Fördermöglichkeit über die deutsche Fernsehlotterie

Lebendige Nachbarschaft und ein solidarisches Miteinander im Viertel – fast jedes vierte von der Deutschen Fernsehlotterie geförderte Projekt ist ein Quartiersprojekt. Grund genug, mal einen Blick auf diese Fördermöglichkeit zu werfen.

Die Deutsche Fernsehlotterie – Stiftung deutsches Hilfswerk

Die Deutsche Fernsehlotterie ist ein großer Player in der Förderlandschaft, 2018 hat sie soziale Projekte in Deutschland mit über 50 Millionen Euro gefördert. Seit ihrer Gründung 1956 sind es fast zwei Milliarden Euro für über 9000 Projekte in ganz Deutschland. Eine beeindruckende Zahl, wie ich finde.

Doch was hat die Stiftung Deutsches Hilfswerk damit zu tun? Im Grunde ist es so: Die Deutsche Fernsehlotterie nimmt das Geld ein, die Stiftung deutsches Hilfswerk verteilt es und wickelt das gesamte Förderverfahren ab. Hier stellst du also deinen Antrag.

Fördermöglichkeiten bei der Stiftung Deutsches Hilfswerk

Neben der Quartiersentwicklung hat die deutsche Fernsehlotterie/Stiftung Deutsches Hilfswerk noch viele andere spannende Fördermöglichkeiten, die ich hier der Vollständigkeit halber kurz nenne.

  • Soziale Maßnahmen
  • Kinder- und Jugendarbeit sowie Förderung der Erziehung in der Familie
  • Online-Beratungsprojekte
  • Investitionen in Baumaßnahmen und/oder Erstausstattung
  • Hilfen bei Katastrophen oder vergleichbaren Notsituationen

Und dies sind die Zielgruppen der Förderung:

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien
  • Senioren
  • Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung

Interessieren dich diese Fördermöglichkeiten, schau auf der Homepage der Deutschen Fernsehlotterie nach, dort findest du weitere Infos. 

Hier geht´s jetzt weiter zur Quartiersentwicklung.

 Quartiersentwicklung

Soziales Netzwerk, solidarisches Miteinander, stabile Nachbarschaften, Begegnungsräume, wohnortnahe Beratung und Begleitung, Bürgerbeteiligung, haupt- oder ehrenamtlicher Hilfemix, all das sind Stichworte der Quartiersentwicklung.

Willst du also eine Aktion in deiner Nachbarschaft durchführen, bist du bei der Quartiersentwicklung nicht richtig aufgehoben. Denn hier geht um Entwicklung, einem Prozess, der länger dauert und viele Facetten und Mitwirkende hat.

Dieser Prozess ist auch nicht aus dem Bauch heraus zu gestalten, sondern sollte Struktur haben und ein Konzept. So sieht es auch die Deutsche Fernsehlotterie.

Facetten der Quartiersentwicklung

Sie nennt sechs Handlungsfelder, die bei der Quartiersentwicklung berücksichtigt, aufgebaut oder weiterentwickelt werden können. Dein Projekt muss nicht alle sechs Themen beinhalten. Tut es das, kannst du eine volle Personalstelle mit 100% Beschäftigungsumfang beantragen. Berücksichtigt dein Projekt nicht alle Handlungsfelder, ist eine Stelle mit bis zu 75% Beschäftigungsumfang möglich.

Hier nun die von der Fernsehlotterie benannten Handlungsfelder:

  1. Tragende soziale Infrastruktur

– soziale Beziehungen

– Nachbarschaftsarbeit /-begegnung (insbesondere mit Hilfe des bürgerschaftlichen Engagements)

– Austausch (engagierte BürgerInnen)

  1. Generationsgerechte räumliche Infrastruktur

– barrierefreie und öffentliche Räume (Infrastruktur)

– Treffpunkte zur Begegnung, beim Einkaufen, Sport, Spiel, Kiosk, etc.

