lösungen entwickeln und nachhaltig in ihre soziale Arbeit integrieren können.
Das Bundesministerium des Inneren unterstützt Projekte, die die Ziele der Deutschen Islamkonferenz befördern, nämlich, einen Islam in, aus und für Deutschland entstehen zu lassen. Hier erfährst du mehr zur Förderung.
Die niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung unterstützt mit insgesamt sechs Förderprogrammen und einer allgemeinen Fördermöglichkeit Sport und Integration in Niedersachsen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Nach längerer Pause wird die nationale Antragstellung im Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds voraussichtlich ab Dezember 2025 wieder möglich sein. Wenn du im Bereich Asyl, Migration und interkulturelle Öffnung aktiv bist, solltest du dir diesen Beitrag durchlesen, ich gebe dir hier einen ersten Überblick über die vielen Fördermöglichkeiten der kommenden Ausschreibung.
Immer wieder stoße ich im Netz auf kleine Schätze, Seiten, die für einen Antrag sehr hilfreich sind, gute Tipps für ein Projekt haben oder dir bei deiner Suche nach einem Förderer für dein Projekt helfen können. In diesem Beitrag stelle ich dir 5 dieser hilfreichen Links vor.
Hier findest du die Beschreibung von sechs Förderstiftungen mit den unterschiedlichsten Förderfeldern, dazu gibt es Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter.
CERV fördert Projekte zu Aufklärung, Zivilgesellschaft, Prozessführung, Hassbekämpfung und Whistleblower-Schutz. Mehr dazu findest du hier
Freiwilliges Engagement lohnt sich – entdecke hier fünf spannende Förderprogramme, die dein Projekt finanziell unterstützen und das Miteinander in der Gesellschaft stärken.
Hier findest du Infos zum ESF Plus-Programm "Jugend stärken", es fördert Projekte, die gezielt junge Menschen im Übergang in ein eigenständiges Leben unterstützen.
In Deutschland gibt es über 300 lokale Bündnisse, die einen Aktions- und Initiativfonds zur Förderung lokaler Projekte verwalten. Diese Bündnisse sind Teil eines Bundesprogrammes und nennen sich Partnerschaften für Demokratie. Ihre Förderung beschränkt sich aber nicht auf politische Aktivitäten und sind vielleicht genau die richtige Finanzierungsmöglichkeit für dein Projekt. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Hier findest du fünf Fördertöpfe für Bildungsprojekte im schulischen oder außerschulischen Bereich.