Hier kannst du die Arbeitshilfe für Fördermittelanträge herunterladen. Infos dazu, wie du sie benutzt und worauf du achten solltest findest du im Beitrag Arbeitshilfe Fördermittelanträge

Download Arbeitshilfe Fördermittelanträge 29,1 kb

Wer schreibt hier?

Bild Monika Vog

Schön, dass du hier bist.

Mein Name ist Monika Vog,

ich bin Fundraiserin und Fördermittelexpertin für gemeinnützige Projekte und Aktionen.

Bei Fördermittel-wissenswert dreht sich alles um diese Fragen:

  • Wie finde ich aus den unzähligen Fördermöglichkeiten die passende Förderung für mein Vorhaben?
  • Wie schreibe ich einen überzeugenden Antrag?
  • Was muss ich beim Verwendungsnachweis beachten?

Zu diesen Themen schreiben Daniel und ich regelmäßig Beiträge in diesem Blog.

Willst du mehr über uns und den Blog foerdermittel-wissenswert wissen, kannst du hier weiterlesen.

Mentoring Fördermittelanträge

Willst du lernen, wie du einen Förderantrag schreibst? Oder besser werden bei dem, was du schon tust?

Dann biete ich dir das Mentoring-Programm Fördermittelanträge an mit Leitfäden, Übungsanträgen und Einzelcoaching.

Interessiert? Hier erfährst du mehr:

Unsere Angebote

Du brauchst Hilfe bei der Suche nach dem passenden Förderer? Du willst professionelle Unterstützung beim Schreiben deines Antrags?

Wir unterstützen dich bei der Fördermittelsuche und der Antragsstellung.

Schau dir unser Angebot an:

Neue Beiträge in diesem Blog

  • Hände packen an und stehen für Engagement

Fördermittel Engagement

Freiwilliges Engagement lohnt sich – entdecke hier fünf spannende Förderprogramme, die dein Projekt finanziell unterstützen und das Miteinander in der Gesellschaft stärken.

  • Jugendliche sprühen Zukunft an eine Wand

Jugend stärken

Hier findest du Infos zum ESF Plus-Programm "Jugend stärken", es fördert Projekte, die gezielt junge Menschen im Übergang in ein eigenständiges Leben unterstützen.

Partnerschaft für Demokratie

In Deutschland gibt es über 300 lokale Bündnisse, die einen Aktions- und Initiativfonds zur Förderung lokaler Projekte verwalten. Diese Bündnisse sind Teil eines Bundesprogrammes und nennen sich Partnerschaften für Demokratie. Ihre Förderung beschränkt sich aber nicht auf politische Aktivitäten und sind vielleicht genau die richtige Finanzierungsmöglichkeit für dein Projekt. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.

  • Antrag Schreiben

Arbeitshilfe Fördermittelanträge

Hier stelle ich dir eine einfache Arbeitshilfe vor, mit der du dein Projekt Schritt für Schritt für einen Fördermittelantrag beschreiben kannst.

Monatliche Infos für dich

Willst du dich einmal im Monat schnell und einfach über alle neuen Beiträge im Blog informieren?

Willst du dabei auch Infos über eine interessante Stiftung erhalten?

Dann klicke hier

Der Blog im Netz:

Facebook, LinkedIn, reflecta, Xing