Erste Ausschreibungen der neuen Förderperiode 2021-27

Kreatives Europa ist das große Förderprogramm der EU für den kreativen Sektor. Aktuell gibt es die ersten drei Ausschreibungen, die vierte soll in Bälde folgen. In diesem Beitrag beschreibe ich dir kurz die laufenden Ausschreibungen, wie immer gibt es Links, unter denen du weitere Infos finden kannst, sollte eine der Fördermöglichkeiten für dich interessant sein.

Das Programm Kreatives Europa

Kreatives Europa gehört zu den zentral in Brüssel verwalteten Programmen, doch keine Sorge, du musst bei Fragen jetzt nicht mit Brüssel konferieren. In Deutschland gibt es eine nationale Kontaktstelle mit dem etwas sperrigen Namen Creative Europe Desk Kultur, die dich informiert, berät und auch Veranstaltungen zum Programm anbietet.

Doch zurück zum Programm Kreatives Europa. Das Gesamtbudget des Programms liegt für den Förderzeitraum 2021-27 bei 2,44 Milliarden Euro, damit lässt sich schon das ein oder andere Projekt umsetzen. Diese Zahl relativiert sich wieder ein bisschen, wenn man bedenkt, dass sie für Europa gesamt ist, für die nächsten sieben Jahre gilt und für alle drei Programmbereiche. Kreatives Europa hat nämlich drei Aktionsbereiche:

1. Kultur – für alle Bereiche des europäischen Kultur- und Kreativsektors mit Ausnahme des audiovisuellen Sektors und des Filmsektors

2. Media – für den audiovisuellen Sektor und den Filmsektor

3. Sektorübergreifender Aktionsbereich – zur Förderung der Zusammenarbeit auf allen Gebieten des Kultur- und Kreativsektors und zur Unterstützung der Nachrichtenmedien

Ein Drittel des Budgets fällt auf den Bereich Kultur, 58% sind für Projekte im Bereich Media und knapp 10% schließlich für sektorübergreifende Aktivitäten.

Den Bereich Media werde ich in diesem Beitrag nicht weiter behandeln, solltest du dich dafür interessieren, informiere dich auf den Seiten der Nationalagentur.

Förderbereiche von Kreatives Europa Kultur

Im Programm Kreatives Europa KULTUR gibt es vier Förderbereiche

1. Europäische Kooperationsprojekte

2. Europäische Netzwerk

3. Literarische Übersetzungen

4. Europäische Plattformen

Zu den ersten drei Förderbereichen ist aktuell eine Ausschreibung offen, die europäischen Plattformen sollen in Kürze folgen.

Alle vier Förderbereiche haben diese gemeinsamen Ziele, die du bei einer Antragstellung beachten solltest:

  • Wahrung, Weiterentwicklung und Förderung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt und des Kulturerbes Europas.
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und des wirtschaftlichen Potenzials des Kultur- und Kreativsektors

Natürlich gibt es in den einzelnen Förderbereichen weitere Prioritäten, aber diese beiden ziele solltest du bei der Antragstellung nie aus den Augen verlieren, sie müssen in deinem Projekt erkennbar sein. Wichtige Querschnittsziele, die ebenfalls in jedem Projekt berücksichtigt werden müssen, sind diese

  • Inklusion, Diversität, Geschlechtergerechtigkeit
  • Umwelt und Klimaschutz

Schauen wir uns jetzt mal die einzelnen Ausschreibungen an, an ihnen kannst du am besten erkennen, was genau in den einzelnen Förderbereichen förderfähig ist. Ich beschreibe sie hier nur kurz, alle weiteren Informationen findest du auf der Seite der Nationalagentur oder in der Ausschreibung selbst, die auf der Seite der Nationalagentur verlinkt ist.

Europäische Kooperationsprojekte – Frist 07. September 2021

Europäische Kooperationsprojekte gab es schon in der vorherigen Förderperiode, ihr Name sagt es schon, hier geht es um eine grenzübergreifende Zusammenarbeit verschiedener Kultureinrichtungen.

Es gibt drei Projektkategorien, sie unterscheiden sich in der Anzahl der notwendigen Partner, der Förderhöhe und der Förderquote:

Kleine Kooperationsprojekte (Kategorie 1):

Anzahl Partner: mindestens 3 Kultureinrichtungen aus mindestens 3 am Programm teilnahmeberechtigten Ländern

Förderquote:80%

Maximale Fördersumme:200.000 Euro

Mittlere Kooperationsprojekte (Kategorie 2)

Anzahl Partner: mindestens 5 Kultureinrichtungen aus mindestens 5 am Programm teilnahmeberechtigten Ländern

Förderquote:70%

Maximale Fördersumme:1 Million

Große Kooperationsprojekte (Kategorie 3)

Anzahl Partner: mindestens 10 Kultureinrichtungen aus mindestens 10 am Programm teilnahmeberechtigten Ländern

Förderquote:60%

Maximale Fördersumme: 2 Million

Grundsätzlich können Projekte bis zu 48 Monate dauern.

