Aktuelle und geplante Aufrufe zu vielen Themen

CERV ist ein Förderprogramm der europäischen Union mit sehr interessanten Inhalten. Ich stelle sie dir hier kurz vor, ehe ich dann auf die aktuellen Infos des Arbeitsprogramms eingehe.

Aktionsbereich1: Werte der Union

Der Aktionsbereich “Werte der Union” fördert Projekte, die sich dem Schutz und der Förderung von Unionswerten verschrieben haben. Zu ihnen gehören

  • Achtung der Menschenwürde,
  • Freiheit,
  • Demokratie,
  • Gleichheit,
  • Rechtstaatlichkeit sowie die Achtung der Menschenrechte, einschließlich der Rechte von Personen, die Minderheiten angehören.

Praktisch soll die organisierte Zivilgesellschaft gefördert werden, um einen Beitrag zu den Rechten und Werten der Union zu leisten.

Aktionsbereich 2: Gleichstellung, Rechte und Geschlechtergleichstellung

Dieser Aktionsbereich fördert

  • die Gleichstellung
  • die Verhütung und Bekämpfung von Ungleichheit und Diskriminierung aus Gründen des Geschlechts , der ethnischen Herkunft, der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung.
  • die Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und jeglicher Form von Intoleranz sowohl online als auch offline, einschließlich Homophobie, Biphobie, Transphobie, Interphobie und Intoleranz aufgrund der Geschlechteridentität.
  • Projekte zum Schutz und zur Förderung der Rechte des Kindes sowie der Rechte von Menschen mit Behinderungen.

Aktionsbereich 3: Bürgerbeteiligung und Teilhabe

Dieser Aktionsbereich fördert Projekte, in denen Bürgerinnen und Bürger der EU aktiv beteiligt sind. Dazu gibt es drei verschiedene Möglichkeiten:

1. Geschichtsbewusstsein

Projekte, mit denen an prägende Momente in der neueren und neuesten europäischen Geschichte erinnert werden soll, wie z.B. die Machtübernahme autoritärer und totalitärer Regime, einschließlich deren Ursachen und Folgen, und Projekten, mit denen die Unionsbürger:innen für ihre gemeinsame Geschichte und Kultur, ihr gemeinsames Kulturerbe und ihre gemeinsamen Werte sensibilisiert werden sollen.

2. Bürgerbeteiligung

Hier fördert CERV die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger und der repräsentativen Verbände am demokratischen und bürgerschaftlichen Leben der Union, indem es ihnen ermöglicht wird, ihre Ansichten in allen Bereichen des Handelns der Union öffentlich bekanntzumachen und auszutauschen.

3. Städtepartnerschaften und Netzwerke

Der Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern verschiedener Länder, insbesondere durch Städtepartnerschaften und Städtenetzwerke wird hier gefördert.

Aktionsbereich 4: Daphne

Förderfähige Inhalte sind in diesem Aktionsbereich die Verhütung und Bekämpfung aller Formen von Gewalt, vor allem gegen Frauen und Kinder und alle gefährdeten Gruppen vor. Auch soll Unterstützung und Schutz für alle direkten und indirekten Opfer solcher Gewalt gewährt werden.

So. Damit hast du einen ersten Einblick in den Förderbereich von CERV, der wie ich meine viele spannende Fördermöglichkeiten für dich bereit hält.

Nun ist das Arbeitsprogramm von CERV veröffentlich worden, mit Fristen, voraussichtlichen Daten der Aufrufe in den einzelnen Aktionsbereichen und Änderungen zu den Inhalten. Derzeit gibt es das nur auf Englisch – zumindest habe ich keine deutsche Variante gefunden. Hilfreich ist es da, Bezieherin des Newsletters von CERV zu sein, denn hier gibt es Infos zum Arbeitsprogramm in deutscher Sprache.

Infos aus dem CERV-Arbeitsprogramm

Ich fasse hier mal kurz die Infos aus dem Newsletter von CERV zusammen, jeweils bezogen auf die vier Aktionsbereiche, die ich dir gerade vorgestellt habe:

Aktionsbereich 1 – Werte der Union

  • Im Oktober 2023 ist der Aufruf für Citizen Values geplant, ein großer Aufruf für europäische Netzwerke und nationale oder regionale Organisationen der Zivilgesellschaft. Sie können dann Gelder beantragen, die sie auch an kleinere NGOs weiterleiten können mit dem Ziel, Kapazitäten aufzubauen.
  • Ab dem 23. Januar 2023 öffnet sich der Aufruf zu Grundrechten und Rechtsstaatlichkeit (CHAR-LITI), der mit deutlich mehr Mitteln als bisher ausgestattet sein wird. Auch neue Themen kommen zu den alten dazu, darunter
    • Förderung von Rechten und Werten durch Stärkung des zivilen Raums,
    • Schutz der Werte und Rechte der EU durch Bekämpfung von Hassverbrechen und Hassreden,
    • Unterstützung eines förderlichen Umfelds für den Schutz von Whistleblowern.