– Gemeinschaftsangebote

  1. Bedarfsgerechte Wohnangebote

– ausreichend (barrierefreie) Angebote

– spezielle Wohnformen für besondere Bedarfe im Quartier (z. B. Wohngruppenangebote)

– bei Mobilitätseinschränkungen

  1. Bedarfsgerechte Angebote

– haupt- und ehrenamtliche Leistungen

– ausreichende Abstimmung von bestehenden und geplanten Angeboten

– Vermeidung von Doppelstrukturen

  1. Wohnortnahe Beratung und Begleitung

– Angebote für umfassende Beratung und Begleitung (bspw. Auspflege von Versorgungslücken)

– lokale, soziale und präventive Beratungsangebote (niedrigschwellige Angebote vor Ort, kulturelle Angebote, spezifische Unterstützungsangebote, etc.)

  1. Wertgeschätztes gesellschaftliches Umfeld

– Tolerantes, solidarisches Miteinander-Füreinander aller Generationen

– Zugehörigkeit zum Quartier und seinen Menschen

– Stärkung des „Wir-Gefühls“ innerhalb des Quartiers

– Hilfen und/oder Entlastungen

– Nachbarschaftliche Hilfen aus Eigeninitiative

Konzept zur Quartiersentwicklung erstellen

Ehe die Fernsehlotterie fördert, möchte sie wissen, dass du einen guten Plan für die Quartiersentwicklung hast, dein Quartier und seine Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren Bedarfen kennst. Kurz, ein Konzept zur Quartiersentwicklung und ein konkreter Maßnahmeplan ist gefragt. In den Richtlinien findest du konkrete Hinweise zu den Inhalten, ich werde das hier nicht weiter ausführen, dort kannst du es nachlesen. Ergänzend kannst du dir den Blogbeitrag So schreibst du ein Konzept durchlesen. 

Die Fernsehlotterie bietet dir zwei Alternativen an:

Antrag mit Konzept

Konzept und Maßnahmeplan liegen vor, du kannst den Antrag stellen.

Antrag ohne Konzept

Hast du den Bedarf in deinem Quartier erkannt, aber keine Kapazität um das Konzept und den Maßnahmeplan zu entwickeln, kannst du dazu ein Projekt bei der Stiftung deutsches Hilfswerk beantragen. Die Stiftung fördert eine 50%-Stelle und gibt ihr ein Jahr Zeit, Konzept und Maßnahmeplan zu entwickeln.

Fünf Jahre Förderung möglich

Quartiersentwicklung geschieht nicht über Nacht, nachhaltige Strukturen aufzubauen braucht Zeit. Das weiß auch die Deutsche Fernsehlotterie/Stiftung Deutsches Hilfswerk. Sie fördert Projekte der Quartiersentwicklung für drei Jahre mit der Option, um weitere zwei Jahre zu verlängern. Insgesamt sind damit fünf Jahre Förderung möglich. Diese langfristige Förderung ist keine Selbstverständlichkeit und ein großes Plus, das dem Projekt wenigstens mittelfristig Planungssicherheit gibt.

Das wird gefördert

Förderfähig sind Personal- und Sachkosten des Projektes. Bei den Personalkosten gibt es eine gute Besonderheit. Förderfähig ist hier nicht nur neues Personal oder Personal, dessen Stunden für das Projekt aufgestockt wurden, sondern auch vorhandenes Personal, und zwar in dem Umfang, in dem die Mitarbeiter in dem zu fördernden Projekt tätig sind.

Förderhöhe

Projekte der Quartiersentwicklung werden mit bis zu 80% gefördert, 20% musst du also über Eigenleistung erbringen.

Deine Eigenleistung kann aus diesen Quellen kommen:

  • eigene liquide Mittel (einschließlich Teilnehmerbeiträge),
  • Darlehen, die nicht aus öffentlichen Mitteln gewährt oder gefördert werden
  • Spenden von Stiftungen oder Privatpersonen, auch Sachspenden sind möglich
  • Eigenleistungen als ehrenamtliches freiwilliges Engagement bis zur anteiligen Höhe von 10 %, maximal 5.000 €.

Fristen

Das Kuratorium der Stiftung tagt zweimal im Jahr, entsprechend gibt es zwei Antragsfristen:

  1. Januar 2019 und 23. Juli 2019. In den Folgejahren werden die Termine ähnlich liegen.

Weitere Infos

Zur Quartiersentwicklung findest du auf der Seite der Fernsehlotterie noch jede Menge weitere Infoblätter und Handreichungen. Willst du einen Antrag stellen, empfehle ich dir, sie auf jeden Fall durchzulesen. Du erfährst so, welche Inhalte der Deutschen Fernsehlotterie wichtig sind und kannst dort dargestellte Elemente und verwendete Schlüsselwörter in deinen Antrag übernehmen.