Worum geht´s?

Planst du ein solches Projekt, muss es eine von diesen Prioritäten aufgreifen:

  • Publikumsentwicklung
  • Soziale Inklusion
  • Nachhaltigkeit
  • Neue Technologien
  • Internationale Dimension

Es dürfen auch zwei sein, mehr aber nicht. Für den Buchsektor, den Musikbereich, Architektur und Kulturerbe gibt es spezielle, sogenannte sektorspezifische Prioritäten. Fällt dein Projekt in diesen Bereich, kannst du auch alternativ eine der dort aufgeführten Prioritäten wählen. Welche genau das sind, erfährst du in der Ausschreibung. Sie ist auf der Seite der Nationalagentur verlinkt und in englischer Sprache, mit Rechtsklick deiner Maus kannst du sie aber schnell ins Deutsche übersetzen lassen.   

Europäische Netzwerke  – Frist 26. August 2021

Europäische Netzwerke sind spartenorientiert, hier vernetzen sich VertreterInnen einer bestimmten Kultursparte. Die Arbeit der Europäischen Netzwerke soll darauf abzielen, die Kapazitäten der europäischen Kultur- und Kreativbranche zu verbessern, Talente zu fördern, innovative Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu finden und für Arbeitsplätze und Wachstum zu sorgen.

Für das Jahr 2021 gelten folgende Prioritäten für europäische Netzwerke, wie bei den Kooperationprojekten auch muss mindestens eine davon im Netzwerk berücksichtigt werden:

  • Den Zugang zu und die Teilhabe an Kultur sowie die Beteiligung und die Entwicklung des Publikums fördern.
  • Kapazitätenaufbau innerhalb des europäischen Kultur- und Kreativsektors betreiben und dabei insbesondere kleinere Organisationen einbeziehen, um in Europa und darüber hinaus aktiv zu sein.
  • Einen Beitrag zum europäischen Green Deal leisten, insbesondere zum Neuen Europäischen Bauhaus, und die europäischen Kultur- und Kreativsektoren ermutigen, nachhaltigere und umweltfreundlichere Praktiken anzuwenden.
  • Dem europäischen Kultur- und Kreativsektoren dabei helfen, neue Technologien in vollem Umfang zu nutzen und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Netzwerkprojekte können bis zu drei Jahre laufen, gefördert werden bis zu 80% der förderfähigen Kosten, mehr als 825.000 Euro gibt es nicht. Mehr Infos zu Netzwerkprojekten findest du hier.   

Literaturübersetzungen – Frist 30. September 2021

Literaturübersetzungen sind eine Fördermöglichkeit für Verlage, weshalb ich hier nicht näher drauf eingehen werde. Wenn es dich interessiert, hier findest du mehr Infos.   

Europäische Plattformen

Zu dieser Fördermöglichkeit gibt es noch keine Ausschreibung, sie soll aber bald kommen. Auch dieser Bereich ist für gemeinnützige Organisationen nicht wirklich relevant, hier geht es um Showcase oder Springboard Plattformen. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung für die Karrieren und die professionelle Entwicklung aufstrebender europäischer KünstlerInnen auf dem europäischen Markt. Interessiert dich dieser Bereich, findest du hier weitere Infos   

  • die künstlerische und kulturelle Zusammenarbeit auf europäischer Ebene verbessern;
  • Die Schaffung europäischer Werke unterstützen;
  • die wirtschaftliche, soziale und externe Dimension des europäischen Kultur- und Kreativsektors stärken,
  • Innovation und Mobilität fördern.
  • Die Zusammenarbeit in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit fördern.
  • sektorübergreifende innovative und kollaborative Maßnahmen und eine vielfältige, unabhängige und pluralistische Medienlandschaft fördern
  • Förderung der Medienkompetenz.

Das Wort zum Schluss

Ich schrieb es eingangs schon, die Nationalagentur bietet einiges an Infos und vor allem auch eine Beratung – telefonisch oder per Mail – an. Solltest du einen Antrag erwägen, nutze auf jeden Fall die Beratung. Der Antrag läuft komplett elektronisch, wie bei europäischen Ausschreibungen üblich, gibt es ein transparentes Raster zur Bewertung der Anträge. Schau dir auch das auf jeden Fall an.

Außerdem gibt es auch ein Merkblatt der Nationalagentur mit 20 nützlichen Tipps, das du nicht übergehen solltest. 