Bis zum 25. Mai 2023 kannst du hier deinen Antrag einreichen, mehr Infos dazu findest du hier  

Aktionsbereich 2: Gleichstellung, Rechte und Geschlechtergleichstellung

  • Bereits offen ist der Aufruf zur Förderung der Gleichstellung und Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung (EQUAL). Neu ist hier, dass dein Projekt zwei Jahre laufen kann, dafür gibt es den nächsten Aufruf voraussichtlich erst 2025.

Deinen Antrag kannst du bis zum 20.06.2023 einreichen, mehr Infos findest du hier.

  • Der Aufruf zum Schutz und zur Förderung der Rechte des Kindes (CHILD) ist für das 4. Quartal 2023 geplant.
  • Wahrscheinlich im 3. Quartal 2023 wird der Aufruf zur Förderung der Geschlechtergleichstellung (GE) veröffentlicht, der sich mit dem Gefällen bei Betreuungs- und Pflegeaufgaben beschäftigen wird.

Aktionsbereich 3: Bürgerbeteiligung und Teilhabe

  • Schon im Januar 2023 soll der Aufruf zum europäischen Gedenken geöffnet werden. Er hat diese neuen Themen dazu bekommen:
    • Dekolonisierung,
    • Migration und europäische Integration.
    • Zudem soll die Rolle, Darstellung und Perspektive von Frauen bei wichtigen historischen Ereignissen und Entwicklungen hervorgehoben werden, um ein ausgewogeneres Verständnis der Geschichte zu ermöglichen
  • Im März 2023 soll dann der Aufruf Zivilgesellschftliches Engagement (CIV) folgen, der Projekte rund um die Debatte über die Zukunft Europas fördert. Dazu gehören auch Projekte zu Solidarität als Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen wie z. B. die Flüchtlingskrise, auf die Bekämpfung von Desinformation und auf Engagement im Zusammenhang mit Klima und Umwelt

Aktionsbereich 4. Daphne

  • Hier gibt es zwei Aufrufe in den nächsten zwei Jahren, einer ist aktuell schon offen. Er heißt CERV-2023-DAPHNE. Nicht zuletzt wegen des Ukraine-Krieges gibt es hier eine Änderung: Erstmals können sogenannte Kaskadenzuschüsse vergeben werden, das heißt, Organisationen beantragen ein Budget, aus dem sie dann Mittel an lokale NGOs weiterleiten können, die direkt mit Geflüchteten und Opfern von Gewalt arbeiten. Bis zum 19.04.2023 kannst du einen Antrag stellen, mehr Infos dazu findest du hier.
  • 2024 wird es in Daphne einen weiteren Aufruf geben, der dann voraussichtlich wieder dem Standard-Aufruf entsprechen wird.

So. Das waren die Infos von CERV.

Wissenswertes zum Schluss

Dir ist bestimmt aufgefallen, dass ich ziemlich viele „vielleichts“, „voraussichtlich“ und „wahrscheinlich“ in den Beitrag eingebaut habe. Das Arbeitsprogramm ist ein Plan, und Pläne können sich ändern. Die genannten Veröffentlichungstermine sind nicht fix, aber so hast du schonmal eine Vorstellung und kannst einen Antrag ein Stück weit vorbereiten.

Gut ist dazu sicherlich ein Blick auf die Homepage der nationalen Kontaktstelle von CERV, die viele Infos, Beratungsmöglichkeiten oder gar Workshops für dich bereithält. Auch hier im Block findest du weitere Infos zu CERV, schau dir dazu mal den Beitrag CERV an.

Wenn du noch einen Überblick über alle geplanten Ausschreibungen haben willst, den findest du hier.

Ansonsten empfehle ich dir, den Newsletter von CERV zu abonnieren, sollten die genannten Themen für dich interessant sein. Dann bleibst du immer up to date.


Du hast noch Fragen?

