Förderung von E-Bikes & Co – bis 20.000 Euro ohne Eigenmittel
Aktion Mensch fördert E-Bikes und Zubehör mit bis zu 20.000 Euro, um so die Mobilität von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Hier beschreibe ich dir kurz, was in diesem Programm möglich ist.
Mobilität für wen?
Mit dem Förderprogramm „Mobil mit Rad“ richtet sich Aktion Mensch an Menschen mit Behinderungen. Selbstbestimmung in der Freizeit und bei sozialen Interaktionen setzen eine gewisse Mobilität voraus, mit der Förderung der verschiedensten Formen von Fahrrädern oder E-Bikes will Aktion Mensch dazu beitragen, den Bewegungsradius dieser Zielgruppe zu erhöhen.
Gewisse Einschränkungen in der Zielgruppe gibt es allerdings. So sind Seniorinnen und Senioren mit altersbedingten Behinderungen wie Demenz oder Mobilitätseinschränkungen nicht Zielgruppe dieses Programms. Auch Einzelpersonen können keinen Antrag stellen, Fördervoraussetzung ist nämlich, dass die angeschafften Fahrräder gemeinschaftlich genutzt werden.
Sollten diese Voraussetzung bei deiner Idee erfüllt sein, ist das Förderprogramm aber eine gute Finanzierungsmöglichkeit, vor allem, da du keine Eigenmittel mitbringen musst.
Was ist förderfähig?
Aktion Mensch fördert die Anschaffung oder die Mietkosten für besondere Fahrräder mit und ohne Elektroantrieb wie zum Beispiel
- Rollstuhlbeförderungsräder,
- Parallel-Tandems,
- Dreirad-Tandems,
- Dreirad-Fahrräder,
- Rikschas,
- Lastenfahrräder
- Handbikes
Diese Räder können auch gebraucht gekauft werden, allerdings geht das nur bei einem autorisierten Fachhändler, der auch eine Garantie gewährt. Bei der Miete von Fahrrädern musst du beachten, dass die Förderung maximal ein Jahr läuft, gefördert werden also Mietkosten nur für 12 Monate.
Die Förderung beschränkt sich dabei nicht nur auf die Anschaffung der Räder, auch Kosten für Zubehör, sichere Mobilität und sichere Unterbringung der Räder sind förderfähig. Dazu kannst du zum Beispiel diese Investitions-, Sach- und Honorarkosten beantragen:
- Sicherheitsausstattung wie zum Beispiel Helme und Warnwesten
- Fahrradnavigationsgeräte
- Zusätzlicher Akku
- Reparaturkosten
- Bau oder Umbau von witterungs- und diebstahlsicheren Stellplätzen
- Aktivitäten, um die Bedürfnisse und Anforderungen von Menschen mit Behinderungen zu berücksichtigen
- Fahr- und Sicherheitstraining
Diese Kosten sind aber nur in Verbindung mit einem Fahrradkauf oder einer Fahrradmiete förderfähig. Wenn dein Projekt nur die Kosten für ein Fahrsicherheitstraining und Sicherheitsausstattung umfasst, kannst du es hier nicht fördern lassen. Da dies aber eine 100%-Förderung ohne Eigenmittel ist, spricht ja nichts dagegen, ein solches Projekt um die längerfristige Miete eines Fahrrades zu erweitern.
Das solltest du noch wissen
Ich schrieb es eingangs schon, ein Fahrrad, dass nur von einer Person genutzt wird, ist hier nicht förderfähig, vielmehr soll die Mobilität von mehreren Personen gefördert werden. So kannst du die angeschafften Fahrräder kostenlos an Menschen mit Behinderung verleihen, oder du schaffst Räder für Menschen einer Wohngruppe oder eines anderen Angebotes für Menschen mit Behinderungen an.
Insgesamt darf dein Vorhaben nicht mehr als 25.000 Euro kosten, bis zu 20.000 Euro gibt Aktion Mensch dazu. Solange du also unter 20.000 Euro bleibst, benötigst du keine Eigenmittel.
Der Antrag ist einfach gehalten, Kostenvoranschläge oder Angebot musst du ebensowenig einreichen wie eine Stellungnahme der öffentlichen Hand. Wie immer gilt, dass dein Projekt vor Antragstellung nicht begonnen haben darf.
Alle Infos zur Fördermöglichkeit und den Link zur Antragstellung findest du auf der Homepage von Aktion Mensch.
Du hast noch Fragen?