Du hast noch Fragen?

1. Finde viele weitere Fördermöglichkeiten über die Schlagwortwolke

Rechts in der Seitenleiste findest du die Schlagwortwolke. Klicke auf den Begriff, der dich interessiert und finde jede Menge weiterer Fördermöglichkeiten oder aber ein Thema, zu dem du mehr wissen willst, wie zum Beispiel Projekttransfer, Gender Mainstreaming oder die Belegliste. Probier´s aus!


2. Finde Themen über die Suchfunktion

Hast du eine bestimmte Fördermöglichkeit im Kopf oder einen bestimmten Begriff, zu dem du mehr wissen willst, dann nutze die Suchfunktion. Du findest sie oben rechts im Blog, sie verbirgt sich hinter der kleinen Lupe.


3. Finde Hilfen zur Antragstellung in der Rubrik „Der Antrag“ 

In der Rubrik „Der Antrag“ findest du viele Tipps zum Schreiben deines Antrages; wie du einzelne Elemente formulierst, Projektziele festlegst, Indikatoren entwickelst oder was du zu Gender oder Nachhaltigkeit schreiben kannst und vieles mehr.


Du brauchst mehr Unterstützung?

Wenn dir das alles nicht weiterhilft, schau mal in die Rubrik Angebote. Wir unterstützen dich bei der Fördermittelsuche und der Antragstellung.

Schau dir unser Angebot an und melde dich gerne.


Wer schreibt hier?

Bild Monika Vog

Schön, dass du hier bist.

Mein Name ist Monika Vog,

ich bin Fundraiserin und Fördermittelexpertin für gemeinnützige Projekte und Aktionen.

Bei Fördermittel-wissenswert dreht sich alles um diese Fragen:

  • Wie finde ich aus den unzähligen Fördermöglichkeiten die passende Förderung für mein Vorhaben?
  • Wie schreibe ich einen überzeugenden Antrag?
  • Was muss ich beim Verwendungsnachweis beachten?

Zu diesen Themen schreiben Daniel, Katinka und ich regelmäßig Beiträge in diesem Blog.

Willst du mehr über uns und den Blog foerdermittel-wissenswert wissen, kannst du hier weiterlesen.

Mentoring Fördermittelanträge

Willst du lernen, wie du einen Förderantrag schreibst? Oder besser werden bei dem, was du schon tust?

Dann biete ich dir das Mentoring-Programm Fördermittelanträge an mit Leitfäden, Übungsanträgen und Einzelcoaching.

Interessiert? Hier erfährst du mehr:

Unsere Angebote

Du brauchst Hilfe bei der Suche nach dem passenden Förderer? Du willst professionelle Unterstützung beim Schreiben deines Antrags?

Wir unterstützen dich bei der Fördermittelsuche und der Antragsstellung.

Schau dir unser Angebot an:

Neue Beiträge in diesem Blog

  • Frauenproträt

Der Fonds Soziokultur

Drei Fördermöglichkeiten für soziokulturelle Projekte Der Fonds Soziokultur hat ein jährliches Budget von bis zu 2 Millionen Euro, er fördert bundesweit Projekte, die aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und künstlerische Ausdrucksformen vereinen und hat gerade das Antragsfenster geöffnet. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu den einzelnen Fördermöglichkeiten und erhältst Tipps für einen erfolgreichen Antrag.

  • 5 Stiftungen aus der Monatsinfo

5 Stiftungen 2023

In diesem Beitrag findest du die Beschreibung von fünf fördernden Stiftungen mit allen Infos rund um Förderhöhe, Zielgruppe, Antragsmöglichkeiten und so weiter. Die Stiftungen stammen aus der Monatsinfo des Fördermittel-wissenswert-Blogs, dort stelle ich jeden [...]

  • Glühbirne

Projekttransfer – ein Plus für deinen Antrag

In letzter Zeit kommt mir in Förderanträgen vermehrt die Frage nach der Übertragbarkeit des Projektes unter. Ich habe mich zum Thema Projekttransfer ein bisschen schlau gemacht, um diese Frage gut beantworten zu können, in diesem Beitrag teile ich meine Erkenntnisse mit dir.

  • Bildungschancenloetterie

Bildung und Engagement

Das ESF Plus Programm BELL fördert mit hohen Summen dreijährige Projekte, die die Bildungsbeteiligung und gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen stärken. Mehr dazu hier

Monatliche Infos für dich

Willst du dich einmal im Monat schnell und einfach über alle neuen Beiträge im Blog informieren?

Willst du dabei auch Infos über eine interessante Stiftung erhalten?

Dann klicke hier

Der Blog im Netz:

Facebook, LinkedIn, reflecta, Xing