1. Finde viele weitere Fördermöglichkeiten über die Schlagwortwolke

Rechts in der Seitenleiste findest du die Schlagwortwolke. Klicke auf den Begriff, der dich interessiert und finde jede Menge weiterer Fördermöglichkeiten oder aber ein Thema, zu dem du mehr wissen willst, wie zum Beispiel Projekttransfer, Gender Mainstreaming oder die Belegliste. Probier´s aus!


2. Finde Themen über die Suchfunktion

Hast du eine bestimmte Fördermöglichkeit im Kopf oder einen bestimmten Begriff, zu dem du mehr wissen willst, dann nutze die Suchfunktion. Du findest sie oben rechts im Blog, sie verbirgt sich hinter der kleinen Lupe.


3. Finde Hilfen zur Antragstellung in der Rubrik „Der Antrag“ 

In der Rubrik „Der Antrag“ findest du viele Tipps zum Schreiben deines Antrages; wie du einzelne Elemente formulierst, Projektziele festlegst, Indikatoren entwickelst oder was du zu Gender oder Nachhaltigkeit schreiben kannst und vieles mehr.


Du brauchst mehr Unterstützung?

Wenn dir das alles nicht weiterhilft, schau mal in die Rubrik Angebote. Wir unterstützen dich bei der Fördermittelsuche und der Antragstellung.

Schau dir unser Angebot an und melde dich gerne.


Wer schreibt hier?

Bild Monika Vog

Schön, dass du hier bist.

Mein Name ist Monika Vog,

ich bin Fundraiserin und Fördermittelexpertin für gemeinnützige Projekte und Aktionen.

Bei Fördermittel-wissenswert dreht sich alles um diese Fragen:

  • Wie finde ich aus den unzähligen Fördermöglichkeiten die passende Förderung für mein Vorhaben?
  • Wie schreibe ich einen überzeugenden Antrag?
  • Was muss ich beim Verwendungsnachweis beachten?

Zu diesen Themen schreiben Daniel, Katinka und ich regelmäßig Beiträge in diesem Blog.

Willst du mehr über uns und den Blog foerdermittel-wissenswert wissen, kannst du hier weiterlesen.

Mentoring Fördermittelanträge

Willst du lernen, wie du einen Förderantrag schreibst? Oder besser werden bei dem, was du schon tust?

Dann biete ich dir das Mentoring-Programm Fördermittelanträge an mit Leitfäden, Übungsanträgen und Einzelcoaching.

Interessiert? Hier erfährst du mehr:

Unsere Angebote

Du brauchst Hilfe bei der Suche nach dem passenden Förderer? Du willst professionelle Unterstützung beim Schreiben deines Antrags?

Wir unterstützen dich bei der Fördermittelsuche und der Antragsstellung.

Schau dir unser Angebot an:

Neue Beiträge in diesem Blog

  • Geldscheine und Münzen

Wirtschaftlichkeit im Kosten- und Finanzierungsplan

Der Kosten- und Finanzierungsplan gehört zu jedem Antrag dazu, er wird von deinem Förderer aufmerksam geprüft. Manch einer tut sich schwer, den Kosten- und Finanzierungsplan aufzustellen, eine Entscheidungshilfe bei der Frage, welche Kosten du in welcher Höhe ansetzt, kann das Prinzip der Wirtschaftlichkeit sein. Was das heißt, erfährst du in diesem Beitrag.

  • Bunte Schemen von Menschen in einer Menschenmenge

Partnerschaften für Demokratie

Das Bundesprogramm „Demokratie leben“ fördert aktuell Partnerschaften für Demokratie, Worum es dabei geht, erfährst du in diesem Beitrag.

  • Gruppe von Kindern

Anerkennung Träger der Jugendhilfe

Willst du Fördermittel für ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen akquirieren, kann eine Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe hilfreich sein, den einige Förderer setzen das voraus. Hier erfährst du mehr, wie du das machen kannst.

  • Bunte Fische

Zielgruppe erreichen

Das unsichtbare Drittel beschreibt eine Zielgruppe, die für viele Begegnungsprojekte wichtig, aber nur schwer erreichbar ist. Hier erfährst du mehr dazu.

Monatliche Infos für dich

Willst du dich einmal im Monat schnell und einfach über alle neuen Beiträge im Blog informieren?

Willst du dabei auch Infos über eine interessante Stiftung erhalten?

Dann klicke hier

Der Blog im Netz:

Facebook, LinkedIn, reflecta, Xing