Die Beiträge des Jahres 2019
Hier findest du eine Liste aller Beiträge des Jahres 2018 aus dem Blog Fördermittel-wissenswert, die du als Inhaltsangabe oder zum Stöbern nutzen kannst.
Hier findest du eine Liste aller Beiträge des Jahres 2018 aus dem Blog Fördermittel-wissenswert, die du als Inhaltsangabe oder zum Stöbern nutzen kannst.
Es gibt ein neues Förderprogramm, das gemeinsames Singen und Musizieren im ländlichen Raum mit bis zu 25.000 Euro fördert. Ob Kneipenchor oder Heimatmusik, hier kann jeder einen Antrag stellen. Das Programm liefert dazu jede Menge an Unterstützung, um es den Projektträgern so einfach wie möglich zu machen. Hier gibt es Infos und Tipps zur Antragstellung.
Über die Stiftung deutsches Hilfswerk habe ich bereits einen Beitrag geschrieben, dort ging es um die Förderung von Quartiersprojekten. In diesem Beitrag geht es nun um soziale Projekte, die auch über die Stiftung gefördert werden können. Was geht und was nicht erfährst du hier.
Die Jugendstiftung Baden-Württemberg fördert Projekte von und für Jugendliche in sieben verschiedenen Förderbereichen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Projekte du dort beantragen kannst
Die VGH-Stiftung gehört zu den größeren Stiftungen in Deutschland, fördert Kinder, Kultur und Soziales und hat das nötige finanzielle Volumen, um viele Projekte zu fördern. Grund genug, sie in diesem Beitrag mal genauer vorzustellen.
Dies ist der erste Beitrag einer kleinen Reihe zu Fördermöglichkeiten für Austausch- und Begegnungsprojekte, in dem ich kurz anreiße, was jeweils gefördert wird. Dazu gibt es immer einen Link, der dich zu weiteren Infos führt.
In Deutschland gibt es jede Menge Stiftungen, die Kulturförderung auf ihrem Plan stehen haben. In diesem Beitrag stelle ich dir drei dieser Stiftungen vor, nämlich die Friedrich Stiftung, die Feith-Stiftung und die Johann Bünting-Stiftung. Vorab gibt es drei Hinweise, die die Erfolgsaussichten deines Antrages erhöhen können.
Hier beschreibe ich dir vier nützliche Plattformen für Menschen, die in (Hoch)Schulen der Aus- und Erwachsenen-Bildung oder mit Jugendlichen arbeiten. Dort findest du Material- und Methodensammlungen, Vernetzungsmöglichkeiten oder kostenlose Fortbildungsangebote. Ein Blick lohnt sich!
Wenn du mit Flüchtlingen oder Asylsuchenden arbeitest, solltest du dir die Fördermöglichkeiten von Aktion Mensch auf jeden Fall anschauen, denn hier gibt es hohe Förderquoten von 90-100%, lange Förderzeiträume und eine gute Chance, die Förderung auch zu erhalten.
Für kulturelle Projekte in Rheinland-Pfalz ist die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur eine gute Fördermöglichkeit. Ergänzt wird sie durch den Verein Kultursommer, der Kultur in die Breite bringen möchte und ebenfalls Projekte in Rheinland-Pfalz fördert. Beide Fördermöglichkeiten stelle ich dir in diesem Beitrag vor.
Mit besonderen Projekten den Unterricht attraktiv gestalten, Lehr- und Lerninnovationen, Geschichtsprojekte, Musik, MINT-Fächer und MINT-Nachwuchs, Inklusion, die Schulbücherei, es gibt viele Möglichkeiten, Schulen zu fördern. Fünf Förderer, die das auf verschiedene Weise tun, stelle ich dir in diesem Beitrag vor.
Lebendige Nachbarschaft und ein solidarisches Miteinander im Viertel – fast jedes vierte von der Deutschen Fernsehlotterie geförderte Projekt ist ein Quartiersprojekt. Grund genug, mal einen Blick auf diese Fördermöglichkeit zu werfen.
In diesem Beitrag findest du die Beschreibung von vier Förderstiftungen mit allen Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter. Die Stiftungen stammen aus der Monatsinfo des Fördermittel-wissenswert-Blogs, dort stelle ich sie exklusiv vor. Zum neuen Jahr gibt es diese Infos auch für alle, die die Monatsinfo nicht beziehen.
Zum 01. Januar 2019 ändert Aktion Mensch seine Förderung, waren die Fördermöglichkeiten vorher schon gut, so werden sie nun noch etwas interessanter. Geringere Eigenmittel, längere Projektlaufzeiten und höhere Förderung, das ist Grund genug, um in diesem Beitrag die neuen Möglichkeiten darzustellen.
Diese Projektförderung über drei Jahre ist eines der vielen spannenden Förderprogramme der Aktion Mensch, die weit mehr fördern als nur Projekte für Menschen mit Behinderungen. Und weil in diesem Programm so viele Möglichkeiten für gute Projekte stecken, stelle ich es in diesem Beitrag vor.