Hier kannst du dir eine Excel-Belegliste herunterladen. Ich habe die Datei fertig formatiert, du kannst sofort mit der Eingabe starten. Brauchst du mehr als ein Tabellenblatt, habe ich weitere Blätter formatiert.
Wer schreibt hier?

Schön, dass du hier bist.
Mein Name ist Monika Vog,
ich bin Fundraiserin und Fördermittelexpertin für gemeinnützige Projekte und Aktionen.
In meinem Blog dreht sich alles um diese Fragen:
- Wie finde ich aus den unzähligen Fördermöglichkeiten die passende Förderung für mein Vorhaben?
- Wie schreibe ich einen überzeugenden Antrag?
- Was muss ich beim Verwendungsnachweis beachten?
Willst du mehr über mich und den Blog foerdermittel-wissenswert wissen, kannst du hier weiterlesen.
Neueste Beiträge in diesem Blog
Die Kulturstiftung des Bundes
Die Kulturstiftung des Bundes bietet viele Fördermöglichkeiten, eine davon ist die Allgemeine Projektförderung. Dort kannst du bis zum 31. Januar einen Antrag einreichen, was du hier beantragen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Ausschreibung des Innovationsfonds
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ hat aktuell einen Förderaufruf für Modellprojekte zur Demokratieförderung, der Extremismusprävention oder der Gestaltung der gesellschaftlichen Vielfalt veröffentlicht. Mehr dazu hier.
Der Verfügungsfonds
Manche Städte oder Gemeinden haben einen Verfügungsfonds eingerichtet, über den du Fördergelder beantragen kannst. Was hier geht, erfährst du in diesem Beitrag.
Der Perlenfonds der Joachim-Hertz-Stiftung
Die Joachim Herz Stiftung fördert Bildung, Wissenschaft und Forschung im schulischen und außerschulischen Bereich. Über den Perlenfonds der Hamburger Stiftung werden pro Jahr 30 Projekte mit bis zu 25.000 Euro gefördert.
Verbunden über facebook, xing, E–Mail
Hinterlasse einen Kommentar