Dort findest du auch das Antragsformular.


Du hast noch Fragen?

1. Finde viele weitere Fördermöglichkeiten über die Schlagwortwolke

Rechts in der Seitenleiste findest du die Schlagwortwolke. Klicke auf den Begriff, der dich interessiert und finde jede Menge weiterer Fördermöglichkeiten oder aber ein Thema, zu dem du mehr wissen willst, wie zum Beispiel Projekttransfer, Gender Mainstreaming oder die Belegliste. Probier´s aus!


2. Finde Themen über die Suchfunktion

Hast du eine bestimmte Fördermöglichkeit im Kopf oder einen bestimmten Begriff, zu dem du mehr wissen willst, dann nutze die Suchfunktion. Du findest sie oben rechts im Blog, sie verbirgt sich hinter der kleinen Lupe.


3. Finde Hilfen zur Antragstellung in der Rubrik „Der Antrag“ 

In der Rubrik „Der Antrag“ findest du viele Tipps zum Schreiben deines Antrages; wie du einzelne Elemente formulierst, Projektziele festlegst, Indikatoren entwickelst oder was du zu Gender oder Nachhaltigkeit schreiben kannst und vieles mehr.


Du brauchst mehr Unterstützung?

Wenn dir das alles nicht weiterhilft, schau mal in die Rubrik Angebote. Wir unterstützen dich bei der Fördermittelsuche und der Antragstellung.

Schau dir unser Angebot an und melde dich gerne.


Wer schreibt hier?

Bild Monika Vog

Schön, dass du hier bist.

Mein Name ist Monika Vog,

ich bin Fundraiserin und Fördermittelexpertin für gemeinnützige Projekte und Aktionen.

Bei Fördermittel-wissenswert dreht sich alles um diese Fragen:

  • Wie finde ich aus den unzähligen Fördermöglichkeiten die passende Förderung für mein Vorhaben?
  • Wie schreibe ich einen überzeugenden Antrag?
  • Was muss ich beim Verwendungsnachweis beachten?

Zu diesen Themen schreiben Daniel und ich regelmäßig Beiträge in diesem Blog.

Willst du mehr über uns und den Blog foerdermittel-wissenswert wissen, kannst du hier weiterlesen.

Mentoring Fördermittelanträge

Willst du lernen, wie du einen Förderantrag schreibst? Oder besser werden bei dem, was du schon tust?

Dann biete ich dir das Mentoring-Programm Fördermittelanträge an mit Leitfäden, Übungsanträgen und Einzelcoaching.

Interessiert? Hier erfährst du mehr:

Unsere Angebote

Du brauchst Hilfe bei der Suche nach dem passenden Förderer? Du willst professionelle Unterstützung beim Schreiben deines Antrags?

Wir unterstützen dich bei der Fördermittelsuche und der Antragsstellung.

Schau dir unser Angebot an:

Neue Beiträge in diesem Blog

  • Mann mit Idee und Geld in der Hand

Projektförderung 24guteTaten

Der 24guteTaten e.V. gibt jährlich einen Adventskalender heraus, hinter dessen 24 Türchen sich je ein Projekt befindet. Diese Projekte erhalten Fördergelder, willst du mit deinem Projekt daran teilhaben, musst du dich bis um 20.02. dafür bewerben.

  • Businessplan

Förderbanken

Förderbanken verwalten interessante Fördermittel von Land und Bund, darunter auch Zuschüsse für gemeinnützige Organisationen, sie werden bei der Fördersuche aber oft nicht in den Blick genommen. Das könnte ein Fehler sein. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu den Förderbanken, ihren Zielgruppen und ihren Angeboten.

Projekt fortführen

Immer wieder stößt du im Antrag auf die Frage, wie das Projekt fortgeführt wird, wenn die Förderung zu Ende ist. Welche Möglichkeiten du hier hast, erfährst du in diesem Beitrag.

Monatliche Infos für dich

Willst du dich einmal im Monat schnell und einfach über alle neuen Beiträge im Blog informieren?

Willst du dabei auch Infos über eine interessante Stiftung erhalten?

Dann klicke hier

Der Blog im Netz:

Facebook, LinkedIn, reflecta, Xing