1. Finde viele weitere Fördermöglichkeiten über die Schlagwortwolke
Rechts in der Seitenleiste findest du die Schlagwortwolke. Klicke auf den Begriff, der dich interessiert und finde jede Menge weiterer Fördermöglichkeiten oder aber ein Thema, zu dem du mehr wissen willst, wie zum Beispiel Projekttransfer, Gender Mainstreaming oder die Belegliste. Probier´s aus!
2. Finde Themen über die Suchfunktion
Hast du eine bestimmte Fördermöglichkeit im Kopf oder einen bestimmten Begriff, zu dem du mehr wissen willst, dann nutze die Suchfunktion. Du findest sie oben rechts im Blog, sie verbirgt sich hinter der kleinen Lupe.
3. Finde Hilfen zur Antragstellung in der Rubrik „Der Antrag“
In der Rubrik „Der Antrag“ findest du viele Tipps zum Schreiben deines Antrages; wie du einzelne Elemente formulierst, Projektziele festlegst, Indikatoren entwickelst oder was du zu Gender oder Nachhaltigkeit schreiben kannst und vieles mehr.
Du brauchst mehr Unterstützung?
Wenn dir das alles nicht weiterhilft, schau mal in die Rubrik Angebote. Wir unterstützen dich bei der Fördermittelsuche und der Antragstellung.
Schau dir unser Angebot an und melde dich gerne.
Wer schreibt hier?
Schön, dass du hier bist.
Mein Name ist Monika Vog,
ich bin Fundraiserin und Fördermittelexpertin für gemeinnützige Projekte und Aktionen.
Bei Fördermittel-wissenswert dreht sich alles um diese Fragen:
- Wie finde ich aus den unzähligen Fördermöglichkeiten die passende Förderung für mein Vorhaben?
- Wie schreibe ich einen überzeugenden Antrag?
- Was muss ich beim Verwendungsnachweis beachten?
Zu diesen Themen schreiben Daniel und ich regelmäßig Beiträge in diesem Blog.
Willst du mehr über uns und den Blog foerdermittel-wissenswert wissen, kannst du hier weiterlesen.
Mentoring Fördermittelanträge
Willst du lernen, wie du einen Förderantrag schreibst? Oder besser werden bei dem, was du schon tust?
Dann biete ich dir das Mentoring-Programm Fördermittelanträge an mit Leitfäden, Übungsanträgen und Einzelcoaching.
Interessiert? Hier erfährst du mehr:
Unsere Angebote
Du brauchst Hilfe bei der Suche nach dem passenden Förderer? Du willst professionelle Unterstützung beim Schreiben deines Antrags?
Wir unterstützen dich bei der Fördermittelsuche und der Antragsstellung.
Schau dir unser Angebot an:
Neue Beiträge in diesem Blog
rückenwind
rückenwind fördert Projekte in Organisationen der Sozialwirtschaft, um Herausforderungen wie Fachkräftesicherung, Digitalisierung und demographischen Wandel zu meistern. Mehr über die Schwerpunkte und Fördermöglichkeiten des Programms erfährst du in diesem Beitrag.
Digiwohl
Dieser Blogbeitrag erklärt, wie gemeinnützige Träger der Freien Wohlfahrtspflege durch das neue Förderprogramm Digiwohl digitale Lösungen entwickeln und nachhaltig in ihre soziale Arbeit integrieren können.
Islam in, aus und für Deutschland
Das Bundesministerium des Inneren unterstützt Projekte, die die Ziele der Deutschen Islamkonferenz befördern, nämlich, einen Islam in, aus und für Deutschland entstehen zu lassen. Hier erfährst du mehr zur Förderung.
Die niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Die niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung unterstützt mit insgesamt sechs Förderprogrammen und einer allgemeinen Fördermöglichkeit Sport und Integration in Niedersachsen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Monatliche Infos für dich
Willst du dich einmal im Monat schnell und einfach über alle neuen Beiträge im Blog informieren?
Willst du dabei auch Infos über eine interessante Stiftung erhalten?
Der Blog im Netz:
Facebook, LinkedIn, reflecta, Xing
Hallo ich möchte für meine Tochter die im Rollstuhl sitzt ein Fahrrad mit Korb vorne dran wo sie drin sitzen kann anschaffen weil sie Fahrrad fahren liebt. Da wollte ich mal fragen wie das anschaffen bei euch so Abläufen würde mit freundlichen Grüßen Müller